openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Red Hat rüstet Kingfisher Baumärkte mit Red Hat Enterprise Linux aus

21.02.200717:21 UhrIT, New Media & Software

(openPR) 240 Castorama- und Brico Dépôt-Märkte migrieren auf Red Hat Enterprise Linux

München, 21. Februar 2007 – Red Hat, weltweit führender Anbieter von Open Source-Lösungen, setzt ein Großprojekt mit der Kingfisher Group um. Europas größte und weltweit drittgrößte Baumarktkette migriert sämtliche seiner 240 Castorama- und Brico Dépôt-Märkte auf Red Hat Enterprise Linux mit Oracle-Datenbanken. Zu den Gründen für diese Entscheidung zählen die Stabilität der Red Hat Software sowie die Qualität von Service und Support. Mit Red Hat ist das Unternehmen in der Lage, die Anzahl der benötigten Server zu halbieren und die Investitionen bereits nach acht Monaten zu amortisieren. Gleichzeitig profitiert Kingfisher von einer zehnfachen Steigerung der Systemleistung.



Angesichts der Menge und Komplexität an Daten, die in jedem der Märkte für die Logistik und das Tagesgeschäft anfallen, sind Systemzuverlässigkeit und -verfügbarkeit der IT-Systeme unverzichtbar für Kingfisher. Seit 1997 nutzten die Castorama- und Brico Dépôt-Märkte eine IT-Infrastruktur mit zwei Servern. Einer der Server war ein Digital UNIX Alpha-Server mit den Produktiv-Tools und kommerziellen Applikationen sowie einer Oracle v7-Datenbank und der Anwendung FORMS. Der zweite Server war ein NT-Server für die Infrastruktur einschließlich Netzwerk-, Domain-, Druck- und Dateiserver. Als die Kingfisher-Verantwortlichen erfuhren, dass der Support sowohl für den UNIX- als auch für den NT-Server in Kürze enden würde, standen sie vor der Aufgabe, die riesige IT-Architektur ihrer Castorama- und Brico Dépôt-Märkte zu erneuern.

Kingfisher entschied sich für Open Source-Lösungen, da die Ausgereiftheit und Zuverlässigkeit dieser Plattform dem Unternehmen eine sichere Migrationsplanung erlaubt. Bei der Frage, welche Linux-Distribution eingesetzt werden sollte, war die Entscheidung schnell gefällt. Stabilität und Support hatten für Kingfisher höchste Priorität, und daher war Red Hat Enterprise Linux die einzige Wahl für das Unternehmen.

„Insgesamt boten die meisten Open Source-Distributionen die Leistungsmerkmale, die wir brauchten, inklusive Infrastruktur-Dienste,“ erklärt Bernard Grulois, verantwortlich für Architektur und Infrastruktur bei Kingfisher IT Services, der weltweiten IT-Abteilung des Konzerns. „Aber nur Red Hat konnte uns eine unternehmensfähige Linux-Distribution mit einer Qualität an Service, Garantieleistungen und Support bieten, die wir für unser geschäftskritisches Informationssystem benötigen, um ungestörte Geschäftsabläufe in unseren europäischen Kingfisher-Baumärkten zu gewährleisten.“

Die neue Architektur umfasst Anwendungs-Tools und Datenbank, bestehend aus Oracle AS10G mit einer Oracle 9i-Datenbank sowie WEBFORMS für die technischen Bausteine (funktional isoperimetrisch). Mittlerweile ist jeder Markt in Frankreich, Italien, Spanien, Polen und Russland mit Red Hat Enterprise Linux ausgerüstet. Die zugehörige Hardware umfasst einen HP ProLiant ML 370 G4-Server mit 8 GB Speicher, Intel Dual-Core-Prozessoren und 5 x 140-GB-Festplatten in einem RAID-1-Verbund.

