openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Westfalen AG erstmals über eine Milliarde Euro Umsatz. Erfreuliches Geschäftsjahr 2006

(openPR) Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2006 blickte die Westfalen AG anlässlich ihrer Bilanzpressekonferenz zurück. Wie Wolfgang Fritsch-Albert, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens aus Münster, darlegte, stieg der Konzernumsatz 2006 um gut 26 Prozent auf 1 192 Mio. Euro. Ausschlaggebend dafür waren im Geschäftsbereich Technische Gase das konjunkturbedingte Wachstum und für den Geschäftsbereich Westfalengas die lange Kälteperiode zu Jahresbeginn sowie der sehr expansive Autogasmarkt. So war denn auch Autogas mit einem Anstieg von zwölf auf 36 Mio. Liter Absatz das mit Abstand wachstumsstärkste Produkt der Münsteraner. Hier sei man inzwischen mit 500 versorgten Tankstellen zum deutschen Marktführer avanciert, erklärte Fritsch-Albert. Auch die fünf Auslandsgesellschaften trugen verstärkt zum Umsatz bei – in Frankreich wurde erstmalig die Marke von zehn Mio. Euro überschritten.



Entscheidend für das Erreichen von mehr als einer Milliarde Euro Umsatz war jedoch die Übernahme der 37 Tankstellen von Kuwait Petroleum (Deutschland) GmbH (KPD) zum 1. April 2006. Diese besonders absatzstarken Stationen ergänzen das Netz der Westfalen AG insbesondere im Rheinland und im Ruhrgebiet. 250 Anlagen gehören nunmehr zur Westfalen AG.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit verbesserte sich im Konzern auf 12,3 Mio. Euro (6,0 Mio. Euro) und in der AG auf 11,8 Mio. Euro (6,1 Mio. Euro). Der Jahresüberschuss verdoppelte sich im Konzern wie in der AG auf 7,2 Mio. Euro. Insgesamt 6,2 Mio. Euro wurden den Gewinnrücklagen zugeführt, die Dividende betrug unverändert fünf Prozent.

Belastend hätten sich, so der Vorstandsvorsitzende, vor allem die hohen Beschaffungspreise für Mineralölprodukte ausgewirkt. Wettbewerbsbedingt sei es nicht immer möglich gewesen, diese an die Verbraucher weiterzugeben. Deutlich gestiegene Stromkosten verteuerten zudem die Produktion der Luftgase Stickstoff, Sauerstoff und Argon in den Werken Hörstel bei Osnabrück und Laichin-gen bei Ulm.

Abermals hat die Westfalen-Gruppe kräftig investiert. Mit insgesamt 62,7 Mio. Euro lagen die Investitionen um 24,7 Mio. Euro über denen des Vorjahres. Mehr als 57 Mio. Euro entstammten dafür aus der Geschäftstätigkeit. Fast 55 Prozent, und somit den Löwenanteil, beanspruchten die Tankstellen. Neben der Übernahme der Stationen von KPD flossen die Mittel in zwei Neubauten (Kerpen, Rheda-Wiedenbrück) und drei BURGER KING® Restaurants (Münster, Coesfeld, Rheda-Wiedenbrück) an Tankstellen der Gesellschaft. Der Geschäftsbereich Technische Gase investierte in ein Füllwerk in den Niederlanden, das Anfang 2007 in Betrieb ging, in die Onsite-Technik und neue Druckgasflaschen. Der Geschäfts-bereich Westfalengas baute insbesondere seine Stellung im Marktsegment Autogas aus und beschaffte Zapfsäulen und Lagerbehälter für die zu versorgenden Tankstellen anderer Marken und Gesellschaften.

Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im Konzern um 31 auf per Jahresende 1 133. Das Unternehmen bildet aktuell 30 junge Menschen als Industriekaufleute, Betriebswirte (VWA) und Industriemechaniker aus.

Für 2007 erwartet Fritsch-Albert abermals einen deutlichen Umsatzanstieg obwohl sich der besonders milde Winter natürlich auf das Flüssiggasgeschäft ausgewirkt habe. Das könne auch nicht durch die nochmalige Verdoppelung des Autogasabsatzes kompensiert werden, stellte er fest. In Summe solle das Ergebnis jedoch auf dem Niveau des Jahres 2006 liegen. Für Investitionen hat das Unternehmen rund 50 Mio. Euro bereitgestellt.

Westfalen AG
Industrieweg 43
48155 Münster
Fon 0251/695-0
Fax 0251/695-129
www.westfalen-ag.de
Pressekontakt: Jürgen Erwert, Fon 0251/695-305

Die Westfalen AG wurde 1923 in Münster gegründet. Die Familien-AG mit dem Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Fritsch-Albert an der Spitze erzielte 2006 mit rund 1100 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro.

