openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BURMARIDERS: Nur noch wenige Tage bis zum Start des Hilfsprojekts

13.06.200720:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: BURMARIDERS: Nur noch wenige Tage bis zum Start des Hilfsprojekts
Fahrradtour für Menschenrechte
Fahrradtour für Menschenrechte

(openPR) Schwalbach, 13.06.2007 - Der erste Burmarider und ein Kamerateam sammeln bereits Eindrücke vor Ort. Eine gefühlte Temperatur von 45 Grad Celsius. Monsunregen mit fast 100-prozentiger Luftfeuchte. Die 1.200 Kilometer lange Fahrradtour auf holprigen Straßen an Thailands Grenze mit insgesamt über 35.000 Höhenmetern wird auch für geübte Fahrer zur Herausforderung.



Burmariders ist ein Hilfsprojekt mit interaktiver Website und einer Fahrradtour für Menschenrechte entlang der thailändisch-burmesischen Grenze. Die Aktion macht auf die Notsituation der Flüchtlinge aufmerksam und will Spender und Sponsoren gewinnen. Träger und Initiator ist der gemeinnützige Verein Helfen ohne Grenzen e.V..

In Burma oder Myanmar herrscht seit dem Putsch von 1962 eine Militärregierung. Ethnische Minderheiten, besonders im Osten Burmas an der Grenze zu Thailand, werden vertrieben und flüchten in den Dschungel. Dort harren sie ohne ausreichend Nahrung und medizinische Versorgung aus. Täglich sterben Flüchtlinge an Hunger, Aids und Malaria. Über 650.000 Menschen sind den beschwerlichen Weg über das Gebirge nach Thailand gegangen. Dort leben 150.000 Vertriebene staatenlos in Lagern.

Eine vierwöchige Tour führt die Burmariders Florian Fischer und Florian Niethammer von Mae Sai im Norden über sieben Flüchtlingslager nach Nu Pho. Sie fahren bis zu 100 Kilometer täglich. Ein Kamerateam begleitet die Fahrer und berichtet per Video-Webcast tagesaktuell auf www.burmariders.com.

Fischer berichtet im Internet aus Thailand: "Es ist unglaublich, wie begeistert wir hier empfangen werden. Die Flüchtlinge freuen sich sehr über die Aufmerksamkeit an ihrer Situation durch BURMARIDERS."

Die Spenden werden zu 100 Prozent für die Hilfe vor Ort verwendet: Waisenhäuser, Schulkindergärten, Wasserversorgung und Kliniken sind geplant. Auch die Ausbildung von Rucksacksanitätern durch Helfen ohne Grenzen e.V. soll gefördert werden. Sie gehen in die abgelegenen „Free Fire Zonen“ auf burmesischer Seite und versorgen die Vertriebenen medizinisch.

Start der Tour für Menschenrechte ist am 19. Juni 2007. Gespendet werden kann schon jetzt unter www.burmariders.com auf das Spendenkonto von Helfen ohne Grenzen e.V.. Alle Hilfsgelder sind steuerlich absetzbar und gehen in voller Höhe an die Menschen in Not.

Informationen für Journalisten und Interviewanfragen bitte direkt an Nadine Hensinger oder Christian Josephi von Panama PR.

Hochauflösende Fotos sowie diese Pressemitteilung als Doc- und Pdf-Dokument finden Sie zum Download unter http://www.panama-pr.de/download/burmaridersStart.zip .

Ansprechpartner:

Panama PR GmbH
Nadine Hensinger und Christian Josephi
E-Mail: E-Mail / E-Mail
Telefon: +49 (0) 711 / 72690-15

Hans-Günther Pohl
Helfen ohne Grenzen e.V.
E-Mail: E-Mail
Telefon: +49 (0) 6196 950397

Ziel von Helfen ohne Grenzen ist es, über die geographischen Grenzen und über die Grenzen in unseren Köpfen hinaus zu helfen. Der Verein hilft Bürgerkriegsflüchtlingen aus Burma und in Not geratenen Angehörigen ethnischer Minderheiten in Thailand und an der Grenze zu Thailand.

Helfen ohne Grenzen leistet Hilfe, die die Menschen direkt erreicht und ihnen eine langfristige Perspektive verschafft. Ausbildung und Erziehung sowie medizinische Betreuung sind dabei zentrale Elemente. Vor Ort arbeitet der Verein mit erfahrenen und vertrauenswürdigen lokalen Partnerorganisationen zusammen. Seine Hilfsprojekte befinden sich gerade dort, wo die großen internationalen Hilfsorganisationen nicht aktiv sein können oder wollen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140724
 3241

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BURMARIDERS: Nur noch wenige Tage bis zum Start des Hilfsprojekts“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Helfen ohne Grenzen e.V.

