openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sonnenschutz und Lichtlenkung am Äquator

23.05.200713:57 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Sonnenschutz und Lichtlenkung am Äquator
Wie die gefalteten Flügel eines Schmetterlings sehen die perforierten Aluminiumpaneele auf dem Dach von Terminal 3 am Changi-Airport aus – daher der Name „Butterfly Panels“.
Wie die gefalteten Flügel eines Schmetterlings sehen die perforierten Aluminiumpaneele auf dem Dach von Terminal 3 am Changi-Airport aus – daher der Name „Butterfly Panels“.

(openPR) Linearantriebe sorgen am neuen Flughafen-Terminal in Singapur für das richtige Gebäudeklima

Pößneck, im Mai 2007 – Beim Bau des Terminals 3 für den Changi-Airport in Singapur standen Architekten und Konstrukteure vor einer anspruchsvollen Aufgabe: Das 52.000 Quadratmeter große Gebäude sollte mit natürlichem Licht versorgt werden – so die Auflage des Flug¬hafenbetreibers CAAS. Um diese Vorgabe bei Durchschnittstemperaturen von 27 Grad Celsius und starker, zeitweise vertikaler Sonneneinstrahlung zu erfüllen, entwarfen sie eine aufwändige Dachkonstruktion. Ein innovatives System zur Lichtlenkung lässt Helligkeit ins Innere, sperrt die Wärmeenergie der Sonnenstrahlen jedoch aus. Nach der Eröffnung 2008 können dann Mitarbeiter und Reisende von natürlichem, blendfreiem Licht an den Check-In-Schaltern und den 28 Gates profitieren.



Schmetterlinge für den Sonnenschutz
Jedes der insgesamt 919 Oberlichter der Dachkonstruktion verfügt über ein eigenes Beschattungssystem aus zwei Aluminium-Paneelen. Diese sind wie Schmetterlingsflügel angeordnet und werden daher auch als „Butterfly Panels“ bezeichnet. In Kombination mit der Ost-West-Ausrichtung des Gebäudes ergibt sich daraus eine intelligente Sonnenschutzlösung: Wenn die Sonne im Osten aufgeht, wird der östliche Flügel des Oberlichts geschlossen, während durch den geöffneten Westflügel weiterhin Helligkeit in das Gebäudeinnere gelangt. Steht mittags die Sonne senkrecht über dem Lichtschacht, klappen beide Flügel halb herunter. So fällt von der Seite her Licht ein, aber keine direkten Sonnenstrahlen. Nachmittags wird das nach Westen gerichtete Paneel geschlossen und das östliche geöffnet. Isolierglas reduziert den Energiedurchlass zusätzlich auf nur noch 15 Prozent.

Getestet und für gut befunden: Linearantriebe aus Deutschland
Die Aluminiumflügel der „Butterfly Panels“ werden von fast 2.000 elektrischen Schubspindelantrieben der deutschen Firma elero Linearantriebstechnik bewegt. Ausschlaggebend für die Auswahl der Linearantriebe waren ihre Präzision beim Anfahren von Zwischenpositionen, die geforderte Wartungsfreiheit sowie ihre Zuverlässigkeit. Diese Eigenschaften mussten sie bereits im Vorfeld unter Beweis stellen: 2003 wurde ein Modell der Dachkonstruktion erstellt, mit dem Funktion und Zusammenspiel der einzelnen Sonnenschutz- und Lichtlenkungselemente getestet wurden. Dabei trotzten sie Monsun und tropischer Hitze und qualifizierten sich somit erfolgreich für das Großprojekt.

Leuchten ergänzen Tageslicht
Die zentrale Steuerung der gesamten Anlage übernimmt ein Bussystem, das rund 3.000 Adressen im Dachstuhl des Terminals ansteuert. Neben der Beschattung durch die „Butterfly-Panels“ wird damit auch die künstliche Beleuchtung reguliert. Sie wird abhängig von Wetterver¬hältnissen und Tageszeiten zugeschaltet. Beispielsweise sind die Paneele bei schnellen Wechseln von Sonne und Wolken geschlossen, so dass nur 10 Prozent Tageslicht einfällt. Für eine gleichmäßige Helligkeit sorgen dann Leuchten, die in den Oberlichtern angebracht sind. In der Dämmerung wird das abnehmende Tageslicht sukzessive durch künstliches Licht ergänzt. So gewährleistet das System eine natürliche Helligkeit und verhindert gleichzeitig das Aufheizen des Terminals durch die Äquatorsonne.

