openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstellung: Marlene Dietrich - Es war und ist uns eine Ehre

08.05.200718:32 UhrKunst & Kultur
Bild: Ausstellung: Marlene Dietrich - Es war und ist uns eine Ehre
Marlene Dietrich - Es war und ist uns eine Ehre
Marlene Dietrich - Es war und ist uns eine Ehre

(openPR) Fotoausstellung zum 15. Todestag von Marlene Dietrich mit der Lesung: "Sie lebten wie sie wollten"

Am 6. Mai 1992 starb Marlene Dietrich in Paris, am 16. Mai wurde sie auf dem Künstlerfriedhof in Friedenau beigesetzt. Anlässlich des 15. Todestages des Berliner Weltstars präsentiert die Ahorn-Grieneisen AG nie gezeigte Bilder des Abschieds von ihr.

Der Fotograf und Marlene Dietrich Verehrer Wilhelm W. Reinke hielt bewegende Momente, anrührende Gesten und skurrile Gäste der Trauerfeier in Paris und der Beisetzung in Berlin mit seiner Kamera fest. "Es lag was in der Luft, eine besondere Atmosphäre. Die Berliner warfen Blumen auf den offenen schwarzen Cadillac. Stundenlang standen sie am Grab zum Defilee an", erinnert sich Wilhelm W. Reinke.
"Die Beisetzung von Marlene Dietrich war eines der großen Ereignisse in der Geschichte unseres Unternehmens. Es war uns eine Ehre, sie zu organisieren", erklärte Carolin Seufert, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der Ahorn-Grieneisen AG in ihrer Eröffnungsrede.

Gedenkausstellung "Marlene Dietrich - Es war und ist uns eine Ehre"

7. Mai 2007 bis 28. Juli 2007
Haus der Begegnung der Ahorn-Grieneisen AG
Fürstenbrunner Weg 10 - 12, 14059 Berlin
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Eintritt frei

Im Rahmenprogramm der Ausstellung findet am Montag, dem 14. Mai 2007 um 18.00 Uhr, eine Lesung der Journalistin Rosemarie Köhler gemeinsam mit der Schauspielerin Julia Blankenburg (u.a. "Eine Stadt wird erpresst", "Küstenwache") statt. Die beiden Frauen lesen aus dem Werk von Rosemarie Köhler "Sie lebten wie sie wollten - Berliner Friedhofsspaziergänge zu Grabstätten außergewöhnlicher Frauen".

Ahorn-Grieneisen Aktiengesellschaft
Pressearbeit
Ilka Petersen
Fürstenbrunner Weg 10-12 • 14059 Berlin
Telefon: +49 (30 ) 78782 -522
Telefax: +49 (30 ) 78782 -303
Mobil: +49 (151) 1715 2620
E-Mail: E-Mail
Unser Service für Sie im Internet unter:
www.ahorn-grieneisen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 134150
 6603

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstellung: Marlene Dietrich - Es war und ist uns eine Ehre“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ahorn-Grieneisen AG