Bild: Zyklon sucht weite Teile des Irrawaddy Deltas und Rangun heim - 15.000 OpferBild: Zyklon sucht weite Teile des Irrawaddy Deltas und Rangun heim - 15.000 Opfer
Zyklon sucht weite Teile des Irrawaddy Deltas und Rangun heim - 15.000 Opfer
Der Zyklon, der weite Teile des Irrawaddy Deltas und Rangun heimgesucht hat. „Nargis“ hinterließ eine blutige Spur der Verwüstung. Die Kommunikation innerhalb Burmas ist, ebenso wie die Strom- und Wasserversorgung vor allem in den betroffenen Gebieten, zusammengebrochen, auch die meisten Verkehrswege sind blockiert. Den Informationen von Helfen ohne Grenzen zufolge ist mit vielen Toten zu rechnen (die offiziell berichtete Zahl von 15.000 Opfern dürfte übertroffen werden). Ganze Ortschaften wurden verwüstet, wohl Hunderttausende zu Obdachlosen…
Bild: Helfen ohne Grenzen erwartet neue Flüchtlingswelle an der thailändischen GrenzeBild: Helfen ohne Grenzen erwartet neue Flüchtlingswelle an der thailändischen Grenze
Helfen ohne Grenzen erwartet neue Flüchtlingswelle an der thailändischen Grenze
Gnadenlos und ohne Rücksicht auf die Mahnungen der internationalen Öffentlichkeit geht die burmesische Militärjunta mit Waffengewalt gegen die friedlichen Proteste der Mönche und der Zivilbevölkerung Burmas vor. Der deutsche Verein Helfen ohne Grenzen e.V., der zahlreiche Hilfsprojekte an der burmesisch-thailändischen Grenze für die Flüchtlinge aus Burma fördert und betreibt, befürchtet jetzt eine neue Flüchtlingswelle nach Thailand. Durch die Protestbewegung in Zentralburma wurde schlagartig die Aufmerksamkeit der internationalen Medien a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Übersetzer unterstützen Straßenkinder in Haiti
Übersetzer unterstützen Straßenkinder in Haiti
… die Sammelspende dazu verwendet, die „Kleinen Schulen“ von Pater Olibrice und die fahrbare Ambulanz von Dr. Höfler in Haiti weiter zu unterstützen. Die Mitglieder des Übersetzer-Hilfsprojekts spenden jeden Monat einen Euro für pro Übersetzungsauftrag für wohltätige Zwecke, der ausgewählten Hilfsorganisationen in Form einer Sammelspende zu Gute kommt.
Bild: Ehrenamtlich im Einsatz: Acht Mitarbeiter der Berliner Zahnarztpraxis KU64 behandelten Kinder in SüdafrikaBild: Ehrenamtlich im Einsatz: Acht Mitarbeiter der Berliner Zahnarztpraxis KU64 behandelten Kinder in Südafrika
Ehrenamtlich im Einsatz: Acht Mitarbeiter der Berliner Zahnarztpraxis KU64 behandelten Kinder in Südafrika
… Parodontose. Dass eine solche Aktion nur mit der Hilfe starker Partner möglich ist, liegt auf der Hand: Unterstützt wurde der Einsatz im Rahmen des Hilfsprojekts WESTCOAST KIDS (www.westcoastkids.co.za) von der gemeinnützigen Laureate Stiftung. Auch zahlreiche Partner aus dem zahnmedizinischen Bereich haben das Engagement von KU64 mit großzügigen Sachspenden …
Bild: Kräftig in die Pedale treten für Menschenrechte - BURMARIDERS starten ihre Tour in Thailand und im InternetBild: Kräftig in die Pedale treten für Menschenrechte - BURMARIDERS starten ihre Tour in Thailand und im Internet
Kräftig in die Pedale treten für Menschenrechte - BURMARIDERS starten ihre Tour in Thailand und im Internet
Stuttgart / Ansbach, 20. Juni 2007 - Die Burmariders Fahrradtour für Menschenrechte führt 1.200 Kilometer entlang der thailändisch-burmesischen Grenze. Start war am Dienstag, 19. Juni 2007. Viele Unternehmen und Privatpersonen unterstützen bereits die Burmariders bei ihrer Mission. Ziel von Burmariders ist es, mit einer interaktiven Website auf die Flüchtlinge …
Übersetzer mit Herz unterstützen Hilfsprojekte
