openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berufsakademie Nordhessen: Mit jobonline24.com jetzt noch schneller zum Studium

10.05.200719:23 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Und so funktioniert es: auf der Seite der BA-Nordhessen den gewünschten Studiengang auswählen und die Bewerbung hinterlegen. Die Partnerunternehmen der BA-Nordhessen erhalten eine Zugangsberechtigung und werden automatisch benachrichtigt, wenn eine Bewerbung für die von ihnen angebotenen Studiengänge eingetroffen ist. Die Bewerberprofile können dann, nach Freigabe durch den Bewerber, online eingesehen und geeignete Bewerber zu weiteren Gesprächen kontaktiert werden



Ein benutzerfreundliches Tool, mit hilfreichen Tipps und Tricks führt durch das Formular bis hin zur perfekten online-Bewerbung. Selbstverständlich ist die Nutzung dieses Angebotes für Studieninteressierte und Partnerunternehmen kostenfrei.

Dieses neue Angebot vereinfacht das Bewerbungsverfahren für die Studieninteressierten und die Partnerunternehmen enorm. Bisher war es notwendig, dass sich jeder Interessent für einen Studienplatz bei jedem potentiellen Partnerunternehmen separat schriftlich bewerben musste. Neben dem Zeitaufwand werden so natürlich auch die Kosten für die Bewerber erheblich gesenkt. Auch auf Seiten der Partnerunternehmen wird der Aufwand der Vorauswahl reduziert. Die Unternehmen müssen nicht mehr eine Flut von Bewerbungen sichten, jedem Bewerber den Empfang der Bewerbung bestätigen und gegebenenfalls schriftlich absagen. Nur die Bewerber, die aufgrund ihres Profils eine Chance auf einen Studienplatz haben, werden von den Unternehmen zu Bewerbergesprächen eingeladen.

Zurzeit werden weitere Tools entwickelt, die den Unternehmen ermöglichen sollen, für die angebotenen Studiengänge, Anforderungsprofile zu hinterlegen. Entspricht ein Bewerberprofil dem eingestellten Anforderungsprofil, wird das Unternehmen automatisch benachrichtigt.
Mit diesem neuen Angebot möchte die Berufsakademie den Weg zum Studium und zu den Partnerunternehmen erleichtern, zeitlich und organisatorisch erheblich verkürzen.

Die BA-Nordhessen wurde bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Entwicklung des Internet-Portals jobonline24.com durch die in Nordhessen ansässige Agentur pooldrei neue medien. print. design angesprochen und konnte so bereits im Entstehungsprozess eigene Bedürfnisse und Wünsche mit in das Anforderungsprofil einbringen. Aufgrund der unterschiedlichen Schnittstellen, Verknüpfungen und Partner wurde ein Tool benötigt, das die klassischen Jobbörsen bisher in dieser Form noch nicht anbieten und das nun gemeinsam realisiert werden konnte.
Das Angebot kann ab sofort von allen Interessierten unter http://www.ba-nordhessen.de oder http://www.jobonline24.com genutzt werden.

Hintergrund:

