(openPR) Hongkong – Positive Wirtschaftsprognosen zieht weltweit Investoren an
Frankfurt, 03.07.2007 – In dieser Woche beleuchtet das Immobilien-Beratungsunternehmen NAI apollo in Zusammenarbeit mit dem internationalen NAI-Netzwerk den Immobilienstandort Hongkong.
Darin informiert das Unternehmen über die aktuellen Wirtschafts- und Immobilienmarktdaten sowie die erwarteten Trends und Entwicklungen der Sonderverwaltungszone an der Südküste Chinas. Trotz der Wiedereingliederung Hongkongs am 1. Juli 1997 in die Volksrepublik China steht die Inselregion für eine hochgradig kapitalistische Wirtschaft, die auf dem Grundsatz der freien Marktwirtschaft, niedriger Steuern und staatlicher Neutralität aufgebaut ist.
Hier die wichtigsten Daten zu Hongkong im Überblick:
• Die Nachfrage an Büroflächen im Hauptgeschäftsbezirk von Hongkong war in den letzten Quartalen sehr stark und führte damit zu Mietpreisen von bis zu 154,71 Euro pro Quadratmeter pro Monat. Die Vermietungen werden durch den Mangel an sichtbaren Angeboten in diesem Bezirk und durch die dauerhafte Nachfrage bestehender und neuer Mieter aus dem Finanzsektor gefördert, die bereit sind, für Toplagen zu zahlen. Leerstände bleiben dort auch weiterhin unter 4%.
• Diese starke Angebotsnachfrage kompensiert den Trend einer Dezentralisierung, bei der bestehende große Mieter Back-Office-Bereiche in angrenzende Gebiete auslagern, um so die Kosten zu reduzieren. Ca. 511.000 qm neue Büroflächen der Klasse A werden 2007 und 2008 zur Verfügung stehen, wobei 90% dieser Flächen in angrenzenden Bezirken liegen.
• Die Wirtschaftsprognose für Hongkong ist weiterhin positiv. Eine kürzlich von der Regierung durchgeführte Erhebung und eine private Umfrage belegen eine optimistische Einstellung bei den Unternehmern in Hongkong.
• Industrievermietungen sind im 1. Quartal 2007 leicht gestiegen, da das Wirtschaftswachstum durch eine kontinuierliche Verlagerung von Industrien nach Südchina ausgeglichen wurde. Investments in Industrieflächen bleiben jedoch nach wie vor stark gefragt seitens der Projektentwickler und internationalen Fonds, die Industrieflächen in Gewerbeflächen und Wohnraum umwandeln wollen.
• Der Einzelhandelssektor ist weiterhin stabil und wird von einem Umsatzzuwachs von 7,3% für das Jahr 2006 und 9,4% im Jahresvergleich für das 1. Quartal 2007 getragen. Entsprechend sind die Besucherzahlen sowohl vom chinesischen Festland als auch aus dem Ausland gestiegen.
• Vier kürzlich durchgeführte En-block-Übernahmen von Einkaufszentren belegen das gestiegene Interesse ausländischer Fonds an Investitionen in dieser Vermögensklasse.
Die englische Ausgabe der Global Spotlight mit einigen zusätzlichen Informationen kann auf der NAI apollo-Website im Research Bereich (http://www.nai-apollo.de/Default.aspx?tabid=4942) heruntergeladen werden.
Pressekontakt:
Norika Gölz
LinusContent AG
Tel. (069) 90 74 88 80
Fax (069) 74 22 16 17
Kontakt NAI apollo:
Axel König MRICS, CEO
Im Trutz Frankfurt 55
60322 Frankfurt am Main
Tel. (069) 970 50-50
Fax (069) 970 50-55
Über NAI apollo
NAI apollo hat sich als inhabergeführtes Full-Service-Unternehmen auf dem deutschen Gewerbeimmobilienmarkt etabliert. Mit Hauptsitz in Frankfurt am Main und Niederlassungen an den wichtigsten deutschen Immobilienstandorten ist das Unternehmen bundesweit aktiv. Als transaktionsorientierter Asset Manager verantwortet NAI apollo neben der bedarfsgerechten Transaktionsberatung auch den gezielten Auf- und Ausbau von Immobilienvermögen.


