openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ BVDW: Personalbedarf auf höchstem Stand seit sechs Jahren

14.06.200711:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Personalbedarf auf höchstem Stand seit sechs Jahren

BVDW veröffentlicht Langzeitstudie der Dienstleister- und Agenturszene

Düsseldorf, 14. Mai 2007 - Die Dienstleister und Agenturen der Digitalen Wirtschaft suchen händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern. Der Personalbedarf ist derzeit auf dem höchsten Stand seit sechs Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie, die der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. heute veröffentlicht hat. Im Rahmen des Acht-Jahres-Vergleichs der Erhebung zum New Media Service Ranking werden ökonomische, technologische und marktspezifische Entwicklungen untersucht. Demnach ist der Aufwärtstrend der Branche nachhaltig. Die Unternehmen gehen jedenfalls davon aus, dass neben den Mitarbeiterzahlen, die um rund 16 Prozent steigen sollen, auch die Umsätze im laufenden Jahr weiter steigen. Die Prognose der Umsatzsteigerung beläuft sich auf rund 22 Prozent.



"Sollte es eines weiteren Belegs für die dramatischen Züge, die der Fachkräftemangel in unserer Branche inzwischen angenommen hat, bedürfen, so liefert ihn die Langzeitstudie zum New Media Service Ranking", so Marco Zingler (denkwerk), Vorsitzender der Fachgruppe Agenturen im BVDW. In der Tat stimmten die meisten Befragten der Aussage "Es ist schwierig geeignetes Personal zu finden" zu, der Durchschnittswert lag hier bei 3.9 von 5 möglichen Zustimmungspunkten. Ähnlich deutlich fiel das Urteil der befragten Unternehmen in Sachen Hochschulangebot aus. Der überwiegende Teil der Agenturen und Dienstleister sieht das Angebot hinsichtlich der Anforderungen der Branche als nicht genügend an (3.5 Punkte im Durchschnitt). Vor diesem Hintergrund ist auch die Bereitschaft der Unternehmen wieder gestiegen, ältere Mitarbeiter einzustellen.

WiMax wichtiger als DSL-Zugang - Web 2.0 Anwendungen dominieren

Erstmals seit Durchführung der Befragung werden die Zugangstechnologien nicht vom DSL-Zugang angeführt. Zwar ist die Bedeutung des Zugangs per DSL mit 4.1 von 5 möglichen Punkten im Durchschnitt immer noch sehr hoch, der Zugang per WiMax (also per Funknetz) rangiert jedoch mit 4.3 Punkten noch davor. Als ebenfalls wichtig werden noch Wlan (3.7 Punkte) und der erstmals abgefragte VDSL-Zugang (3.4) eingeschätzt.

Wie zu erwarten dominieren bei den Anwendungstechnologien Web2.0 und der sogenannte User Generated Content (4.92 bzw. 4.89 Punkte). "Über kein anderes Thema wird derzeit so kontrovers und intensiv diskutiert", so Stefan Bessing (T-Systems Multimedia Solutions), stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Agenturen. "Das wird auch ganz sicher noch einige Zeit so bleiben. In jedem Fall aber spüren viele Dienstleister schon jetzt, wie die veränderte Nutzung und die neuen Anwendungen ihrem Tagesgeschäft Rückenwind geben." Nicht ganz so hoch, aber dennoch als bedeutsam stufen die Befragten Streaming/WebVideo und E-Learning ein.

Am Internet kommt keiner vorbei - Investitionen weiter auf hohem Niveau

Die wichtigste Medienplattform für die Dienstleister bleibt das Internet (4.9 Punkte), das gilt auch in dieser Deutlichkeit seit Beginn der Befragung. Mobile Dienste (2.9 Punkte) und Print-Publikationen (2.7 Punkte) folgen mit respektablem Abstand. Interaktiv/Digital-TV konnte weiter Boden gut machen (2.1 Punkte) und ist damit inzwischen für die Agenturen und Dienstleister genauso bedeutungsvoll wie CD-Rom (2.3 Punkte) oder Kiosksysteme (2.1 Punkte). Nur leichte Veränderungen haben sich bei der relativen Bedeutung der Geschäftsfelder ergeben. Immer noch sind die Bereiche Design (27 Prozent), Programmierung (22 Prozent) und Beratung (17 Prozent) die wichtigsten Tätigkeitsbereiche der Multimedia- und Internetdienstleister. In den letzten zwei Jahren hat dabei die Bedeutung der gestalterischen und beratenden Tätigkeiten etwas zugenommen (um jeweils ca. zwei Prozent), während die individuelle technische Programmierung in gleichem Maße in ihrer Bedeutung abgenommen hat.

