openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie wird 2017? SUPPLY, das Magazin rund um das Thema Vergabe, befragte Experten

17.01.201709:10 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Wie wird 2017? SUPPLY, das Magazin rund um das Thema Vergabe, befragte Experten
Wie wird 2017? © 123rf.com-Maria Tkach/Verlag
Wie wird 2017? © 123rf.com-Maria Tkach/Verlag

(openPR) Deutschlands führende Vergabeexperten sind sich einig: das nächste Jahr wird ein spannendes! Warum deutsche Unternehmen mehr oder weniger auf öffentliche Ausschreibungen bieten werden, ob ein Bundesvergabegesetz sinnvoll und notwendig ist und welches Thema im kommenden Jahr das beherrschende sein wird – Richter, Rechtsanwälte, Vergabeexperte und Bieter sagen: so wird 2017 aus vergaberechtlicher Sicht!



Hamburg, 16.01.2017 Die Experten antworteten sehr unterschiedlich, generell geht die Mehrheit aber davon aus, dass sich aufgrund der guten Konjunkturlage in Deutschland eher weniger oder gleich viel Unternehmen auf die teilweise sehr anspruchsvollen Vergabeverfahren einlassen. Anja Theurer, Geschäftsführerin der Auftragsvergabestelle Brandenburg, zieht ein klares Fazit: "Es gibt genug private Auftraggeber, was soll man sich da mit den öffentlichen abplagen?" Bernd Düsterdiek, Referatsleiter im Dezernat Umwelt und Städtebau beim Deutschen Städte- und Gemeindebund, geht von einer Stagnation aus, da sich Bieter und Beschaffer erst einmal mit den zahlreichen Änderungen beschäftigen werden.  

Das Topthema aus Expertensicht wird 2017 sowohl die geplante Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) als auch die konsequente Durchsetzung der e-Vergabe auf allen Ebenen sein. Sebastian Schnitzler, Rechtsanwalt im Vergabe- und Kartellrecht bei Deloitte Legal, sieht die auslaufenden Fristen 2017 und 2018 als wichtigste Treiber für die Umsetzung der e-Vergabe. Hermann Summa, Richter am OLG Koblenz, 1. Strafsenat – Vergabesenat, richtet seinen Blick auf die kommunale Zusammenarbeit im Rahmen des § 108 GWB und konstatiert: "Das Vergaberecht ist bekanntlich der natürliche Feind der Kommunalpolitik."
 
Während drei Viertel der SUPPLY-Leser ein bundeseinheitliches Vergaberecht befürworten würden, bleibt dieses klare Votum in den Aussagen der zitierten Fachexperten aus. Durch die Bank werden Komplexität und Unübersichtlichkeit der bestehenden Gesetze und Regelungen beanstandet. Dagmar Lübeck, Leiterin des IHK/HWK-Auftragsberatungscentre Rheinland-Pfalz stellt in SUPPLY ernüchternd fest: "Das deutsche Vergaberecht ist in vielen Bereichen intransparent und zersplittert." Trotzdem sehen fast alle Befragten keine oder wenige Erfolgschancen für ein Bundesvergabegesetz. Carsten Klipstein, Geschäftsführer der cosinex GmbH, gibt auch zu bedenken: "Vergaberecht wird in Brüssel und nicht mehr in Berlin gemacht.“ Michael Seitz, Geschäftsführer der Bau-Innung Hamburg und des norddeutschen Baugewerbeverbands e.V. wird noch deutlicher: "Ein Bundesvergabegesetz ist überflüssig, ja schädlich", und lobt die seit fast 100 Jahren bewährte VOB/A.
 
