(openPR) Höchsten Jahresüberschuss von 100,0 Mio. EUR erwirtschaftet
- Finanzkraft gestärkt: Eigenkapitalsteigerung auf 850,5 Mio. EUR
- Assekurata bestätigt exzellente und sehr gute Ergebnisse
Auch 2006 konnten die LVM Versicherungen erneut ein konzernweites Beitragswachstum verbuchen. Die Zuwächse lagen in nahezu allen Sparten deutlich über den vergleichbaren Marktentwicklungen. Insgesamt erwirtschaftete die Konzernmutter einen Jahresüberschuss von 100,0 Mio. EUR. Auf Grund dieser erfreulichen Ergebnisse war es möglich, das Eigenkapital auf 850,5 Mio. EUR aufzustocken. Die geplante Nettoverzinsung bei den Kapitalanlagen wurde übertroffen. Der Kapitalanlagebestand stieg weiter an. In Schaden/Unfall wurde 2006 ein gutes versicherungstechnisches Bruttoergebnis in Höhe von 65,0 Mio. EUR (Vorjahr: 46,2 Mio. EUR) erzielt.
Trotz der hohen Beitragsnachlässe für die Kunden in der größten Sparte Kraftfahrt konnte der LVM weiter wachsen. Der Bestand nahm um über 25.000 Stück zu. Die Beitragseinnahme in der Kfz-Versicherung ging um 5,4 % zurück. Die Beitragseinnahme der Konzernmutter LVM a. G. nahm nur leicht um 1,7 % auf 1.337 Mio. EUR (Vorjahr 1.360 Mio. EUR) ab. Die Schadenquote stieg von 65,5 % in 2005 auf 69,1 % in 2006.
Die Tochtergesellschaften LVM-Leben und LVM-Kranken konnten der Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB) in 2006 erhebliche Mittel zuführen, die den Versicherungsnehmern zugute kommen. Die Nettoverzinsung der LVM-Leben betrug
4,8 % und der LVM-Kranken 4,6 %. Der Zinssatz für die Überschussbeteiligung beträgt weiterhin 4,25 % zuzüglich Schlussüberschussbeteiligung und bietet damit eine attraktive Verzinsung für die Sparbeiträge der LVM-Leben-Kunden.
Deutliche Beitragssteigerungen in Haftpflicht, Unfall und Sach
In der Haftpflichtversicherung stiegen die Beitragseinnahmen mit 3,0 % und in der allgemeinen Unfallversicherung mit 4,5 % gegenüber dem Vorjahr deutlich an. Eine überdurchschnittliche Beitragsentwicklung zeigte dabei die Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr. Auch das Neugeschäft in der Sachversicherung ist sehr erfreulich. Hierdurch ergab sich gegenüber dem Vorjahr eine Beitragssteigerung von 6,3 %.
Verzicht auf Beitragsanpassung und Anwalts-Hotline steigern Neugeschäft
Die LVM Rechtsschutzversicherungs-AG konnte die Beiträge 2006 um 2,5 % (Vorjahr +5,3 %) auf 104,0 Mio. EUR steigern. Das im Vergleich zum Vorjahr niedrigere Beitragswachstum ist auf einen erneuten Verzicht auf eine Beitragsanpassung zurückzuführen. Die telefonische Rechtsberatung und das RS-Plus-Paket wurden von den Kunden sehr gut angenommen. Mit knapp 140.000 Schäden ergeben sich 8,3 % mehr als im Vorjahr (+ 1,1 %). Grund für den Anstieg war die hohe Akzeptanz der telefonischen Rechtsberatung. Die Schadenzahlungen nahmen um 4,3 % ab.
Weiterhin große Nachfrage nach Riester-Renten
Die LVM Lebensversicherungs-AG steigerte die Beitragseinnahmen um 3,1 % auf 587,7 Mio. EUR und liegt damit über dem Marktwachstum. Die Anzahl der Verträge erhöhte sich um 1,0 % auf 716.000 Stück. Das Wachstum in Leben stützt sich dabei auf die neu eingeführte „Selbstständige BU“ und auf das „LVM-Rentenkonto“. Weiterhin positiv verlief die Entwicklung im Bereich der Riester-Rentenversicherungen. Über 100.000 Kunden haben bisher einen Riester-Vertrag bei LVM-Leben abgeschlossen.
