openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alter Hund - wie verändert sich der Hundekörper

15.10.201808:24 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Alter Hund - wie verändert sich der Hundekörper
Wie alle Körperfunktionen macht der Alterungsprozess auch vor der Herzleistung nicht Halt.
Wie alle Körperfunktionen macht der Alterungsprozess auch vor der Herzleistung nicht Halt.

(openPR) Ein alter Hund gehört auf keinen Fall aufs Abstellgleis. Auch wenn wir nicht verhindern können, dass unsere Hunde älter werden, gibt es viele Möglichkeiten, besonders ältere Hunde gezielt zu unterstüt
------------------------------

Dadurch machen wir ihnen das alltägliche Leben leichter und es gibt sogar Möglichkeiten, den Alterungsprozess zu verzögern. Doch zunächst wollen wir sehen, was es überhaupt bedeutet, wenn ein Hund alt wird. Was passiert im Hundekörper? (https://www.doggy-fit.com)


Fell & Krallen & Co. - sichtbare äußere Veränderungen

Die ersten äußerlichen Anzeichen des Alterungsprozesses bemerken wir meist schleichend. Rein äußerlich stellen wir die ersten Anzeichen des Alterns bei unseren Vierbeinern meist schleichend fest. Dazu gehören, dass das Fell im Kopfbereich ergraut und das Seh- und Hörvermögen langsam nachlässt. Auch die Kondition im allgemeinen läßt nach, die Muskulatur wird schwächer. Ältere Hunde haben ein erhöhtes Schlaf- und Ruhebedürfnis und brauchen mehr Zeit, um sich nach einer anstrengenden Aktivität zu regenerieren.

Im weiteren Alterungsprozess kann auch das Fell am restlichen Körper ergrauen. Oft verändert sich die Fellstruktur- und Beschaffenheit. Es wird struppiger und glanzlos. An viel belasteten Körperstellen wie z.B. dem Ellbogen bilden sich häufig Liegeschwielen. Viele Hunde bekommen im Alter auch Warzen an den unterschiedlichsten Körperstellen.
Die Pfotenballen werden rissig und benötigen besondere Pflege. Das Krallenwachstum wird bei älteren Hunden stärker und so müssen sie häufiger geschnitten werden.
Was sind die Prozesse im Körper wenn der Hund altert?

Wird der Hund älter, verlangsamt sich sukzessive die Zellteilung. In der Folge nimmt die Funktion der Zellen ab. Im mittleren Hundealter werden abgestorbene Zellen durch Bindegewebe ersetzt. Im fortgeschrittenen Alter durch Fettgewebe. Auch der Anteil an Körperflüssigkeit nimmt ab. In den Zellen lagern sich Stoffwechselendprodukte ein.

Die Verringerung der Körperflüssigkeit ist bei älteren Menschen deutlich sichtbar: wir bekommen Falten. Haut die mit 20 noch prall und fest war, wird im Alter faltiger und trockener.

Der Anteil an Körperflüssigkeit im Bewegungsapparat sinkt ebenfalls. So werden Bänder und Bandscheiben porös und Gelenkkapseln schrumpfen. Auch der Gelenkknorpel und die Knochen bleiben davon nicht verschont und werden poröser. Die Knochen sind weniger stabil und belastbar. Auch die Muskeln werden weniger mit Flüssigkeit versorgt.
Stoffwechsel & Immunsystem

In der Summe kann man sagen, dass die beschriebenen Prozesse einen verringerten Stoffwechsel zur Folge haben. Somit sinkt auch der Energiebedarf. Doch auch das Immunsystem wird schwächer. So ist ein älterer Hund anfälliger für Infektionserkrankungen und Autoimmunerkrankungen. Hinzu kommt, dass die Gesundung nach Erkrankungen deutlich länger dauert.
Der verminderte Stoffwechsel bewirkt auch, dass sich das Wärmebedürfnis älterer Hunde verändert: sie frieren schneller.
Muskulatur

Die Muskulatur wird im Alter weniger und schwächer. Im Alter werden die Muskelzellen durch Fettzellen ersetzt. Wie ausgeprägt der Verlust der Muskulatur ist, hängt stark von der Aktivität und auch der Prädisposition des Hundes ab. Daher ist es wichtig, dass du deinen Hund schon im Erwachsenenalter beweglich und gut bemuskelt hältst. So ist die Chance, dass er auch mit guter Muskulatur durchs Alter kommt umso größer.

Schwindende Muskulatur bedeutet auch, dass die Belastung für die Knochen und Gelenke steigt.

