(openPR) Die Rheinische Fachhochschule Köln bietet seit einem Jahr den berufsbegleitenden Master-Studiengang im Ingenieurwesen an. Das Master of Engineering-Programm soll Diplom- oder BA-Ingenieure auf Führungspositionen vorbereiten und weiterführende Fähigkeiten in ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Bereichen vermitteln. Berufsbegleitend dauert das Studium fünf Semester. Rund 30 Prozent der Module werden auf Englisch unterrichtet. Aufbauend auf dem im Ingenieurstudium erworbenen Fachkenntnissen erarbeiten die Studierenden die für eine erfolgreiche Karriere notwendigen Managementkenntnisse mit Modulen aus dem Qualitätsmanagement, Finanz-, Multi-Projekt- oder Human Resources-Management. Individuelle Schwerpunkte setzen sie durch Wahlpflichtfächer und fächerübergreifende Seminare. In Forschungsprojekten für Unternehmen bauen die Ingenieure im Team ihr Wissen aus, um komplexe Aufgaben zu erschließen. Im Rahmen der Masterarbeit lösen sie eine anspruchsvolle ingenieurwissenschaftliche Problemstellung aus der Praxis.
Gesucht werden vor allem Ingenieure, die über fundiertes Spezialwissen und Schlüsselqualifikationen wie betriebwirtschaftliches Denken, analytische Fähigkeiten, Führungsstärke und Internationalität verfügen. „Bewerber mit Master-Titel haben die besseren Chancen“, sagt Prof. Dr. Heinz Goldbecker, Prorektor Ingenieurwesen an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH). Immer mehr Ingenieure mit Diplom oder mit Bachelor entscheiden sich, ein Master-Studium anzuhängen und verschaffen sich beste Vorrausetzungen für eine internationale Management-Karriere.
Interessierte lädt die RFH zum nächsten Informationsabend „Master of Engineering“ ein, am Dienstag, 3. Juli 07, 18:00 Uhr, Campus RFH, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln-Ehrenfeld, Gebäude V6-E03. Weitere Informationen auch bei der Studienberatung, Peter Nell, Tel.: 0221/20 30-228 oder www.rfh-koeln.de