openPR Recherche & Suche
Presseinformation

1 Jahr BFFS

14.06.200720:59 UhrKunst & Kultur

(openPR) Warum zahlen Schauspieler Höchstsätze in die Arbeitslosenversicherung, bekommen aber trotzdem kein Arbeitslosengeld 1? Warum haben Schauspieler keine geregelten Versicherungszeiträume? Warum passen die gesetzlichen Regeln nicht auf stets befristet beschäftigte Schauspieler?

Diese und viele weitere Fragen beschäftigen den Berufsverband Film- und Fernsehschauspieler, kurz BFFS. Er wurde im Mai 2006 gegründet. Gründungsmitgliedern sind Antje Schmidt, Jasmin Tabatabai, Matthias Brandt, Michael Brandner, Herbert Knaup, Hans-Werner Meyer, und Oliver Broumis.

Die Zeit war mehr als reif. Denn spätestens seit den Hartzregelungen - u.a. die Verkürzung der Bezugszeit für Arbeitslosengeld 1 von drei auf zwei Jahre - ist auch denjenigen Kollegen, die sich bislang nicht für Sozialversicherung interessiert haben, klar geworden, dass sie sich organisieren müssen. Sie wollen nicht mehr als Einzelkämpfer, sondern gemeinsam die Regeln, unter denen sie arbeiten, mitgestalten.

„Wie kann man sich soviel Text merken?“ und „Was machen Sie vormittags?“ sind häufig gestellte Fragen an Schauspieler, die verdeutlichen, wie wenig über diesen Beruf bekannt ist. Woher sollen zum Beispiel Politiker etwas über die spezifischen Arbeitsbedingungen der Schauspieler wissen? Zwischen dem Berufsstand Schauspieler und der Politik klaffte bislang eine Lücke, die der BFFS schließt.
Der Verband analysiert diese Bedingungen und vermittelt sie in die Politik. Der BFFS bündelt die Interessen der Schauspieler, tritt für sie ein und ist ein verlässlicher und engagierter Verhandlungspartner für andere Verbände der Filmindustrie und den Gesetzgeber.

Der Verband versteht sich nicht als Gewerkschaft, die mit klassenkämpferischem Elan ihre Arbeitsgeber attackiert. Der Verband begreift sich vielmehr als Lobby der Schauspieler, die die gesamte Film- und Fernsehbranche stärken möchte.
Viele gesetzliche Bestimmungen gehen an der Arbeitsrealität nicht nur der Schauspieler und andere Filmschaffenden vorbei, sondern alle Beschäftigter, die in befristeten Arbeitsverhältnissen tätig sind.
Der BFFS fordert keine Sonderstellung der Künstler, sondern sieht sie in einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung.

Vorstand: Michael Brandner, Hans-Werner Meyer, Antoine Monot Jr., Heinrich Schafmeister

Geschäftsführung: Dagmar Kempf

Presse - Kontakt:
Lavinia Reinke
Barbarella Entertainment GmbH
Mobil: 0174-3408691
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140979
 2194

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „1 Jahr BFFS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BFFS - Bundesverband für Film- und Fernsehschauspieler

Erfolgreiche Protestaktion - Aktionsbündnis ES BRENNT am Stachus
Erfolgreiche Protestaktion - Aktionsbündnis ES BRENNT am Stachus
Am 28.06.2013, kurz vor der Eroffnung des 31. Münchner Filmfestes, haben Film- und Fernsehschaffende mit einer spektakulären Protestaktion Alarm geschlagen. Der Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler (BFFS) hatte zusammen mit ver.di und 12 weiteren Verbänden der Branche dazu aufgerufen. Ziel des Aktionsbündnisses „ES BRENNT“ war es, gemeinsam auf die immer prekärer werdenden Produktionsbedingungen beim Film- und Fernsehen aufmerksam zu machen. Die Filmschaffenden wenden sich im Verbund an Sender, Filmförderer, Produzenten und Politi…
02.07.2013
BFFS fordert: Klares Bekenntnis der Sender zu Kinoproduktionen
BFFS fordert: Klares Bekenntnis der Sender zu Kinoproduktionen
BFFS schließt sich Produzentenallianz und BVR an Berlin, den 13. März 2013 Der Bundesverband der Film und Fernsehschauspieler (BFFS) schließt sich der Forderung der Produzentenallianz und des Regieverbandes (BVR) nach einem klaren Bekenntnis der öffentlich-rechtlichen Sender vorbehaltlos an. ARD-Programmchef Volker Herres hatte von Kino- Koproduktionen Primetime-Tauglichkeit als Grundvoraussetzung für eine Ausstrahlung im Fernsehen verlangt und BR-Fernsehdirektorin Bettina Reitz hatte eine Reduktion des öffentlich-rechtlichen Engagements bei…

Das könnte Sie auch interessieren:

BFFS fordert: Klares Bekenntnis der Sender zu Kinoproduktionen
BFFS fordert: Klares Bekenntnis der Sender zu Kinoproduktionen
… falsch verwendet. Das muss überprüf- und korrigierbar sein. Sowohl die Ko-Finanzierung für Kinoproduktionen als auch das Zur-Verfügung-Stellen akzeptabler Sendeplätze ist in den letzten Jahren immer weiter zurückgegangen. Dabei haben die Sender nicht nur einen Prestigegewinn durch die Kino-Koproduktionen, sie leisten damit auch einen Beitrag zur Bildung …
Veränderung im Vorstand des BFFS
Veränderung im Vorstand des BFFS
… Thomas Schmuckert, hauptverantwortlich für das Ressort Urheberrecht und Cheforganisator des Deutschen Schauspielerpreises, wird sein Amt zum 9. Oktober niederlegen, das er fast zehn Jahre sehr erfolgreich ausgeübt hat. Er tut dies schweren Herzens, hat sich aber nach langer und reiflicher Überlegung entschieden, sich zukünftig neuen, künstlerischen Herausforderungen …
Bild: BFFS-Presseeinladung - Berlin, 4. Februar 2008Bild: BFFS-Presseeinladung - Berlin, 4. Februar 2008
BFFS-Presseeinladung - Berlin, 4. Februar 2008
Zwei Jahre BFFS – Berufsverband für Film- und Fernsehschauspieler. Zwei Jahre, in denen sich gezeigt hat, dass Solidarität unter Schauspielern zum Erfolg führt. DAS IST EIN GRUND ZU FEIERN! Der Bundesverband der Film und- Fernsehschauspieler (BFFS) möchte sich zusammen mit der Deutschen Filmakademie (Sektion Schauspiel) erstmals präsentieren. Eine …
Bild: Gemeinsames Sprachrohr der Schauspielerinnen und SchauspielerBild: Gemeinsames Sprachrohr der Schauspielerinnen und Schauspieler
Gemeinsames Sprachrohr der Schauspielerinnen und Schauspieler
… die einer Lösung bedürfen. Deshalb hat sich 2006 auf Initiative der Deutschen Filmakademie der Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler (BFFS) gegründet. Bereits nach eineinhalb Jahren ist der BFFS mit weit über 700 Mitgliedern der größte Zusammenschluss von Schauspielern im deutschsprachigen Raum geworden. Nicht nur durch die schnelle wachsende …
Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler verzeichnet starkes Wachstum
Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler verzeichnet starkes Wachstum
Berlin, 19.12.2008 Der Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler e.V. (BFFS) hat in den vergangenen zwölf Monaten kontinuierlich an Größe und Einfluss gewonnen und seine Mitgliederzahl um rund 35 Prozent gesteigert. Mit aktuell etwa 1.000 Mitgliedern ist der BFFS die größte Interessenvertretung der nationalen Film- und Fernsehindustrie. Für 2009 …
Bild: BFFS beschließt Tariffähigkeit - Mitgliederversammlung der Schauspieler votiert für UnabhängigkeitBild: BFFS beschließt Tariffähigkeit - Mitgliederversammlung der Schauspieler votiert für Unabhängigkeit
BFFS beschließt Tariffähigkeit - Mitgliederversammlung der Schauspieler votiert für Unabhängigkeit
… der BFFS-Vorstand, dass vor allem die Gesetzeslage zum Bezug von Arbeitslosengeld 1 noch unzureichend auf die tatsächliche Situation von Schauspielern abgestimmt ist. Für das anstehende Jahr stellte der BFFS mit der „Spielzeit 2010“ das Programm des Bundesverbandes vor und holte sich die Zustimmung der Mitglieder. Neben der weiteren Verfolgung der sozialen …
Bild: Premiere des ersten BFFS International Casting PanelBild: Premiere des ersten BFFS International Casting Panel
Premiere des ersten BFFS International Casting Panel
ationalen Casting Directors wurde diskutiert, wie deutsche Schauspieler überhaupt „gefunden“ werden können und worin sich Besetzungs-Prozesse international unterscheiden. Laut Julia Beerhold war das Panel nur der Auftakt einer Reihe von für beide Seiten gewinnbringenden Gesprächen, die im kommenden Jahr fortgesetzt werden sollen.
Gesicht zeigen – Immer mehr Schauspieler engagieren sich für ihre Interessen
Gesicht zeigen – Immer mehr Schauspieler engagieren sich für ihre Interessen
Über 100 Schauspieler zeigten Gesicht beim Berliner BFFS-Stammtisch Berlin, den 10. Juni 2011 „Die Arbeit des BFFS ist für mich ein ganz normaler Vorgang in der Demokratie, deswegen unterstütze ich ihn auch“, kommentierte Schauspieler Christian Berkel seine Anwesenheit beim Berliner Stammtisch des Bundesverbandes der Film- und Fernsehschauspieler am …
BFFS - Neuer Vorstand, wegweisende Kampagne und über 2.000 Partygäste
BFFS - Neuer Vorstand, wegweisende Kampagne und über 2.000 Partygäste
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Der Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler (BFFS) hatte am 10. Februar zur Mitgliederversammlung geladen, auf der Julia Beerhold neu in den Vorstand gewählt wurde. Am Abend dann tanzten mehr als 2.000 Gäste bei „Imagine All The Actors“, der BFFS-Party zur Berlinale, bis in die frühen Morgenstunden. Höhepunkt …
Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler protestiert gegen Terminierung von "George" in der ARD
Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler protestiert gegen Terminierung von "George" in der ARD
… Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler gegen die faktische Versendung des Dokudramas "George" über Heinrich George, gespielt von seinem Sohn Götz George, der in diesem Jahr vom BFFS mit dem Deutschen Schauspielerpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden war. "Heinrich George war einer der größten deutschen Schauspieler. Wie kaum ein anderer …
Sie lesen gerade: 1 Jahr BFFS