(openPR) „Wer Fehler vermeiden will, muss zunächst einmal wissen, in welchen Bereichen sie passieren. Dazu bedarf es verlässlicher, aussagekräftiger Daten. Die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen bei den Ärztekammern verfügen über solche statistischen Angaben. Sie sind die einzigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, die genaue Daten zu Art und Häufigkeit ärztlicher Behandlungsfehler erfassen. Erst durch Kenntnis dieser Daten können gezielt Strategien zur Fehlervermeidung entwickelt werden. Die Bundesstatistik der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen dient dazu, die Tätigkeit der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen im Rahmen der außergerichtlichen Streitschlichtung darzustellen und informiert u.a. über die häufigsten Diagnosen, die zu Behandlungsfehlervorwürfen führten.“
Vergleiche dazu auch die Statements von Cruisius und Fuchs zur Pressekonferenz 'Statistische Erhebung der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen' am 18.April 2007 in Berlin
Statement von Dr. Andreas Crusius, Vizepräsident der Bundesärztekammer und Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen
>>> http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=2.59.5137.5138
Statement von Prof. Dr. Christoph Fuchs, Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer
>>> http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=2.59.5137.5139
Auf den Seiten der BÄK finden Sie einen Download zur Statischen Erhebung.
Quelle: Bundesärztekammer >>> zur Mitteilung >>>http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=2.59.5137











