(openPR) Welche Anforderungen haben Firmenkunden an das Electronic Banking? Was bedeuten neue Entwicklungen wie EBICS und SEPA für ihren Zahlungsverkehr? Auf diese Fragen gibt es bisher kaum Antworten. Deshalb wollen das Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg und das Beratungs- und Softwarehaus PPI AG die Firmenkunden befragen und fundierte Handlungsempfehlungen für die Zukunft des Electronic Banking erarbeiten.
Im Electronic Banking erwarten Firmenkunden derzeit einige Veränderungen. An erster Stelle steht die Einführung des einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraums (SEPA): Ab nächstem Jahr sollen grenzüberschreitende Überweisungen und Lastschriften innerhalb Europas genauso effizient und kostengünstig abgewickelt werden können wie innerhalb Deutschlands. Zudem steht der neue Electronic-Banking-Standard EBICS zur Verfügung, der gegenüber dem heutigen BCS/FTAM-Standard einige Vorteile bietet und Änderungen der IT-Infrastrukturen erfordert.
Außerdem umfasst Electronic Banking heutzutage weit mehr als die Übermittlung von Zahlungsverkehrsaufträgen über das Internet. „Die Zahl der abzuwickelnden Geschäftsvorfälle steigt ebenso wie die Zahl der möglichen Kanäle und Sicherheitsverfahren permanent an“, weiß Uwe Prieß, Vorstandsvorsitzender der PPI AG, die Consulting und Software-Lösungen für Banken und deren Kunden anbietet. „Die Anforderungen der Firmenkunden sind dabei ebenso vielfältig wie die technischen Möglichkeiten, die im Electronic Banking zur Verfügung stehen.“
Genau darüber liegen allerdings kaum Erkenntnisse vor, betont Dr. Ernst Stahl vom Forschungsinsti-tut ibi research an der Universität Regensburg, das sich auf Fragestellungen rund um das Thema “Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“ spezialisiert hat: „Ohne eine verlässliche Ent-scheidungsgrundlage für die Weiterentwicklung der Leistungsangebote im Electronic Banking besteht die Gefahr, dass nicht in sinnvolle Erweiterungen der Angebote für Firmenkunden investiert wird oder aber an den Kundenanforderungen vorbei entwickelt wird.“
Um diese Probleme zu vermeiden, führen die PPI AG und ibi research derzeit eine Online-Umfrage zu Anforderungen von Firmenkunden im Electronic Banking durch. Die Ergebnisse werden von ibi re-search anonymisiert ausgewertet, aufbereitet und zur Verfügung gestellt.
Um ein möglichst genaues Bild von den Anforderungen unterschiedlicher Firmenkunden zu erhalten, ist eine große Beteiligung an der Umfrage sehr wichtig. Unter der folgenden URL können Firmenkunden mitmachen und die Forschungsergebnisse mit ihren praktischen Erfahrungen bereichern:
http://www.ibi-umfrage.de/e-banking
Mit ihrer Beteiligung tragen Firmenkunden dazu bei, dass die Leistungsangebote im Electronic Banking zukünftig zielgerichtet auf ihre Anforderungen hin weiterentwickelt werden. Als kleines Dankeschön für die Unterstützung erhalten die Teilnehmer nach Abschluss der Studie auf Wunsch eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Zusätzlich werden attraktive Preise verlost: ein Musicalbesuch, ein Jahresabonnement einer Wirtschaftszeitung und mehrere Gutscheine von amazon.de.
PPI und ibi research bitten alle interessierten Unternehmen, in ihren (Online-)Publikationen auf die Umfrage hinzuweisen.




