openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Master und Job gleichzeitig: Berufsbegleitendes Master of Engineering Studium

14.06.200710:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Master und Job gleichzeitig: Berufsbegleitendes Master of Engineering Studium

(openPR) Die Rheinische Fachhochschule Köln bietet seit einem Jahr den berufsbegleitenden Master-Studiengang im Ingenieurwesen an. Das Master of Engineering-Programm soll Diplom- oder BA-Ingenieure auf Führungspositionen vorbereiten und weiterführende Fähigkeiten in ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Bereichen vermitteln. Berufsbegleitend dauert das Studium fünf Semester. Rund 30 Prozent der Module werden auf Englisch unterrichtet. Aufbauend auf dem im Ingenieurstudium erworbenen Fachkenntnissen erarbeiten die Studierenden die für eine erfolgreiche Karriere notwendigen Managementkenntnisse mit Modulen aus dem Qualitätsmanagement, Finanz-, Multi-Projekt- oder Human Resources-Management. Individuelle Schwerpunkte setzen sie durch Wahlpflichtfächer und fächerübergreifende Seminare. In Forschungsprojekten für Unternehmen bauen die Ingenieure im Team ihr Wissen aus, um komplexe Aufgaben zu erschließen. Im Rahmen der Masterarbeit lösen sie eine anspruchsvolle ingenieurwissenschaftliche Problemstellung aus der Praxis.

Gesucht werden vor allem Ingenieure, die über fundiertes Spezialwissen und Schlüsselqualifikationen wie betriebwirtschaftliches Denken, analytische Fähigkeiten, Führungsstärke und Internationalität verfügen. „Bewerber mit Master-Titel haben die besseren Chancen“, sagt Prof. Dr. Heinz Goldbecker, Prorektor Ingenieurwesen an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH). Immer mehr Ingenieure mit Diplom oder mit Bachelor entscheiden sich, ein Master-Studium anzuhängen und verschaffen sich beste Vorrausetzungen für eine internationale Management-Karriere.

Interessierte lädt die RFH zum nächsten Informationsabend „Master of Engineering“ ein, am Dienstag, 3. Juli 07, 18:00 Uhr, Campus RFH, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln-Ehrenfeld, Gebäude V6-E03. Weitere Informationen auch bei der Studienberatung, Peter Nell, Tel.: 0221/20 30-228 oder www.rfh-koeln.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140767
 1881

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Master und Job gleichzeitig: Berufsbegleitendes Master of Engineering Studium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rheinische Fachhochschule Köln