Mit Abstand bleiben Wirtschaftsunternehmen (81 Prozent, plus acht Prozent gegenüber 2006) die wichtigsten Auftraggeber der Multimedia- und Internetbranche. Die Investitionsbereitschaft wird nach Auffassung der Agenturen in diesem Jahr weiter steigen und stabilisiert sich auf einem hohen Niveau. "Es zeigt sich, wie nachhaltig die positive Entwicklung der Digitalen Wirtschaft ist", so Marco Zingler. "Die Sorge, dass es sich um einen neuen Hype handeln könnte, ist vollkommen unbegründet. Ale Indikatoren deuten auf ein anhaltendes Wachstum." So sind die Befragten auch in Sachen Börsengang wieder etwas optimistischer. Waren sie vor vier Jahren noch überwiegend der Meinung (durchschnittlich 3.4 von 5 Punkten), dass der Weg an die Börse auf Jahre versperrt ist, wird das anno 2007 weitaus weniger skeptisch beurteilt (durchschnittlich 2.4 Punkte).

Nur jeder Zehnte hält Präsentationshonorare für unüblich

Die Entscheidung, ob Honorare für Wettbewerbspräsentationen verlangt werden, machen die Agenturen in der Regel vom Einzelfall abhängig (61 Prozent). Unüblich sind Präsentationshonorare nur für 11,6 Prozent der befragten Unternehmen. Die Zertifizierung von Qualitätsstandards konnte in ihrer Bedeutung in den letzten Jahren leicht zulegen (3.1 gegenüber 2.9 Punkte im Jahr 2004). Die Betrachtung der Selbstbeschreibung verdeutlicht, dass sich das Selbstverständnis der Agenturen in den letzten Jahren verändert resp. weiterentwickelt hat. Hat sich vor sechs Jahren noch mehr als jedes zweite Unternehmen als "Multimedia-Agentur" gesehen (55 Prozent), lassen aktuell nur noch 11,5 Prozent diese Beschreibung für sich gelten. Neben "Internet-Agentur" (26,5 Prozent) konnte sich die Bezeichnung "Agentur für digitale Kommunikation" (19,5 Prozent) auf Anhieb den zweiten Platz unter den Selbstbeschreibungen sichern. "Das dokumentiert, dass für die Unternehmen die Technologien heute weniger als Selbstzweck gesehen werden, sondern vor allem hinsichtlich ihres Nutzwertes beurteilt werden", resümiert Stefan Bessing.

Den kompletten Acht-Jahres-Vergleich sowie die vollständigen New Media Service Rankings seit 2001 finden Sie unter www.newmediaranking.de

Kontakt:

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Christiane Frank
Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 60 04 56 -24; Fax: -33
mailto: E-Mail

Presse:

Christoph Salzig, Pressesprecher
Tel. +49 (0)211 60 04 56 -26, Fax: -33
Mobil 0177 8 52 86 16
mailto: E-Mail

Über den BVDW:
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung aller am digitalen Wertschöpfungsprozess beteiligten Unternehmen.

Der BVDW steht im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen (Verbraucherorganisationen, andere Branchenverbände etc.), um ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche zu unterstützen.

Zudem bietet der BVDW ein Expertennetzwerk, das Unternehmen und Interessierten innerhalb wie außerhalb der Branche schnell und gezielt Antworten auf konkrete Fragestellungen rund um die Lösungen der Digitalen Wirtschaft liefert.

Der BVDW bietet ein umfangreiches Service- und Informationsportfolio für seine Mitgliedsunternehmen. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Technologien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern.

