openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erster Vorgeschmack auf das Studium neben dem Beruf ab Februar 2016

26.11.201519:10 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Erster Vorgeschmack auf das Studium neben dem Beruf ab Februar 2016
Berufsbegleitend studieren - auch ohne Abitur. An der HSW ist dies seit September 2014 möglich.
Berufsbegleitend studieren - auch ohne Abitur. An der HSW ist dies seit September 2014 möglich.

(openPR) Im September 2016 startet an der Hochschule Weserbergland (HSW) die dritte Studiengruppe des berufsbegleitenden Studiengangs Betriebswirtschaftslehre. Anmeldungen zum Studium werden ab sofort entgegen genommen. Vorab besteht für Interessierte die Möglichkeit von Februar bis März 2016 an einem kostenlosen Probestudium teilzunehmen und so erste Studienluft zu schnuppern.

„Durch den Besuch und die Mitarbeit im Probestudium erhalten die Studieninteressierten wichtige Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten und bekommen erste Werkzeuge mit an die Hand. Damit steht einem erfolgreichen Studienstart im Anschluss an das Probestudium nichts mehr im Weg“, so der betreuende Dozent, André von Zobeltitz.

Ganz nebenbei lernen die Studieninteressierten so auch die Struktur eines berufsbegleitenden Studiums kennen. Diese als auch die Zugangsvoraussetzungen unterscheiden sich vom dualen Studienkonzept.

Das Probestudium richtet sich an Studieninteressierte, die sich in der Ausbildung befinden oder bereits im Berufsleben stehen und einen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre erlangen wollen. Es geht über einen Zeitraum von sechs Wochen und beinhaltet zwei Präsenzveranstaltungen an der HSW sowie betreute Onlinekurse.

„Unser Wunsch ist es, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Probestudiums einen ersten Einblick bekommen und am Ende für sich persönlich einschätzen können, ob diese Form des Studiums für sie geeignet ist“, so von Zobeltitz.

Grundsätzlich ist ein berufsbegleitendes Studium in Niedersachsen seit dem Jahr 2010 auch ohne Abitur möglich. So hat beispielsweise ein gelernter Industrie- oder Bankkaufmann ohne Abitur oder Fachhochschulreife, der seit mindestens drei Jahren in seinem Beruf tätig ist, die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Studium an der HSW aufzunehmen.

Anmeldung zum Probestudium nimmt Martin Kreft von der Hochschule Weserbergland telefonisch unter 05151 9559-47 oder per E-Mail an E-Mail entgegen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 881328
 483

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erster Vorgeschmack auf das Studium neben dem Beruf ab Februar 2016“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Weserbergland

