(openPR) Volle Auftragsbücher der Unternehmen sorgen für große Flächengesuche im zweiten Halbjahr
Frankfurt, 23. Juli 2010 – Das Rhein-Main-Gebiet* ist, trotz der rückgängigen Zahlen in der ersten Jahreshälfte 2010, weiterhin ein bedeutender Standort für Logistikunternehmen. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung der unabhängig arbeitenden Immobilienberatungsgruppe NAI apollo. Im ersten Halbjahr 2010 konnte eine Vermietungsleistung aller Marktteilnehmer von ca. 120.400 qm Hallenflächen erfasst werden. Dies entspricht einem Rückgang um 12,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (137.700 qm). Den Hauptanteil an dem vorgenannten Ergebnis stellten mit 37 Prozent Flächenvermietungen in einer Größenordnung zwischen 5.000 und 10.000 qm; damit legte dieses Segment im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent zu. Der zweitgrößte Flächenumsatz fiel mit 30 Prozent auf das Flächensegment kleiner als 3.000 qm; bezogen auf die Anzahl der Mietvertragsabschlüsse steuerte dieses Segment 61 Prozent bei.
Eine der größten Vermietungen in der ersten Hälfte des Jahres 2010, ist der in Ginsheim-Gustavsburg vermittelte Mietvertrag über ca. 8.000 qm Hallenfläche an einen Logistikdienstleister. NAI apollo war beratend tätig.
„Die Vermietungsleistung in den ersten sechs Monaten diesen Jahres ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Dennoch steht dem Lager-/Logistikflächenmarkt im Rhein-Main-Gebiet ein interessantes und abschlussreiches zweites Halbjahr bevor, dessen Ausgang voraussichtlich der zweiten Jahreshälfte 2009 ähneln wird“, sagt Michael Weyrauch, Leiter der Industrieabteilung und Gesellschafter bei NAI apollo. Die Zurückhaltung der ersten Jahreshälfte offenbare sich in einer erwartungsvollen Pipeline-Liste, welche bemerkenswerte Abschlüsse für die zweite Hälfte des Jahres verspricht. „Unsere Jahresprognose von 280.000 bis 330.000 qm sehen wir weiterhin als realistisch erzielbar an, wenn auch an der unteren Grenze des prognostizierten Flächenumsatzes“, so Michael Weyrauch. „Aufgrund voller Auftragsbücher bei zunehmend vielen Unternehmen aus der Industrie stellen wir aktuell eine Zunahme nennenswert großer Flächengesuche fest. Trotz hoher Volatilität auch im Industriemarkt unterstützt dies unsere These, dass zeitnah auch größere Abschlüsse zu erwarten sind.“
In eigener Sache: NAI apollo hat im ersten Halbjahr 2010 rund 20 Prozent des Flächenumsatzes begleitet und vermittelt und ist im Rhein-Main-Gebiet Region mit der Vermarktung aller nennenswerten Logistikbestandsflächen sowie neuen Projektentwicklungen beauftragt.
Marktdefinition
* Als Teilmarkt werden die relevanten verfügbaren Lager-/ Logistikflächen zwischen der Stadt Butzbach im Norden und Worms im Süden sowie der Stadt Bingen im Westen und Aschaffenburg im Osten definiert. Die Stadt Franfurt am Main bildet den zentralen Punkt des beschriebenen Teilmarktes.







