(openPR) „Mutmacher-Menschen“ von Marcel Friederich
Das Buch zum MUTMACHER-Crossmedia-Projekt
Unter dem Motto »Lilly’s Dream« ist die 17-jährige Lilly Namensgeberin einer Initiative, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen unvergessliche Momente ermöglicht. Sie selbst ist seit ihrer Geburt gehbehindert. Teresa Enke hat mit der nach ihrem verstorbenen Mann benannten »Robert-Enke-Stiftung« Depressionen und psychische Erkrankungen enttabuisiert. Tommy Böhme ist mehrfacher Medaillengewinner im Rollstuhlbasketball und hat ein Kinderbuch veröffentlicht. Und der ehemalige Fußballstar Thomas Hitzlsperger engagiert sich für die Akzeptanz der queeren Community. Dies sind vier von elf beeindruckenden Mutmacher-Menschen, die ihr Schicksal selbstbewusst in die Hand nehmen – es akzeptieren und sich stark machen. Damit andere Mut fassen und bessere Erfahrungen in ihrem Leben machen.
Was treibt diese Menschen an, sich für andere zu engagieren? Wie meistern sie ihre Leben mit teilweise großen Beeinträchtigungen und bringen dennoch die Energie auf, für die Rechte und Unterstützung ihrer Mitmenschen einzustehen? Wo liegen die Herausforderungen und vielleicht auch die Grenzen der Unterstützung für andere, denen es vielleicht noch schlechter geht? Wer könnte solche Porträts besser schreiben als einer, der selbst betroffen ist? Der Journalist Marcel Friederich weiß ganz genau, wovon er spricht: Er lebt mit dem seltenen Möbius-Syndrom, das die mimische Muskulatur seiner linken Gesichtshälfte lähmt und ihm somit ein »schiefes Lachen« verleiht. Er ist demnach selbst ein bisschen »anders«. Umso wichtiger ist ihm die Botschaft: Anderssein ist kein Makel – Anderssein ist etwas Wunderbares, weil es dich einzigartig macht!
Die Auswahl der Gesprächspartner erfolgte rein subjektiv. Die Menschen und ihre Lebenswege sind so unterschiedlich wie individuell – sei es aufgrund von Behinderungen, Schicksalsschlägen oder Krankheiten, die sie zu Umwegen oder Alternativ-Routen zwangen. Wichtig war Friederich dabei, wie diese Menschen damit umgehen. Diese Mutmacher schaffen es, neue Wege zu gehen. Indem sie anderen helfen, finden sie auch für sich selbst neue, ungewöhnliche Perspektiven.
Lesenswert sind die elf Mutmacher-Geschichten allemal, ob sie nun als Bericht oder in Form eines Interviews daherkommen. Was der 90-jährige Influencerin aus Mainz, dem politisch und sozial engagierten Familienvater mit verkürzten Gliedmaßen oder der Top-Basketballerin mit dem Haarausfall aus Berlin gemeinsam ist? Eine ganze Menge – denn sie haben ihr Schicksal akzeptiert und es in ihre individuelle »Superkraft« umgewandelt, um sich und andere zu unterstützen. Marcel Friederich erklärt, fragt sensibel nach, lässt den Gesprächspartnerinnen und -partnern Zeit zum Nachspüren und Nachdenken. Angereichert sind die Texte mit Fakten und Zahlen sowie Fotos der Protagonisten. Interessant für alle Betroffenen sowie deren Angehörige – und auch für alle anderen, die sich dessen bewusst sind, dass man mit Mut am besten weiterkommt …
Das Buch »Mutmacher-Menschen« ist Herzstück des crossmedialen MUTMACHER-Projekts. Marcel Friederich hat es initiiert, weil er selbst genau weiß, wie das Leben laufen kann. Alle elf Mutmacher-Menschen hat er gemeinsam mit der Videografin Hannah Schrauth von der Rollt.Agentur getroffen, um inhaltsstarken Foto- und Videocontent zu erstellen. In den Zusatztexten über seinen Lebensweg berichtet Marcel Friederich von seinem großen Traum, Fußball-Torwart zu werden – und wie er ihn seinen Fähigkeiten anpasste, indem er Journalist wurde. Schon jetzt führt er begleitende Social-Media-Kampagnen durch, ebenso hält er Workshops und Vorträge an Schulen, Hochschulen und Unternehmen und plant weitere Veröffentlichungen. Ein Mann, der Mut hat, auch unbequeme Wahrheiten anzusprechen – wie die riesige Dunkelziffer der Fehlgeburten oder die diversen Schwierigkeiten, die eine Behinderung neben der enormen psychischen Belastung in Deutschland auch heute noch mit sich bringen kann.
Marcel Friederich
Geboren wurde Marcel Friederich 1988 in Mainz. Nach dem Abitur studierte er an der Gutenberg-Universität Mainz Publizistik. Nach diversen Praktika und Auslands-Aufenthalten erhielt er 2013 einen Platz an der renommierten Axel-Springer-Akademie in Berlin. Es folgten Tätigkeiten als Redakteur bei der »Sport Bild« in Hamburg, im Medienteam des Fußball-Clubs RB Leipzig, als Chefredakteur des Basketball-Magazins BIG und dann eine steile Karriere bei der DFL Deutsche Fußball Liga, der Dachorganisation der Fußball-Bundesliga, erst als stellvertretender Leiter, dann als Leiter der externen Unternehmenskommunikation. Von Geburt an lebt Friederich mit dem seltenen Möbius-Syndrom sowie dem Poland-Syndrom, die für verschiedene körperliche Einschränkungen verantwortlich sind. Seit Anfang 2025 ist er Kopf und Herz des MUTMACHER-Crossmedia-Projekts. Mit seiner Lebensgefährtin wohnt und arbeitet er in Mainz.
Weitere Informationen unter:
www.mutmacher-menschen.de
www.marcelfriederich.de



![#ALS und andere Ansichtssachen [madebyeyes] Bild: #ALS und andere Ansichtssachen [madebyeyes]](https://cdn.open-pr.de/pressemitteilung/9/1/f/91fe7ea3.640x400.webp)









