openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frühes Abitur, Studienstart sofort: Hochschule Mainz startet Pilotprojekt in der Geoinformatik und Vermessung

18.11.202513:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Frühes Abitur, Studienstart sofort: Hochschule Mainz startet Pilotprojekt in der Geoinformatik und Vermessung

(openPR) In Rheinland-Pfalz schließen viele Schüler:innen ihr Abitur bereits im Frühjahr ab. Eigentlich sollte das vorgezogene Abitur den direkten Einstieg ins Studium zum Sommersemester ermöglichen. In der Praxis scheitert das jedoch häufig am frühen Semesterstart der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW).

Die Hochschule Mainz reagiert nun mit einem Pilotprojekt: Im Bachelorstudiengang Geoinformatik und Vermessung können Abiturient:innen ab dem Sommersemester 2026 direkt nach dem Schulabschluss ins Studium starten. Möglich macht dies ein leicht verzögerter Semesterstart am 1. April, anstatt am vorletztem Montag im März.

„Das frühe Abitur ist eine Chance für junge Menschen, schneller ins Studium zu kommen – aber nur, wenn die Hochschulen ihre Strukturen darauf einstellen“, so Prof. Dr.-Ing. Anita Sellent, Studiengangsleiterin Geoinformatik und Vermessung an der Hochschule Mainz. „Mit unserem Pilotprojekt zeigen wir, dass das geht – ohne inhaltliche Abstriche und gemeinsam mit den Studierenden, die regulär im Sommersemester beginnen.“

Für den Start im April 2026 bewerben sich Interessierte wie gewohnt zwischen Mitte November 2025 und dem 15. Januar 2026 – zunächst mit dem Zeugnis aus dem 2. Halbjahr der 12. Klasse und allen weiteren Unterlagen. Das endgültige Abiturzeugnis wird nachgereicht, sobald es vorliegt.

Das Semester beginnt am 1. April 2026 mit einem Orientierungstag, an dem die Studierenden die virtuelle und reale Infrastruktur der Hochschule kennenlernen – von IT-Zugängen über Gebäude und Labore bis zur Bibliothek.

Dann starten die Lehrveranstaltungen in Theorie und Praxis: In kleinen Teams arbeiten die Studierenden draußen mit modernen Vermessungsgeräten – ein praxisnaher Einstieg, der vom milderen Wetter des Sommersemesters profitiert. Begleitend stehen die für Ingenieurwissenschaften typische Grundlagenfächer auf dem Stundenplan, die den Schulstoff aufgreifen und vertiefen.

Das erste Semester endet nach der Prüfungsphase im Juli. Danach läuft das Studium im regulären Rhythmus weiter: Wintersemester von Anfang Oktober bis Ende Januar, Sommersemester von Ende März bis Mitte Juli. In den höheren Semestern folgen Fächer wie Informatik, Geovisualisierung und Kartographie oder Photogrammetrie.

Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz sieht im vorgezogenen Abitur grundsätzlich die Möglichkeit, ein Studium im Sommersemester aufzunehmen. In der Praxis gelingt das an den HAWs selten, da diese ihre Vorlesungen meist schon begonnen haben, wenn die Abiturient:innen ihre Zeugnisse erhalten. Die Hochschule Mainz schließt mit dem neuen Modell diese Lücke. Das Pilotprojekt soll zeigen, wie Hochschulen in Rheinland-Pfalz den Übergang von Schule zu Studium künftig besser gestalten können.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
https://i3mainz.hs-mainz.de/team/anitasellent/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1296702
 1