jobonline24.com
Die Agentur pooldrei neue medien. print. design. hat mit http://www.jobonline24.com ein preiswertes Internet-Portal aus der Taufe gehoben, das vor allem in Sachen Preis-Leistung neue Impulse setzt. Suchen, filtern, Daten freigeben – jobonline24.com beherrscht alle Funktionen, die die großen Anbieter der Branche auch zur Verfügung stellen. Dabei bleibt das Portal insbesondere kostenmäßig auf dem Boden.
Für Bewerber sind die im Jobportal angebotenen Leistungen grundsätzlich kostenlos. Zum Nulltarif kann hier jeder eine Online-Bewerbungsmappe mit Lebenslauf und Foto einrichten, Anhänge wie Zeugnisse und Zertifikate hochladen, Stellengesuche erstellen, einen Suchassistenten zur automatischen Benachrichtigung über passende Angebote per E-Mail einrichten, Favoriten ablegen und vieles mehr. Dank neuester Technologien lässt sich jobonline24 intuitiv bedienen.
Kostenlos für Unternehmen ist auch das Aufrufen der Bewerberdatenbank. In anderen Portalen werden dafür immerhin bis zu 500 Euro pro Monat fällig. Bei Interesse an einem Bewerber erhalten sie nach Freigabe durch diesen Zugriff auf seine Bewerbungsmappe. So entscheidet jeder Bewerber selbst, wem seine Daten zugänglich gemacht werden sollen. Freigaben lassen sich verwalten und jederzeit wieder löschen. Weitere Vorteile für Arbeitgeber: Sie können standardmäßig nach Schaltung einer Stellenanzeige eingehende Bewerbungen und Anfragen online verwalten. Auch können sie Stellenanzeigen zu verschiedenen Laufzeiten aufgeben. So kostet ein Monat beispielsweise 19.99 Euro, zwei Monate 24.99 Euro und drei Monate 29.99 Euro.
Der Premiumtarif funktioniert wie eine Flatrate. Unternehmen können hier unbegrenzt Stellenangebote aufgeben. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, sich in einer eigenen Rubrik auf vier selber zu pflegenden Seiten mit Logo, Kontaktdaten und so weiter vorzustellen. Die Flatrate kostet 49,99 Euro im Monat bei dreimonatiger Vertragslaufzeit.
Jobonline24.com möchte keine reine Karriereplattform für Führungskräfte sein. Die finden hier zwar auch Attraktives. Mit seiner Preispolitik zielt pooldrei jedoch darauf ab, ein Portal für alle anzubieten, die sich beruflich verändern wollen oder einen Neueinstieg suchen. Ebenso sollen auch kleinere Betriebe und Mittelständer die geeignete Besetzung für offene Stellen suchen und finden können. Übrigens: Stellenangebote im Bereich Ausbildung sind grundsätzlich kostenlos.

Hintergrund:

Duales Studium
Ein süddeutsches Erfolgsmodell setzt sich auch in Hessen durch: Immer mehr Unternehmen setzen auf das duale Studium, wie es von Berufsakademien (BA) angeboten wird. In Nordhessen bietet die gemeinnützige Berufsakademie Nordhessen gGmbH an den Studienorten Bad Wildungen, Frankenberg und Bad Hersfeld verschiedenen Studienorten hochinteressante, eng am Arbeitsmarkt orientierte Studiengänge an: Logistik (Bad Hersfeld), Informatik, Fertigungsprozessinformatik, Wirtschaftsinformatik und Physiotherapie (Bad Wildungen) und Systems Engineering (Frankenberg). Die Vorteile des innovativen Bildungsangebots jenseits der Massenuniversitäten sind vielfältig, sowohl für die Unternehmen wie für die Studierenden. Egal ob Betriebswirtschaftslehre, Logistik oder Informatik, ein Studium an einer BA gewährleistet einen gesunden Mix aus Theorie und Praxis, denn die Ausbildungsphasen wechseln alle drei Monate. Während der Theoriephase wird an der Berufsakademie studiert, in den Praxisphasen wenden die Studenten ihr erlerntes Wissen in den Betrieben an.
Im Schnitt dauert das duale Studium nur drei Jahre und endet mit einem Berufsakademie-Abschluss, dem Bachelor oder dem Diplom – berufsqualifizierenden Abschlüssen, die bei Unternehmen gut angesehen sind. Noch ein wesentlicher Unterschied zum Hochschulstudium: BA-Studenten erhalten in der Regel von ihrem Unternehmen ein Monatsgehalt und sind nicht auf BaföG angewiesen.
Doch wie kommt man an einen der begehrten dualen Studienplätze? „Abiturienten, die sich für ein BA-Studium interessieren, müssen sich direkt bei unseren Partnerunternehmen bewerben“, erläutert Dr. Gerd Umhau, Geschäftsführer der Berufsakademie Nordhessen gGmbH. Die Liste der Partnerunternehmen liest sich wie ein „Who is Who“ der nordhessischen Wirtschaft: B.Braun Melsungen und Viessmann (Allendorf/Eder) natürlich, CSL Behring (Marburg), Kali + Salz und Tochterunternehmen data process (Kassel) sowie die Logistikunternehmen GLS (Neuenstein), DHL (Köln), Rudolph (Baunatal) und Amazon (Bad Hersfeld). „Die Firmen stellen natürlich hohe Anforderungen an die Bewerber, Abitur oder Fachabitur sind Voraussetzung, überdurchschnittliche Noten natürlich von Vorteil, der Auswahlprozess beginnt meist ein Jahr vor Ausbildungs- bzw. Studienbeginn, viele Unternehmen machen auch Eignungstest und Accessment Center.“ Mit dem Modell der Berufsakademie weiß sich Umhau auf dem richtigen Weg: „Bildung ist unsere Zukunftssicherung, wir müssen heute in eine qualitativ hochwertige Ausbildung unserer Jugendlichen investieren, um nicht in 10 – 15 Jahren von den negativen Einflüssen der demographischen Entwicklung überrollt zu werden. Die Anforderungen und Bedürfnisse der Wirtschaft, dürfen dabei nicht vernachlässigt werden. Bildung wird somit zum Garant unserer volkswirtschaftlichen Weiterentwicklung.“