Über die Fachgruppe Agenturen:
Die Fachgruppe Agenturen ist die Interessenvertretung der Multimedia- und Internet-Agenturen im BVDW. Mitglieder sind Agenturen, deren Schwerpunkte in der Konzeption, Kreation, Kommunikation, Marketing, Media und der Produktion liegen.

Die Mitgliedsunternehmen sind eigenständige Unternehmen sowie Abteilungen klassischer Werbe- und Direktmarketingagenturen bzw. deren Tochterunternehmen.

Die Multimedia- und Internet-Agenturen können auf eine lange Tradition und eine entsprechende Kompetenz im BVDW vertrauen. Seit der Gründung im Jahre 1995 haben Vertreter aus dem Agenturbereich die wesentliche Ausrichtung des Verbandes geprägt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140802
 1454

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ BVDW: Personalbedarf auf höchstem Stand seit sechs Jahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BVDW

Bild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches GrundsatzpapierBild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
„Goslarer Programm“ skizziert Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft in einer digitalen Welt Düsseldorf / Berlin, 29. Juni 2011 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht sein aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier. Mit dem „Goslarer Programm“ stellt der BVDW seine aktuellen Positionen zu Datenschutz, Online-Werbung, Netzsperren, Urheberrecht, Netzneutralität, Jugendschutz und Verbraucherschutz vor. Das Grundsatzpapier skizziert Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft in einer digit…
Bild: Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht festBild: Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest
Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest
23 hochkarätige Vertreter bewerten die besten Online-Arbeiten des Jahres / Kreativ- und Branchen-Award beweist führende Rolle in der digitale Wirtschaft Düsseldorf, 20. Juni 2011 - Die Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest. Mit 23 hochkarätigen Vertretern aus Werbewirtschaft, Agenturen, Hochschulen und Fachmedien beweist der begehrte Kreativ- und Branchen-Award seine führende Rolle für die digitale Wirtschaft. Noch bis zum 15. Juli 2011 können kreative Werbe-, Design-, Internet- und Kommunikationsagenturen, Werbungtreibende sowie Einzelpe…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ BVDW stellt Fünf-Punkte-Plan - Lebenslanges Lernen - vor
direct/ BVDW stellt Fünf-Punkte-Plan - Lebenslanges Lernen - vor
… zu den Zeiten der New Economy auch IT-Fachkräfte mit niedrigem Qualifikationsstand problemlos vermittelt werden, setzte bereits nach Verfliegen der Euphorie in den Jahren 2003/2004 eine steigende Nachfrage nach Freiberuflern ein. Im Jahr 2005 vollzog sich die endgültige Trendwende zu einem hohen Nachfragepotenzial hervorragend ausgebildeter IT-Fachkräfte, …
BVDW - Mobile Kompass 2009 erscheint zur dmexco
BVDW - Mobile Kompass 2009 erscheint zur dmexco
… Branche" erscheint pünktlich zur Premiere der dmexco, der neuen Leitmesse für digitales Marketing. Ab dem 23. September 2009 wird die zweite Ausgabe des etablierten Standardwerks der Mobile-Branche in Deutschland erhältlich sein. Thematisch behandelt der Mobile Kompass 2009 unter anderem Themen aus den Bereichen Mobile Marketing, Mobile Internet, Mobile …
BVDW Guided Tours auf der dmexco 2009 ausgebucht
BVDW Guided Tours auf der dmexco 2009 ausgebucht
… den Bereichen Online Marketing, Performance Marketing, E-Commerce und Mobile Marketing an. Die dmexco 2009 findet am 23. und 24. September auf der Koelnmesse statt. Startpunkt: BVDW-Stand A-001 im Messeboulevard Vor jeder Tour leitet der Guide aus dem BVDW-Umfeld fachkompetent in das jeweilige Thema ein. Auf der rund 90-minütigen Führung steuert der …