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frühes Abitur, Studienstart sofort: Hochschule Mainz startet Pilotprojekt in der Geoinformatik und Vermessung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Verlage: KI-Klauseln erschweren wissenschaftliches Arbeiten
Verlage: KI-Klauseln erschweren wissenschaftliches Arbeiten
In ihrem kürzlich veröffentlichten Diskussionspapier untersuchen Prof. Dr. Michael Grünberger (Präsident der Bucerius Law School in Hamburg) und Prof. Dr. Gerrit Hornung (Universität Kassel) die Auswirkungen der Klauseln des C.H.BECK-Verlags in den Rechtswissenschaften. Die Regelungen zur Rechteübertragung betreffen demnach zwei zentrale Aspekte: die Erstellung von Texten mithilfe von generativer KI und die Nutzung von selbst verfassten Texten in KI-basierten Anwendungen. „KI wird in den Rechtswissenschaften bereits vielfach eingesetzt, doch…
Bild: Promotionszentren feiern wissenschaftlichen MeilensteinBild: Promotionszentren feiern wissenschaftlichen Meilenstein
Promotionszentren feiern wissenschaftlichen Meilenstein
Mit einem Festakt in Ingolstadt feierten die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) und die Technischen Hochschulen (THs) ihre Promotionszentren. Das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz hat 2023 den HAWs und THs das Promotionsrecht in besonders forschungsstarken Bereichen eröffnet. Seither können herausragende Forscherinnen und Forscher eigenständig anwendungsorientiert promovieren – ein wichtiger Schritt für den Wissenschaftsstandort Bayern. Stephanie Jacobs, Amtschefin im Bayerischen Staatsministerium für Wissensch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Marksburg in 3DBild: Die Marksburg in 3D
Die Marksburg in 3D
… die bauverwalterische Betreuung, auch im Kontext der Bundesgartenschau 2029.Die Vermessungsarbeiten wurden im Rahmen einer Masterarbeit von Sarah Hillen, Studentin des Studiengangs Geoinformatik und Vermessung an der Hochschule Mainz, mit einem 3D-Laserscanner durchgeführt. Sven Kaulfersch war für die luftgestützten Aufnahmen durch eine Drohne zuständig. …
Schweizer Ingenieur- und Vermessungsbüro vereinfacht Systemverwaltung mit Dell KACE
Schweizer Ingenieur- und Vermessungsbüro vereinfacht Systemverwaltung mit Dell KACE
… Schulung und einen zusätzlichen Consulting-Tag wurde uns klar, dass die Dell KACE Appliances hervorragend in unsere Umgebung passen“, berichtet Erich Widmer, Bereichsleiter Vermessung, Geoinformatik und Informatik bei OLIG. „Die einführende Schulung in Dell KACE hat uns vollständig auf die Installation der KACE-Appliances vorbereitet. Mit diesem Grundwissen …
Bild: Erster Vorgeschmack auf das Studium neben dem BerufBild: Erster Vorgeschmack auf das Studium neben dem Beruf
Erster Vorgeschmack auf das Studium neben dem Beruf
… Mitarbeit im Probestudium erhalten die Studieninteressierten wichtige Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten und bekommen erste Werkzeuge mit an die Hand. Damit steht einem erfolgreichen Studienstart im Anschluss an das Probestudium nichts mehr im Weg“, so der betreuende Dozent, André von Zobeltitz. Ganz nebenbei lernen die Studieninteressierten so auch …
Bild: Hochschule Biberach beruft Experten für Vermessung im BauwesenBild: Hochschule Biberach beruft Experten für Vermessung im Bauwesen
Hochschule Biberach beruft Experten für Vermessung im Bauwesen
… unterstützen und in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit seinen Kolleg*innen vorantreiben.Lukas Hart hat an den Hochschulen Würzburg-Schweinfurt (Bachelor) und Mainz (Master) Geoinformatik und Vermessung studiert und an der Technischen Universität Dresden promoviert. Sein Thema: „3D-Digitalisierung von Industrieanlagen zur anschließenden Herstellung von …
