openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachanwalt Burgmer zum Thema „Beschlussfassung im Konzernbetriebrat“

22.05.200710:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Auch im Konzernbetriebsrat erfolgt die Meinungsbildung mittels Beschlussfassung. Diesen Prozess mit seinen Unterpunkten thematisiert der düsseldorfer Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph Burgmer. Der Artikel erscheint in der Maiausgabe der Zeitschrift „der betriebsrat – Fachzeitschrift für die erfolgreiche Interessenvertretung“ in der Rubrik „Grundwissen Betriebsratpraxis“ und beinhaltet neben der Erläuterung der Problematik auch praxisorientierte Fallbeispiele.

Christoph Burgmer
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht

Graf-Adolf-Straße 16
40212 Düsseldorf
Tel : +49 (211) 5897770
Email : E-Mail
www.burgmer.com

Herausgeber:
net:x kommunikationsagentur

Graf-Adolf-Straße 16
Tel: +49 (211) 3004670
Email : E-Mail
www.net-x.de

Umfassendes Angebot

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 136416
 1452

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachanwalt Burgmer zum Thema „Beschlussfassung im Konzernbetriebrat““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von net:x

Bild: GEROLD Maschinenbau seit 40 Jahren erfolgreichBild: GEROLD Maschinenbau seit 40 Jahren erfolgreich
GEROLD Maschinenbau seit 40 Jahren erfolgreich
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge und neue Corporate Identity Seit vier Jahrzehnten hat sich GEROLD erfolgreich im Markt behauptet. Das Familienunternehmen, die heutige mittelständige Firma Maschinenbau GEROLD GmbH & Co. KG, unterhält als Nischenanbieter die drei Produktlinien Photovoltaics, Automotive Glass und Automation. Seit Anfang April 2008 tritt das Unternehmen mit einer neuen Corporate Identity auf. Gegründet wurde GEROLD 1968 als kleiner Handwerksbetrieb, Gerätebau GEROLD, durch den Industriemeister Wolfgang Gerold. Im Laufe der s…
Erstes für China entwickeltes Deutschland-Portal jetzt online
Erstes für China entwickeltes Deutschland-Portal jetzt online
Erstes für China entwickeltes Deutschland-Portal jetzt online: Zielgruppe chinesische Konsumenten und Touristen - Chinesen haben hohe Affinität zu Deutschland und deutschen Marken Das erste für den chinesischen Markt entwickelte Deutschland-Portal ist jetzt online. Unter WelcometoGermany.de erhalten chinesische Internet-User Informationen über den Wirtschafts- und Reisestandort Deutschland, der bei Chinesen ein überaus positives Image genießt. Zielgruppe des Portals sind chinesische Konsumenten und potentielle Deutschland-Touristen. Entspre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesellschaftsrecht: Kapitalerhöhung und VoreinzahlungBild: Gesellschaftsrecht: Kapitalerhöhung und Voreinzahlung
Gesellschaftsrecht: Kapitalerhöhung und Voreinzahlung
… mit einer Voreinzahlung tilgen. Voreinzahlungen auf eine künftige Kapitalerhöhung haben grundsätzlich nur dann Tilgungswirkung, wenn der eingezahlte Betrag im Zeitpunkt der Beschlussfassung als solcher noch im Gesellschaftsvermögen zweifelsfrei vorhanden ist. Ist der voreingezahlte Betrag beispielweise durch Verrechnung verbraucht, ist die Tilgung der …
Resolution der Antirassismus Konferenz 2003
Resolution der Antirassismus Konferenz 2003
… Konferenz 2003 fordern die MandatarInnen des österreichischen Nationalrates auf, alle parlamentarischen und menschenrechtskonformen außerparlamentarischen Mittel auszuschöpfen, um die Beschlussfassung zu verhindern. Der Beschluss eines offen menschenrechtswidrigen Gesetzes ist eine Bankrotterklärung des Parlamentarismus. Wir fordern daher Abgeordnete der …
ZDF bei Burgmer Rechtsanwälte in Düsseldorf zur Expertentalk
ZDF bei Burgmer Rechtsanwälte in Düsseldorf zur Expertentalk
… dieser Problematik. Der ausführliche Bericht wird ab dem 30. April online auf der ZDF-Internetseite, unter der Rubrik WISO verfügbar sein. Weitere Informationen finden Sie unter www.burgmer.com. Christoph BurgmerFachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Medizinrecht Graf-Adolf-Straße 16 40212 Düsseldorf Tel : +49 (211) 5897770 Email : www.burgmer.com