Alle hier genannten Zitate sind bei Nennung der Quellenangabe „SUPPLY 06/2016“ für den Abdruck honorarfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 934492
 885

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie wird 2017? SUPPLY, das Magazin rund um das Thema Vergabe, befragte Experten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Submissions-Anzeiger Verlag GmbH

Bild: Ausschreibungen24Bild: Ausschreibungen24
Ausschreibungen24
Hand aufs Herz! Jeden Morgen eine Bleiwüste zu durchkämmen, um geeignete Ausschreibungen zu finden, ist eine zeitraubende Arbeit. Es dauert, bis man die geeigneten Aufträge gefunden und angekreuzt hat. Zudem mag dabei dem müden Auge das eine oder andere Lukrative entgehen. Viel Zeit spart sich, wer die Jagd nach Aufträgen per Suchprofil in einer Online-Datenbank durchführt. Dabei werden tausende von Ausschreibungen von einem Algorithmus nach den vorher eingegebenen Stichworten durchsucht. Gibt es Treffer, werden die passenden Texte ausgewählt…
TYPISCHE RECHTLICHE FEHLER IM BAUABLAUF
TYPISCHE RECHTLICHE FEHLER IM BAUABLAUF
Fast zwei Jahre ist es her, dass das Bauvertragsrecht durch die Novellierung des Bürgerlichen Gesetzbuches grundlegend geändert wurde. Damit brach ein erprobtes System aus den alten Regelungen des BGB, der VOB/B und Rechtsprechung, das alle Beteiligten routiniert zu handhaben wussten, offensichtlich zusammen. An Stelle des Altvertrauten trat ein verwirrendes Geflecht von Vertragstypen, das auch Juristen erst einmal in seiner gesamten Auswirkung und Bedeutung verstehen mussten: Werkvertrag, Bauvertrag und Verbraucherbauvertrag. Hinzu kommt ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Buy American?
Buy American?
… beantwortet Hauke Schüler, Fachanwalt für Vergaberecht und Kenner des amerikanischen Beschaffungswesens, im Interview in der aktuellen Ausgabe von SUPPLY, dem Magazin für Vergabe und Beschaffung (Ersterscheinungstag: 29.6.2017) Aufgrund des immer schon protektionistisch ausgelegten amerikanischen Vergaberechts liegt dem neu erlassenen Beschluss weder ein …
Wer kommt auf’s Sieger-Treppchen?
Wer kommt auf’s Sieger-Treppchen?
… von 10.000 Euro. Optimale Prozesse innerhalb der Supply Chain sind ein Muss, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Wege zu einer effizienten Logistik führen Experten von Intermec, LogiPlus, SAP, Unifine und der Fachhochschule Koblenz im Rahmen ihrer Vorträge auf dem diesjährigen Kompetenztag auf. Themen sind zum Beispiel: „Reibungslose RFID-Integration“, …
Bild: SUPPLY ist da – das neue Magazin rund ums Thema VergabeBild: SUPPLY ist da – das neue Magazin rund ums Thema Vergabe
SUPPLY ist da – das neue Magazin rund ums Thema Vergabe
… Schwerpunkt-Themen, begleitende Interviews und ausführliche Background-Infos", führt Redaktionsleiter Michael Graul aus. Fachjournalisten, Fachanwälte, Gastautoren und Branchen-Experten schreiben über zukünftige Entwicklungen, wichtige Gerichtsentscheidungen, Gesetzes-Novellen und versteckte Stolperfallen für Beschaffer und Anbieter.   "Von Anfang an …
Bild: Öffentliche Aufträge? Nein Danke!Bild: Öffentliche Aufträge? Nein Danke!
Öffentliche Aufträge? Nein Danke!
… auseinander. Die Gründe hierfür sind vielfältig und die Fronten verhärten sich. Viele Unternehmen setzten ausschließlich auf den privaten Sektor, berichtet SUPPLY, das Magazin für Vergabe und Beschaffung, in seiner aktuellen Ausgabe (Ersterscheinungstag: 29.6.2017) Die wirtschaftliche Situation der Bau- und Handwerksbranche blüht – der Titel des neuen …
