openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Specsavers setzt für seine globale IT-Infrastruktur die Red Hat-Brille auf

19.06.200710:46 UhrIT, New Media & Software
Bild: Specsavers setzt für seine globale IT-Infrastruktur die Red Hat-Brille auf

(openPR) AxiCom-PR, Red Hat Nr. 37/07, Juni 2007

Migration geschäftskritischer Anwendungen auf Red Hat-Lösungen bedeutet einfachere Wartung und mehr Herstellerunabhängigkeit

Specsavers setzt für seine globale IT-Infrastruktur die Red Hat-Brille auf



München, 18. Juni 2007 – Red Hat, weltweit führender Anbieter von Open Source-Lösungen, hat bei der größten britischen Optikerkette Specsavers sämtliche Server, Desktops und Kassensysteme von Microsoft Windows 2000 auf Red Hat Enterprise Linux umgerüstet. Die Maßnahme umfasste insgesamt 830 Filialen in Großbritannien, Irland, den Niederlanden, Skandinavien und Spanien. Specsavers entschied sich für Lösungen den Open Source Marktführers, weil Red Hats Strategie auf offene Linux-Standards setzt. So konnte Specsavers seine Anwendungen auf einer Java-Plattform standardisieren, ohne von einem bestimmten Anbieter abhängig zu sein. Seit dem Umstieg auf Red Hat Enterprise Linux profitiert Specsavers nicht nur von einer robusten und zukunftssicheren Plattform, sondern verbucht außerdem einen geringeren Wartungsaufwand und eine erhöhte Zuverlässigkeit.

Red Hat Enterprise Linux ist die neue Plattform für das Specsavers-Ladensystem Socrates 7, das zuvor unter Microsoft Windows 2000 lief. Specsavers wählte die Red Hat-Lösungen auch deshalb, weil sie überlegene Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu einem deutlich günstigeren Preis bieten als proprietäre Lösungen. Die Server und Laden-Desktops mit Red Hat Enterprise Linux laufen auf Fujitsu-Siemens-Hardware mit Intel-Prozessoren.

„Wir haben uns für Red Hat entschieden, weil wir größtes Vertrauen in das Unternehmen, seine Mitarbeiter und seine Technologie haben“, kommentiert Nigel Spain, Global Architecture Manager bei Specsavers. „Mit unserem neuen Ladensystem läuft jede unternehmenskritische Anwendung auf Red Hat – von der Kasse bis zur Hardware für Sehtests. Wir waren überzeugt, dass Linux für unser Unternehmen große Vorteile bringen würde, und Red Hat hat diese Erwartungen mehr als erfüllt. Die Mitarbeiter von Red Hat verfolgten dabei einen erfrischend neuen Ansatz der Kundenbetreuung. Anstatt des gängigen Konzepts zielgerichteter Verkaufsgespräche erwies sich das Unternehmen als äußerst ideenreicher Partner und half uns bei der Neugestaltung unserer gesamten IT-Infrastruktur.“

Specsavers setzt außerdem den Red Hat Network Satellite Server ein, um sämtliche Installationen von Red Hat Enterprise Linux zentral zu überwachen und zu aktualisieren. Die Möglichkeit, Updates auf diese Weise aus der Ferne zu handhaben, hat den zeitlichen Aufwand bei der Installation von Software-Patches durch die IT-Abteilung deutlich reduziert. Ein weiterer wichtiger Faktor, der Specsavers davon überzeugte, die Red-Hat-Lösungen zu implementieren, war das globale Support-Netzwerk von Red Hat. Damit hat Specsavers nun sofortigen Zugriff auf Unterstützung vor Ort – 24 Stunden am Tag, in jedem Land.

„Der Satellite Server ist für unsere Betriebsabläufe von hoher strategischer Bedeutung. Damit sind wir jetzt in der Lage, unsere gesamte Implementierung zu automatisieren sowie Wartung und Updates zu zentralisieren. Das war bisher nur manuell möglich, indem jeder einzelne Laden aufgesucht wurde, was den Prozess natürlich extrem in die Länge zog“, erklärt Spain weiter.