Abstimmungsergebnisse der 83. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG
Abstimmungsergebnisse der 83. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG
16.05.2003 - Zur Beschlussfassung der 83. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG am 15. Mai in München waren mit 409.675.256 Aktien 65,84 % des stimmberechtigen Grundkapitals vertreten (Anzahl der Stammaktien gesamt: 622.227.918). Die Abstimmung zu den Tagesordnungspunkten 2 bis 7 hat folgende Ergebnisse gebracht: Tagesordnungspunkt 2: Beschlussfassung …
Bild: Gesellschaftsrecht: Änderung des Gesellschaftsvertrags und TreupflichtBild: Gesellschaftsrecht: Änderung des Gesellschaftsvertrags und Treupflicht
Gesellschaftsrecht: Änderung des Gesellschaftsvertrags und Treupflicht
… der Gesellschafter über die Aufhebung der Liquidation und Fortsetzung der Gesellschaft einstimmig gefasst werden, solange nicht nach dem Gesellschaftsvertrag eine mehrheitliche Beschlussfassung zugelassen ist (vgl. BGH, 12. November 1952, II ZR 260/51, BGHZ 8, 35 ff.). (Quelle: BGH, II-ZR-181/06, Beschluss vom 02.07.2007) Mitgeteilt von: rechtsanwalts-TEAM.de …
Bild: Gesellschaftsrecht / GmbH-Recht: Voraussetzungen der vorleistenden Kapitalerhöhung in akuten SanierungsfällenBild: Gesellschaftsrecht / GmbH-Recht: Voraussetzungen der vorleistenden Kapitalerhöhung in akuten Sanierungsfällen
Gesellschaftsrecht / GmbH-Recht: Voraussetzungen der vorleistenden Kapitalerhöhung in akuten Sanierungsfällen
Grundsätzlich dürfen GmbH-Gesellschafter Einlagen auf eine Kapitalerhöhung erst nach der Beschlussfassung über die Kapitalerhöhung leisten – zumindest muss die Vorleistung aber im Zeitpunkt der Beschlussfassung noch zweifelsfrei im Vermögen der GmbH vorhanden sein. Grund dafür ist die große Bedeutung der gesetzlichen Kapitalaufbringung und -erhaltung, …
Abstimmungsergebnisse der 83. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG
Abstimmungsergebnisse der 83. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG
16.05.2003 - Zur Beschlussfassung der 83. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG am 15. Mai in München waren mit 409.675.256 Aktien 65,84 % des stimmberechtigen Grundkapitals vertreten (Anzahl der Stammaktien gesamt: 622.227.918). Die Abstimmung zu den Tagesordnungspunkten 2 bis 7 hat folgende Ergebnisse gebracht: Tagesordnungspunkt 2: Beschlussfassung …
Bild: English for busy people – in MaltaBild: English for busy people – in Malta
English for busy people – in Malta
Christine Burgmer, professionelle Englischtrainerin und englische Muttersprachlerin, führt vom 25. September bis 2. Oktober 2010 eine Sprachenreise mit außergewöhnlichem Reiseziel durch. Sie begleitet eine Kleingruppe ins mediterrane Mellieha auf Malta und bietet den Teilnehmern vor Ort einen Intensivsprachkurs. Malta: Das heißt viel Sonne, mediterrane …
Bild: Wirtschaftsrecht: Voraussetzungen der vorleistenden Kapitalerhöhung in akuten SanierungsfällenBild: Wirtschaftsrecht: Voraussetzungen der vorleistenden Kapitalerhöhung in akuten Sanierungsfällen
Wirtschaftsrecht: Voraussetzungen der vorleistenden Kapitalerhöhung in akuten Sanierungsfällen
Voreinzahlungen auf eine künftige Kapitalerhöhung haben grundsätzlich nur dann Tilgungswirkung, wenn der eingezahlte Betrag im Zeitpunkt der Beschlussfassung und der mit ihr üblicherweise verbundenen Übernahmeerklärung als solcher noch im Gesellschaftsvermögen zweifelsfrei vorhanden ist (Bestätigung von BGHZ 158, 283). Ausnahmsweise können Voreinzahlungen …
Bild: Meet Malta ... Go Gozo ... - zwei etwas andere SprachreisenBild: Meet Malta ... Go Gozo ... - zwei etwas andere Sprachreisen
Meet Malta ... Go Gozo ... - zwei etwas andere Sprachreisen
Christine Burgmer, professionelle Englischtrainerin und englische Muttersprachlerin, führt vom 23. April bis 30. April 2011 und vom 30. April bis 7. Mai 2011 zwei Sprachenreisen mit außergewöhnlichem Reiseziel durch. Sie begleitet eine Kleingruppe nach Mellieha auf Malta und eine Kleingruppe nach Xaghra auf Gozo, und bietet den Teilnehmern vor Ort einen …
Sie lesen gerade: Fachanwalt Burgmer zum Thema „Beschlussfassung im Konzernbetriebrat“