openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BFFS fordert: Klares Bekenntnis der Sender zu Kinoproduktionen

13.03.201316:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BFFS schließt sich Produzentenallianz und BVR an

Berlin, den 13. März 2013
Der Bundesverband der Film und Fernsehschauspieler (BFFS) schließt sich der Forderung der Produzentenallianz und des Regieverbandes (BVR) nach einem klaren Bekenntnis der öffentlich-rechtlichen Sender vorbehaltlos an. ARD-Programmchef Volker Herres hatte von Kino- Koproduktionen Primetime-Tauglichkeit als Grundvoraussetzung für eine Ausstrahlung im Fernsehen verlangt und BR-Fernsehdirektorin Bettina Reitz hatte eine Reduktion des öffentlich-rechtlichen Engagements bei Kino-Koproduktionen angekündigt.



„Wir verstehen Reitz Äußerungen als Warnschuss“, sagt Hans-Werner Meyer, Vorstandsmitglied des BFFS und erklärt: „Frau Reitz warnt offensichtlich davor, bei der derzeitigen Gebührendebatte zu weit zu gehen. Deshalb verweist sie darauf, dass eine Reduktion des Budgets automatisch „zulasten der Auftragsproduktionen und Kino-Koproduktionen gehen würde.“ Wir gehen davon aus, dass Bettina Reitz, die ihre Leidenschaft für Qualität schon oft unter Beweis gestellt hat – zuletzt durch die Mitinitiierung des Oscar-prämierten Haneke-Films „Liebe“ - mit diesen Äußerungen eher einer Zwangssituation Ausdruck verleiht als ihrem persönlichen Wunsch.“

Mit wachsender Sorge beobachtet allerdings auch der BFFS eine immer größer werdende Entfremdung zwischen den öffentlich-rechtlichen Sendern und den Film-und Fernsehkreativen, die hierzulande nicht voneinander zu trennen sind. "Es sind dieselben Produzenten, Regisseure und Schauspieler, die die Inhalte für Kino und Fernsehen herstellen", ergänzt Martin May, Vorstandsmitglied im BFFS. "Wenn jetzt eine weitere Reduktion der Senderbeteiligung bei Kino-Koproduktionen und die Überprüfung derselben auf 'Primetime-Tauglichkeit' angekündigt werden, ist ein Aussterben der Vielfalt von Erzähltechniken zu befürchten. Kinofilme erzählen anders. Wenn sie das nicht mehr dürfen, wenn sie genau so erzählt werden sollen wie Primetime-Fernsehfilme, dann wird das Wissen und die Akzeptanz um diese Erzähltechniken sowohl beim Publikum als auch bei den Filmemachern immer weiter verkümmern."

Der BFFS unterstützt ausdrücklich das Prinzip des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, verbindet diese Unterstützung aber mit der Forderung, die vom Gebührenzahler verwalteten finanziellen Mittel dem kulturellen Auftrag der öffentlich-rechtlichen Sender gemäß einzusetzen und diesen Einsatz transparent zu machen.

"Wenn Gebührenmilliarden für filmkulturelle Verödung verwendet werden", stellt Michael Brandner, Vorsitzender des BFFS, fest, "dann werden sie falsch verwendet. Das muss überprüf- und korrigierbar sein. Sowohl die Ko-Finanzierung für Kinoproduktionen als auch das Zur-Verfügung-Stellen akzeptabler Sendeplätze ist in den letzten Jahren immer weiter zurückgegangen. Dabei haben die Sender nicht nur einen Prestigegewinn durch die Kino-Koproduktionen, sie leisten damit auch einen Beitrag zur Bildung jener Filmkreativer, die ihnen ihr Programm herstellen. Film und Fernsehen bedingen und inspirieren einander. Wenn der deutsche Film nicht mehr in seiner Vielfalt finanziert wird, wird auch die Qualität des Fernsehens darunter leiden."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 705156
 630

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BFFS fordert: Klares Bekenntnis der Sender zu Kinoproduktionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BFFS - Bundesverband für Film- und Fernsehschauspieler