Bild: Erster Vorgeschmack auf das Studium neben dem Beruf ab Februar 2016Bild: Erster Vorgeschmack auf das Studium neben dem Beruf ab Februar 2016
Erster Vorgeschmack auf das Studium neben dem Beruf ab Februar 2016
… im Probestudium erhalten die Studieninteressierten wichtige Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten und bekommen erste Werkzeuge mit an die Hand. Damit steht einem erfolgreichen Studienstart im Anschluss an das Probestudium nichts mehr im Weg“, so der betreuende Dozent, André von Zobeltitz. Ganz nebenbei lernen die Studieninteressierten so auch die …
Bild: Summer School zu Landmanagement und Geodatenverarbeitung in Frankfurt am MainBild: Summer School zu Landmanagement und Geodatenverarbeitung in Frankfurt am Main
Summer School zu Landmanagement und Geodatenverarbeitung in Frankfurt am Main
Master-Studiengang Geoinformatik und Kommunaltechnik der FH Frankfurt veranstaltet International Summer School Die „International Summer School GeKo 2014“ findet vom 26. Mai bis 6. Juni 2014 an der Fachhochschule Frankfurt am Main statt. Im Fokus der Summer School stehen Landmanagement und Geodatenverarbeitung im städtischen Raum. Das zweiwöchige Intensivprogramm …
Bild: Studienstart 27.03.2015 an der Steinbeis Academy SBABild: Studienstart 27.03.2015 an der Steinbeis Academy SBA
Studienstart 27.03.2015 an der Steinbeis Academy SBA
… bis Juni 2015 möglich. Die Seminare finden alle 4-6 Wochen in Karlsruhe, Gernsbach und Gaggenau statt. Der Bachelor-studiengang "Product Engineering Management" erfolgt in Kooperation mit der Carl-Benz-Schule (CBS) in Gaggenau. Der letzte Informationsabend vor Studienstart findet am 26. März 2015 ab 18:00 Uhr in der Carl Benz Schule in Gaggenau statt.
Bild: Kostenloses Probestudium 'Wissenschaftliches Arbeiten' startet an der Hochschule WeserberglandBild: Kostenloses Probestudium 'Wissenschaftliches Arbeiten' startet an der Hochschule Weserbergland
Kostenloses Probestudium 'Wissenschaftliches Arbeiten' startet an der Hochschule Weserbergland
… im Probestudium erhalten die Studieninteressierten wichtige Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten und bekommen erste Werkzeuge mit an die Hand. Damit steht einem erfolgreichen Studienstart im Anschluss an das Probestudium nichts mehr im Weg“, so der betreuende Dozent, André von Zobeltitz. Ganz nebenbei lernen die Studieninteressierten so auch die …
Bild: Erster Vorgeschmack auf das Studium neben dem Beruf ab Februar 2015Bild: Erster Vorgeschmack auf das Studium neben dem Beruf ab Februar 2015
Erster Vorgeschmack auf das Studium neben dem Beruf ab Februar 2015
… im Probestudium erhalten die Studieninteressierten wichtige Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten und bekommen erste Werkzeuge mit an die Hand. Damit steht einem erfolgreichen Studienstart im Anschluss an das Probestudium nichts mehr im Weg“, so der betreuende Dozent, André von Zobeltitz. Ganz nebenbei lernen die Studieninteressierten so auch die …
Bild: Osterwalder, Lehmann – Ingenieure und Geometer AG führen Vertec einBild: Osterwalder, Lehmann – Ingenieure und Geometer AG führen Vertec ein
Osterwalder, Lehmann – Ingenieure und Geometer AG führen Vertec ein
… mehr als 50 Jahren bei öffentlichen und privaten Bauvorhaben im Grossraum Zürich und in der Zentralschweiz mit. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Vermessung, Geoinformatik, Tiefbau und Baurecht an. Die zirka 40 Mitarbeiter der Gesellschaft sind u. a. auf eine sachgerechte Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben bei Neu- und Umbauten …
Sie lesen gerade: Frühes Abitur, Studienstart sofort: Hochschule Mainz startet Pilotprojekt in der Geoinformatik und Vermessung