openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Umfrage: Electronic Banking für Firmenkunden

(openPR) Welche Anforderungen haben Firmenkunden an das Electronic Banking? Was bedeuten neue Entwicklungen wie EBICS und SEPA für ihren Zahlungsverkehr? Auf diese Fragen gibt es bisher kaum Antworten. Deshalb wollen das Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg und das Beratungs- und Softwarehaus PPI AG die Firmenkunden befragen und fundierte Handlungsempfehlungen für die Zukunft des Electronic Banking erarbeiten.



Im Electronic Banking erwarten Firmenkunden derzeit einige Veränderungen. An erster Stelle steht die Einführung des einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraums (SEPA): Ab nächstem Jahr sollen grenzüberschreitende Überweisungen und Lastschriften innerhalb Europas genauso effizient und kostengünstig abgewickelt werden können wie innerhalb Deutschlands. Zudem steht der neue Electronic-Banking-Standard EBICS zur Verfügung, der gegenüber dem heutigen BCS/FTAM-Standard einige Vorteile bietet und Änderungen der IT-Infrastrukturen erfordert.

Außerdem umfasst Electronic Banking heutzutage weit mehr als die Übermittlung von Zahlungsverkehrsaufträgen über das Internet. „Die Zahl der abzuwickelnden Geschäftsvorfälle steigt ebenso wie die Zahl der möglichen Kanäle und Sicherheitsverfahren permanent an“, weiß Uwe Prieß, Vorstandsvorsitzender der PPI AG, die Consulting und Software-Lösungen für Banken und deren Kunden anbietet. „Die Anforderungen der Firmenkunden sind dabei ebenso vielfältig wie die technischen Möglichkeiten, die im Electronic Banking zur Verfügung stehen.“

Genau darüber liegen allerdings kaum Erkenntnisse vor, betont Dr. Ernst Stahl vom Forschungsinsti-tut ibi research an der Universität Regensburg, das sich auf Fragestellungen rund um das Thema “Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“ spezialisiert hat: „Ohne eine verlässliche Ent-scheidungsgrundlage für die Weiterentwicklung der Leistungsangebote im Electronic Banking besteht die Gefahr, dass nicht in sinnvolle Erweiterungen der Angebote für Firmenkunden investiert wird oder aber an den Kundenanforderungen vorbei entwickelt wird.“

Um diese Probleme zu vermeiden, führen die PPI AG und ibi research derzeit eine Online-Umfrage zu Anforderungen von Firmenkunden im Electronic Banking durch. Die Ergebnisse werden von ibi re-search anonymisiert ausgewertet, aufbereitet und zur Verfügung gestellt.

Um ein möglichst genaues Bild von den Anforderungen unterschiedlicher Firmenkunden zu erhalten, ist eine große Beteiligung an der Umfrage sehr wichtig. Unter der folgenden URL können Firmenkunden mitmachen und die Forschungsergebnisse mit ihren praktischen Erfahrungen bereichern:

http://www.ibi-umfrage.de/e-banking

Mit ihrer Beteiligung tragen Firmenkunden dazu bei, dass die Leistungsangebote im Electronic Banking zukünftig zielgerichtet auf ihre Anforderungen hin weiterentwickelt werden. Als kleines Dankeschön für die Unterstützung erhalten die Teilnehmer nach Abschluss der Studie auf Wunsch eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Zusätzlich werden attraktive Preise verlost: ein Musicalbesuch, ein Jahresabonnement einer Wirtschaftszeitung und mehrere Gutscheine von amazon.de.

PPI und ibi research bitten alle interessierten Unternehmen, in ihren (Online-)Publikationen auf die Umfrage hinzuweisen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140748
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Umfrage: Electronic Banking für Firmenkunden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PPI AG