Als innovativer, praxisorientierter Hersteller von technischen Gasen ist das Unternehmen mit zahlreichen Niederlassungen, Vertriebsbüros, Lägern und Werken sowie Tochtergesellschaften in Frankreich, Benelux, der Schweiz und Österreich weit über das ursprünglich münsterländische Vertriebsgebiet hinaus gewachsen. Die Westfalen AG produziert und vertreibt Gase und Gasgemische für Industrie und Handwerk, Labor und Medizin: unter anderem Wasserstoff und Acetylen, Schweiß- und Prüfgase sowie Kältemittel. Stickstoff, Sauerstoff und Argon werden in zwei der modernsten Luftzerlegungsanlagen Europas produziert - in Hörstel (bei Osnabrück) und Laichingen (bei Ulm). Besondere Bedeutung hat die Entwicklung innovativer Gaseanwendungen, die industrielle Prozesse optimieren - z. B. Betonkühlen mit Stickstoff, Wärmebehandlung mit Wasserstoff oder Impulstechnik mit Sauerstoff.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 146424
 180

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Westfalen AG erstmals über eine Milliarde Euro Umsatz. Erfreuliches Geschäftsjahr 2006“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Westfalen AG

Bild: WM-Fieber: Westfalen T2 Fußballbus geht nach HehlenBild: WM-Fieber: Westfalen T2 Fußballbus geht nach Hehlen
WM-Fieber: Westfalen T2 Fußballbus geht nach Hehlen
„Wie ein Zehnjähriger an Heiligabend!“ Münster/Hameln. Eckhardt Schale aus Hehlen, rund 18 Kilometer südöstlich von Hameln, ist überglücklicher Gewinner des Westfalen T2 Fußballbusses. Die offizielle Übergabe fand Mitte September an der Westfalen Tankstelle Barghorn an der Pyrmonter Straße in Hameln statt. Schale nahm als regelmäßiger Stations-Gast und Fan des Kult-Busses sogar sechsmal an der Verlosung teil. So war er außer sich vor Freude, als er von seinem Gewinn hörte. Bei der Schlüsselübergabe erklärte er mit strahlenden Augen: „Ich h…
Bild: Westfalen Gruppe: Geschäftsjahr 2013 insgesamt zufriedenstellendBild: Westfalen Gruppe: Geschäftsjahr 2013 insgesamt zufriedenstellend
Westfalen Gruppe: Geschäftsjahr 2013 insgesamt zufriedenstellend
Energieversorgung und Tankstellen mit erfreulicher Entwicklung Im Geschäftsjahr 2013 konnte die Westfalen Gruppe aus Münster das Ergebnis vor Steuern (EBT) im Konzern um 20,7 Prozent auf 26,8 Mio. Euro (Vorjahr: 22,2 Mio. Euro) und in der AG um 26,7 Prozent auf 25,6 Mio. Euro (20,2 Mio. Euro) steigern. Die Ergebnisverbesserungen des Technologieunternehmens der Energiewirtschaft resultierten aus höheren operativen Ergebnissen vor allem in den Bereichen Energieversorgung und Tankstellen. Ferner war das Vorjahr stärker durch Sondereffekte belas…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2003/2004
Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2003/2004
… Mrd. Euro- Digitaldrucksparte an Eastman Kodak Co. zum 1. Mai 2004 übergeben 03.05.2004 - Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat das zum 31. März 2004 beendete Geschäftsjahr 2003/2004 beim Umsatz um rund 11 Prozent niedriger als zum Vorjahr abgeschlossen und lag damit im Rahmen der Erwartungen. So lag der vorläufige Umsatz der Heidelberg-Gruppe …
Starkes Geschäftsjahresergebnis und ehrgeizige Wachstumspläne durch Zukäufe
Starkes Geschäftsjahresergebnis und ehrgeizige Wachstumspläne durch Zukäufe
Der Karlsruher ERP-Anbieter AP AG verzeichnet für das zum 31. August 2007 abgelaufene Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 22 Prozent und strebt nach der Mehrheitsbeteiligung von Asseco weitere Wachstumsschritte, die gezielte Akquisitionen im deutschsprachigen IT-Markt einschließen, an. Der führende osteuropäische Softwarekonzern verfügt über eine Marktkapitalisierung …
Bild: KPS auf Platz 8 der umsatzstärksten E-Commerce-AgenturenBild: KPS auf Platz 8 der umsatzstärksten E-Commerce-Agenturen
KPS auf Platz 8 der umsatzstärksten E-Commerce-Agenturen