Übersetzer mit Herz unterstützen Hilfsprojekte
… aufgeteilt worden sind: Malteser Hilfsdienst, Help und Lespwa. Auf Wunsch der Beteiligten ist inzwischen das Übersetzer-Hilfsprojekt „ÜHIPRO“ entstanden. Die Mitglieder des Übersetzer-Hilfsprojekts leisten weiterhin einen jeden Monat einen Beitrag, den sie aus ihren Kundenaufträgen an ÜHIPRO weitergeben. In Form einer Sammelspende werden auch zukünftig …
Neu in der Beluga School for Life: Yoga unter der Sonne Thailands
Neu in der Beluga School for Life: Yoga unter der Sonne Thailands
… Die Beluga School for Life ist ein Hilfsprojekt im Süden Thailands für Kinder und Erwachsene in Not. Der angegliederte Gästebereich dient der finanziellen Sicherung des Hilfsprojekts. Die Besucher erhalten hier die Möglichkeit thailändische Alltagskultur sowie die Bewohner und Kinder der Beluga School for Life kennen zu lernen. Gebucht werden können …
Bild: 10 Jahre massgeschneiderte Rumänienreisen von TransylvaniaTravelBild: 10 Jahre massgeschneiderte Rumänienreisen von TransylvaniaTravel
10 Jahre massgeschneiderte Rumänienreisen von TransylvaniaTravel
… Jahr 2002 hat alles begonnen, damals vor 10 Jahren. Genau genommen schon ein, zwei Jahre früher, als der Firmengründer Christian Harfmann, im Rahmen eines Hilfsprojekts erste Eindrücke in Transsilvanien/Rumänien sammelte. Waren es in den ersten Jahren nur wenige "Idealisten mit Entdeckergeist", die das damals noch nicht zur Europäischen Union gehörende …
Bild: T-Shirts kaufen und Gutes tunBild: T-Shirts kaufen und Gutes tun
T-Shirts kaufen und Gutes tun
… Schule gehen zu können. Der Kauf eines T-Shirts unterstützt den Wiederaufbau zweier Straßenschulen im Slum Wharf Jeremie, einem der ärmsten und gefährlichsten Elendsviertel der Welt.Burmariders Ziel von Burmariders ist es auf die Flüchtlinge in Burma aufmerksam zu machen und mit Hilfe einer virtuellen Radtour Spenden für sie zu sammeln. Der gemeinnützige …
Bild: TELE setzt auf soziale NachhaltigkeitBild: TELE setzt auf soziale Nachhaltigkeit
TELE setzt auf soziale Nachhaltigkeit
… Wasseraufbereitungsanlage, Rohrleitungen, Pumpen, Solarkollektoren und das Abwasser-Entsorgungssystem umfasst, sowie das Energieversorgungskonzept, das auf nachhaltige Sonnenkraft setzt. Start für die Umsetzung des Hilfsprojekts ist Sommer 2013. „Wir werden das Projekt langfristig und somit die Bildung junger Menschen nachhaltig unterstützen“, so Christoph Haase. Active …
Bild: INTERPLAST-Projekt: Erfolgreiche OP-Woche in ParaguayBild: INTERPLAST-Projekt: Erfolgreiche OP-Woche in Paraguay
INTERPLAST-Projekt: Erfolgreiche OP-Woche in Paraguay
Nach einer arbeitsreichen Woche Anfang April 2010 in Ciudad del Presidente Franco zieht Dr. med. Annett Kleinschmidt, eine der Mit-Initiatorinnen des INTERPLAST-Hilfsprojekts in Paraguay, positive Bilanz: „Es war in vielerlei Hinsicht eine anspruchsvolle Woche. Wir haben weit mehr Patienten operieren können als ursprünglich geplant.” Das deutsche Hilfsteam …
Bild: Burmariders: Eine Fahrradtour für MenschenrechteBild: Burmariders: Eine Fahrradtour für Menschenrechte
Burmariders: Eine Fahrradtour für Menschenrechte
Burmariders ist eine Hilfsaktion mit interaktiver Website und dem Ziel, auf die Notsituation der Menschen entlang der thailändisch-burmesischen Grenze aufmerksam zu machen. Spender und Medienpartner sollen gewonnen werden. Der gemeinnützige Verein Helfen ohne Grenzen e.V. ist Initiator und Träger. Das in Deutschland, Österreich und Italien vertretene …
Sie lesen gerade: BURMARIDERS: Nur noch wenige Tage bis zum Start des Hilfsprojekts