openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Älter wird man in jedem Alter - Aussöhnung mit einer Selbstverständlichkeit

13.04.200716:48 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Älter wird man in jedem Alter - Aussöhnung mit einer Selbstverständlichkeit
Dr. phil. Bernhard A. Grimm
Dr. phil. Bernhard A. Grimm

(openPR) Ab wann ist man alt? Keiner vermag darauf mustergültig zu antworten. Jedenfalls fängt Alter früh an, oder anders gesagt: Älter wird man in jedem Alter!

Des Menschen Zukunft beginnt just in dem Augenblick, in dem er sich von der Gegenwart verabschiedet, in dem die Gegenwart also zu Vergangenheit wird. So gesehen ist Abschied (= Loslassen!) das Alleralltäglichste (wenngleich auch das Allerschmerzhafteste): Ohne Abschied ist überhaupt kein Leben möglich - Leben ist ein einziges Abschiednehmen, aber Leben ist auch grundsätzlich Alterung. Das heißt: Leben und Älterwerden sind eigentlich identisch, Leben und Altwerden gehören zusammen: Unsere Uhr beginnt vom ersten Lebenstag an abzulaufen!



Man kann zum Altwerden stehen wie man will, keiner vermag ernsthaft anzuzweifeln, dass Altwerden nun mal die einzige Möglichkeit ist, lange zu leben! Freilich gilt hier zu bedenken, dass es nicht darauf ankommt, wie alt man wird, sondern wie man alt wird. Mit anderen Worten: Wichtig ist nicht (unbedingt), immer noch mehr Jahre zum Leben hinzuzufügen, sondern mehr Leben zu den Jahren.

In einer Zeit der Überbewertung des Jungseins und der fast ausschließlichen jugendlich-dynamischen Leistungs- und Erfolgsorientiertheit wird am Verhältnis zum älteren Menschen deutlich, wie eine Gesellschaft es mit der Würde des Menschen hält. Menschenwürde hängt mit dem unverlierbaren Personsein des Menschen zusammen und sie kommt daher einem jedem zu, dem Säugling ebenso wie dem Opa, nicht weniger dem Debilen oder körperlich Behinderten wie dem kraftstrotzenden Athleten. Es darf daher nie toleriert werden, dass für viele Menschen "Altsein" gleichbedeutend ist mit "weniger-wert-sein", mit "unnütz-sein" und "nicht-mehr-gebraucht-werden". Es ist gnadenlos entsetzlich, wenn der Mensch über seinen "Gebrauchswert" (wie bei Sachen und Gegenständen!) definiert wird!

Zeit ist kein ewiger Besitz, und Zeit als Lebenszeit vermehrt sich nicht, sondern wird wie der Sand in der Sanduhr immer weniger. Die Grenze der Zeit zu Ende zu denken, heißt, auch den Tod als letzte Grenzerfahrung in Betracht zu ziehen. Davor haben die Menschen Angst, und gerade die Angst vor dem Tod wird es wohl sein, die für viele Menschen den Gedanken an die Konkretion ihres Alters verdrängen lässt. Altwerden ist nichts für Feiglinge, oder mit Pasternak gesprochen: "Das Leben zu Ende zu leben, ist kein Kinderspiel".

Das Buch richtet sich an Jung und Alt, insbesondere an die, welche sich gegen das Älterwerden und Altsein wehren, aber doch stets danach gieren, lange zu leben. Nur wer jung stirbt, altert nicht. Altwerden ist die einzige Möglichkeit, lange zu leben. Und: Altsein ist kein Makel, keine unheilbare Krankheit, sondern biologische Notwendigkeit und Schöpfungsordnung!