Nach einer dreimonatigen Testphase in Spanien wurden die Server in den Märkten der übrigen Länder installiert. Mit Red Hat Enterprise Linux fanden die Verantwortlichen von Kingfisher IT Services eine Lösung, die sämtliche Systemanforderungen der Castorama- und Brico-Dépôt Märkte mit nur einem Server abdeckt, und mit der sowohl die Anwendungen als auch die Infrastrukturdienste auf derselben Hardware laufen können. Unterm Strich bedeutet dies große Kosteneinsparungen sowie noch schnelleren Einsatz und Updates.

„Wir sind mit unserer Wahl äußerst zufrieden“, erklärt Grulois. „Die Investition hat sich bereits nach weniger als acht Monaten amortisiert, und wir profitieren zudem langfristig von den Vorteilen, die uns Red Hat Enterprise Linux bei Wartungsfreundlichkeit, Kosteneinsparungen und Sicherheit bietet. Darüber hinaus verzeichnen wir eine beeindruckende Leistungssteigerung. Wir konnten die Geschwindigkeit unseres Systems verzehnfachen und die Gesamtqualität der Dienste verbessern. Auch Endanwender sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.“

„Der Erfolg der Kingfisher Group mit den überwältigenden Resultaten bei Investitionsrendite und Systemleistung zeugt von den zahlreichen Vorteilen, die Red Hat und Open Source zu bieten haben“, erklärt Tim Yeaton, Senior Vice President of Enterprise Solutions von Red Hat. „Wir sind froh, dass Kingfisher den Wert unseres Supports und unserer Dienstleistungen erkannt hat und freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 121363
 56

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Red Hat rüstet Kingfisher Baumärkte mit Red Hat Enterprise Linux aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Red Hat, Inc.

Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen in Deutschland und Österreich beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat Mit Red Hat OpenShift Container Platform können Unternehmen schneller Applikationen in Cloud-Umgebungen entwickeln, hosten und skalieren. München/Wien, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt bekannt, dass Unternehmen in Deutschland und Österreich Container-basierte sowie Cloud-native Lösungen von Red Hat einsetzen und damit die Wertschöpfung ihrer Organisationen und ihrer…
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit; darüber hinaus bietet sie eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. München, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage vor. Sie unterstützt containerisierte Applikationen und Infrastrukturen sowie mit Red Hat OpenShift Container Platform laufende Cluster. R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Red Hat Enterprise Linux 6 unterstützt Business-Applikationen von SAP
Red Hat Enterprise Linux 6 unterstützt Business-Applikationen von SAP
SAP hat Red Hat Enterprise Linux 6 für die SAP-Business-Applikationen zertifiziert. München, 14. September 2011 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat für Red Hat Enterprise Linux 6 von SAP eine Zertifizierung für den Einsatz mit SAP-Business-Applikationen erhalten. Als empfohlenes Linux-Betriebssystem für SAP-Anwendungen …
Red Hat Enterprise Linux 5.5 unterstützt physikalische, virtuelle und Cloud-Umgebungen
Red Hat Enterprise Linux 5.5 unterstützt physikalische, virtuelle und Cloud-Umgebungen
Das ab sofort verfügbare neue Release von Red Hat Enterprise Linux kann auf weiteren Hardwareplattformen eingesetzt werden, bietet zusätzliche Virtualisierungsfunktionen sowie eine verbesserte Interoperabilität. München, 31. März 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat das fünfte Update von Red Hat Enterprise Linux …
Red Hat stellt Red Hat Enterprise Linux 5.4 als Basis seiner Virtualisierungslösungen vor
Red Hat stellt Red Hat Enterprise Linux 5.4 als Basis seiner Virtualisierungslösungen vor
Das neue Release von Red Hat Enterprise Linux, das ab sofort verfügbar ist, unterstreicht Red Hats Führungsrolle in den Bereichen Virtualisierung, Cloud und Betriebssystem. Red Hat Summit und JBoss World, Chicago, 2. September 2009 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat das vierte Update von Red Hat Enterprise Linux 5 …
Red Hat Enterprise Linux 6 setzt neuen Standard bei Betriebssystemen
Red Hat Enterprise Linux 6 setzt neuen Standard bei Betriebssystemen
Ab sofort ist Red Hat Enterprise Linux 6 verfügbar und wird durch eine Vielzahl von Hardware- und Softwarepartnern unterstützt. Mit dem neuen Betriebssystem erhalten Unternehmen eine solide Basis für zukunftsfähige, virtualisierte und Cloud-basierte Lösungen. München, 11. Novemver 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, …
Bild: Red Hat erweitert Red Hat Network-FunktionalitätBild: Red Hat erweitert Red Hat Network-Funktionalität
Red Hat erweitert Red Hat Network-Funktionalität
AxiCom-PR, Red Hat Nr. 03/05, Februar 2005 Erleichterung der Migration von Solaris auf Red Hat Enterprise Linux Red Hat erweitert Red Hat Network-Funktionalität München, 15. Februar 2005 – Red Hat plant, das Red Hat Network um die Software-Distribution und -Konfiguration für Systeme mit Solaris-Betriebssystem zu erweitern. Die plattformübergreifende …
Bild: Red Hat Enterprise Linux 4 verfügbarBild: Red Hat Enterprise Linux 4 verfügbar
Red Hat Enterprise Linux 4 verfügbar
AxiCom-PR, Red Hat Nr. 02/05, Februar 2005 Linux steht davor, Solaris im Unternehmen zu ersetzen Red Hat Enterprise Linux 4 verfügbar München, 15. Februar 2005 – Red Hat Enterprise Linux 4 ist ab sofort weltweit verfügbar. Mit diesem neuesten Release von Red Hat Enterprise Linux können Unternehmen Open-Source-Innovationen in ihrer gesamten IT-Umgebung …
Sun und Red Hat starten weltweite Partnerschaft
Sun und Red Hat starten weltweite Partnerschaft
… Angeboten   Stuttgart, 20. Mai 2003 – Sun Microsystems und Red Hat haben eine globale Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Die Kooperation beinhaltet den Vertrieb von Red Hat Enterprise Linux durch Sun sowie die breitere Nutzung der Technologien des jeweils anderen Partners im wachstumsintensiven Server-Massenmarkt. Sun wird alle x86-Versionen von Red …
Red Hat Enterprise Linux 6.2 ist verfügbar
Red Hat Enterprise Linux 6.2 ist verfügbar
Das zweite Update von Red Hat Enterprise Linux 6 bietet Verbesserungen in den Bereichen Performance, Hochverfügbarkeit und Identity-Management. Ferner erzielt die neue Version Topergebnisse im zweistufigen SAP-SD-Standard-Application-Benchmark-Test. München, 6. Dezember 2011 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat Red …
Red Hat feiert 10-jähriges Jubiläum von Red Hat Enterprise Linux
Red Hat feiert 10-jähriges Jubiläum von Red Hat Enterprise Linux
Red Hat Enterprise Linux hat sich zur bevorzugten Plattform für heutige und künftige physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen entwickelt. München, 15. Mai 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, feiert heute das 10-jährige Jubiläum seiner Flaggschiff-Lösung Red Hat Enterprise Linux. Mit der Einführung des Betriebssystems …
Red Hat Enterprise Linux Developer Suite verfügbar
Red Hat Enterprise Linux Developer Suite verfügbar
Mit den umfangreichen Tools der neuen Red Hat Enterprise Linux Developer Suite können Entwickler ihre Produktivität steigern. München, 26. Juni 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat sein Red Hat Enterprise Linux Developer Program durch zusätzliche Angebote in der Developer Suite weiter ausgebaut. Die Red Hat Enterprise …
Sie lesen gerade: Red Hat rüstet Kingfisher Baumärkte mit Red Hat Enterprise Linux aus