(openPR) 16.05.2003 - Zur Beschlussfassung der 83. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG am 15. Mai in München waren mit 409.675.256 Aktien 65,84 % des stimmberechtigen Grundkapitals vertreten (Anzahl der Stammaktien gesamt: 622.227.918). Die Abstimmung zu den Tagesordnungspunkten 2 bis 7 hat folgende Ergebnisse gebracht:
Tagesordnungspunkt 2: Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns der BMW AG. Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zur Ausschüttung einer unveränderten Dividende von 0,52 Euro je Stammaktie und 0,54 Euro je Vorzugsaktie wurde angenommen mit 405.479.142 Ja-Stimmen (99,03%)3.973.735 Nein-Stimmen221.760 Stimmenthaltungen.
Tagesordnungspunkt 3: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands. Die Mitglieder des Vorstands der BMW AG wurden entlastet mit408.320.097 Ja-Stimmen (99,91%)355.918 Nein-Stimmen998.879 Stimmenthaltungen.
Tagesordnungspunkt 4: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats. Die Mitglieder des Aufsichtsrats der BMW AG wurden entlastet mit222.095.048 Ja-Stimmen (99,81%)*431.975 Nein-Stimmen1.001.004 Enthaltungen.
*) Im Aufsichtsrat der BMW AG vertretene Aktionäre sind bei dieser Abstimmung nicht stimmberechtigt.
Tagesordnungspunkt 5: Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2003. Der Vorschlag des Aufsichtsrats, die KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2003 zu bestellen wurde angenommen mit409.316.457 Ja-Stimmen (99,97%)104.038 Nein-Stimmen254.039 Enthaltungen.
Tagesordnungspunkt 6: Beschlussfassung über Satzungsänderungen zur Anpassung an neue Gesetze. Die Satzungsänderungen wurden angenommen mit409.306.784 Ja-Stimmen (99,98%)88.475 Nein-Stimmen279.110 Enthaltungen.
Tagesordnungspunkt 7: Beschlussfassung über ein genehmigtes Kapital (Vorzugsaktien ohne Stimmrecht) unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Satzungsänderung (§4 Ziffer 5). Die Kapitalerhöhung für die Vorzugsaktien wurde angenommen mit404.006.122 Ja-Stimmen (98,78%)4.984.948 Nein-Stimmen683.676 Enthaltungen.
Gesonderte Versammlung der VorzugsaktionäreBei der gesonderten Versammlung der Vorzugsaktionäre wurde über den Sonderbeschluss der Vorzugsaktionäre über die Zustimmung zu dem Beschluss der Hauptversammlung betreffend ein genehmigtes Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre abgestimmt. Der Beschluss wurde mit 12.997.637 Nein-Stimmen (60,45%) gegenüber 8.503.350 Ja-Stimmen abgelehnt (2.470 Enthaltungen). Bei dieser Versammlung waren mit 21.503.457 Aktien 41,78% des Vorzugskapitals vertreten.