openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstellung zum 75. Geburtstag von Bernhard Winking würdigt Hamburgs prägenden Ziegel- und Brückenarchitekten

17.08.200911:53 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Ausstellung zum 75. Geburtstag von Bernhard Winking würdigt Hamburgs prägenden Ziegel- und Brückenarchitekten
Magdeburg, Wasserstraßenkreuz, 2003
Magdeburg, Wasserstraßenkreuz, 2003

(openPR) Am 25. August wird Bernhard Winking 75 Jahre alt. Anlässlich dieses Geburtstages zeigt die Ausstellung "Made for China – Hamburger Architekten im Reich der Mitte" im Rahmen des Hamburger Architektursommers Entwürfe und Projekte des Büros Prof. Bernhard Winking Architekten BDA.



Winking, langjähriger Architekturprofessor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, steht wie kaum ein anderer für die neue Ziegelarchitektur Hamburgs und Norddeutschlands. Gebäude wie der Fleethof in der Hamburger Neustadt, die Erweiterung der Jarrestadt in Winterhude, der Channel-Tower am Harburger Binnenhafen, die Erweiterung der Davidwache in St. Pauli, das neue Technische Rathaus in Wandsbek oder das aktuell gebaute Hauptzollamt Hamburg-Stadt in der HafenCity zählen zu den prägenden Ziegelbauten Hamburgs. Das von ihm gebaute Husumer Rathaus soll bereits unter Denkmalschutz gestellt werden.

Mit dem Palais am Pariser Platz, unmittelbar am Brandenburger Tor in Berlin und dem Neubau der Hypovereinsbank am Platz der Republik in Prag erlangte Bernhard Winking bundesweit und international Anerkennung. Eine Besonderheit seiner Arbeit als Architekt ist Winkings konstruktive Tätigkeit im Brückenbau. So entwarf er die größte Schiffsbrücke der Welt: das Wasserstraßenkreuz Magdeburg. Hierfür wurde er 2004 mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis ausgezeichnet. Im Hamburger Hafen entsteht demnächst nach seinen Plänen die Rethebrücke, die größte Klappbrücke Europas. Durch seine langjährige Tätigkeit in China wurde Bernhard Winking 2008 als Gastprofessor an die Zhejiang University Hangzhou berufen. Weit mehr als 100 realisierte Bauten im In- und Ausland, zahlreiche Auszeichnungen und Preise sowie seine Tätigkeit als Preisrichter machen Bernhard Winking zu einem der renommiertesten Architekten Deutschlands.

Bernhard Winking absolvierte nach einer Maurerlehre zunächst ein Ingenieurstudium für Hochbau in Münster. Nach drei Jahren im Büro von Gerhard Graubner in Aachen und Hannover folgte das Architekturstudium an der HFBK in Hamburg bei Godber Nissen und Werner Hebebrand. 1965 gründete er die Architektengemeinschaft Patschan Winking (ab 1968 Patschan Werner Winking) und übernahm eine Lehrtätigkeit an der HFBK Hamburg, wo er 1978 nach einer Vertretungsprofessur für Godber Nissen zum Professor für Bauplanung berufen wurde. In der Zeit von 1972–88 war Bernhard Winking Mitglied im Vorstand des Bundes Deutscher Architekten (BDA) Hamburg. 1982 erfolgte seine Berufung in die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung. 1993 gründete er das Büro Prof. Bernhard Winking Architekten BDA mit Standorten in Hamburg sowie Berlin und 1997 die Partnerschaft mit Kai Böckler (ausgeschieden 2007) und Martin Froh.

"Made for China – Hamburger Architekten im Reich der Mitte"
Ausstellung: 26. August – 30. September, Mo – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 11 – 18 Uhr
Ort: Sautter + Lackmann, Admiralitätstrasse 71-72, 20459 Hamburg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 340113
 6956

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstellung zum 75. Geburtstag von Bernhard Winking würdigt Hamburgs prägenden Ziegel- und Brückenarchitekten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK)