Das Skelett

Wenn ein Hund älter wird, geht die Elastizität des Knorpels verloren. Insbesondere an den Rändern der Gelenke wird er schwächer. Knorpelstücke splittern ab und es entsteht Arthrose. Auch die Gelenkfläche verringert sich und somit auch die Beweglichkeit. Die Gelenkflüssigkeit weniger und zäher in der Konsistenz. Auch die Gelenkkapsel schrumpft und an den Enden der Knochen entwickeln sich Gelenklippen und Zubildungen. So wird die Beweglichkeit dauerhaft eingeschränkt. Besonders bekannt sind hier die Knochenspangen an der Wirbelsäule in Form von Spondylose. Zugleich werden die bindegewebigen Strukturen wie Bandscheiben porös. Aber auch die Knochenmasse verringert sich und das Osteoporose-Risiko steigt an.
Leidet der Hund dann noch unter Übergewicht und wird nicht ausreichend bewegt, werden diese altersbedingten Veränderungen verstärkt.
Nervensystem

Im Alter lassen die Nerven in ihrer Leitfähigkeit nach. Dies kann in der Folge neurologische Probleme nach sich ziehen. Wird dann die Nervenleitfähigkeit durch Kompressionen des Rückenmarks durch Wirbelsäulenerkrankungen wie z.B. Spondylose und Bandscheibenvorfälle und Spondylose beeinflusst, verstärkt dies die Problematik. Auch das Gehirn verändert sich im Alter. Das kann sich in Form von Wahrnehmungs- und Orientierungsstörungen oder einem nachlassenden Gedächtnis zeigen. Hunde finden sich schlechter in ihrer Umgebung zurecht.
Viele Hunde haben ein verringertes Durstgefühl und trinken weniger. Es besteht die Gefahr der Dehydrierung. Achte daher darauf, dass dein Vierbeiner ausreichend trinkt. Auch mit viel frischer Luft (erhöhte Sauerstoffzufuhr) unterstützt du das Gehirn und den Erhalt seiner Funktionen.
Sinnesorgane

Im Alter lassen vor allem die Seh- und Hörfähigkeit nach. Das kann auch Verhaltensveränderungen zur Folge haben. Es gibt Hunde die dadurch schreckhafter oder ängstlicher reagieren. Manche sind auch einfach gelassener.

Gebe deinem Hund Zeit, sich auf neue Situationen einzustellen. Was wir oft als mangelndes Gehorsam oder Stursinn interpretieren, ist auf Schwäche und nachlassende Sinne zurückzuführen. Sei nachsichtig mit deinem Hund und gebe ihm etwas mehr Zeit.
Herz-Kreislaufsystem und Atmung

Wie alle Körperfunktionen macht der Alterungsprozess auch vor der Herzleistung nicht Halt. Es kann außerdem zu Erkrankungen wie z.B. Herzinsuffizienz kommen. Lasse die Herzfunktion deines Hundes regelmäßig überprüfen.
Auch die Leistungsfähigkeit der Lunge läßt nach. Die Lunge kann sich weniger und schlechter ausdehnen. So verändert sich Atmung und die Sauerstoffversorgung verringert sich. Auch hier hilft regelmäßige Bewegung an der frischen Luft um das Herz-Kreislaufsystem und die Lungenfunktion stabil zu halten.
TIPP: schlechte Zahnpflege und Zahnsteinbildung können Auslöser für Herz- und Atemwegserkrankungen sein. Daher ist es empfehlenswert, regelmäßig einen Blick in Maul zu werfen.
Kann man verhindern, dass ein Hund alt wird?

Nein, das unsere Hunde älter werden können wir nicht verhindern. Doch es gibt Maßnahmen, die den Alterungsprozess verzögern. Wenn du einige Dinge im Zusammenleben und den Aktivitäten mit deinem Hund beachtest - auch wenn er noch jung ist - hat das auf jeden Fall auch Auswirkungen auf ihn, wenn er älter ist. Doch selbst wenn dein Hund bereits älter ist, kannst du noch positiv auf den Alterungsprozess einwirken.
Vermeide Übergewicht

Ist dein Hund übergewichtig, entsteht ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko. Die Lebenserwartung bei Übergewicht verkürzt sich um bis zu 20 Prozent! Die Folgen von Übergewicht schaden deinem Hund dauerhaft und lebenslang. Die Gelenke werden dauerhaft geschädigt. Auch die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems lässt nach. Bewegung wird zur Anstrengung. Und weniger Bewegung bedeutet weniger Verbrauch von Energie. Das führt zu einer weiteren Gewichtszunahme. Dein Hund befindet sich in einem Teufelskreis. Zusätzlich steigt das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen und Krebserkrankungen.

Überbelastung vermeiden

Unsere Hunde dürfen und sollen aktiv sein. Achte aber darauf, dass dein Hund sich nicht dauerhaft überlastet. Ist er sportlich aktiv, sollte das immer der Rasse, dem Körperbau und dem Gesundheitszustand angepasst sein. Überfordere deinen Hund körperlich nicht. Sportlich überambitioniert zu sein, schadet ihm lebenslang und zieht unvermeidbar Gelenkerkrankungen nach sich - er hat nur diesen einen Körper. Betreibe verantwortungsvollen Hundesport.