Tanya Dettling
elero GmbH
Linearantriebstechnik
Naßäckerstraße 11
D-07381 Pößneck
Telefon: 07025 – 13-338
Telefax: 07025 – 13-196
E-Mail: E-Mail
Internet: www.elero-linear.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 136775
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sonnenschutz und Lichtlenkung am Äquator“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von elero

Bild: Klare Linien komplettieren Münchner KunstarealBild: Klare Linien komplettieren Münchner Kunstareal
Klare Linien komplettieren Münchner Kunstareal
Raumklima in Perfektion: elero Linearantriebe im Einsatz für ägyptische und filmische Kunst Klare Linien, die sich perfekt in das Zentrum des Münchner Kunstareals zwischen den Pinakotheken und dem Königsplatz schmiegen: Der Neubau aus Glas-Sichtbeton beherbergt das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst sowie die Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) und ist seit der offiziellen Eröffnung im September 2011 die architektonische Attraktion in der Maxvorstadt. Über 200 variabel aufklappbare Wendeflügel aus Glas, die von elero Linearantrieben bew…
Bild: Tageslichtnutzung zur Optimierung des ArbeitsklimasBild: Tageslichtnutzung zur Optimierung des Arbeitsklimas
Tageslichtnutzung zur Optimierung des Arbeitsklimas
Architekten setzen in Bürogebäuden verstärkt auf natürliches Licht und automatisierte Jalousien Natürliches Licht hat bekanntermaßen einen positiven Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Menschen. Die lichtoptimierte Gestaltung eines Büros als erweiterter Lebensraum ist deswegen ein primäres Ziel von Architekten und Bauunternehmen. Dabei wird Wert auf eine offene Bauweise mit einem hohen natürlichen Lichteinfall gelegt. Für die optimale Regulierung des Sonnenlichts und zur Verbesserung des Arbeitsklimas eignen sich Jalousieantriebe von ele…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Virtueller Rundgang für Modernisierer und Bauherren: Fenster und Türen immer der Raumfunktion anpassenBild: Virtueller Rundgang für Modernisierer und Bauherren: Fenster und Türen immer der Raumfunktion anpassen
Virtueller Rundgang für Modernisierer und Bauherren: Fenster und Türen immer der Raumfunktion anpassen
… Autos, Flugzeuge oder die Frösche im Gartenteich kaum noch wahrzunehmen sind. Ein Fliegenschutz bewahrt den Bewohner außerdem vor lästigen Insekten und mit einem zusätzlichen Sonnenschutz heizen sich Schlaf- und Kinderzimmer tagsüber nicht auf. „Einen noch besseren Effekt bieten Rollläden, die helfen, tagsüber die Hitze draußen zu halten. Sie sorgen …
Bild: Wintergartenbeschattung im schönsten RahmenBild: Wintergartenbeschattung im schönsten Rahmen
Wintergartenbeschattung im schönsten Rahmen
… komfortable Steuerung mit Smart-Home-Systemen - sehr gut entsprechend erhöhter Schallschutzanforderungen zu kombinieren Details unter http://www.glastec.com/sonnenschutz-sichtschutz/ Infomaterial anfordern unter http://www.glastec.com/infomaterial/http://www.glastec.com/ Seit mehr als 20 Jahren entwickelt und produziert die GLASTEC Rosenheim erfolgreich …
Bild: DGNB-Vorzertifikat in Gold: maxCologne in KölnBild: DGNB-Vorzertifikat in Gold: maxCologne in Köln
DGNB-Vorzertifikat in Gold: maxCologne in Köln
… Jahren zu den markanten Hochbauten im Kölner Stadtbild – nicht zuletzt aufgrund seiner goldfarben reflektierenden, seinerzeit als höchst innovativ geltenden Sonnenschutzverglasungen. HPP Architekten, die das Objekt einem ganzheitlichen Revitalisierungsprogramm unterzogen, waren als Sieger aus einem bereits 2009 durchgeführten Fassadenwettbewerb für die …