Bild: HFBK-DIPLOMFILM ZUR BERLINALE EINGELADENBild: HFBK-DIPLOMFILM ZUR BERLINALE EINGELADEN
HFBK-DIPLOMFILM ZUR BERLINALE EINGELADEN
»Glebs Film« des Hamburgers Christian Hornung feiert Premiere in der Reihe Perspektive Deutsches Kino auf den 60. Internationalen Filmfestspielen Berlin 2010 Der 27-minütige Dokumentarfilm »Glebs Film« von Christian Hornung (Regie, Buch, Schnitt) und Karsten Krause (Kamera) wird auf der am Donnerstag beginnenden 60. Berlinale in der Sektion »Perspektive deutsches Kino« gezeigt, in deren Rahmen jedes Jahr etwa zwölf neue deutsche Nachwuchs-Produktionen vorgestellt werden. Hornung und Krause haben beide an der Hamburger Hochschule für bildende…
10.02.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 'Lyrische Kompositionen' von Hans Wrage in der Hamburger galerie carstensenBild: 'Lyrische Kompositionen' von Hans Wrage in der Hamburger galerie carstensen
'Lyrische Kompositionen' von Hans Wrage in der Hamburger galerie carstensen
… Kompositionen in leuchtend schönen Farben und damit wunderbare Kleinode seiner Kunst", so sein Galerist Holger Carstensen, der jetzt die schönsten dieser Bilder zu einer Ausstellung zusammengestellt hat. In seinen Räumen beim Hamburger Grossneumarkt präsentiert er ca. 50 kleinformatige Aquarelle. Damit werden die für das Gesamtwerk von Hans Wrage vielleicht …
Bild: Der Hamburg-Lotse feiert ersten GeburtstagBild: Der Hamburg-Lotse feiert ersten Geburtstag
Der Hamburg-Lotse feiert ersten Geburtstag
Hamburgs wahrscheinlich individuellster Gästeführer hat Grund zu feiern: am 15. November 2007 feiert der Hamburg-Lotse seinen ersten Geburtstag. Inhaber A. Vincent Schmidt: „Wir freuen uns sehr, dass unser Konzept sowohl von Privat- als auch von Geschäftskunden so gut angenommen wird. Angesichts der Beliebtheit Hamburgs als Reiseziel sowie der Messe-Erweiterung …
Bild: Ein zweites LebenBild: Ein zweites Leben
Ein zweites Leben
… Wirkung entfalten. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.ziegel-recycling.bayern . Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: Ziegel Recycling Bayern GmbH Herr Bernhard Reger Äußere Freisinger Straße 31 84048 Puttenhausen Deutschland fon ..: 087 51-81892-0 web ..: https://www.ziegel-recycling.bayern/ email : Die Ziegel Recycling …
Bild: Ruhiges Wohnen mit NachbarnBild: Ruhiges Wohnen mit Nachbarn
Ruhiges Wohnen mit Nachbarn
… Wohngebäude in schlichter Bauhausmanier einfügen. Dabei setzen sie durchaus eigene architektonische Akzente. Erschließung über Laubengänge Die beauftragten Architekten Thomas Neumeister und Bernhard Paringer (Landshut) sahen in ihrem Entwurf zwei rechtwinklig zueinander angeordnete, zeilenförmige Baukörper mit Flachdach und Tiefgarage im Untergeschoss …
Bild: Zwischenwelten Joachim Dunkel, Margot Sperling, Siegfried VölkerBild: Zwischenwelten Joachim Dunkel, Margot Sperling, Siegfried Völker
Zwischenwelten Joachim Dunkel, Margot Sperling, Siegfried Völker
Zwischenwelten In der ersten Ausstellung des neuen Jahres zeigt die Galerie Forum Amalienpark von den drei Künstlern Joachim Dunkel, Margot Sperling und Siegfried Völker eine bemerkenswerte Auswahl an Plastiken, Zeichnungen, Grafiken und Malerei. Zwischen diesen Künstlern liegen Welten. Sie befassen sich jeweils mit anderen Themen und arbeiten mit unterschiedlichen …
Bild: Wanderausstellung in Berlin eröffnetBild: Wanderausstellung in Berlin eröffnet
Wanderausstellung in Berlin eröffnet
17.09.2015 (PRG) – Seit gestern Abend gastiert die Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2015 im Foyer des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in Berlin. Die präsentierten Projekte zeigen einen Querschnitt durch energetisch vorbildliche und gestalterisch überzeugende Ziegelbauten. Der Deutsche Ziegelpreis 2015 wurde im Februar durch …
Bild: Savills vermittelt 826 m² Bürofläche an die APOprojekt GmbH & Co. KGBild: Savills vermittelt 826 m² Bürofläche an die APOprojekt GmbH & Co. KG
Savills vermittelt 826 m² Bürofläche an die APOprojekt GmbH & Co. KG
… Bürofläche im „Brahms Kontor“ in der Hamburger Innenstadt. Savills war vermittelnd tätig. Das geschichtsträchtige Kontorhaus am Johannes-Brahms-Platz 1 versteht sich als modernster Klassiker Hamburgs. Seit 2005 trägt der Gebäudekomplex mit ca. 24.000 m² Gesamtfläche den Namen Brahms Kontor. Das seit 2003 unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist zentral …
Bild: Eröffnung des Nanjinger StadtmauermuseumsBild: Eröffnung des Nanjinger Stadtmauermuseums
Eröffnung des Nanjinger Stadtmauermuseums
… ausgestellt. Diese präsentieren auf anschauliche und familienfreundliche Weise die Geschichte der mit heute noch 25 noch erhaltenen Kilometern, längsten Stadtmauer der Welt. Die permanente Ausstellung, mit dem Namen "Unrivaled", zeigt den Bau und die Geschichte der Stadtmauer. Hier können Besucher auf einem großen 3D-Stadtplan die Ausmaße der Stadtmauer …
Bild: Studenten beleben ArbeitsmarktBild: Studenten beleben Arbeitsmarkt
Studenten beleben Arbeitsmarkt
… Kurzzeittätigkeiten. Das Ziel der Jungunternehmer ist ehrgeizig: „Die Job-Situation für Studenten im Großraum München soll mit unserer Hilfe entscheidend verbessert werden“, sagt Nathalie Winking, eine der drei Gründer. Der 5-Euro-Businesswettbewerb bietet Studierenden an der LMU und inzwischen an vielen anderen Hochschulen die Möglichkeit, sich mit einer …
Bild: Innovationen für die ZukunftBild: Innovationen für die Zukunft
Innovationen für die Zukunft
… persönlich geehrt. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.ziegel-recycling.bayern . Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: Ziegel Recycling Bayern GmbH Herr Bernhard Reger Äußere Freisinger Straße 31 84048 Puttenhausen Deutschland fon ..: 087 51-81892-0 web ..: https://www.ziegel-recycling.bayern/ email : Die Ziegel Recycling …
Sie lesen gerade: Ausstellung zum 75. Geburtstag von Bernhard Winking würdigt Hamburgs prägenden Ziegel- und Brückenarchitekten