Erfolgreiche Protestaktion - Aktionsbündnis ES BRENNT am Stachus
Erfolgreiche Protestaktion - Aktionsbündnis ES BRENNT am Stachus
Am 28.06.2013, kurz vor der Eroffnung des 31. Münchner Filmfestes, haben Film- und Fernsehschaffende mit einer spektakulären Protestaktion Alarm geschlagen. Der Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler (BFFS) hatte zusammen mit ver.di und 12 weiteren Verbänden der Branche dazu aufgerufen. Ziel des Aktionsbündnisses „ES BRENNT“ war es, gemeinsam auf die immer prekärer werdenden Produktionsbedingungen beim Film- und Fernsehen aufmerksam zu machen. Die Filmschaffenden wenden sich im Verbund an Sender, Filmförderer, Produzenten und Politi…
02.07.2013
Bild: Premiere des ersten BFFS International Casting PanelBild: Premiere des ersten BFFS International Casting Panel
Premiere des ersten BFFS International Casting Panel
International Casting Directors im Dialog mit deutschen Schauspielern Berlin, den 14. Februar 2013 Rund 400 geladene Gäste, darunter namhafte Schauspieler und Filmschaffende, folgten am Dienstag der Einladung des Bundesverbandes der Film- und Fernsehschauspieler zum ersten BFFS International Casting Panel während der 63. Berlinale. Dieses fand in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Berlin, dem Bundesverband Casting (BVC), dem Institut für Schauspiel-, Film- und Fernsehberufe (iSFF), der European Film Promotion (EFP), der Agentu…

Das könnte Sie auch interessieren:

BFFS und ProSiebenSat.1 einigen sich auf die ersten gemeinsamen Vergütungsregeln der Film-und Fernsehbranche
BFFS und ProSiebenSat.1 einigen sich auf die ersten gemeinsamen Vergütungsregeln der Film-und Fernsehbranche
… Film- und Fernsehschauspieler (BFFS) und die ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH eine Vereinbarung über gemeinsame Vergütungsregeln. Danach verpflichtet sich der Privatsender zur Zahlung einer sogenannten Folgevergütung für besonders erfolgreiche, vom Sender beauftragte, fik- tionale Produktionen an die dort mitwirkenden SchauspielerInnen. Die Folgevergütung …
Gesicht zeigen – Immer mehr Schauspieler engagieren sich für ihre Interessen
Gesicht zeigen – Immer mehr Schauspieler engagieren sich für ihre Interessen
… über 40 Schauspieler und Schauspielerinnen, die sich ehrenamtlich auf Bundes- und Regionalebene engagieren. Je mehr Gesichter uns unterstützen, desto mehr nehmen Politiker, Sender und Produzenten unsere Anliegen ernst. Und allein das zählt.“ Die BFFS-Vorstandsmitglieder Michael Brandner, Julia Beerhold, Antoine Monot Jr., Heinrich Schafmeister und Thomas …
Erster Tarifvertrag für Schauspielerinnen und Schauspieler bei Filmproduktionen tritt in Kraft
Erster Tarifvertrag für Schauspielerinnen und Schauspieler bei Filmproduktionen tritt in Kraft
… Schauspielerei präzisiert. „Das schafft endlich tarifliche Klarheit nicht nur für unsereins, sondern auch für Agenturen, die Agentur für Arbeit, Produzenten und Sender“, betont BFFS-Vorstandsmitglied Antoine Monot jr. Zukünftig werden Schauspieler in Arbeitsverträgen nicht mehr als Darsteller, sondern explizit als Schauspielerinnen bzw. Schauspieler bezeichnet. …
Erfolgreiche Protestaktion - Aktionsbündnis ES BRENNT am Stachus
Erfolgreiche Protestaktion - Aktionsbündnis ES BRENNT am Stachus
… gemeinsam auf die immer prekärer werdenden Produktionsbedingungen beim Film- und Fernsehen aufmerksam zu machen. Die Filmschaffenden wenden sich im Verbund an Sender, Filmförderer, Produzenten und Politik. Ihre Forderungen im Einzelnen: • für angemessene Produktionsbedingungen zu sorgen • keine Dumpinglöhne mehr zuzulassen • soziale Absicherung als …
Bild: Deutscher Fernsehpreis: BFFS lädt Stifter zum GesprächBild: Deutscher Fernsehpreis: BFFS lädt Stifter zum Gespräch
Deutscher Fernsehpreis: BFFS lädt Stifter zum Gespräch
… ausgezeichnet, entkräftet der BFFS: „Kein Filmschaffender wird sich als Preisträger verstehen, weil er an der Entstehung eines Preisträgerfilms beteiligt war. Am Ende mutet es an, die Sender zeichnen sich durch diese Kategorienkürzungen lediglich selbst aus.“ Der BFFS lädt nun die Stifter zu einem Gespräch ein, um im Vorfeld zur Preisverleihung 2010 unter …
Glückwunsch an die ARD zur gelungenen "SommerKino"- Premiere
Glückwunsch an die ARD zur gelungenen "SommerKino"- Premiere
… die ARD zum Erfolg der diesjährigen "SommerKino"- Reihe, die erstmals zur Primetime 20.15 Uhr ausgestrahlt wurde. Über sieben Wochen war es der ARD gelungen, mit hochkarätigen Kinoproduktionen eine bemerkenswerte Quote von bis zu 18,4 % Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zu erzielen. "Das Engagement der Sender im Kinobereich ist für die deutsche …
Bild: Schauspiel und Politik gemeinsam gegen Gagendumping - Gespräche in BerlinBild: Schauspiel und Politik gemeinsam gegen Gagendumping - Gespräche in Berlin
Schauspiel und Politik gemeinsam gegen Gagendumping - Gespräche in Berlin
… ein Beruf für den Bettelstab, darf nicht im 21. Jahrhundert für viele Kollegen zur Realität gemacht werden!“ Hannes Jaenicke: „Das Gagendumping, das vor allem die Sender zu verantworten haben, macht aus unserem Beruf eine Nebentätigkeit.“ Unterstützung erfährt der BFFS auch bei Staatsminister Bernd Neumann und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, …
Bild: Mitgliederzuwachs für den BFFS ist ungebremstBild: Mitgliederzuwachs für den BFFS ist ungebremst
Mitgliederzuwachs für den BFFS ist ungebremst
… Fernsehakademie berich-ten, die aus dieser Diskussion entstanden war. „Wir haben gezeigt, dass wir konstruktiv sind und uns einsetzen für eine Verbesserung der Fernsehqualität. Die Sender nehmen unsere Initiative daher durchgehend positiv wahr.“ Als dritter Erfolg wurde die Erstellung der ersten Studie über die Ar-beitswelt von Schauspielern durch das …
Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler protestiert gegen Terminierung von "George" in der ARD
Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler protestiert gegen Terminierung von "George" in der ARD
… Mitgliedern wichtigsten deutschen Schauspielerverband auch im Hinblick auf den - aus ihrer Sicht - kaum noch wahrgenommenen Kulturauftrag der öffentlich-rechtlichen Sender auf scharfen Protest. "Wir verstehen diese Terminierung als Respektlosigkeit gegenüber zwei unserer bedeutendsten Schauspieler und Ausdruck bedauerlicher Gleichgültigkeit gegenüber unserer …
„Im fiktionalen Bereich gibt es keinen Spielraum für Einsparungen“
„Im fiktionalen Bereich gibt es keinen Spielraum für Einsparungen“
… im fiktionalen Bereich. Schauspieler Hans-Werner Meyer, Sprecher des BFFS-Vorstands, kommentiert: „Wir sehen uns gezwungen, eines klar zu stellen: Ob und wo bei den öffentlich-rechtlichenSendern Einsparpotential besteht, können wir nicht beurteilen, aber im fiktionalen Bereich ganz sicher nicht. Dort wird bereits seit Langem gespart und das mit verheerenden …
Sie lesen gerade: BFFS fordert: Klares Bekenntnis der Sender zu Kinoproduktionen