openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Französisches Bau- und Vergaberecht

08.06.200710:45 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) 1.) Die Kanzlei Morabito, Brognier & Condamy lädt ein zu einer Veranstaltung über das französische Bau- und Vergaberecht.

Frankreich ist in der Europäischen Union der wichtigste und grösste Handelspartner Deutschlands. Die Märkte der EU wachsen immer mehr zusammen.

Französische Firmen bauen in Deutschland; umgekehrt wird es auch zunehmend Praxis, dass deutsche Baufirmen Aufträge in Frankreich erhalten. Daher ist es wichtig, die Besonderheiten des jeweiligen Marktes zu kennen. Das gilt vor allem in rechtlicher Hinsicht.

2.) Die Informationsveranstaltung behandelt folgende Themen:

- Gängige Vergabeverfahren in Frankreich
- Rechtsschutz bei Vergabeverstössen
- Unterschiede zu deutschen Vergabeverfahren
- Typische Baurechtsprobleme in Frankreich
- Französische Gewährleistung
- décennale Versicherung
- Subunternehmerverträge
- Zahlungspflichten der französischen Bauherrn
- Vergleich des deutschen und französischen Baurechts

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 27. Juli 2007 in den Kanzleiräumen, 5 rue Alphonse de Neuville, 75017 Paris statt. Beginn ist um 10.00 Uhr. Voraussichtliches Ende um 17.00 Uhr. Kosten für die Veranstaltung fallen nicht an. Bei Bedarf würden wir uns um Ihre Hotelreservierung kümmern.

Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt. Im Anschluss an die Veranstaltung wird zu einem gemeinsamen "dîner" in einem bekannten Pariser Restaurant geladen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 139660
 1806

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Französisches Bau- und Vergaberecht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Morabito, Brognier & Condamy