Kunden-PC: Sicherheitsrisiko im Online-Banking
Kunden-PC: Sicherheitsrisiko im Online-Banking
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einem deutlichen Anstieg der Internetkriminalität. Im aktuellen Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland geht die Behörde davon aus, dass bis 2008 schätzungsweise 40 Prozent aller Organisationen Ziel von Online-Angriffen werden. Insbesondere die Zahlungsverkehrsströme der Finanzdienstleister rücken ins Fadenkreuz der Täter. Obwohl weltweit bereits 88 Prozent aller Kreditinstitute über unternehmerische Strategien zur Sicherung von Geschäftsabläufen verfügen, wird ein …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EBICS-Firmenkunden-Banking für alle Plattformen von Business-LogicsBild: EBICS-Firmenkunden-Banking für alle Plattformen von Business-Logics
EBICS-Firmenkunden-Banking für alle Plattformen von Business-Logics
… entwickelt und steht somit für Windows, Linux und Mac OS Systeme zur Verfügung. Der Electronic-Banking-Spezialist aus Düsseldorf bringt mit dem Programm einen reinen EBICS-Client für Firmenkunden auf den Markt und füllt damit die Lücke im Bereich der universell einsetzbaren Clients. Bislang mussten Unternehmen in einer Linux oder Mac OS-Infrastruktur …
Multibankfähig, mobil, kostengünstig und sicher
Multibankfähig, mobil, kostengünstig und sicher
MÜNSTER. Der Zahlungsverkehr von Firmenkunden stellt besondere Anforderungen an das Bankgeschäft. Häufig nutzt der Kunde verschiedene Bankverbindungen und Zahlungsverkehrsprogramme, um seine Finanzaktivitäten zu steuern. Mit der neuen Online-Filiale speziell für den Firmenkunden bietet die GAD, Spezialist für Banken IT, jetzt eine einfache, kostengünstige, …
Zentrale Genossenschaftsbanken vermarkten giropay
Zentrale Genossenschaftsbanken vermarkten giropay
… (DZ BANK) sind jetzt Acquirer des Online-Bezahlverfahrens giropay. Ab sofort vermitteln die beiden Finanzhäuser giropay in Kooperation mit allen deutschen Genossenschaftsbanken an Firmenkunden. Damit kann sich der an giropay interessierte Webshop-Betreiber an eine der mehr als 1.200 Volksbanken Raiffeisenbanken wenden, um das Bezahlverfahren in seinem …
Neue Umfrage: Nutzen Unternehmen Direktbanken?
Neue Umfrage: Nutzen Unternehmen Direktbanken?
… hohe Bedeu-tung erlangt. Bisher ist aber wenig darüber bekannt, ob und wie stark Direktbanken auch von deutschen Unternehmen genutzt werden, welche Potenziale im Firmenkundenbereich noch existieren und welche Voraussetzungen zur erfolgreichen Erschließung dieser Potenziale er-füllt sein müssen. Diesen Fragen wird im Rahmen einer neuen Umfrage von ibi …
Studie Banking 3.0 - Chance für Finanzinstitute durch Service Portale in der Bankenwelt.
Studie Banking 3.0 - Chance für Finanzinstitute durch Service Portale in der Bankenwelt.
… Kunden wieder in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen stellen müssen. Ein kundenzentrierter, transparent agierender Finanzdienstleister, der von einer aktiven Web-Community aus Privat- und Firmenkunden getragen wird, kann diesen Spagat lösen und Kunden und Banken das notwendige Vertrauen zurückbringen. Neue Konzepte sind gefragt, z.B. das einer kundenzentrierten …
Bild: cogon ermöglicht mobile Zahlungsverkehrslösungen für Firmenkunden auf dem iPad®Bild: cogon ermöglicht mobile Zahlungsverkehrslösungen für Firmenkunden auf dem iPad®
cogon ermöglicht mobile Zahlungsverkehrslösungen für Firmenkunden auf dem iPad®
Nach der erfolgreichen Einführung der Zahlungsverkehrslösungen für Blackberry® und iPhone® können nun Firmenkunden auch das iPad® in die Electronic Banking Lösung EBsec® einbinden und so ihre Zahlungsverkehrsprozesse mobilisieren. Vorgestellt wird dies erstmalig auf dem diesjährigen Finance-Forum am 8. und 9. Juni in Wiesbaden. cogon demonstriert auf …
CoCoNet bringt E-Banking iPhone App für Firmenkunden heraus
CoCoNet bringt E-Banking iPhone App für Firmenkunden heraus
Banken sehen bei Firmenkunden einen steigenden Bedarf für einen mobilen Zugang zu ihren Bankkonten, von jedem Ort aus und zu jeder Zeit. Aus diesem Grund bringt CoCoNet die neue iPhone App als Erweiterung des E-Banking Portals für Firmenkunden MULTIVERSA IFP heraus. Jederzeit Zahlungen freigeben zu können und alle Kontobewegungen im Auge zu behalten …
Electronic Banking wird für Firmenkunden einfacher und sicherer
Electronic Banking wird für Firmenkunden einfacher und sicherer
Multibankfähige Firmenkundenportale und Chipkarten sind auf dem Vormarsch In einer zweistufigen Studie haben das Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg und das Beratungs- und Softwarehaus PPI AG die Anforderungen der Firmenkunden und die zukünftigen Planungen der Banken im Electronic Banking analysiert. Im Rahmen der Conference …
Bild: Neue Umfrage - Electronic Banking für FirmenkundenBild: Neue Umfrage - Electronic Banking für Firmenkunden
Neue Umfrage - Electronic Banking für Firmenkunden
Über 300 Firmenkunden haben in 2007 in einer Online-Befragung des Forschungsinstituts ibi research an der Universität Regensburg und des Beratungs- und Softwarehauses PPI AG von ihren Erfahrungen im Zahlungsverkehr berichtet. Die Ergebnisse waren auch für die E-Banking-Experten der Kreditinstitute teils überraschend. Nach einem Jahr SEPA (Single Euro …
Bild: Multibanking-Lösung von CoCoNet erhöht Nutzungs-Komfort für Firmenkunden der Schweizer Raiffeisen GruppeBild: Multibanking-Lösung von CoCoNet erhöht Nutzungs-Komfort für Firmenkunden der Schweizer Raiffeisen Gruppe
Multibanking-Lösung von CoCoNet erhöht Nutzungs-Komfort für Firmenkunden der Schweizer Raiffeisen Gruppe
Die Schweizer Raiffeisen Gruppe hat ihre digitalen Angebote für Firmenkunden weiter ausgebaut. In Kooperation mit dem deutschen Experten für digitale Banking-Software, CoCoNet, hat die Bankengruppe eine Multibanking-Lösung mit integriertem Cash Management und sicherer EBICS-Schnittstelle geschaffen, die das Online-Banking für Firmenkunden noch komfortabler …
Sie lesen gerade: Aktuelle Umfrage: Electronic Banking für Firmenkunden