Im Rahmen der Migration wurde Socrates 7 intern von Specsavers als Java-Anwendung zur Ausführung unter Red Hat Enterprise Linux entwickelt. Die offenen Standards von Linux in Verbindung mit der Plattformunabhängigkeit von Java ermöglichten Specsavers die Umsetzung ihres Ziels der Software-Unabhängigkeit und hohen Flexibilität bei der Software-Entwicklung. Neben dem Austausch sämtlicher Desktops und Server in seinen Läden hat Specsavers auch mehrere Solaris-Server in der Firmenzentrale gegen Red Hat Enterprise Linux ausgetauscht. Außerdem betreibt das Unternehmen auf einigen Red Hat Enterprise Linux Servern ein Open Source ERP-System für sein Großhandelsgeschäft in Australien und Hongkong. Darüber hinaus setzt Specsavers weitere Open Source-Lösungen ein, z.B. den Apache Webserver und JBoss jBPM (Business Process Management) für seine Arbeitsabläufe.

„Unternehmen sind es leid, von Herstellern abhängig zu sein, die ihnen Upgrade-Zyklen und proprietäre Standards aufzwingen“, erläutert Werner Knoblich, Vice President EMEA von Red Hat. „Red Hat und Open Source sind die idealen Bausteine für eine flexible und wirklich zukunftssichere IT-Infrastruktur, egal in welchem Marktsegment ein Unternehmen agiert.“

Weitere Informationen zu den Lösungen von Red Hat finden sich auf www.redhat.com.

Pressekontakt Red Hat:
AxiCom GmbH
Sascha Smid
Junkersstr. 1
82178 Puchheim
Tel.: 089-800 908-27
Fax: 089-800 908-10
eMail: E-Mail
Web: www.axicom.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 141589
 132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Specsavers setzt für seine globale IT-Infrastruktur die Red Hat-Brille auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Red Hat, Inc.

Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen in Deutschland und Österreich beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat Mit Red Hat OpenShift Container Platform können Unternehmen schneller Applikationen in Cloud-Umgebungen entwickeln, hosten und skalieren. München/Wien, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt bekannt, dass Unternehmen in Deutschland und Österreich Container-basierte sowie Cloud-native Lösungen von Red Hat einsetzen und damit die Wertschöpfung ihrer Organisationen und ihrer…
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit; darüber hinaus bietet sie eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. München, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage vor. Sie unterstützt containerisierte Applikationen und Infrastrukturen sowie mit Red Hat OpenShift Container Platform laufende Cluster. R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Magirus lädt Partner zum Red Hat Sales College ein
Magirus lädt Partner zum Red Hat Sales College ein
Stuttgart, den 04. Juli 2006 ---- Virtualisierung und zukunftsweisende Technologien im Open Source Umfeld stellt Magirus, einer der führenden europäischen IT-Infrastruktur- und Lösungsanbieter, Fachhandels- und Systemhauspartnern am 25. Juli 2006 im Red Hat Sales College in Stuttgart vor. Die Open Source Architektur von Red Hat, die sich aus einer Folge …
Red Hat rüstet Kingfisher Baumärkte mit Red Hat Enterprise Linux aus
Red Hat rüstet Kingfisher Baumärkte mit Red Hat Enterprise Linux aus
… das Tagesgeschäft anfallen, sind Systemzuverlässigkeit und -verfügbarkeit der IT-Systeme unverzichtbar für Kingfisher. Seit 1997 nutzten die Castorama- und Brico Dépôt-Märkte eine IT-Infrastruktur mit zwei Servern. Einer der Server war ein Digital UNIX Alpha-Server mit den Produktiv-Tools und kommerziellen Applikationen sowie einer Oracle v7-Datenbank …
Red Hat CloudForms ist verfügbar
Red Hat CloudForms ist verfügbar
… Fachabteilung des international tätigen Marktforschungsinstituts The 451 Group. "Mit einer Lösung wie CloudForms können Unternehmen Clouds aufbauen, die ihre gesamte IT-Infrastruktur umfassen und diese Ressourcen Entwicklern und Anwendern sicher und zuverlässig bereitstellen." Cloud Forms bietet die Flexibilität und Agilität, die Fachabteilungen benötigen, …
Bild: Jee Vice Sonnenbrille Red Hot erreicht Star-KultstatusBild: Jee Vice Sonnenbrille Red Hot erreicht Star-Kultstatus
Jee Vice Sonnenbrille Red Hot erreicht Star-Kultstatus
In der Hollywood Szene ist ein neuer Style aufgetaucht – Die Red Hot Sonnenbrille von Jee Vice. In den letzten Monaten ist diese Brille an den angesagtesten Celebrities gesehen worden. Ashley Greene trug Ihr Modell sogar in Los Angeles, New York und Toronto, während sie die Twilight Fortsetzung Eclipse filmte und promotete. Kim Catrall wurde mit einer …
Ferrotec modernisiert Serverlandschaft mit Virtualisierungslösung von Red Hat
Ferrotec modernisiert Serverlandschaft mit Virtualisierungslösung von Red Hat
Der Spezialist für Ferrofluid-Dichtungstechnologien im schwäbischen Unterensingen errichtete mit Red Hat Enterprise Virtualization eine neue skalierbare, flexible IT-Infrastruktur und konnte gleichzeitig die Betriebskosten senken. München, 26. Juli 2012 – Ferrotec hat mit Lösungsbausteinen von Red Hat, dem weltweit führenden Anbieter von Open-Source-Lösungen, …
CeBIT 2005: Red Hat Linux Hands-on Session im Magirus Multi-Vendor Competence Center
CeBIT 2005: Red Hat Linux Hands-on Session im Magirus Multi-Vendor Competence Center
Stuttgart, den 22. Februar 2005 ---- Als „Multi-Vendor Competence Center“ veranstaltet Magirus, einer der führenden europäischen Value Add Distributoren im Bereich IT-Infrastruktur, für interessierte Fachhändler und ISVs, am Montag, den 14. März 2005 auf der diesjährigen IT-Messe CeBIT 2005 in Hannover kleine informative Gesprächsrunden mit anschließender …
Red Hat zeichnet "Certified Engineers of the Year" aus
Red Hat zeichnet "Certified Engineers of the Year" aus
Red Hat Certified Engineer (RHCE) bereits mit 50.000 Zertifizierungen weltweit Red Hat Summit und JBoss World, Boston, 21. Juni 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt heute die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs "Red Hat Certified Engineers the Year" vor. Der Wettbewerb zeichnet Gewinner aus, die mit Engagement, …
European Value² Tour 2007 mit Red Hat- und JBoss-Lösungen
European Value² Tour 2007 mit Red Hat- und JBoss-Lösungen
Open Source-Marktführer demonstriert Vorteile von SOA, Web 2.0 und integrierter Virtualisierung München, 14. Februar 2007 – Red Hat, weltweit führender Anbieter von Open Source-Lösungen, startet im März seine Value² Tour 2007. Auf der Roadshow präsentiert das Unternehmen die neuesten Red Hat- und JBoss-Lösungen. Zwischen dem 20. März und dem 26. April …
Bild: Swisscom IT Services nutzt Red Hat-Infrastruktur für Simply Managed Linux (SIMLUX)Bild: Swisscom IT Services nutzt Red Hat-Infrastruktur für Simply Managed Linux (SIMLUX)
Swisscom IT Services nutzt Red Hat-Infrastruktur für Simply Managed Linux (SIMLUX)
… hingegen unsere Hardware-Auslastung optimieren ohne die Zuverlässigkeit für unsere Kunden zu gefährden. Die Virtualisierungslösung von Red Hat macht das möglich.“ SIMLUX ist eine flexible IT-Infrastruktur, die Swisscom IT Services zentral über den Red Hat Satellite Server verwaltet. Als Hardware kommen IBM Blade Server zum Einsatz. Die IT-Verantwortlichen …
Quorum Consulting wird neuer Advanced Business Partner von Red Hat
Quorum Consulting wird neuer Advanced Business Partner von Red Hat
Österreichischer IT-Dienstleister mit Infrastruktur-Spezialisierung wird Advanced Business Partner. München, 9. Oktober 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat den österreichischen IT-Dienstleister Quorum Consulting mit Sitz in Wien zum Advanced Business Partner mit Infrastruktur-Spezialisierung ernannt. Das auf …
Sie lesen gerade: Specsavers setzt für seine globale IT-Infrastruktur die Red Hat-Brille auf