Bild: Französisches Arbeitsrecht – der Arbeitsinspektor „Inspecteur de Travail“Bild: Französisches Arbeitsrecht – der Arbeitsinspektor „Inspecteur de Travail“
Französisches Arbeitsrecht – der Arbeitsinspektor „Inspecteur de Travail“
Der französische „Inspecteur de Travail“ ist ein rechtlich unabhängiger Beamter, der gem. Art. L 611-1 Code du Travail neben der allgemeinen (nicht einzelfallbezogen!) Aufklärungspflicht der Arbeitgeber und -nehmer der Aufgabe nachkommt, die Einhaltung der französischen Arbeitsbestimmungen in den Unternehmen zu überprüfen. Das unterscheidet ihn von seinen europäischen Kollegen, die grundsätzlich lediglich auf die Kontrolle der Einhaltung der Arbeitnehmerschutzbestimmungen beschränkt sind. Unter den allgemeinen Arbeitsbestimmungen fallen z.B.…
Bild: Französischer Finanzkrimi: « la casse du siècle »Bild: Französischer Finanzkrimi: « la casse du siècle »
Französischer Finanzkrimi: « la casse du siècle »
Die französische Finanzwelt hält seit gestern den Atem an. Das Bankinstitut Société Générale, die zweitgrößte Bank in Frankreich, hat gestern für helles Aufregen gesorgt, als sie bekannt gab, dass sie Opfer eines in der Finanzwelt niemals zuvor dargewesenen Betruges wurde. Im Rahmen einer bereits sehr hektischen Börsenwoche gab sie bekannt, dass der Betrug eines firmeninternen Brokers einen Verlust von ca. 4,9 Milliarden Euro verursacht habe, zu denen noch zusätzlich ca. 2 Milliarden Euro Verlust aufgrund der finanziellen Auswirkung der „subp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vergaberecht 2016 - Was kommt, was bleibt? Berliner Fachtagung zu Neuerungen und RechtspraxisBild: Vergaberecht 2016 - Was kommt, was bleibt? Berliner Fachtagung zu Neuerungen und Rechtspraxis
Vergaberecht 2016 - Was kommt, was bleibt? Berliner Fachtagung zu Neuerungen und Rechtspraxis
Zum 18.04.2016 werden drei europäische Richtlinien in das nationale Vergaberecht umgesetzt. Damit ändern sich nicht nur die Strukturen, sondern auch die Inhalte des Vergaberechts ganz wesentlich. Die Fachtagung Vergaberecht 2016 am 21. und 22. April in Berlin vermittelt den Teilnehmer/innen einen fundierten Überblick über die gesetzlichen Neuregelungen, …
Tag des Baurechts
Tag des Baurechts
… baurechtliche Entwicklungen – Schwerpunkte sind das gesetzliche Bauvertragsrecht zum Jahreswechsel 2018, die damit einhergehenden Konsequenzen für VOB-Verträge sowie das Unterschwellenvergaberecht in der Praxis. Die Veranstaltung wendet sich sowohl an Bauunternehmer als auch an Bauhandwerker, Bauleiter, Architekten, Fachplaner und Sonderfachleute. Die …
Vergaberecht 2016 – Rechtssicherheit bei der Vergabe- und Ausschreibungspraxis - Seminar der dbw akademie
Vergaberecht 2016 – Rechtssicherheit bei der Vergabe- und Ausschreibungspraxis - Seminar der dbw akademie
25. November 2015, Berlin: Das Vergaberecht wird derzeit umfassend modernisiert: Die neuen EU-Vergaberichtlinien müssen bis zum 18. April 2016 umgesetzt werden. Auf die öffentlichen Auftraggeber, aber auch auf die interessierten Unternehmen kommen dabei zahlreiche Änderungen zu. Hervorzuheben ist dabei neben der erstmaligen gesetzlichen Regelung der …
ZeMiKo Inkasso - Eine neue Leistung der Ax Schneider Gruppe
ZeMiKo Inkasso - Eine neue Leistung der Ax Schneider Gruppe
… Hand. Die Ax Schneider Gruppe vereint unter einem Dach die Rechtsanwaltskanzlei Ax, Schneider & Kollegen und den ASV Ax Schneider Verlag (Fachverlag für Bau- und Vergaberecht). Dazu zählt auch das Private Institut für Deutsches und Internationales Vergaberecht (IDIV) GmbH (Kompetenzzentrum für Vergaberecht) und die Akademie für Baurecht GmbH (AfB) …
Bild: Neues Vergaberecht – Keine Rechtssicherheit für interkommunale ZusammenarbeitBild: Neues Vergaberecht – Keine Rechtssicherheit für interkommunale Zusammenarbeit
Neues Vergaberecht – Keine Rechtssicherheit für interkommunale Zusammenarbeit
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) hat den Entwurf des neuen Vergaberechts vorgelegt. Mit diesem Gesetzentwurf soll u.a. Rechtssicherheit für die interkommunale Zusammenarbeit / interkommunale Kooperation geschaffen werden. Dieses Ziel wird verfehlt. Für die interkommunale Zusammenarbeit bleiben die Unsicherheiten aus der aktuellen …
Tag des Baurechts auf der 64. NordBau Neumünster
Tag des Baurechts auf der 64. NordBau Neumünster
Bau- und Vergaberecht im Dialog Vom 11. Bis 15. September findet die 64. NORDBAU in Neumünster statt, die größte Baumesse Norddeutschlands. Einer langjährigen Tradition folgend laden Sie der Submissions-Anzeiger und der BauUnternehmer gleich zum Eröffnungstag am 11. September 2019 gemeinsam mit dem Baugewerbeverband Schleswig-Holstein, dem Norddeutschen …
Bild: Energiethemen 2011: Förderung - Vergabe - EnergierechtBild: Energiethemen 2011: Förderung - Vergabe - Energierecht
Energiethemen 2011: Förderung - Vergabe - Energierecht
Neue Regularien und aktuelle Änderungen bei Finanzierungsmöglichkeiten durch EU-Förderung, beim Vergaberecht für Energieprojekte und beim Energierecht sind in Kraft getreten. In einem Zyklus von Sonderveranstaltungen informiert die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht über diese Energiethemen. Die Anforderungen an die Rechtssicherheit …
Bild: Wie wird 2017? SUPPLY, das Magazin rund um das Thema Vergabe, befragte ExpertenBild: Wie wird 2017? SUPPLY, das Magazin rund um das Thema Vergabe, befragte Experten
Wie wird 2017? SUPPLY, das Magazin rund um das Thema Vergabe, befragte Experten
… notwendig ist und welches Thema im kommenden Jahr das beherrschende sein wird – Richter, Rechtsanwälte, Vergabeexperte und Bieter sagen: so wird 2017 aus vergaberechtlicher Sicht! Hamburg, 16.01.2017 Die Experten antworteten sehr unterschiedlich, generell geht die Mehrheit aber davon aus, dass sich aufgrund der guten Konjunkturlage in Deutschland eher …
Bild: Interaktives Fachseminar „Das aktuelle Vergaberecht 2007“, 04. und 05.Juni  2007, BerlinBild: Interaktives Fachseminar „Das aktuelle Vergaberecht 2007“, 04. und 05.Juni  2007, Berlin
Interaktives Fachseminar „Das aktuelle Vergaberecht 2007“, 04. und 05.Juni 2007, Berlin
… für Steuern, Wirtschaft & Recht beleuchtet in einem interaktiven Workshop die seit dem 01.11.06 in Kraft getretenen neuen Bestimmungen der Vergabeordnung 2006. Das Vergaberecht unterliegt einer hohen Dynamik, die immer mehr durch europarechtliche Vorgaben determiniert ist. Seit Anfang 2006 gelten formal die europäischen Richtlinien 2004/17/EG und …
Bild: Interaktives Fachseminar Das aktuelle Vergaberecht 2007 – Nach neuesten Entwicklungen handeln, Spezialprobleme lösen 29. - 30. Januar 2007, BerlinBild: Interaktives Fachseminar Das aktuelle Vergaberecht 2007 – Nach neuesten Entwicklungen handeln, Spezialprobleme lösen 29. - 30. Januar 2007, Berlin
Interaktives Fachseminar Das aktuelle Vergaberecht 2007 – Nach neuesten Entwicklungen handeln, Spezialprobleme lösen 29. - 30. Januar 2007, Berlin
… für Steuern, Wirtschaft & Recht beleuchtet in einem interaktiven Workshop die seit dem 01.11.06 in Kraft getretenen neuen Bestimmungen der Vergabeordnung 2006. Das Vergaberecht unterliegt einer hohen Dynamik, die immer mehr durch europarechtliche Vorgaben determiniert ist. Seit Anfang 2006 gelten formal die europäischen Richtlinien 2004/17/EG und …
Sie lesen gerade: Französisches Bau- und Vergaberecht