Weitere infos unter:
www.jobonline24.com
E-Mail

jobonline24.com ist ein Portal von

pooldrei neue medien. print. design.
(GiB) Bahnhof
34537 Bad Wildungen

Tel.: (0 56 21) 9 69 53 21
Fax: (0 56 21) 9 69 53 61

E-Mail
www.pooldrei.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 134664
 67

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berufsakademie Nordhessen: Mit jobonline24.com jetzt noch schneller zum Studium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von pooldrei neue medien. print. design.

Bild: Pferdehessen.de baut Angebot auf Pferdesportportal weiter ausBild: Pferdehessen.de baut Angebot auf Pferdesportportal weiter aus
Pferdehessen.de baut Angebot auf Pferdesportportal weiter aus
Das seit Juni 2007 bestehende hessische Pferde- und Reitsportportal pferdehessen.de geht auf die Wünsche seiner mittlerweile über 800 registrierten User ein und erweitert das Portal um wichtige Funktionen. Nach und nach entstanden in den letzten Wochen neue Funktionalitäten, wie eine Bildergalerie mit Bewertungs- und Kommentarfunktion für den Communitybereich, erweiterte Bookmarkfunktionen für Artikel & Themen sowie eine Verbesserung der Navigationsstruktur. „Wir wollen dem Nutzer das Navigieren und Agieren in unserem Portal so einfach wie m…
04.06.2008
Bild: Sechs Monate pferdehessen.deBild: Sechs Monate pferdehessen.de
Sechs Monate pferdehessen.de
Vor einem halben Jahr ging mit pferdehessen.de die neue Plattform für Reitsportbegeisterte aus dem gesamten Bundesland Hessen online. Schon kurz nach dem Launch zeigte sich, dass die Website alle Erwartungen übertreffen würde. Die Besucherzahlen schnellten innerhalb kürzester Zeit nach oben. Inzwischen haben mehr als 60.000 Besucher über 400.000 Seiten abgerufen. Die regelmäßigen Gäste von pferdehessen.de haben längst bemerkt, dass sich das Portal kontinuierlich weiterentwickelt. Neben ständig aktuellen für Pferdefreunde interessanten Artik…
04.02.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Chinesische Studierende auf Kurs KielBild: Chinesische Studierende auf Kurs Kiel
Chinesische Studierende auf Kurs Kiel
… intensives Bewerbungstraining für die jungen Asiaten an. Denn ab Herbst wollen sie alle in ein dreijähriges duales Studium mit Ziel Bachelor of Arts an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie in Kiel starten, bei dem der Praxisteil in einem hiesigen Kooperationsunternehmen stattfinden wird. Möglich wird dies durch eine Kooperation der ZJETP und der …
Kostenlose Info-Veranstaltung am 23. März: Hessische Berufsakademie (BA) Neuss stellt Ingenieur-Studium vor
Kostenlose Info-Veranstaltung am 23. März: Hessische Berufsakademie (BA) Neuss stellt Ingenieur-Studium vor
Das Neusser Studienzentrum der Hessischen Berufsakademie (BA) stellt am 23. März das berufs- und ausbildungsbegleitende Ingenieur-Studium auf einer Info-Veranstaltung vor. Um 18 Uhr beginnt die kostenlose Veranstaltung im Berufskolleg für Technik und Informatik Neuss am Hammfelddamm. Das ingenieurwissenschaftliche Studium der Berufsakademie wird in den …
Bild: Berufsakademien – neuer Liebling der deutschen Wirtschaft?Bild: Berufsakademien – neuer Liebling der deutschen Wirtschaft?
Berufsakademien – neuer Liebling der deutschen Wirtschaft?
… ist, Theorie und Praxis durch qualitativ hochwertige Studiengänge so zu kombinieren, dass Studierende und Unternehmen gleichermaßen davon profitieren. Die Hauptaufgabe der Berufsakademien besteht darin, qualifizierten und praxisorientierten Nachwuchs für die Wirtschaft auszubilden. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und zeichnet …
Bild: Bachelor-Absolventen der Berufsakademie verabschiedetBild: Bachelor-Absolventen der Berufsakademie verabschiedet