Weitere Publikationen von Dr. phil. Bernhard A. Grimm:
http://www.dr-bernhard-grimm.de

Buchtitel: Älter wird man in jedem Alter - Aussöhnung mit einer Selbstverständlichkeit
Erschienen 2006, EOS-Klosterverlag
broschiert, 320 Seiten
ISBN 3-8306-7265-9
EUR 18,00

Dr. phil. Bernhard A. Grimm
Niederscheyerer Straße 17
D-85298 Scheyern

Web: http://www.dr-bernhard-grimm.de
E-mail: E-Mail
Fon: 08441 - 68 77

Dr. phil. Bernhard A. Grimm arbeitet seit nunmehr zwanzig Jahren als Referent, Seminarleiter und Dozent für angewandte Philosophie, Persönlichkeitsbildung, Führungsethik und Logotheorie / Existenzanalyse.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 130075
 2125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Älter wird man in jedem Alter - Aussöhnung mit einer Selbstverständlichkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bernhardgrimm

Bild: Gewinnen mit glenglobe.de - dem neuen lebendigen BranchenbuchBild: Gewinnen mit glenglobe.de - dem neuen lebendigen Branchenbuch
Gewinnen mit glenglobe.de - dem neuen lebendigen Branchenbuch
glenglobe.de - die Plattform für Unternehmer, Newcomer und Existenzgründer hat einen Wettbewerb initiiert, der es Menschen und Firmen ermöglicht, sich vorzustellen. glenpeople – erzähle Deine Geschichte! Mit Hilfe einer neuen Rubrik im lebendigen Branchenbuch glenglobe.de wird ein weiterer Bereich für seine Mitglieder angeboten, in dem vor allem der Imageaufbau des Inserenten im Mittelpunkt steht. Auf "glenpeople" kann jedes Mitglied seine Firmengeschichte erzählen und mit aussagekräftigen Bildern illustrieren. Über das Profil und das Logo …
Bild: Kongress: Sozialethische Dimensionen in der WirtschaftBild: Kongress: Sozialethische Dimensionen in der Wirtschaft
Kongress: Sozialethische Dimensionen in der Wirtschaft
Am 07. Juni 2008 findet in Fürstenfeldbruck bei München der Kongress zum Thema 'Sozialethische Dimensionen in der Wirtschaft' statt. Der Kongress trägt den Untertitel: 'Werteorientierung und Sinnsuche in der Wirtschaft im Geiste der Logotherapie nach Viktor Frankl'. Der Veranstalter, das Süddeutsche Institut für Logotherapie in Fürstenfeldbruck bei München, konnte namhafte Referenten gewinnen, die Vorträge zu folgenden Themen halten werden: Der Bielefelder Diplomsoziologe Dr. Walter Böckmann referiert zum Thema 'Sinn in Arbeit, Wirtschaft…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue internationale Studie von SynovateBild: Neue internationale Studie von Synovate
Neue internationale Studie von Synovate
… neuer Technologien geht Doro präsentiert die Ergebnisse einer internationalen Studie*, die von dem Marktforschungsunternehmen Synovate durchgeführt wurde, um die Einstellungen und Gewohnheiten von älteren Menschen bei der Nutzung von Mobiltelefonen und neuen Technologien festzustellen. Die Umfrage zeigt, dass nicht weniger als 72% der Senioren in Deutschland …
Bild: Kochkurse für Kinder mit viel Spaß dabeiBild: Kochkurse für Kinder mit viel Spaß dabei
Kochkurse für Kinder mit viel Spaß dabei
… Sehen – Fühlen - Riechen - Schmecken. Auch Kinder möchten diese Feste feiern und deshalb sollte der Griff zu Kochlöffel und Töpfen ab einem gewissen Alter zur Selbstverständlichkeit werden. Kinder können nur durch Selberkochen lernen und das können sie bei mir. In meinen Kochkursen lernen die Kinder unter Gleichaltrigen das Kochen und Backen. Mit viel …
Gedächtnistraining für alle ab 55
Gedächtnistraining für alle ab 55
… Gehirnregionen an, die im Alter nachlassen. Die Teilnahme am Gehirnjogging ist kostenlos und am Ende erhält jeder Teilnehmer ein Ergebnis im Vergleich zu anderen. „Erfolgreich älter werden“ ist das Leitthema von ahano.de. Auf dem Internetportal können sich ältere Menschen und Senioren zu folgenden Themen umfassend informieren: Gedächtnis, Gesundheit, Reisen …