Weiter gehts auf DoggyFIT orthopädische Hundebetten (https://www.doggy-fit.com/blog/alter-hund-wie-veraendert-sich-der-hundekoerper-wenn-er-aelter-wird-und-wie-kann-man-als-hundehalter-seinen-hund-im-alter-unterstuetzen)




------------------------------

Pressekontakt:

Pro Concept Store
Herr Christian Leyk
Am Eggenkamp 29
48268 Greven

fon ..: +4925719977790
web ..: http://www.pro-concept-store.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
<di

News-ID: 1022332
 997

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alter Hund - wie verändert sich der Hundekörper“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Concept Store

Bild: Fetales Alkoholsyndrom - warum jedes Glas Sekt oder Wein in der Schwangerschaft zu viel istBild: Fetales Alkoholsyndrom - warum jedes Glas Sekt oder Wein in der Schwangerschaft zu viel ist
Fetales Alkoholsyndrom - warum jedes Glas Sekt oder Wein in der Schwangerschaft zu viel ist
Alkoholkonsum in der Schwangerschaft wird immer wieder verharmlost. Dabei können schon kleine Mengen Alkohol während der Schwangerschaft die Gesundheit des ungeborenen Kindes dauerhaft schädigen. ------------------------------ Viele werdende Mütter sind sich diesem Ausmaß der Gefahr nicht bewusst. So wie das Ungeborene über die Plazenta der Schwangeren ernährt wird, gelangt auch der Alkohol ungefiltert in seinen Körper und kann bleibende Schäden verursachen. Im schlimmsten Fall kann es zum fetalen Alkoholsyndrom (FAS) kommen. Die Ursachen…
Bild: Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit - diese Nährstoffe sind besonders wichtigBild: Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit - diese Nährstoffe sind besonders wichtig
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit - diese Nährstoffe sind besonders wichtig
Wenn eine Frau schwanger ist verändern sich viele Dinge. Auch die Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass sich das Baby während der Schwangerschaft gut entwickelt. ------------------------------ Doch auch in der ersten Zeit nach der Geburt, wenn das Baby gestillt wird, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Wenn ein neues Leben in einem heranwächst, ist das eine große Leistung, die der Körper erbringen muss. Dafür muss er all seine Energie aufbringen. Deshalb ist die gesunde und ausgewogene E…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Orthopädische Hundebetten - immer weiter auf dem VormarschBild: Orthopädische Hundebetten - immer weiter auf dem Vormarsch
Orthopädische Hundebetten - immer weiter auf dem Vormarsch
… orthopädisch sein Ein orthopädisches Hundebett unterstützt während der Ruhephase den Stütz- und Bewegungsapparat des Hundes. Dies kann ein normal weich gepolstertes Hundekissen nicht, da der Hundekörper durchhängt und somit das Gewicht und die Druckbelastung nicht aufnimmt und verteilt. Dies führt zu Beschwerden an der Wirbelsäule, den Gelenken und der …
Bild: Gesunder Darm, gesunder Hund: So schützt REICOs „Lebe flüssig“ vor UmweltbelastungenBild: Gesunder Darm, gesunder Hund: So schützt REICOs „Lebe flüssig“ vor Umweltbelastungen
Gesunder Darm, gesunder Hund: So schützt REICOs „Lebe flüssig“ vor Umweltbelastungen
… garantiert keine schädlichen Zusatzstoffe, dafür aber mikronisierte Naturkräuter und die einzigartige Algenmischung für das mineralische Gleichgewicht. Diese naturgesunde Ernährung stärkt den Hundekörper Tag für Tag, Mahlzeit für Mahlzeit, gegen schädliche Umwelteinflüsse. Dazu empfehlen wir das Ergänzungsfuttermittel „Lebe flüssig“ von Reico, denn die …
Bild: Dog Fit joint Platinum - Neues Gelenkprodukt für Hunde bei Gesund24hBild: Dog Fit joint Platinum - Neues Gelenkprodukt für Hunde bei Gesund24h
Dog Fit joint Platinum - Neues Gelenkprodukt für Hunde bei Gesund24h
… mit der Nahrungserzeugung für Hunde Dogfit joint gemacht hatten. Dogfit joint Platinum wirkt noch schneller! Die Inhaltsstoffe von Dogfit joint Platinum können vom Hundekörper nun noch schneller verstoffwechselt werden, was wiederum auf die hohe Konzertation der drei Gelenknährstoffe Glucosamin, Chondroitin und MSM zurückgeht. Selbstverständlich stellt …