Bachelor-Absolventen der Berufsakademie verabschiedet
Geschafft! Insgesamt 191 Studierende der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein konnten in diesem Jahr ihren Abschluss zum Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering und Bachelor of Science entgegennehmen. In den vergangenen drei Jahren absolvierten sie an der Wirtschaftsakademie in Kiel, Lübeck und Flensburg ein duales Studium der …
Bild: Berufsakademie – Wirtschaft bildet sich eigenen, qualifizierten Nachwuchs ausBild: Berufsakademie – Wirtschaft bildet sich eigenen, qualifizierten Nachwuchs aus
Berufsakademie – Wirtschaft bildet sich eigenen, qualifizierten Nachwuchs aus
… ist, Theorie und Praxis durch qualitativ hochwertige Studiengänge so zu kombinieren, dass Studierende und Unternehmen gleichermaßen davon profitieren. Die Hauptaufgabe der Berufsakademien besteht darin, qualifizierten und praxisorientierten Nachwuchs für die Wirtschaft auszubilden. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und zeichnet …
Jetzt Studienplatz für Oktober 2008 an der Berufsakademie Rhein-Main sichern
Jetzt Studienplatz für Oktober 2008 an der Berufsakademie Rhein-Main sichern
Für ein duales Studium an der Berufsakademie Rhein-Main suchen renommierte Partnerunternehmen wie z.B. Avaya GmbH & Co. KG, Commerzbank AG, DB Systel GmbH, Dresdner Bank AG noch Mitarbeiter für 2008. Studiert wird im Wechsel zwischen der BA Rhein-Main und dem Partnerunternehmen. Nach drei Jahren erreichen die Studierenden ihren Studienabschluss. …
Bild: Neu: Duales Studium in Bad Sooden-AllendorfBild: Neu: Duales Studium in Bad Sooden-Allendorf
Neu: Duales Studium in Bad Sooden-Allendorf
Diploma – Fachhochschule bietet ab September 2010 sechs Studiengänge in Kooperation mit Unternehmen an Bad Sooden-Allendorf. Die Diploma – Fachhochschule Nordhessen erweitert ihr Angebot um das Duale Studium. Dieses gibt den Studierenden die Möglichkeit, sich theoretisch und praktisch zugleich zu qualifizieren. Die Diploma – FH in Bad Sooden-Allendorf …
Bild: Bachelorabsolventen verabschiedetBild: Bachelorabsolventen verabschiedet
Bachelorabsolventen verabschiedet
Erfolgreich bestanden! Das können landesweit 180 Studierende der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein von sich sagen, die in diesen Tagen ihren Abschluss zum Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering und Bachelor of Science entgegennehmen konnten.  In den vergangenen drei Jahren absolvierten sie alle ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre, …
Bild: Bachelor-Absolventen in Kiel verabschiedetBild: Bachelor-Absolventen in Kiel verabschiedet
Bachelor-Absolventen in Kiel verabschiedet
163 Studierende der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein nahmen am Freitag (16.09.2011) in der Landeshauptstadt ihren Abschluss zum Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering und Bachelor of Science entgegen. In den vergangenen drei Jahren studierten sie an der Wirtschaftsakademie in Kiel und Flensburg Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen …
Bild: VTL macht den Nachwuchs schlauBild: VTL macht den Nachwuchs schlau
VTL macht den Nachwuchs schlau
… wird. VTL unterstützt einen weiteren Studenten bei seiner Bachelor-Arbeit zum Thema "Überhangmanagement - Make or Buy"und wird ihn nach seinem Studium an der Berufsakademie (BA) Nordhessen ab Oktober 2011 als Projektmanager in der VTL-Zentrale einstellen. Firmen-Know how transportieren "Auch bei der Berufsausbildung engagieren wir uns sehr", erläutert …
Sie lesen gerade: Berufsakademie Nordhessen: Mit jobonline24.com jetzt noch schneller zum Studium