openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Protagen und ZAP kooperieren mit Shunde Kangdi Biotechnology und Beijing PRC in der Antikörper-Entwicklung

16.05.200710:33 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Dortmund, 16. Mai 2007. Die Protagen AG, ein führender Anbieter von Produkten, Dienstleistungen und Softwarelösungen für die Proteinforschung, und das Zentrum für Angewandte Proteomik (ZAP) haben heute zum Abschluss des internationalen Symposiums „High Performance Proteomics“ die Kooperation mit den chinesischen Partnern Shunde Kangdi Antibody Biotech und dem Beijing Proteome Research Center (Beijing PRC) bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit zielt auf die Entwicklung von Antikörpern gegen Leberproteine für therapeutische und diagnostische Anwendungen.



Die Protagen AG stellt mit ihren maßgeschneiderten UNIchip® Produkten hocheffiziente Werkzeuge zur schnellen Analytik von Antikörpern zur Verfügung. Das ZAP testet und evaluiert auf diesen Biochips etwa 200 vielversprechende monoklonale Antikörper, die von Shunde Kangdi Antibody Biotech und dem Beijing PRC in hoher Qualität hergestellt wurden. Durch diese enge Zusammenarbeit gelangt die Grundlagenforschung schneller und effizienter zur Anwendung. Die industriellen Partner teilen sich die weltweiten Vermarktungsrechte an den entwickelten Antikörpern.

Die Zusammenarbeit von ZAP und Beijing PRC, die bereits im Rahmen der Human Proteome Organisation (HUPO) kooperieren, wird durch dieses Vorhaben weiter vertieft. Prof. Helmut E. Meyer, Leiter des Human Brain Proteome Project (Gehirnproteom) und Direktor des ZAP und Prof. Fuchu He, Leiter des Human Liver Proteome Project (Leberproteom) und Präsident des Beijing PRC, teilen sich die wissenschaftliche Leitung. Das Proteom, im Gegensatz zum Genom hochdynamisch, ist ungleich komplexer und damit in seiner Erforschung kostspieliger. Aus diesen Gründen bündeln die Partner ihre Fachkompetenz und ihre Ressourcen.

Der doppelte Brückenschlag dieser Kooperation zwischen Forschung und Industrie einerseits und zwischen Deutschland und China andererseits unter¬mauert einmal mehr die wachsende Bedeutung international-globaler Kooperationen in der Biotechnologie und ihre Wichtigkeit für eine schnelle Marktreife von Innovationen.

(2.176 Zeichen)

Dr. Christoph Hüls
CEO
Protagen AG
Otto-Hahn-Str. 15
44227 Dortmund
Tel: +49 (0) 231 9742 6300
Fax: +49 (0) 231 9742 6301
E-Mail: E-Mail

Prof. Dr. Helmut E. Meyer
Direktor
Zentrum für Angewandte Proteomik
Otto-Hahn-Str. 15
44227 Dortmund
Tel: +49 (0) 234 32 22427
Fax: +49 (0) 234 31 14554
E-Mail: E-Mail

Presseanfragen
Dr. Holger Bengs
Biotech Consulting
Tel: +49 (0)69 6199 4273
Fax: +49 (0)69 6199 4249
E-Mail: E-Mail

Über die Protagen AG
Die Protagen AG (www.protagen.de) ist ein führender Anbieter von Produkten, Dienstleistungen und Softwarelösungen für die Proteinforschung mit Standorten in Dortmund und Chester, New Jersey in den USA. Das Unternehmen hat zehn Jahre Erfahrung in der Anwendung und Entwicklung hochqualitativer Forschungswerkzeuge und -technologien in der Proteinforschung zur Effizienzsteigerung in der Wirstoffforschung und -entwicklung.

Zu den Innovationen des Unternehmens gehören UNIclone®, eine patentierte Plattform für Protein¬expressionsdatenbanken und Proteinuntersuchungen, und UNIchip®, eine vielseitige und hocheffiziente Produktfamilie von Protein Biochips für die Entwicklung von Antikörpern. Zusätzlich existiert mit UNIarrayTM eine hocheffiziente Technologieplattform für die Findung von Biomarkern im industriellen Maßstab. Hierfür hat das Unternehmen kürzlich eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des BioChancePlus Programms zur Identifizierung von Biomarkern für Multiple Sklerose und rheumatoide Arthritis erhalten.

