openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Promotionszentren feiern wissenschaftlichen Meilenstein

18.11.202512:37 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Promotionszentren feiern wissenschaftlichen Meilenstein

(openPR) Mit einem Festakt in Ingolstadt feierten die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) und die Technischen Hochschulen (THs) ihre Promotionszentren.

Das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz hat 2023 den HAWs und THs das Promotionsrecht in besonders forschungsstarken Bereichen eröffnet. Seither können herausragende Forscherinnen und Forscher eigenständig anwendungsorientiert promovieren – ein wichtiger Schritt für den Wissenschaftsstandort Bayern.

Stephanie Jacobs, Amtschefin im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, betonte in ihrem Grußwort die eindrucksvolle Erfolgsgeschichte der anwendungsorientierten Forschung an den bayerischen HAWs.

„Der festliche Rahmen und die Würdigung durch das Wissenschaftsministerium zeigen eindrucksvoll, welche Leistung hinter dem Promotionsrecht steht – und welche Verantwortung“, sagt Prof. Dr. Sonja Munz, Vizepräsidentin für Forschung der Hochschule München. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen das HAW-Promotionsrecht zu einem Erfolgsmodell machen.“

Hochschule München zeigt Stärke in Forschung und Kooperation
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Verleihung von Urkunden an die wissenschaftlichen Leiterinnen und Leiter der 22 Promotionszentren. Insgesamt acht Urkunden durfte die Hochschule München in Ingolstadt entgegennehmen – sieben davon in gemeinsamer Trägerschaft mit der OTH Regensburg und der TH Nürnberg. Damit deckt die Hochschule München ein breites Themenspektrum in den überregionalen Promotionszentren ab.

Gerne vermitteln wir ein Interview mit Prof. Dr. Sonja Munz, Vizepräsidentin für Forschung der Hochschule München.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Sonja Munz
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1296704
 1

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Promotionszentren feiern wissenschaftlichen Meilenstein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Verlage: KI-Klauseln erschweren wissenschaftliches Arbeiten
Verlage: KI-Klauseln erschweren wissenschaftliches Arbeiten
In ihrem kürzlich veröffentlichten Diskussionspapier untersuchen Prof. Dr. Michael Grünberger (Präsident der Bucerius Law School in Hamburg) und Prof. Dr. Gerrit Hornung (Universität Kassel) die Auswirkungen der Klauseln des C.H.BECK-Verlags in den Rechtswissenschaften. Die Regelungen zur Rechteübertragung betreffen demnach zwei zentrale Aspekte: die Erstellung von Texten mithilfe von generativer KI und die Nutzung von selbst verfassten Texten in KI-basierten Anwendungen. „KI wird in den Rechtswissenschaften bereits vielfach eingesetzt, doch…
Bild: Frühes Abitur, Studienstart sofort: Hochschule Mainz startet Pilotprojekt in der Geoinformatik und VermessungBild: Frühes Abitur, Studienstart sofort: Hochschule Mainz startet Pilotprojekt in der Geoinformatik und Vermessung
Frühes Abitur, Studienstart sofort: Hochschule Mainz startet Pilotprojekt in der Geoinformatik und Vermessung
In Rheinland-Pfalz schließen viele Schüler:innen ihr Abitur bereits im Frühjahr ab. Eigentlich sollte das vorgezogene Abitur den direkten Einstieg ins Studium zum Sommersemester ermöglichen. In der Praxis scheitert das jedoch häufig am frühen Semesterstart der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW). Die Hochschule Mainz reagiert nun mit einem Pilotprojekt: Im Bachelorstudiengang Geoinformatik und Vermessung können Abiturient:innen ab dem Sommersemester 2026 direkt nach dem Schulabschluss ins Studium starten. Möglich macht dies ein l…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erster Abschluss an hochschulübergreifendem Promotionszentrum: Doktorarbeit verbindet KI-Technologien und PflanzenkundeBild: Erster Abschluss an hochschulübergreifendem Promotionszentrum: Doktorarbeit verbindet KI-Technologien und Pflanzenkunde
Erster Abschluss an hochschulübergreifendem Promotionszentrum: Doktorarbeit verbindet KI-Technologien und Pflanzenkunde
… können Pflanzenstrukturen, z.B. Wurzelgeflechte, schneller und präziser identifiziert werden.“Hintergrund:Die Hochschule Harz bietet die Möglichkeit, an zwei hochschulübergreifenden Promotionszentren den Doktorgrad zu erwerben. Am Promotionszentrum „Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologien“ (IWIT) können Interessierte je nach Schwerpunkt an …
Bild: THWS-Alumnus gewinnt „Young CRITIS Award” 2025Bild: THWS-Alumnus gewinnt „Young CRITIS Award” 2025
THWS-Alumnus gewinnt „Young CRITIS Award” 2025
… Gründung im Jahr 1971 für hervorragende Lehre und angewandte Forschung. Mit rund 9.100 Studierenden, einem breit gefächerten Angebot von mehr als 60 Studiengängen sowie zwei Promotionszentren deckt die THWS ein weites Spektrum ab, das von Technik über Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Sprache bis hin zu Gestaltung reicht. Die THWS ist nicht …
Bild: Erste Absolventinnen und Absolventen von Promotionszentren der bayerischen Hochschulen geehrtBild: Erste Absolventinnen und Absolventen von Promotionszentren der bayerischen Hochschulen geehrt
Erste Absolventinnen und Absolventen von Promotionszentren der bayerischen Hochschulen geehrt
… liegt in der Luft. Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Politik sind zusammengekommen, um einen besonderen Moment zu feiern: Die bayerischen Promotionszentren ehren ihre ersten Absolventinnen und Absolventen. Sie verkörpern ein neues Kapitel der Forschung im Freistaat.Mit dem Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz aus dem Jahr 2023 …
Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
… Bundesland Hochschulen für Angewandte Wissenschaften die Möglichkeit eröffnet, das Promotionsrecht für forschungsaktive Bereiche nach spezifischer Akkreditierung zu beantragen. Drei Promotionszentren sind in der Zwischenzeit vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst genehmigt worden. Gleichwohl sind Hochschulen für Angewandte Wissenschaften …
Fernstudienabsolventin promoviert an der Hochschule Fulda
Fernstudienabsolventin promoviert an der Hochschule Fulda
… das eigene Promotionsrecht für forschungsstarke Fachrichtungen als erste HAW umgesetzt. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat zum 01.01.2017 drei Promotionszentren an der Hochschule Fulda zunächst für fünf Jahre bewilligt, darunter auch das hochschulübergreifende Promotionszentrum ‚Soziale Arbeit‘ der Hochschulen Fulda, RheinMain und …
Bild: THWS-Frauenbeauftragte wird stv. Sprecherin der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Bild: THWS-Frauenbeauftragte wird stv. Sprecherin der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
THWS-Frauenbeauftragte wird stv. Sprecherin der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
… Gründung im Jahr 1971 für hervorragende Lehre und angewandte Forschung. Mit rund 9.000 Studierenden, einem breit gefächerten Angebot von mehr als 60 Studiengängen sowie zwei Promotionszentren deckt die THWS ein weites Spektrum ab, das von Technik über Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Sprache bis hin zu Gestaltung reicht. Die THWS ist nicht …
Sie lesen gerade: Promotionszentren feiern wissenschaftlichen Meilenstein