LVM-Kranken behauptet sich trotz Gesundheitsreform
Die Beitragseinnahmen der LVM Krankenversicherungs-AG wuchsen wiederholt um über 6 % auf 198,3 Mio. EUR. Dieses Wachstum erzielte der Krankenversicherer im Wesentlichen durch Neugeschäft. Ungeachtet der Diskussion zur Gesundheitsreform stieg 2006 die Zahl der vollversicherten Personen bei LVM-Kranken um 4,0 %. Bei den Zusatzversicherungen wuchs die Zahl der Kunden sogar um 21,2 % (Vorjahr + 11,6 %). Zu diesem außergewöhnlichen Wachstum hatten in besonderem Maße die neu eingeführten Zahnzusatztarife beigetragen.
Zusammen mit der KKH – Die Kaufmännische - gehört der LVM zu den erfolgreichsten Kooperationsversicherern in der Branche. Zum Jahresende waren über 70.000 bei der KKH gesetzlich versicherte Personen gleichzeitig Kunden bei LVM-Kranken.
LVM-Kunden legen 110 Mio. EUR in Fonds an
Die Bruttoeinzahlungen bei der LVM-Fonds-Familie betrugen 110,9 Mio. EUR. Die Einzahlungen stellen das zweitbeste Ergebnis seit Auflegung der Fonds dar. Insgesamt verfügt die LVM-Fonds-Familie Ende 2006 über 550 Mio. EUR Fondsvolumen.
Augsburger Aktienbank AG weiter auf Wachstumskurs
Das Tochterunternehmen Augsburger Aktienbank AG erwirtschaftete einen Jahresüberschuss von 2,1 Mio. EUR. Die Anzahl der Bankkunden hat sich um 24.000 auf mehr als 150.000 erhöht. Durch die Immobilienfinanzierung erhöhte sich die Bilanzsumme um 26 % auf mehr als 840 Mio. EUR.
Exzellentes und sehr gutes Rating
Die LVM-Geschäftserfolge kommen nicht von ungefähr. Wie im Vorjahr erzielten
LVM a. G. und LVM-Leben beim Assekurata-Rating mit einem „A+“ sehr gute Werte, LVM-Kranken erhielt erneut mit „A++“ eine exzellente Bewertung der Agentur.
So bewertete Assekurata die Kundenzufriedenheit sehr hoch, insbesondere den Service durch das bundesweite Netz von über 2.100 Vertrauensleuten vor Ort. Im Schadensfall ließen sich laut Assekurata die Vorteile eines persönlichen Ansprechpartners direkt erleben.
Über 400 Auszubildende bundesweit
Bundesweit arbeiten für die LVM Versicherungen 2.937 angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum 31. Dezember 2006 waren 416 junge Menschen in einer Ausbildung beim LVM (151) bzw. in dessen Agenturen (265) tätig.
Positive Erwartungen für die Zukunft
Konjunktur und Wirtschaftsklima haben sich in 2007 deutlich verbessert. Auch wenn Orkan Kyrill Anfang des Jahres mit 76.000 Schäden Kosten von 75,1 Mio. EUR verursachte, sieht der LVM weiterhin positiv in die Zukunft. Service und Preiswürdigkeit stehen auch 2007 im Mittelpunkt, ebenso wie der Anbau weiterer Agenturen. Mit seinem Bekenntnis zum Standort Münster und der bundesweiten Organisation von Vertrauensleuten wird der Versicherer wiederum an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen können.
LVM Versicherungen
Pressestelle
Jobst Berensmann
Kolde-Ring 21, 48151 Münster
Tel. (0251) 702 28 70
Fax (0251) 702 99 28 70
www.lvm.de
Unternehmen LVM
Seit seiner Gründung 1896 als Haftpflichtversicherungsverein für Landwirte der Provinz Westfalen konnte der LVM ein stetiges Wachstum verzeichnen: Heute sind es Beitragseinnahmen von über 2,2 Milliarden Euro, fast 3,0 Millionen Versicherte und fast 9 Millionen Verträge. Rund 10.000 Menschen in der Direktion in Münster und in den über 2.100 Agenturen deutschlandweit pflegen den persönlichen Kontakt zum Kunden.
Mit den Tochtergesellschaften LVM Lebensversicherungs-AG, LVM Rechtsschutzversicherungs-AG, LVM Krankenversicherungs-AG, LVM Pensionsfonds-AG und Augsburger Aktienbank AG konnte die LVM-Gruppe ihre Angebotspalette stetig verbessern und erweitern und sich ihren Platz unter den Besten der Branche sichern.