Ahorn-Grieneisen AG ist Mitglied bei Xertifix, Verein für Natursteine ohne Kinderarbeit
Ahorn-Grieneisen AG ist Mitglied bei Xertifix, Verein für Natursteine ohne Kinderarbeit
Ein Großteil der Grabsteine auf deutschen Friedhöfen kommt aus asiatischen Steinbrüchen. Bisher ist kaum nachvollziehbar, unter welchen Bedingungen die Steine dort hergestellt werden. Als erster Bestattungsdienstleister in Deutschland ist die Ahorn-Grieneisen AG daher Mitglied im gemeinnützigen Verein Xertifix geworden, der sich für Natursteine ohne Kinder- und Sklavenarbeit einsetzt. "Als DIN-zertifiziertes Unternehmen setzen wir uns ganz bewusst für qualitativ hochwertige und moralisch einwandfreie Produkte ein", erklärt Oliver Schulz, Vo…
Bestatter von Beruf - Hohe Nachfrage nach der Ausbildung zur Bestattungsfachkraft
Bestatter von Beruf - Hohe Nachfrage nach der Ausbildung zur Bestattungsfachkraft
Das Bild des Bestatters hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Seit im August 2003 die staatlich geregelte Berufsausbildung zur Bestattungsfachkraft eingeführt wurde, gibt es einen regelrechten Ansturm auf den neuen Ausbildungsberuf. Nachwuchsprobleme gibt es bei Ahorn-Grieneisen, dem größten Ausbilder der Branche, demnach keine. 600 bis 800 Bewerbungen gehen pro Jahr bei der Personalabteilung ein. 20 Jugendliche werden am 15. August 2007 ihre Ausbildung bei Ahorn-Grieneisen beginnen, 10 davon in Berlin. Derzeit sind bei Ahorn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Männer und Frauen - Sprüche, Witze und Zitate zum LachenBild: Männer und Frauen - Sprüche, Witze und Zitate zum Lachen
Männer und Frauen - Sprüche, Witze und Zitate zum Lachen
"Wer eine gute, verständige und schöne Frau sucht, sucht nicht eine, sondern drei." Oscar Wilde Die Freidenker Galerie zeigt in der Ausstellung "Mann und Frau" lustige Männersprüche und Frauensprüche, Witze über Männer, Männerwitze und Frauenwitze zum Lachen. Sie finden dort Zitate und lustige Sprüche von berühmten Dichtern, Denkern und Künstlern - Zitate …
Bild: Online-Druck unterstützt Berliner Stadtgeschichte(n)Bild: Online-Druck unterstützt Berliner Stadtgeschichte(n)
Online-Druck unterstützt Berliner Stadtgeschichte(n)
Wer kommt auf die Idee, dass Marlene Dietrich eine interessante Stadtführerin für Berlin abgeben könnte? Wollen Sie wissen, was Napoleon Bonaparte an Berlin seiner Zeit schätzte? Studierende der Freien Universität Berlin planen eine Stadtführung als Aufführung. Am Samstag, 11. Dezember 2010 ist der erste Auftritt für die Presse terminiert. Start ist …
"Auf ins Metropol" - Geschichten von Karl-Heinz Siebert
"Auf ins Metropol" - Geschichten von Karl-Heinz Siebert
… Montag, 11. Juni 2007, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr Haus der Begegnung von Grieneisen Bestattungen Fürstenbrunner Weg 10 – 12, 14059 Berlin Eintritt frei Der Vortrag findet im Rahmenprogramm der Ausstellung "Marlene Dietrich - Es war und ist uns eine Ehre" statt, die noch bis zum 28. Juli im Haus der Begegnung im Fürstenbrunner Weg 10-12 zu sehen ist. …
Bild: Alles klar… Das Phänomen Udo LindenbergBild: Alles klar… Das Phänomen Udo Lindenberg
Alles klar… Das Phänomen Udo Lindenberg
Sonderausstellung 3. März bis 12. August 2007_rock‘n‘popmuseum Gronau_Eröffnungskonzert mit Udo Lindenberg und dem Panikorchester 3. März 2007, 20 Uhr Gronau. Dass Udo Lindenbergs Heimathafen seit Jahren das Hotel Atlantic in Hamburg ist, wissen wir. Dass „uns Udo“ 1946 in der eher beschaulichen Kleinstadt Gronau, direkt an der niederländischen Grenze …
Bild: Glamour - Das Girl wird feine DameBild: Glamour - Das Girl wird feine Dame
Glamour - Das Girl wird feine Dame
… veränderte sich auch ihr eigenes Aussehen: Es entstand eine neue Mode, die auch Einfluss auf die Kunst nahm. Das Georg-Kolbe-Museum widmet sich nun in einer Ausstellung der Frauendarstellung in der späten Weimarer Republik. Werke unter anderem von Willi Baumeister, Ernesto de Fiori, Lieselotte Friedlaender, George Hoyningen-Huene, Lotte Jacobi, Willy Jaeckel, …
Bild: Goldene Zwanziger und Moderne ZeitenBild: Goldene Zwanziger und Moderne Zeiten
Goldene Zwanziger und Moderne Zeiten
Berlin Rallye führt mit der ’Marlene Dietrich & Die Goldenen Zwanziger’ Rallye in die glanzvolle Welt der wilden Vergnügungsmetropole Berlin in den 1920er Jahren. Abseits der grauen politischen Wirklichkeit, blühte die Kultur auf eine bis dahin ungeahnte Weise auf. Allen voran, war Marlene Dietrich eine der umstrittensten und geheimnisvollsten Persönlichkeiten …
Bild: Celebrate with Style beim Adagio ReOpeningBild: Celebrate with Style beim Adagio ReOpening
Celebrate with Style beim Adagio ReOpening
Unter dem Motto “Celebrate with Style“ präsentieren die Medienpartner B.Z., virtualnights.com und nice TV das ReOpening des Adagio Clubs am Marlene-Dietrich Platz. Show, Glamour und Entertainment treffen dabei auf Party, Promis und Media. Die Top-Location Adagio wird nach dem Umbau, bei dem sich die Innenarchitekten auf höchstem Niveau austoben durften, …
Bild: Marlene Dietrich - Vollmoellers Blauer Engel - Eine BiografieBild: Marlene Dietrich - Vollmoellers Blauer Engel - Eine Biografie
Marlene Dietrich - Vollmoellers Blauer Engel - Eine Biografie
Marlene Dietrich und die Zwanziger Jahre in einer neuen Biografie von Frederik D. Tunnat Dass „Der Blaue Engel“ Marlene Dietrichs Karriere auslöste ist Legende. Dass ein im Hintergrund agierender Förderer ihr die Hauptrolle verschaffte und das Drehbuch maßgeblich gestaltete, ist dagegen kaum bekannt. Sein Name: Karl Vollmoeller. Die Biografie „Marlene …
Vernissage: Marlene Dietrich - Es war und ist uns eine Ehre
Vernissage: Marlene Dietrich - Es war und ist uns eine Ehre
Gedenkausstellung zum 15. Todestag von Marlene Dietrich Am 6. Mai 1992 Jahren starb Marlene Dietrich in Paris, am 16. Mai wurde sie auf dem Künstlerfriedhof in Berlin-Friedenau beigesetzt - wie sie es sich gewünscht hatte. Zum 15. Todestag der großen deutschen Diva präsentiert die Ahorn-Grieneisen AG nie gezeigte Bilder des Abschieds von ihr. Der …
Bild: ADAGIO Berlin, Willkommen bei den World´s Finest ClubsBild: ADAGIO Berlin, Willkommen bei den World´s Finest Clubs
ADAGIO Berlin, Willkommen bei den World´s Finest Clubs
… 999 63 oder per Email gerne zur Verfügung. Mobil unter 0177 / 276 33 81. ADAGIO Berlin: ADAGIO | direkt am Potsdamer Platz | Marlene-Dietrich-Platz 1 | 10785 Berlin-Mitte | www.adagio.de Das ADAGIO Berlin am Marlene-Dietrich-Platz 1 wurde 2001 eröffnet. Es gehört zu der Schweizer Unternehmensgruppe Freddy Burger Management (Management Udo Jürgens, …
Sie lesen gerade: Ausstellung: Marlene Dietrich - Es war und ist uns eine Ehre