Zusätzlich stellt die Protagen AG ihren Kunden ein flexibles Dienstleistungsprogramm zur Verfügung, das Analyse und Identifizierung von Proteinen, differentielles Protein-Display, Validierung und Spezifizierung von Antikörpern, Identifizierung von Antigenen sowie bioinformatisches Datenmanagement umfasst.

Die Protagen AG ist in Privatbesitz und hat Ende 2004 und im Frühjahr 2006 zwei Finanzierungsrunden abgeschlossen. Aktionäre des Unternehmens sind neben den Gründern und dem Management, die S-Venture Capital Dortmund GmbH, sowie die MIG AG & Co KG Beteiligungsfonds 1 und 3.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 135561
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Protagen und ZAP kooperieren mit Shunde Kangdi Biotechnology und Beijing PRC in der Antikörper-Entwicklung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Holger Bengs Biotech Consulting

UNIchip? Protein Biochips von Protagen identifizieren signifikante Off-Target Aktivitäten von TNFa Inhibitoren
UNIchip? Protein Biochips von Protagen identifizieren signifikante Off-Target Aktivitäten von TNFa Inhibitoren
Dortmund, Deutschland und New Jersey, USA, 31. März 2008. Tumor-Nekrose-Faktor alpha (TNF?) Inhibitoren, die zur Therapie von rheumatischen Erkrankungen genutzt werden, binden anscheinend zusätzlich an eine beträchtliche Anzahl weiterer Proteine, die nicht das ursprüngliche Zielmolekül (Target) einer Therapie sind. Diese sogenannten Off-Target Aktivitäten könnten einige der Nebenwirkungen erklären, die während der Behandlung mit diesen häufig genutzten Biotherapeutika auftreten. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt im Journal für Analytical un…
LIVC Technologies gewinnt beim Science4Life Venture Cup
LIVC Technologies gewinnt beim Science4Life Venture Cup
Frankfurt am Main, 14. März 2008. Die LIVC Technologies GmbH gehört zu den zehn innovativsten Unternehmen, die in diesem Jahr an der ersten Phase des Businessplan-Wettbewerbs Science4Life Venture Cup teilgenommen haben. Auf der Zwischenprämierung in der hessischen Landesvertretung in Berlin am Donnerstagabend freute sich Forschungsleiter Dr. Béla Kelety, stellvertretend für alle Gründer, über den Preis. Seit zehn Jahren ist der Science4Life Venture Cup der bedeutendste auf Chemie und Life Sciences spezialisierte Businessplan-Wettbewerb in Deu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Protagen trifft sich mit Experten der FDA
Protagen trifft sich mit Experten der FDA
Dortmund, 19. Februar 2009. Die Protagen AG, ein führender Anbieter von GMP-konformer Proteinanalytik, Protein-Bioinformatik und Protein-Biochips hat am 27. und 29. Januar 2009 das Potential der proprietären UNIarray® Technologie zur Entwicklung neuartiger Diagnostika zwei Expertengruppen der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA präsentiert und deren …
UNIchip? Protein Biochips von Protagen identifizieren signifikante Off-Target Aktivitäten von TNFa Inhibitoren
UNIchip? Protein Biochips von Protagen identifizieren signifikante Off-Target Aktivitäten von TNFa Inhibitoren
… Journal für Analytical und Bioanalytical Chemistry veröffentlichte in vitro Studie. Wissenschaftler der Universitäts-Kinderklinik in Düsseldorf, der Ruhr-Universität Bochum und der Protagen AG nutzen in dieser Studie Protein Biochips zur Analyse der spezifischen Bindungsaktivitäten von therapeutischen Antikörpern. Untersucht wurden drei Protein-Therapeutika …
Bild: ABAS gewinnt Neukunden im Reich der MitteBild: ABAS gewinnt Neukunden im Reich der Mitte
ABAS gewinnt Neukunden im Reich der Mitte
… gegründete Unternehmen Kieselmann ist Hersteller von Rohren, Ventilen, Hähnen sowie Wasser-Reinigungsanlagen. Zukünftig wird auch die Kieselmann Liquid Processing Equipment Ltd. in Beijing mit abas-ERP arbeiten. Das deutsche Kieselmann-Werk setzt bereits seit 1993 auf die abas-Business-Software und wird durch die ABAS Projektierung GmbH betreut. Der …