Bild: SUPPLY Magazin Nr. 3 – Schwerpunktthema Nachhaltige BeschaffungBild: SUPPLY Magazin Nr. 3 – Schwerpunktthema Nachhaltige Beschaffung
SUPPLY Magazin Nr. 3 – Schwerpunktthema Nachhaltige Beschaffung
… dem Submissions-Anzeiger Verlag widmet sich in seiner zweiten Ausgabe ganz den Fragen und Herausforderungen im Bereich Nachhaltige Beschaffung. Fachjournalisten, Anwälte und Branchenexperten zeigen Möglichkeiten, Chancen, aber auch Risiken auf. Hamburg, 04.07.2016 – Bereits in der zweiten Ausgabe erschienen, klärt das SUPPLY Magazin nicht nur umfassend …
Bild: COGLAS® WMS Suite mit MS Sharepoint TechnologieBild: COGLAS® WMS Suite mit MS Sharepoint Technologie
COGLAS® WMS Suite mit MS Sharepoint Technologie
… Suite arbeitet jetzt mit einer COGLAS Sharepoint Applikation zur Optimierung der Supply Chain Partner Kommunikation zusammen. Von der Anmeldung von Warenanlieferungen, der Vergabe von Anlieferzeitfenstern, der Erfassung und Status Visualisierung von allen Auftragsarten sowie der Visualisierung aller logistischen Daten ist eine neue Basis geschaffen worden. …
EVERY ANGLE GEWINNT DEN SUPPLY CHAIN INNOVATION AWARD 2014
EVERY ANGLE GEWINNT DEN SUPPLY CHAIN INNOVATION AWARD 2014
… Juni in Barcelona stattfand, mit dem “Supply Chain Innovation Award 2014” für seine besonders innovative Standardlösung ausgezeichnet. Stellvertreter internationaler Unternehmen aus allen Branchen, Experten aus dem Bereich Supply Chain und Logistik Management, nahmen an diesem Kongress teil, um sich über herausragende Supply Chain Lösungen und neuste …
Xcitec unter den Top 100 innovativsten Lösungsanbietern
Xcitec unter den Top 100 innovativsten Lösungsanbietern
… seit 2002 jährlich die 100 innovativsten Lösungs- und Dienstleistungsanbieter aus. Das Motto der diesjährigen Auszeichnung war „Enabling the 21st supply chain“. „Führungskräfte und Experten wollen wissen welche Lösungs- und Dienstleistungsanbieter sie bei den Herausforderungen der Supply Chain des 21. Jahrhunderts unterstützen“, so Andrew K. Reese, Redakteur …
Bild: Supply Chain Management: Top100-Lösungsanbieter weltweit von US-Fachmagazin gekürtBild: Supply Chain Management: Top100-Lösungsanbieter weltweit von US-Fachmagazin gekürt
Supply Chain Management: Top100-Lösungsanbieter weltweit von US-Fachmagazin gekürt
… POOL4TOOL ist zum zweiten Mal in Folge unter den 100 innovativsten Anbietern weltweit. Wien/Detroit, 07. Juni 2010 – Das US-amerikanische Supply & Demand Chain Executive-Magazin, das Handbuch für Führungskräfte im Bereich Supply Chain Optimierung, hat sein jährliches Ranking der besten Lösungsanbieter weltweit offiziell bekannt gegeben. Der Fokus lag …
Bild: Vereinfachter Einkauf für BehördenBild: Vereinfachter Einkauf für Behörden
Vereinfachter Einkauf für Behörden
… mehr, als die aktuelle weltweite Finanzkrise auch bisher als stabil scheinende Zulieferer in Gefahr bringt. Die von der aus hochrangigen Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Verbänden, Universitäten und Fachhochschulen bestehenden Jury prämierte Anwendung vereinfacht die Beschaffungen der Behörden in den Wertgrenzen der Freihändigen Vergabe, die …
Sie lesen gerade: Wie wird 2017? SUPPLY, das Magazin rund um das Thema Vergabe, befragte Experten