Bild: Digitaler Open House an der Rheinischen Fachhochschule KölnBild: Digitaler Open House an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Digitaler Open House an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt ein zum Digitalen Open House Tag am 21. November 2020 ab 11 Uhr: Studieninteressierte erhalten die Möglichkeit, die Hochschule kennenzulernen und Antworten auf Fragen zu erhalten wie: Welche Studiengänge und -formen gibt es an der RFH? Wie sehen die Inhalte eines bestimmten Studiums aus? Gibt es Studienkosten? Welche Zulassungsverfahren und Bewerbungsfristen sind an einen bestimmten Studiengang geknüpft? Unser Open House wird wegen der aktuellen Situation als Videokonferenz angeboten. Sie können …
Bild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in LondonBild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) bietet in Kooperation mit der University of East London (UEL) seit vielen Jahren den berufsbegleitenden MBA International Business-Studiengang (Master of Business Administration) auf Englisch an. Erfolgreiche Absolventen erhalten den international begehrten Titel MBA. Den aktualisierten und gestrafften Lehrplan stellt der Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Vieweg in englischer Sprache bei einem Online-Infoabend vor: am 3. Dezember 2020 um 18 Uhr über die App „Zoom“ (unter: https://us04web.zoom.us/j/…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fünf Jahre Master-Studiengänge an der Wilhelm Büchner HochschuleBild: Fünf Jahre Master-Studiengänge an der Wilhelm Büchner Hochschule
Fünf Jahre Master-Studiengänge an der Wilhelm Büchner Hochschule
… ihnen ihren ersten akademischen Abschluss in einem Vollzeitstudium an einer Präsenzhochschule erworben haben. Für den zweiten Abschluss bevorzugen sie ein berufsbegleitendes Fernstudium. Gerade unter Bachelor-Absolventen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist der Master begehrt. Sie möchten ihr Wissen vertiefen …
Bild: Embedded Systems: neuer Master-StudiengangBild: Embedded Systems: neuer Master-Studiengang
Embedded Systems: neuer Master-Studiengang
… hatten, den Embedded Systems Master absolvieren. Bei frei wählbaren Modulen aus den Bereichen Technische Informatik und Softwaretechnik werden so fehlende Vorkenntnisse erlangt.Berufsbegleitendes Studieren an der Wilhelm Büchner Hochschule Berufsbegleitendes Studieren an der Wilhelm Büchner Hochschule ist völlig zeit- und ortsunabhängig und lässt sich …
Bild: Software Engineering - Erfolgreicher MasterBild: Software Engineering - Erfolgreicher Master
Software Engineering - Erfolgreicher Master
… sagt Dr. Ursula Baumeister, Geschäftsführerin der Verbund IQ gGmbH. Die Note zeige vielmehr, „mit welch hohem Engagement Herr Pirke an sein berufsbegleitendes Studium herangegangen ist und welches Potenzial in unseren Absolventen steckt“. Im Mittelpunkt des berufsbegleitenden Masterstudiengangs stehen die Bereiche Informations- und Automatentheorie, …
Lifelong Learning – jetzt noch Chance zum Fernstudium nutzen
Lifelong Learning – jetzt noch Chance zum Fernstudium nutzen
… Zertifikatsangebote Integrierte Mediation sowie Professionelles Coaching und Supervision verlängert. Flexibel weiterbilden, weitestgehend zeit- und ortsunabhängig, das macht ein berufsbegleitendes Fernstudium für Berufstätige zur idealen Weiterbildungsmöglichkeit. Die Fernstudienangebote im ZFH-Fernstudienverbund folgen dem Ansatz des Blended Learning, …
Bild: Mitarbeiter von heute sind Ingenieure von morgenBild: Mitarbeiter von heute sind Ingenieure von morgen
Mitarbeiter von heute sind Ingenieure von morgen
… Reihen. Dies zeigt eine Trendumfrage der Wilhelm Büchner Hochschule auf der diesjährigen Fachmesse Personal & Weiterbildung: 88 Prozent der Befragten halten ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium von Mitarbeitern aus ihrem Unternehmen für wichtig bis äußerst wichtig, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Dies sind 29 Prozentpunkte mehr …
ZFH auf der MASTER AND MORE Messe in Stuttgart
ZFH auf der MASTER AND MORE Messe in Stuttgart
… Angebot. Die ZFH möchte mit ihrer Teilnahme an der MASTER AND MORE Messe den Informationsbedarf decken und Master-Interessenten für ein berufsbegleitendes Fernstudium unterschiedlichster Ausrichtungen begeistern. Sieben MBA-Fernstudiengänge Die ZFH bietet in Kooperation mit Fachhochschulen 12 Masterfernstudiengänge an – über 3400 Fernstudierende nutzen …
Last Minute Anmeldung – Bewerbungsfrist für Fernstudiengänge verlängert
Last Minute Anmeldung – Bewerbungsfrist für Fernstudiengänge verlängert
Wer zum Wintersemester 2017/18 noch ein berufsbegleitendes Fernstudium aufnehmen möchte, kann sich jetzt noch bis zum 31. Juli bewerben: Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat die Anmeldefrist verlängert und nimmt Online-Bewerbungen noch für viele weiterbildende Fernstudiengänge an. Dazu zählen einige MBA- Studienangebote (Master …
Last Chance: Anmeldefrist zum Fernstudium verlängert
Last Chance: Anmeldefrist zum Fernstudium verlängert
Wer zum Wintersemester 2018/19 noch ein berufsbegleitendes Fernstudium aufnehmen möchte, kann sich jetzt noch bis zum 31. Juli bewerben: Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat die Anmeldefrist verlängert und nimmt Online-Bewerbungen für viele weiterbildende Fernstudiengänge noch an. Jetzt noch bewerben Für folgende Fernstudiengänge …
Bild: Neuer Master-Studiengang „Mineral Resource and Process Engineering” an der THGABild: Neuer Master-Studiengang „Mineral Resource and Process Engineering” an der THGA
Neuer Master-Studiengang „Mineral Resource and Process Engineering” an der THGA
… Process Engineering” im Überblick: • Start im Wintersemester 2017/18 • Studiendauer: 4 Semester (Vollzeitstudium) / 6 Semester (berufsbegleitendes Teilzeit-Studium) • Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Zulassungsvoraussetzungen: • berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtungen Rohstoffgewinnung, Verfahrenstechnik …
Bild: Online-Infotag zu elektrotechnischen FernstudiengängenBild: Online-Infotag zu elektrotechnischen Fernstudiengängen
Online-Infotag zu elektrotechnischen Fernstudiengängen
… mit einem hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Gerade im schnelllebigen technischen Bereich, gilt es sein Wissen auf einem aktuellen Stand zu halten. Ein berufsbegleitendes Fernstudium bietet eine ideale Möglichkeit Job und Weiterbildung zu verbinden. Gleichzeitig erhöht eine Weiterbildung auf akademischem Niveau die Chancen auf den Arbeitsmarkt …
Sie lesen gerade: Master und Job gleichzeitig: Berufsbegleitendes Master of Engineering Studium