openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ FAZ: Datenschutzbeauftragter Schaar rügt Tiefensee

26.04.200717:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums, die Einsicht in den Toll-Collect-Vertrag zu verweigern, ist nicht haltbar. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, in einer Stellungnahme, die der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Freitagsausgabe) vorliegt. Demnach hätte zumindest der Kernvertrag mit Ergänzungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden müssen. Der Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, den das Ministerium unter Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) als Begründung anführt, um die Einsicht zu verweigern, hätte allenfalls zur Schwärzung konkreter Angaben etwa über Entgelthöhe oder Vertragsstrafen führen dürfen.

Wie die Behörde weiter ausführt, könnten jene Vertragsklauseln, die für ein laufendes Schiedsgerichtsverfahren zwischen der Regierung und dem Toll-Collect-Konsortium entscheidend sind, lediglich für die Dauer dieses Verfahrens zurückgehalten werden. Mehrere Antragsteller versuchen seit Anfang des Jahres 2006, mit Hilfe des Informationsfreiheitsgesetzes Einsicht in den Vertrag zu erhalten, was das Verkehrsministerium verweigert.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 132353
 1566

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ FAZ: Datenschutzbeauftragter Schaar rügt Tiefensee“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FAZ

F.A.Z. - Schmidt, Weizsäcker, Genscher, Bahr - Für eine atomwaffenfreie Welt
F.A.Z. - Schmidt, Weizsäcker, Genscher, Bahr - Für eine atomwaffenfreie Welt
"Das Schlüsselwort unseres Jahrhunderts heißt Zusammenarbeit." Unter diesem Motto rufen der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt, Ex-Bundespräsident Richard von Weizsäcker, der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher sowie Egon Bahr die Atommächte zu Gesprächen über Abrüstung auf. In einem gemeinsamen Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) fordern die vier Staatsmänner, die USA und Russland müssten den Anfang machen, da sie über die meisten Atomsprengköpfe verfügten. Aber nur über eine enge Zusammenarbeit d…
F.A.Z. - Stoiber fordert schärferes Profil der Union
F.A.Z. - Stoiber fordert schärferes Profil der Union
"Müssen uns um wertkonservative Bürger kümmern" / "Mut zum Unterschied haben" / "Lafontaine und Linkspartei nicht verteufeln oder totschweigen" Der frühere CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Stoiber hat die Unionsparteien dazu aufgefordert, ein schärferes konservatives Profil zu zeigen und stärker auf der emotionalen Ebene um Zustimmung zu werben. Vor der gemeinsamen Sitzung der Parteipräsidien von CDU und CSU am Wochenende, an der Stoiber erstmals seit längerer Zeit wieder teilnimmt, schrieb er in einem Beitrag für die Frankfu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie Datenschützer mit sozialer Bewährtheit, Autorität und Falschinformation Deutschland beeinflussen
Wie Datenschützer mit sozialer Bewährtheit, Autorität und Falschinformation Deutschland beeinflussen
… Obwohl in dem gleichen Zeitungsartikel schon durch einfaches Zusammenzählen der Zahlenangaben die angeblichen 1500 Widersprüche unmöglich erreicht werden konnten, übte der Amtstitel "Datenschutzbeauftragter" einen so autoritären Einfluss auf die Zeitung aus, dass diese die unsinnige Zahl kritiklos in ihre Schlagzeile setzte. Leser, die nun die Schlagzeile …
MPU für Tiefensee`s Theater?
MPU für Tiefensee`s Theater?
Der Bahn-Chef Hartmut Mehdorn ist sehr verärgert über die Kritik des Bundesverkehrsministers Tiefensee wegen der geplanten Bonus-Zahlungen für Vorstandsmitglieder. Im Streitfall geht es um die Bonuszahlungen für den Vorstand der Deutschen Bahn bei einem erfolgreichen Börsengang gerät Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee immer mehr unter Druck. Ein …
Seit Schily regiert, verkommt der Datenschutz zum Steinbruch
Seit Schily regiert, verkommt der Datenschutz zum Steinbruch