Bild: TEC-MAR LED Licht auch in DeutschlandBild: TEC-MAR LED Licht auch in Deutschland
TEC-MAR LED Licht auch in Deutschland
… garantieren durch die optimale Linsenoptik herausragende Ergebnisse wenn wir die LED in der Industrie oder im Außenbereich zum Einsatz bringen. Asymmetrische LED Fluter Herausragende Lichtlenkung bei Asymmetrischen LED Fluter sind die neueste Entwicklung bei uns, die Lichtbrechung erfolgt durch sehr gute und hochpolierte Aluminiumoberflächen welche die …
Frühlingssonne entspannt genießen
Frühlingssonne entspannt genießen
… Frühling langfristige Hautschäden, wenn sie sich zu intensiv den UV-Strahlen aussetzen. Jeder Sonnenbrand schädigt die Hautzellen und erhöht das Hautkrebsrisiko. Daher ist ein umfassender Sonnenschutz wichtig. Mit ein paar einfachen Tipps lassen sich die sonnigen Wochen ohne gerötete Haut genießen: „In der Sonne nicht ausziehen, sondern Textilien als …
Bild: GLASTEC präsentiert Multifunktionsgläser bei LIV-Bayern SeminarBild: GLASTEC präsentiert Multifunktionsgläser bei LIV-Bayern Seminar
GLASTEC präsentiert Multifunktionsgläser bei LIV-Bayern Seminar
… Innenraumgestaltung einnehmen kann. Weitere Informationen zu PLANLINE, ISO-Shadow und ISO-Rollhttp://www.glastec.com/planline-glas-system/http://www.trockenbaufenster.de/http://www.glastec.com/sonnenschutz-sichtschutz/iso-shadow/http://www.glastec.com/sonnenschutz-sichtschutz/iso-roll/http://www.beschattung-integriert.de/beschattung-und-sonnenschutz/
Bild: Tipps für den richtigen Umgang mit der Sonne und HautkrebspräventionBild: Tipps für den richtigen Umgang mit der Sonne und Hautkrebsprävention
Tipps für den richtigen Umgang mit der Sonne und Hautkrebsprävention
… 250.000 Menschen an hellem Hautkrebs und etwa 16.000 an schwarzem Hautkrebs. Trotzdem mangelt es allzu oft am richtigen Umgang mit der Sonnenstrahlung und dem entsprechenden Sonnenschutz. Die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin (GSAAM) gibt Ihnen Tipps, wie Sie Sonne genießen, ohne Ihrer Haut zu schaden. Gleich vorab: Regelmäßiges …
Bild: ISOLETTE® präsentiert sich in der HauptstadtBild: ISOLETTE® präsentiert sich in der Hauptstadt
ISOLETTE® präsentiert sich in der Hauptstadt
… hat sich vor Architekten in der Bundeshauptstadt präsentiert. Im Rahmen der von der Heinze GmbH organisierten „ArchitekTOUR in Berlin“ übernahm die Gruppe den Bereich Sonnenschutz und stellte innovative Lösungen mit der im Scheibenzwischenraum integrierten Jalousie vor. Mehr als 150 Architekten waren in das Jüdische Museum gekommen, um in zwei Vortragsblöcken …
Frühlingssonne genießen und Haut schützen
Frühlingssonne genießen und Haut schützen
… kommt, die denen im Sommer entsprechen“, erläutert Professor Dr. Eckhard Breitbart, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP). „Daher ist ein umfassender Sonnenschutz auch im Frühling wichtig.“ Dazu gehört insbesondere eine schützende Kleidung mit Kopfschutz, Schuhe, die den Fußrücken ausreichend bedecken, und eine Sonnenbrille …
Deutsche Krebshilfe gibt Tipps für gesundes Sonnenbaden
Deutsche Krebshilfe gibt Tipps für gesundes Sonnenbaden
… (sts) – Endlich Frühling. Strahlende Sonne lockt ins Freie. Nach dem extrem langen Winter genießen viele jetzt das Sonnenlicht und ihre wohltuende Wärme auf der Haut. An Sonnenschutz mag kaum jemand denken. Doch gerade nach dem Winter ist die Haut besonders empfindlich: „Gönnen Sie es Ihrer Haut, sich behutsam an die Frühlingssonne zu gewöhnen“, sagt …
Sie lesen gerade: Sonnenschutz und Lichtlenkung am Äquator