Bild: MIG Fonds Zielunternehmen Protagen kooperiert mit Bayer HealthCareBild: MIG Fonds Zielunternehmen Protagen kooperiert mit Bayer HealthCare
MIG Fonds Zielunternehmen Protagen kooperiert mit Bayer HealthCare
Protagen baut Kooperation mit Bayer HealthCare aus Dortmund, 7. Dezember 2011. Der Dortmunder Spezialist für in-vitro Diagnostik Protagen und Bayer HealthCare Pharmaceuticals, ein weltweit führendes Spezialpharma-Unternehmen, gaben heute im Rahmen ihrer bestehenden Kooperation den Beginn eines neuen Projekts zur klinischen Validierung diagnostischer …
Bild: Hochsensible Tests mit BiomarkernBild: Hochsensible Tests mit Biomarkern
Hochsensible Tests mit Biomarkern
Über die neue Plattform von Indicia Biotechnology können biologische Moleküle auf das Femtogramm exakt gemessen werden Seit über zwölf Jahren begleitet das französische Unternehmen die Biotechnologie-Industrie bei ihren F&E-Projekten mit Dienstleistungen rund um Immuntests. Indicia Biotechnology ist heute auf Protein-Biomarker für klinische Tests …
direct/ Protagen verstärkt Management mit anerkanntem Branchenfachmann
direct/ Protagen verstärkt Management mit anerkanntem Branchenfachmann
Dortmund, 19. September 2006. Der Entwickler und Hersteller von Protein-Biochips, die Protagen AG aus Dortmund, besetzt die Leitung des gleichnamigen und neu geschaffenen Geschäftsbereichs Protein Biochips mit Dr. Jens Beator. Jens Beator (43) verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung in der Biotechnologiebranche bei Whatman, vormals Schleicher …
MIG-Portfoliounternehmen Instraction und Protagen gehen strategische Partnerschaft ein
MIG-Portfoliounternehmen Instraction und Protagen gehen strategische Partnerschaft ein
Pullach, 24. März 2011. Die beiden MIG-Portfoliounternehmen Instraction und Protagen haben eine strategische Partnerschaft beschlossen. Die Instraction GmbH mit Sitz in Ludwigshafen ist ein Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds. An der Protagen AG mit Sitz in Dortmund sind die MIG Fonds 1, 3 und 9 beteiligt. Instraction, ein Spezialist für Design und …
MIG-Portfoliounternehmen Protagen geht weitere Partnerschaft ein
MIG-Portfoliounternehmen Protagen geht weitere Partnerschaft ein
• Biogen Idec nutzt UNIarray® Plattform von Protagen • MIG Fonds unterstützen Kooperationen in der Biotechnologie Pullach, 6. April 2011 Die Protagen AG aus Dortmund, ein Portfoliounternehmen der exklusiv von der Alfred Wieder AG vertriebenen MIG Fonds und Spezialist für in-vitro Diagnostik und GMP-konforme Protein Analytik, ist eine Kooperation mit …
direct/ Protagen AG (DE) - Protagen expandiert in die USA
direct/ Protagen AG (DE) - Protagen expandiert in die USA
Dortmund, 25. September 2006. Die Protagen AG gab heute die Aufnahme der Geschäftstätigkeit der Protagen Incorporated mit Sitz in Chester, New Jersey/USA, bekannt. Bei dem einhundertprozentigen Tochterunternehmen handelt es sich um die erste Auslandsgesellschaft des Dortmunder Protein-Biochip-Spezialisten. Mit der Expansion nach Nordamerika übernehmen …
Prostatakrebs an Antikörpern im Blut erkennen
Prostatakrebs an Antikörpern im Blut erkennen
… Massoner von der Medizinischen Universität Innsbruck hat unter Leitung von Prof. Helmut Klocker und in Zusammenarbeit mit Angelika Lüking von dem Oncotyrol-Firmenpartner Protagen aus Dortmund erste Erfolge auf diesem Weg erzielt. Dies berichtet die Fachzeitschrift „Prostate“ (1). Die Wissenschaftlerinnen haben eine Gruppe von indikationsspezifischen …
Sie lesen gerade: Protagen und ZAP kooperieren mit Shunde Kangdi Biotechnology und Beijing PRC in der Antikörper-Entwicklung