mpetenzüberschreitung vorgeworfen. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss: Dr. Schaar hat angemahnt, die Antiterror-Gesetze aus dem Jahre 2002 zu überprüfen. Außerdem warnte er vor der Einführung neuer Pässe mit biometrischen Daten. Das ist nicht nur sein Recht, es ist seine Pflicht als Datenschutzbeauftragter.
Bild: INSTITUT50plus: Trügerische Sicherheit – Wie die Terrorangst uns in den Ausnahmezustand treibtBild: INSTITUT50plus: Trügerische Sicherheit – Wie die Terrorangst uns in den Ausnahmezustand treibt
INSTITUT50plus: Trügerische Sicherheit – Wie die Terrorangst uns in den Ausnahmezustand treibt
… des Verrats an den rechtsstaatlichen Grundsätzen in jedem Fall zu hoch! Peter Schaar studierte Volkswirtschaft in Berlin und Hamburg und war lange Zeit stellvertretender Datenschutzbeauftragter der Hansestadt. 2003 wählte ihn der Bundestag zum Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Dieses Amt hatte er bis Ende 2013 inne. …
Bild: Datenschutz-Jahresrückblick 2013 – Teil 1/3Bild: Datenschutz-Jahresrückblick 2013 – Teil 1/3
Datenschutz-Jahresrückblick 2013 – Teil 1/3
… ausgesetzt und durfte somit nicht eine solche Funktion ausüben. [2] Die Unister Holding GmbH bestellte daraufhin einen neuen externen Datenschutzbeauftragter. Über den Datenschutz bei Apotheken und Apothekenrechenzentren berichteten wir im März. Ausgangspunkt war ein datenschutzrechtliches Gutachten des ehemaligen sächsischen Datenschutzbeauftragten, …
Entwurf für Datenschutzgesetz im Feuer der Kritik
Entwurf für Datenschutzgesetz im Feuer der Kritik
… des höheren Managements durch geschickte Kommunikation. Über datenschutzrechtliche Probleme bei Akquisition und bei Ausgliederung eines Unternehmens spricht Florian Thoma, Datenschutzbeauftragter der Siemens AG. Die praktische Umsetzung des Datenschutzes im öffentlichen Bereich stellt Dr. Martin Eßer vor (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). …
Bild: GI-Präsidiumsmitglied Anja Schaar-Goldapp zeichnet Braunschweiger Informatik-Studierende ausBild: GI-Präsidiumsmitglied Anja Schaar-Goldapp zeichnet Braunschweiger Informatik-Studierende aus
GI-Präsidiumsmitglied Anja Schaar-Goldapp zeichnet Braunschweiger Informatik-Studierende aus
Braunschweig, 28. November 2014. Besondere Anerkennung für besondere Studienabschlüsse: Für ihre herausragenden Leistungen hat Anja Schaar-Goldapp drei Informatik-Studierende der TU Braunschweig ausgezeichnet. Im vollbesetzen Audimax überreichte sie ihnen am 28. November 2014 den Preis der Gesellschaft für Informatik (GI). Den wissenschaftlichen Nachwuchs …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Datenschutz als Herausforderung
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Datenschutz als Herausforderung
… können. Eine der großen Herausforderungen an ein internationales Unternehmen ist die datenschutzkonforme Umsetzung von Compliance-Vorgaben. Anhand von Praxisbeispielen stellt Datenschutzbeauftragter Jörg Frahm (Panasonic Marketing Europe) Wege zur organisatorischen und technischen Umsetzung vor. Zum Thema Datensicherheit spricht unter anderem Petter …
Bild: EuroPriSe: International bekannte Datenschutzgrößen nehmen ihre Arbeit im neuen Advisory Board aufBild: EuroPriSe: International bekannte Datenschutzgrößen nehmen ihre Arbeit im neuen Advisory Board auf
EuroPriSe: International bekannte Datenschutzgrößen nehmen ihre Arbeit im neuen Advisory Board auf
… stolz darauf, die folgenden Datenschutzexperten für das Advisory Board gewonnen zu haben: 1. Dr. John Borking, Inhaber des Beratungsunternehmens Borking Consultancy, Datenschutzbeauftragter der Niederlande a. D.; 2. Dr. Gwendal Le Grand, Direktor für Technologie und Innovation bei der französischen Datenschutzaufsichtsbehörde CNIL; 3. Dr. Waltraut …
Deutschland braucht eine Datenschutzkultur
Deutschland braucht eine Datenschutzkultur
… Nutzung eigener Datenbestände zur Gewinnung marketing-relevanter Erkenntnisse spürbar eingeschränkt werden, schreibt Prof. Dr. Ralf B. Abel (Professor für Öffentliches Recht, Datenschutzbeauftragter, Fachhochschule Schmalkalden) in der aktuellen Ausgabe des Datenschutz-Beraters (DSB 3/2008, III). Die Grundzüge des Entwurfs sowie die Auswirkungen der …
Sie lesen gerade: direct/ FAZ: Datenschutzbeauftragter Schaar rügt Tiefensee