(openPR) Die jüngste Appliance-Familie von Collax überzeugt durch ein stark verbessertes Preis-Leistungsverhältnis, einfachere Bedienung und modernes, funktionales Design
München, 28. Juni 2007 – Collax stellt heute seine neue Appliance-Familie vor. Sie besteht aus insgesamt vier Hardware-Modellen: ‚Office Entry’, ‚Office Power’, ,Rack One’ und ‚Rack Two’. Alle Server laufen auf Prozessoren und Mainboards von Intel. Dadurch verbessert sich das Preis-Leistungsverhältnis erheblich. Die Appliance-Modelle stehen für den Collax Business Server, das Collax Security Gateway und den Collax Open-Xchange Server zur Verfügung. Ein umfassender Hardware-Service von Collax rundet das Angebot ab.
„Unsere Collax-Appliances sind kostengünstig in der Anschaffung, einfach zu verwalten und sofort einsetzbar“, sagt Bertram Mandel, Vice President Sales und Marketing von Collax. „Darüber hinaus eignen sich unsere Komplett-Systeme für Applikationen von Software-Herstellern, die die Collax Solution Platform für ihre Produkte nutzen.“
Die Appliance-Familie von Collax im Überblick
Fix und fertige Kombinationen aus Soft- und Hardware, von Experten Appliances genannt, sind optimal auf den Einsatz in kleinen und mittelgroßen Unternehmen zugeschnitten. Die Appliance-Familie von Collax beginnt mit dem ‚>>Office Entry’. Das geräuscharme Einsteigermodell kann im Büro betrieben werden. Beim ‚>>Office Power’ ist der Name Programm. Die Basis-Ausstattung des ebenfalls leisen und somit bürotauglichen Servers wird mit einen Intel Core2Duo E6320 Prozessor, 1024 MB Hauptspeicher und 160 GB Festplattenspeicher ausgeliefert. Optional kann die Hardware mit zusätzlicher Prozessor- und Speicherleistung ausgebaut werden. Somit wächst der Tower-Server mit den IT-Anforderungen des Unternehmens. Leistungsstark präsentiert sich der ‚>>Rack One’, ein 1HE-Server, der sich durch seine Ausstattung mit einem Intel Core2Duo E6320 Prozessor, 1024 MB Hauptspeicher und zwei Gigabit-Schnittstellen für dedizierte Server-Anwendungen eignet. Das Flaggschiff der Appliance-Flotte ist der ‚>>Rack Two’. Der 2HE-Server garantiert hohe Ausfallsicherheit durch einen Intel Core2Duo E6320 Prozessor, 2048 MB Hauptspeicher und zwei 160 GB Festplatten im RAID1-Verbund. Letztere sind im Wechselrahmen verfügbar und können deshalb im laufenden Betrieb ausgetauscht werden (Hot-Swap). Optionen wie mehr Festplattenspeicher, leistungsstärkerer Prozessor, zusätzliche Netzwerkschnittstellen, redundantes Netzteil etc. sind erhältlich.
Die Preise der Collax-Appliances
Alle Appliances sind mit jeder Server-Lösung von Collax verfügbar. Sämtliche Appliances werden vorinstalliert ausgeliefert und haben eine Server-Version für bis zu zehn Bildschirmarbeitsplätze an Bord. Weitere Anwender können je nach Belieben durch zusätzliche Pakete für fünf beziehungsweise 25 Benutzer aufgesattelt werden.
Der Collax Business Server kostet für ein Jahr und zehn Anwender auf dem ‚>>Office Entry’ 995,- Euro, auf dem ‚>>Office Power’ 1.310,- Euro, auf dem ‚>>Rack One’ 1.390,- Euro und auf dem ‚>>Rack Two’ 1.840,- Euro. Für das Collax Security Gateway muss der Kunde für den ‚>>Office Entry’ 895,- Euro, für den ‚>>Office Power’ 1.210,- Euro, für den ‚>>Rack One’ 1.290,- Euro und für den ‚>>Rack Two’ 1.740,- Euro bezahlen. Entscheidet sich der Kunde für eine Appliance mit dem Collax Open-Xchange Server, schlägt der ‚>>Office Power’ mit 1485,- Euro, der ‚>>Rack One’ mit 1565,- Euro und der ‚>>Rack Two’ mit 2015,- Euro zu Buche. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Alle Appliances beinhalten einen gratis Service-Vertrag für 36 Monate, der Abholung und Austausch werktags innerhalb von 48 Stunden garantiert. Weitere Service-Angebote sind bei Collax auf Anfrage erhältlich. Der Vorteil für den Kunden: er hat nur einen Ansprechpartner für seine komplette Serverlösung.
Collax GmbH
Osterfeldstrasse 86
85737 Ismaning
Phone: +49 (0) 89-990157-0
Fax: +49 (0) 89-990157-11
E-Mail:

Pressekontakt:
essential media GmbH