Bild: Sichere Adventszeit: zooplus gibt Tipps für TierhalterBild: Sichere Adventszeit: zooplus gibt Tipps für Tierhalter
Sichere Adventszeit: zooplus gibt Tipps für Tierhalter
… verzichten! Viele scheinbar harmlose Leckereien können die Weihnachtszeit gehörig vermiesen: Das kleine Stückchen Schokolade kann aufgrund des Inhaltsstoffes Theobromin, der vom Katzen- und Hundekörper nicht abgebaut werden kann, zu schweren Vergiftungserscheinungen bis hin zum Tod führen. Schon eine Tafel Zartbitterschokolade kann einen zwölf Kilogramm schweren …
DVT warnt: Pfoten weg von Schokolade
DVT warnt: Pfoten weg von Schokolade
… sich auch bei unseren Hunden. Dann und wann verzeihen sie uns einen Patzer in der Ernährung, aber generell muss das Futter schon die Qualität haben, die der Hundekörper verlangt, ansonsten werden Fütterungsfehler schnell sichtbar. Dafür sprechen schon die Zahlen: Mehr als 40 Prozent aller Haustiere sind zu dick. Das muss nicht sein. In der Adventszeit …
Bild: Jetzt Hundewindeln noch einfacher bestellen! Piccobello-Hundewindel auf allen mobilen Geräten.Bild: Jetzt Hundewindeln noch einfacher bestellen! Piccobello-Hundewindel auf allen mobilen Geräten.
Jetzt Hundewindeln noch einfacher bestellen! Piccobello-Hundewindel auf allen mobilen Geräten.
… der Unterseite vollständig geschlossen ist. Nichts, kein Sand oder Schmutz kann herausrieseln! Durch die einfache Bindetechnik wird der Bademantel für Hunde optimal an den Hundekörper angepasst. Er geht mit allen Bewegungen mit und keine starren Schnallen oder Klettverschlüsse: stören den Hund beim Liegen. Zu beziehen sind die waschbaren Hundewindeln, …
Bild: Mit Hundephysiotherapie/Schwimmtherapie kommt der Hund fit in den FrühlingBild: Mit Hundephysiotherapie/Schwimmtherapie kommt der Hund fit in den Frühling
Mit Hundephysiotherapie/Schwimmtherapie kommt der Hund fit in den Frühling
Schwimmen im Hundeschwimmbad ist die beste Möglichkeit, des gelenkschonenden Muskelaufbaus. Durch die Auftriebskraft des Wassers verliert der Hundekörper ein Vielfaches seines Körpergewichtes, d.h. die Gelenke, die Wirbelsäule und die Bänder werden entlastend bewegt. Dies ist sehr wichtig für bereits geschädigte Gelenke oder Wirbelsäulen, die dadurch …
Bild: Orthopädische Hundebetten von Traumhund exklusiv in Österreich bei haushund.atBild: Orthopädische Hundebetten von Traumhund exklusiv in Österreich bei haushund.at
Orthopädische Hundebetten von Traumhund exklusiv in Österreich bei haushund.at
… Hundebetten. Viscoschaum besitzt eine hervorragende Stützkraft, optimale druckentlastung, ist punktelastisch, besonders formstabil, geräuschlos, für Allergiker geeignet und passt sich perfekt an den Hundekörper an. Das für die NASA entwickelte Material sorgt für eine Druckentlastung der Gelenke und Wirbelsäule und ist somit besonder gut geeignet bei …
Bild: Trocken. Sauber. Super Sache! Der Hundebademantel von piccobelloBild: Trocken. Sauber. Super Sache! Der Hundebademantel von piccobello
Trocken. Sauber. Super Sache! Der Hundebademantel von piccobello
… unserem Bademantel für Hunde nicht passieren. Einfach die Beine in die dafür vorgesehehen Öffnungen führen, danach wird der Trockenmantel für Hunde wie ein Kimono um den Hundekörper gelegt und zugebunden. Durch das weiche Jerseymaterial und die einfache Bindetechnik schmiegt sich der Bademantel für Hunde optimal an den Hundekörper an. Er benötigt keine …
Bild: Zecken bei Hunden – wo treten sie auf und wie schützt man den Hund vor einem ZeckenbissBild: Zecken bei Hunden – wo treten sie auf und wie schützt man den Hund vor einem Zeckenbiss
Zecken bei Hunden – wo treten sie auf und wie schützt man den Hund vor einem Zeckenbiss
… sind die sogenannten Spot-On-Zeckenmittel für Hunde. Diese werden dem Hund in der Regel an den unteren Bereich des Nackens geträufelt und können sich von da aus über den Hundekörper verteilen. Zusätzlich gibt es jene Anti-Zeckenmittel für Hunde auch in Puderform oder auch als Spray. Welches Zeckenmittel am besten wirkt, ist jedoch von Hund zu Hund und …
Sie lesen gerade: Alter Hund - wie verändert sich der Hundekörper