openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ölstudie von GTÜ und Castrol

11.07.201316:38 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Viele ältere Autos mit zu wenig und qualitativ mangelhaftem Schmierstoff unterwegs

(ddp direct) Raus aus der Garantie und rein in den Wartungsstau: Sobald ein Auto den Neuwagenstatus verliert, erkaltet das Interesse seines Besitzers offenbar sehr schnell. Eine regelmäßige Kontrolle und Wartung ist danach keine Selbstverständlichkeit mehr. Mit zunehmendem Fahrzeugalter steigt der Anteil der Pkw, die mit deutlich zu wenig oder zu viel Motorenöl unterwegs sind, signifikant an. Außerdem zeigt eine Auswertung der Ölproben, dass im Schnitt fast jedes zweite Fahrzeug ab vier Jahren mit qualitativ mangelhaftem oder grenzwertigem Schmierstoff unterwegs ist. Demzufolge empfehlen die Prüfer nahezu jedem vierten Halter einen außerplanmäßigen Austausch, da das Motorenöl seine elementaren Aufgaben nicht mehr erfüllen kann. Das sind die Ergebnisse der von der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung gemeinsam mit Castrol durchgeführten Ölstudie, an der mehr als 700 im Rahmen der zur Hauptuntersuchung vorgestellten Fahrzeuge teilnahmen.



Bei den jungen Modellen mit einem Maximalalter von bis zu drei Jahren stellten die Experten der GTÜ in 17,6 Prozent einen zu geringen oder zu hohen Ölstand fest. Die Ölanalysen ergaben bereits in 36 Prozent der Fälle eine grenzwertige Qualität, so dass in diesem Segment immerhin schon 14 Prozent für einen vorzeitigen Ölwechsel in Frage kamen.

Die repräsentative Untersuchung ergab eine deutliche Verschlechterung aller Parameter bei den älteren Pkw-Segmenten. Unter den Autos in einem Alter zwischen vier und sechs Jahren fuhren 22,5 Prozent mit falschem Ölstand bei der HU vor. Auffällig war hier, dass mit neun Prozent zu viel Öl der mit Abstand höchste Wert aller Fahrzeugklassen gemessen wurde. Bei der Analyse der Ölproben wiesen 53,9 Prozent einen schlechten bis unzureichenden Zustand auf. Gründe dafür waren unter anderem die Anreicherung von Kondenswasser, Kraftstoff oder anderen Fremdstoffen im Motorenöl.

Bei Pkw im Alter zwischen sieben und zehn Jahren fanden sich die meisten Peilstabverweigerer. Mit 26,4 Prozent ist der Anteil unzureichender Füllstände am höchsten. Dafür fallen „nur“ 47,2 Prozent der Ölproben negativ beim Qualitätscheck auf.

Bei Fahrzeugen älter als zehn Jahre bestätigt sich der Trend der Wartungsmuffel: In 26,1 Prozent der Fälle befand sich deutlich zu wenig oder zu viel Öl im Motor. Dagegen fiel der Anteil minderwertiger Ölproben mit 42,8 Prozent besser aus. Das könnte unter anderem an der betagteren Motortechnologie liegen, die schlicht und ergreifend den Schmierstoff mit weniger hohen Durchschnittstemperaturen und -drücken konfrontiert, als modernere Motoren der Downsize-Generation.

"Wenn jedem dritten Pkw zwischen vier und sieben Jahren ein kritischer Ölzustand attestiert und ein Wechsel des Motorenöls empfohlen wird, dann sollte der Fahrer sich die Konsequenzen bewusst machen", so die Experten der GTÜ. Denn die regelmäßige Kontrolle des Ölfüllstands und die Verwendung von hochwertigen Schmierstoffen sind Grundvoraussetzungen für ein langes Motorleben.

Stuttgart, den 11. Juli 2013

http://www.themenportal.de/wirtschaft/oelstudie-von-gtue-und-castrol-71247

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 733206
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ölstudie von GTÜ und Castrol“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH

GTÜ testet Lackkratzerpolituren
GTÜ testet Lackkratzerpolituren
Zwölf Spezialpolituren gegen Schrammen im Autolack. Was die Kratzerentferner leisten. (Mynewsdesk) Moderne Autolacke sind dank ihrer schützenden Klarlackschicht robust genug, um auch nach Jahren fast wie neu zu glänzen. Den schönen Schein stören jedoch mit der Zeit immer mehr Kratzer. Da verewigen sich Schrammen aus schlecht gewarteten Waschanlagen ebenso wie die Folgen unbedachten Parkens neben Sträuchern und Hecken oder Schleifspuren, die unachtsame Passanten mit Aktenkoffern und Einkaufstaschen hinterlassen haben. Die GTÜ Gesellschaft fü…
GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien
GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien
(Mynewsdesk) Frost und Kälte belasten den Stromhaushalt im Auto extrem. Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung verbrauchen zusätzlich zu all den anderen "Stromfressern" oft mehr Energie, als die Lichtmaschine liefern kann. Zumal im Kurzstreckenbetrieb. Hinzu kommt: Schon bei Temperaturen um minus 10 Grad können die Stromspeicher nur noch etwas mehr als die Hälfte ihrer normalen Kapazität bereitstellen. So schafft's am Ende der Akku besonders häufig bei Kälte nicht mehr, den Motor zu starten. Auf voll geladenen Akku achten Damit es nicht sowei…

Das könnte Sie auch interessieren:

GTÜ-Jubiläum: 50 Millionen Hauptuntersuchungen
GTÜ-Jubiläum: 50 Millionen Hauptuntersuchungen
(ddp direct) Jubiläum bei der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung: Im Juli hat die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation die 50-millionste Fahrzeug-Hauptuntersuchung durchgeführt und damit ihre Kompetenz für Sicherheit im Straßenverkehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Millionen von Autofahrerinnen und Autofahrern haben in den …
Bild: Wenger: „Deutschland Favorit bei der UEFA EURO 2008“Bild: Wenger: „Deutschland Favorit bei der UEFA EURO 2008“
Wenger: „Deutschland Favorit bei der UEFA EURO 2008“
… Wenger ist Deutschland einer der Favoriten bei der UEFA EURO 2008™ und hat gute Gewinnchancen. Hamburg, 30.11.2007 - Der Arsenal-Manager und Castrol Markenbotschafter ist ein Fan des Castrol Performance-Index, eines neuen Hightech-Analysesystems, das die Stärken und Schwächen der Spieler beim Turnier auswertet. Deutschlands durchgehend überzeugende …
GTÜ auch 2013 auf Erfolgskurs
GTÜ auch 2013 auf Erfolgskurs
… im Prüfgeschäft auf 15,1 Prozent ausgebaut · 4-Millionen-Grenze wird 2013 bei der HU geknackt · Über 7 Millionen Fahrzeuguntersuchungen im Gesamtjahr (Mynewsdesk) Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH hat ihren Wachstumskurs auch 2013 fortgesetzt. Die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation konnte ihren Marktanteil auf 15,1 Prozent …
Bild: Castrol Syntilo ist die innovative syntetische Kühlschmierstoff-ReiheBild: Castrol Syntilo ist die innovative syntetische Kühlschmierstoff-Reihe
Castrol Syntilo ist die innovative syntetische Kühlschmierstoff-Reihe
Castrol Syntilo – Eine innovative Reihe für noch mehr Produktivität Die Firma Oskar Burger bietet durch die Marke Castrol eine umfassende Reihe erstklassiger vollsynthetischer Kühlschmierstoffe und produktunterstützende Dienstleistungen den meist mittelständischen Kunden an. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn durch Castrol Syntilo werden kürzere …
Bild: Castrol Motoröl garantiert Freude am Fahren IBild: Castrol Motoröl garantiert Freude am Fahren I
Castrol Motoröl garantiert Freude am Fahren I
… funktionieren. Viele Motoröle am Markt versprechen eine ideale Leistung und Dauerhaftigkeit für den Motor. Eine der führenden Firmen im Bereich der Motoröle für das Auto ist Castrol. Seit mehr als 100 Jahren entwickelt Castrol in Zusammenarbeit mit dem Marken Motoröle für höchste Ansprüche. Eine umfangreiche Produktpalette im Bereich der Castrol Motoröle bietet …
Castrol Ultimate siegreich: Grönholm erweitert mit seinem Sieg die Führung bei der Rallye-WM
Castrol Ultimate siegreich: Grönholm erweitert mit seinem Sieg die Führung bei der Rallye-WM
Durch Marcus Grönholms Sieg in Runde 8 kann das von Castrol Ultimate unterstützte Ford Team seinen Vorsprung bei der Rallye-WM ausbauen. Die Rallye-WM erreichte in Griechenland die Halbzeit der diesjährigen Saison. Mit dem Sieg von Marcus Grönholm und einem vierten Platz für Mikko Hirvonen konnte die Führung des Castrol Ford World Rally Teams sowohl …
Bild: Castrol Industriereiniger von Oskar BurgerBild: Castrol Industriereiniger von Oskar Burger
Castrol Industriereiniger von Oskar Burger
… Oberflächenvorbereitung z. B. für Wärmebehandlungen oder Beschichtungen zu gewährleisten. Die Firma Oskar Burger GmbH & Co.KG bietet durch die Produkte der Marke Castrol eine umfassende Reihe erstklassiger Industriereiniger sowie produktunterstützende Serviceleistungen. Ihre Vorteile durch den Einsatz von Industriereinigerprodukte von Castrol liegen auf der Hand: - …
Bild: Autofahrern schon mit wenigen Grundregeln geholfenBild: Autofahrern schon mit wenigen Grundregeln geholfen
Autofahrern schon mit wenigen Grundregeln geholfen
… Ölstand und birgt das Risiko eines Motorschadens. Schnell kann auch die Laufleistung durch ein falsches Motorenöl beeinträchtig werden. Eine große Ölstudie der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung, Deutschlands größte amtlich anerkannte Kfz-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger) hat ergeben, dass 22,9 Prozent aller Autofahrer …
Bild: GTÜ legt bei Hauptuntersuchungen weiter zu · Bei der Kundenzufriedenheit auf Platz 1Bild: GTÜ legt bei Hauptuntersuchungen weiter zu · Bei der Kundenzufriedenheit auf Platz 1
GTÜ legt bei Hauptuntersuchungen weiter zu · Bei der Kundenzufriedenheit auf Platz 1
2,1 Millionen Hauptuntersuchungen im ersten Halbjahr 2012 · 4,3 Prozent Wachstum · Marktanteil auf 14,2 Prozent gesteigert (ddp direct) Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung setzt ihren Wachstumskurs fort. Im ersten Halbjahr 2012 legte die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation bei den Hauptuntersuchungen (HU) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum …
Bild: Castrol MotorölBild: Castrol Motoröl
Castrol Motoröl
Die Marke "Castrol" produziert seit über 100 Jahren erfolgreich diverse Schmierstoffe für die Automobilindustrie. "Castrol" stellt ein komplexes Angebot und für nahezu jeden Einsatzzweck das richtige Produkt. Castrol Motoröl ist mit der neusten Fluid Strenght Technology ausgestattet. Mit der Hilfe dieser Technology, passen sich die Öle automatisch …
Sie lesen gerade: Ölstudie von GTÜ und Castrol