(openPR) Schwalbach, 13.06.2007 - Der erste Burmarider und ein Kamerateam sammeln bereits Eindrücke vor Ort. Eine gefühlte Temperatur von 45 Grad Celsius. Monsunregen mit fast 100-prozentiger Luftfeuchte. Die 1.200 Kilometer lange Fahrradtour auf holprigen Straßen an Thailands Grenze mit insgesamt über 35.000 Höhenmetern wird auch für geübte Fahrer zur Herausforderung.
Burmariders ist ein Hilfsprojekt mit interaktiver Website und einer Fahrradtour für Menschenrechte entlang der thailändisch-burmesischen Grenze. Die Aktion macht auf die Notsituation der Flüchtlinge aufmerksam und will Spender und Sponsoren gewinnen. Träger und Initiator ist der gemeinnützige Verein Helfen ohne Grenzen e.V..
In Burma oder Myanmar herrscht seit dem Putsch von 1962 eine Militärregierung. Ethnische Minderheiten, besonders im Osten Burmas an der Grenze zu Thailand, werden vertrieben und flüchten in den Dschungel. Dort harren sie ohne ausreichend Nahrung und medizinische Versorgung aus. Täglich sterben Flüchtlinge an Hunger, Aids und Malaria. Über 650.000 Menschen sind den beschwerlichen Weg über das Gebirge nach Thailand gegangen. Dort leben 150.000 Vertriebene staatenlos in Lagern.
Eine vierwöchige Tour führt die Burmariders Florian Fischer und Florian Niethammer von Mae Sai im Norden über sieben Flüchtlingslager nach Nu Pho. Sie fahren bis zu 100 Kilometer täglich. Ein Kamerateam begleitet die Fahrer und berichtet per Video-Webcast tagesaktuell auf www.burmariders.com.
Fischer berichtet im Internet aus Thailand: "Es ist unglaublich, wie begeistert wir hier empfangen werden. Die Flüchtlinge freuen sich sehr über die Aufmerksamkeit an ihrer Situation durch BURMARIDERS."
Die Spenden werden zu 100 Prozent für die Hilfe vor Ort verwendet: Waisenhäuser, Schulkindergärten, Wasserversorgung und Kliniken sind geplant. Auch die Ausbildung von Rucksacksanitätern durch Helfen ohne Grenzen e.V. soll gefördert werden. Sie gehen in die abgelegenen „Free Fire Zonen“ auf burmesischer Seite und versorgen die Vertriebenen medizinisch.
Start der Tour für Menschenrechte ist am 19. Juni 2007. Gespendet werden kann schon jetzt unter www.burmariders.com auf das Spendenkonto von Helfen ohne Grenzen e.V.. Alle Hilfsgelder sind steuerlich absetzbar und gehen in voller Höhe an die Menschen in Not.
Informationen für Journalisten und Interviewanfragen bitte direkt an Nadine Hensinger oder Christian Josephi von Panama PR.
Hochauflösende Fotos sowie diese Pressemitteilung als Doc- und Pdf-Dokument finden Sie zum Download unter http://www.panama-pr.de/download/burmaridersStart.zip .
Ansprechpartner:
Panama PR GmbH
Nadine Hensinger und Christian Josephi
E-Mail:


Telefon: +49 (0) 711 / 72690-15
Hans-Günther Pohl
Helfen ohne Grenzen e.V.
E-Mail:

Telefon: +49 (0) 6196 950397
Ziel von Helfen ohne Grenzen ist es, über die geographischen Grenzen und über die Grenzen in unseren Köpfen hinaus zu helfen. Der Verein hilft Bürgerkriegsflüchtlingen aus Burma und in Not geratenen Angehörigen ethnischer Minderheiten in Thailand und an der Grenze zu Thailand.
Helfen ohne Grenzen leistet Hilfe, die die Menschen direkt erreicht und ihnen eine langfristige Perspektive verschafft. Ausbildung und Erziehung sowie medizinische Betreuung sind dabei zentrale Elemente. Vor Ort arbeitet der Verein mit erfahrenen und vertrauenswürdigen lokalen Partnerorganisationen zusammen. Seine Hilfsprojekte befinden sich gerade dort, wo die großen internationalen Hilfsorganisationen nicht aktiv sein können oder wollen.