BVDW und OVK laden zur online-marketing-düsseldorf 2008...
BVDW und OVK laden zur online-marketing-düsseldorf 2008...
...Der Verband ist u.a. mit Gemeinschaftsstand, Keynotes und Pressekonferenz vertreten Düsseldorf, 27. August 2008 - Die vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. unterstützte Leitmesse wartet auch in diesem Jahr wieder mit einem hochkarätigen Seminar- und Kongress-Programm auf. Neben dem BVDW-Gemeinschaftsstand, an dem die Mitglieder 12snap, …
Bild: Siegel-Sammler LBi – BVDW verleiht Zertifikat für SEO, SEA und Affiliate MarketingBild: Siegel-Sammler LBi – BVDW verleiht Zertifikat für SEO, SEA und Affiliate Marketing
Siegel-Sammler LBi – BVDW verleiht Zertifikat für SEO, SEA und Affiliate Marketing
… Arbeitsweise auf hohem technologischem Niveau im Vordergrund. Eine bestehende Zertifizierung als „Google Advertising Professional“ oder „Yahoo Search Marketing Zertifikat“, über die LBi seit Jahren verfügt, waren dafür notwendige Voraussetzung. LBi darf alle drei Qualitätssiegel für ein Jahr führen und verpflichtet sich, zusätzlich zur Kontrolle durch das …
BVDW tritt "WhiteIT"-Bündnis bei
BVDW tritt "WhiteIT"-Bündnis bei
… 'WhiteIT', um auf breiter gesellschaftlicher Front den Kampf gegen Kinderpornografie weiter konsequent voran zu treiben. Weiterhin engagiert sich der BVDW seit vielen Jahren aktiv im Online-Jugendschutz und unterstützt unter anderem fragFINN, Ein Netz für Kinder sowie die Evaluation des Jugendmedienschutzstaatsvertrages JMStV.", sagt BVDW-Präsident Arndt …
Bild: BVDW: 97 Prozent der deutschen Internetnutzer kommunizieren per E-MailBild: BVDW: 97 Prozent der deutschen Internetnutzer kommunizieren per E-Mail
BVDW: 97 Prozent der deutschen Internetnutzer kommunizieren per E-Mail
… beliebtesten Kommunikationsmitteln der deutschen Internetnutzer: 97 Prozent kommunizieren über E-Mails, drei Viertel davon greifen täglich auf ihre E-Mails zu. In den vergangenen vier Jahren hat der Anteil an Internetnutzern, die mindestens monatlich E-Mails nutzen, um insgesamt 25 Prozent zugenommen. Außerdem liegt Deutschland in der stationären E-Mail-Nutzung …
BVDW ruft zur Bewerbung für das European Seal of e-Excellence auf
BVDW ruft zur Bewerbung für das European Seal of e-Excellence auf
… Dezember. Europäische und außer-europäische Unternehmen werden jährlich mit dem Siegel für außergewöhnliche Erfolge, Innovationen und herausragende interaktive Marketingstrategien prämiert. Wie auch in den letzten Jahren wird die internationale Auszeichnung auf der Marketing Solutions Area - auf der auch der BVDW seinen Stand hat - am ersten Tag der …
BVDW lädt zur dmexco 2013: Digitale Wirtschaft seit fünf Jahren auf Erfolgskurs
BVDW lädt zur dmexco 2013: Digitale Wirtschaft seit fünf Jahren auf Erfolgskurs
BVDW bei international größter Leitmesse und Konferenz der Digitalwirtschaft vertreten / Online Ad Summit als offizieller Pre-Event zur dmexco etabliert / BVDW-Stand dient als zentrale Anlaufstelle im Messeboulevard / BVDW liefert umfangreiches Programm mit digitalen Trends und Innovationen Düsseldorf, 18. März 2013 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft …
Bild: BVDW wählt neues PräsidiumBild: BVDW wählt neues Präsidium
BVDW wählt neues Präsidium
… Stelle aktiv mitgestalten. Themen wie Netzpolitik, Datenschutz wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe sowie die Bedeutung der digitalen Industrie für die deutsche Volkswirtschaft und den Wirtschaftsstandort Deutschland stehen ganz oben auf unserer Agenda.“ Ehrlichs Vorgänger Arndt Groth stand von 2003 bis 2013 an der Spitze des BVDW. Er hatte im …
Sie lesen gerade: direct/ BVDW: Personalbedarf auf höchstem Stand seit sechs Jahren