Chirurgie bei älteren Patienten - Möglichkeiten und Risiken
Chirurgie bei älteren Patienten - Möglichkeiten und Risiken
Wir werden älter und damit leider auch kränker und gebrechlicher. Deshalb stellen sich durchaus berechtigte Fragen: Macht Chirurgie im Alter Sinn? Welche Operationen kann man auch im Alter durchführen lassen? Wie kann sichergestellt werden, dass man nach der Operation noch derselbe Mensch ist wie vorher? In einem interessanten Vortrag der Reihe "Dienstags …
Bild: Denk-mal50plus - »Glücksfall Alter – Lustvoll älter sein statt Jugendwahn«Bild: Denk-mal50plus - »Glücksfall Alter – Lustvoll älter sein statt Jugendwahn«
Denk-mal50plus - »Glücksfall Alter – Lustvoll älter sein statt Jugendwahn«
… erschienenen im Herder Verlag Freiburg, einen radikaler Blickwechsel, und geben aus Sicht eine positive, zugespitzte Antwort auf die »demografische Frage«. »Wir alle werden immer älter - ein Glücksfall für unsere Gesellschaft, denn Alter hat Zukunft! Die Autoren setzen den gängigen Katastrophenszenarien neue Denkmöglichkeiten entgegen: Stil statt Fummel. …
Ölstudie von GTÜ und Castrol
Ölstudie von GTÜ und Castrol
… Wartungsstau: Sobald ein Auto den Neuwagenstatus verliert, erkaltet das Interesse seines Besitzers offenbar sehr schnell. Eine regelmäßige Kontrolle und Wartung ist danach keine Selbstverständlichkeit mehr. Mit zunehmendem Fahrzeugalter steigt der Anteil der Pkw, die mit deutlich zu wenig oder zu viel Motorenöl unterwegs sind, signifikant an. Außerdem …
Gesund älter werden - 9. Deutscher Seniorentag gibt Anregungen
Gesund älter werden - 9. Deutscher Seniorentag gibt Anregungen
Raus aus der Stube: Aktiv und fit im Alter „Dass wir älter werden, darauf haben wir keinen Einfluss, aber wie wir älter werden, das liegt auch in unserer Hand“, sagt Prof. Ursula Lehr, Alterswissenschaftlerin und Bundesministerin a. D. Die Ehrenvorsitzende des Fördervereins der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) empfiehlt: …
Bild: Alter Hund - wie verändert sich der HundekörperBild: Alter Hund - wie verändert sich der Hundekörper
Alter Hund - wie verändert sich der Hundekörper
Ein alter Hund gehört auf keinen Fall aufs Abstellgleis. Auch wenn wir nicht verhindern können, dass unsere Hunde älter werden, gibt es viele Möglichkeiten, besonders ältere Hunde gezielt zu unterstüt ------------------------------ Dadurch machen wir ihnen das alltägliche Leben leichter und es gibt sogar Möglichkeiten, den Alterungsprozess zu verzögern. …
Interkulturelles Training Frankreich
Interkulturelles Training Frankreich
Ehemalige Erzfeindschaft und neues Vorbild für Aussöhnung und Freundschaft. Zwei ehemalige konkurrierende Großmächte haben scheinbar zueinander gefunden. Das Verhältnis der Nachbarländer Deutschland und Frankreich ist nach dem 2. Weltkrieg geprägt von der vielbeschworenen deutsch-französischen Freundschaft, die ebenfalls ein wesentlicher Faktor für Europas …
BUPA HEALTH PULSE 2010 - Die heute über 65-Jährigen planen nicht für morgen
BUPA HEALTH PULSE 2010 - Die heute über 65-Jährigen planen nicht für morgen
… in 12 Märkten. Sämtliche Befragungen erfolgten durch Online-Panels von Ipsos und durch Panel-Partner von Ipsos). In Deutschland halten sich 80 Prozent der Menschen im Alter von 65 und älter nicht für „alt“ und mehr als die Hälfte (51 %) sagt, sie fühle sich gesund. Wenngleich fast die Hälfte (44 %) der in Deutschland lebenden 65-Jährigen der Meinung …
Sie lesen gerade: Älter wird man in jedem Alter - Aussöhnung mit einer Selbstverständlichkeit