… Branche verzeichnen die größten Umsatzsteigerungen, während mittlere und kleinere Agenturen Umsatzanteile abgeben müssen. Insgesamt konnten die deutschen Full-Service-Internetagenturen im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2016 ihre Umsätze um 18 Prozent steigern und damit das Umsatzwachstum des Vorjahres nochmals übertreffen. Die Branche steht damit für …
Bild: Westfalen Gruppe: Befriedigendes Geschäftsjahr 2012Bild: Westfalen Gruppe: Befriedigendes Geschäftsjahr 2012
Westfalen Gruppe: Befriedigendes Geschäftsjahr 2012
… Energieversorgung ausgebaut. Damit bietet die Westfalen Gruppe ihren Kunden erstmals auch Strom und Erdgas an. Die "klassische" Sparte Westfalengas konnte das Geschäftsjahr dank intensiver Vertriebsaktivitäten mit einem deutlichen Plus abschließen. Auch der Flaschengasabsatz wurde spürbar gesteigert, und das Handelsgeschäft konnte ausgebaut werden. Im …
Bild: hogast: Erfolgreiche Expansion setzt sich fortBild: hogast: Erfolgreiche Expansion setzt sich fort
hogast: Erfolgreiche Expansion setzt sich fort
Auf ein erfolgreiches, zum 30. April zu Ende gegangenes Geschäftsjahr 2010/2011 blickt die hogast, eine der führenden Einkaufsgemeinschaften für Hotellerie und Gastronomie zurück. „Wir spüren deutlich den Aufschwung und die Investitionsbereitschaft in der Hotellerie und gute Umsätze in der Gastronomie“, bilanziert hogast-Geschäftsführer Lothar Lenke …
Safic-Alcan an DLMD und Alpha-Associés verkauft
Safic-Alcan an DLMD und Alpha-Associés verkauft
… verwaltet mehr als 1 Milliarde Euro Fondsvermögen. Das Unternehmen betreut seit 18 Jahren Leveraged und Management Buy-Outs. Die in Paris ansässige Safic-Alcan erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2001/02 einen Umsatz von rund 971 Millionen Euro. Zum 30. September 2003 beschäftigte die Gesellschaft 334 Mitarbeiter. Die solvadis ag, Frankfurt am Main, ist …
Schuler-Zahlen brechen Rekorde
Schuler-Zahlen brechen Rekorde
… Prozent) Göppingen/Stuttgart, 25.1.2012 – Bei der Schuler AG gehen die Geschäfte derzeit sehr gut. Das im SDax notierte Unternehmen verbuchte voraussichtlich im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2011/12 einen Auftragseingang von rund 390 Millionen Euro. Die Bestellungen fielen somit höher aus als in den vergangenen drei Vorquartalen. Der Umsatz betrug in …
Bild: Westfalen Gruppe: Geschäftsjahr 2013 insgesamt zufriedenstellendBild: Westfalen Gruppe: Geschäftsjahr 2013 insgesamt zufriedenstellend
Westfalen Gruppe: Geschäftsjahr 2013 insgesamt zufriedenstellend
Energieversorgung und Tankstellen mit erfreulicher Entwicklung Im Geschäftsjahr 2013 konnte die Westfalen Gruppe aus Münster das Ergebnis vor Steuern (EBT) im Konzern um 20,7 Prozent auf 26,8 Mio. Euro (Vorjahr: 22,2 Mio. Euro) und in der AG um 26,7 Prozent auf 25,6 Mio. Euro (20,2 Mio. Euro) steigern. Die Ergebnisverbesserungen des Technologieunternehmens …
Westfalen AG mit guten Ergebnissen in schwierigem Umfeld
Westfalen AG mit guten Ergebnissen in schwierigem Umfeld
Münster. Die Ölpreisrallye des vergangenen Sommers hat der Westfalen AG im Geschäftsjahr 2008 ein deutliches Umsatzplus gebracht – der Absatz an Kraftstoffen wuchs dagegen nur leicht, aber gegen den Branchentrend. Der Umsatz stieg im Konzern um 13,9 Prozent oder 188 Millionen Euro auf 1,531 Milliarden Euro, in der AG betrug die Steigerung 181 Millionen …
mg: Knapp 1 Milliarde Euro Umsatz mit Automobilindustrie
mg: Knapp 1 Milliarde Euro Umsatz mit Automobilindustrie
… Oberflächenvorbehandlung Korrosionsschutz für Golf und Astra Frankfurt am Main, 19. September 2003 – Die technologies ag hat mit ihrer Tochter Dynamit Nobel im vergangenen Geschäftsjahr knapp 1 Milliarde Euro mit Produkten für die Automobilindustrie uesetzt. Das sind über zehn Prozent des Konzernumsatzes. Allein mit Kunststoffbauteilen, zum Beispiel …
Sie lesen gerade: Westfalen AG erstmals über eine Milliarde Euro Umsatz. Erfreuliches Geschäftsjahr 2006