Studienstart 2025: Partnerunternehmen der Hochschule Weserbergland bieten noch Studienplätze an
Studienstart 2025: Partnerunternehmen der Hochschule Weserbergland bieten noch Studienplätze an
(Hameln, im Februar 2025) – Das Abi steht kurz vor der Tür oder liegt bald ein knappes Jahr zurück – eins haben viele junge Menschen derzeit gemeinsam: Für sie läuft aktuell die heiße Bewerbungsphase rund um das Thema Studium. Ein solches bietet auch die Hochschule Weserbergland (HSW) an. Hier können sich junge Menschen derzeit auf noch verfügbare duale Studienplätze bewerben. Momentan sind rund 500 Studierende an der HSW immatrikuliert, wobei ein Großteil in den dualen Studiengängen Betriebswirtschaftslehre (B. A.), Wirtschaftsinformatik (…
Bild: Hochschule Weserbergland feiert ihre erfolgreichen AbsolventenBild: Hochschule Weserbergland feiert ihre erfolgreichen Absolventen
Hochschule Weserbergland feiert ihre erfolgreichen Absolventen
(Hameln, Juli 2024). 117 Studierende haben im Jahr 2024 ihr Studium an der Hochschule Weserbergland (HSW) erfolgreich abgeschlossen. Vor rund 500 geladenen Gästen erhielten die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen jetzt im festlich geschmückten Theater Hameln ihre Abschlusszeugnisse. Gemeinsam mit ihren Familien, Freunden, Unternehmensvertretern sowie Dozierenden feierten sie diesen besonderen Tag und wurden von Moderator Dr. Andreas Kohne durch das Programm geführt. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Solosängerin Shari Fa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berufswahltest - welche Qualifikationen benötige ich?Bild: Berufswahltest - welche Qualifikationen benötige ich?
Berufswahltest - welche Qualifikationen benötige ich?
… an denen die Stärken und auch Schwächen festgestellt werden. Wer in den naturwissenschaftlichen Bereichen eher schlecht abschneidet, sollte sich eher nicht für ein Studium der Physik einschreiben. Nach dem Test der Fähigkeiten befassen sich Berufstests allerdings auch mit den individuellen Neigungen. Nach erfolgreichem Durchlaufen aller Fragen wird am …
Das Zusammentreffen zweier Welten: Studium und Beruf
Das Zusammentreffen zweier Welten: Studium und Beruf
Der "klassische Bildungsweg" – von Schule übers Studium hinein in den Beruf – hat zwar nicht ausgedient, doch immer mehr Bildungsbiografien sind nicht so geradlinig, wie es vielleicht ursprünglich einmal als optimal angesehen wurde. Stattdessen ist auch das berufsbegleitende Studieren, für das sich auch viele ältere, fest im Beruf stehende Menschen entscheiden, …
Bild: "Studium oder Beruf? - Beides"Bild: "Studium oder Beruf? - Beides"
"Studium oder Beruf? - Beides"
… Demnach bricht gerade in den neuen Bachelor-Studiengängen, die einen schnelleren und leichteren Studienabschluss ermöglichen sollten, mehr als jeder Vierte (28 Prozent) sein Studium ab. Deutlich besser schneiden dagegen berufsbegleitende ("duale") Studiengänge ab, die Studium und Beruf miteinander verbinden. Hier liegt die Abbrecher-Quote bei nur 15 …
Bild: Study World 2014 – mit Englisch im Job durchstartenBild: Study World 2014 – mit Englisch im Job durchstarten
Study World 2014 – mit Englisch im Job durchstarten
… Tipps und Tricks für den Erfolg in Schule und Beruf Die Welt wächst immer mehr zusammen. Nicht nur im Urlaub, sondern Tag für Tag – in Schule, Studium und Beruf. Dabei findet die Kommunikation meist auf Englisch, der „Lingua franca“, der Hauptverkehrssprache der modernen Welt statt. Nicht umsonst sind gute Englischkenntnisse eine wichtige Einstellungsvoraussetzung …
Bild: Nach der Ausbildung, ist vor dem Studium - accadis informiert über berufsbegleitendes StudiumBild: Nach der Ausbildung, ist vor dem Studium - accadis informiert über berufsbegleitendes Studium
Nach der Ausbildung, ist vor dem Studium - accadis informiert über berufsbegleitendes Studium
Bad Homburg – Wie geht es weiter, wenn die Ausbildung abgeschlossen ist? Soll man auf den sicheren Job bauen oder ein karriereförderndes Studium beginnen? Bei accadis kann mit dem neuen Studiengang „Job plus Studium“ beides optimal verbunden werden. Im Zentrum des Informationsabends am Donnerstag, 16. Juli 2009 von 18.30 bis 20 Uhr, accadis Hochschule …
FOM Hochschule informiert über Bachelor-Studiengänge
FOM Hochschule informiert über Bachelor-Studiengänge
… Möglichkeiten. Studieninteressierte können bei einer Infoveranstaltung am 1. Dezember das FOM Hochschulzentrum kennenlernen und sich über unterschiedliche Wege zum Bachelor-Abschluss informieren. Wie ist das Studium neben dem Beruf oder der Ausbildung an der FOM Hochschule organisiert? Welche Studiengänge stehen zur Auswahl? Und wie läuft eine Vorlesung an …
Bild: LANG nun Partnerunternehmen von Studium PlusBild: LANG nun Partnerunternehmen von Studium Plus
LANG nun Partnerunternehmen von Studium Plus
Studium Plus ist ein bundesweit einmaliges Studienangebot. Optimaler Einstieg in Beruf und Karriere. Studium Plus ist ein vollwertiges Fachhochschulstudium plus Berufserfahrung. Die dualen Studiengänge mit internationalem Hochschulabschluss (Bachelor) verzahnen Theorie und Praxis und vermitteln zusätzlich wichtige Schnittstellenkompetenz. Die Regelstudienzeit …
Bild: FOM Hochschule informiert über StudiengängeBild: FOM Hochschule informiert über Studiengänge
FOM Hochschule informiert über Studiengänge
… zahlreiche Möglichkeiten. Interessierte können bei einer Infoveranstaltung im Oktober das FOM Hochschulzentrum kennenlernen und sich über unterschiedliche Wege zum Bachelor-Abschluss informieren. Wie ist das Studium neben dem Beruf oder der Ausbildung an der FOM Hochschule organisiert? Welche Studiengänge stehen zur Auswahl? Und wie läuft eine Vorlesung an …
Bild: Berufsbegleitend studieren: Lohnender Stress nach FeierabendBild: Berufsbegleitend studieren: Lohnender Stress nach Feierabend
Berufsbegleitend studieren: Lohnender Stress nach Feierabend
… stets, doch niemals lerne ich aus.“ Schon der griechische Dichter Solon erkannte, was die steigenden Zahlen an Fernuniversitäten bestätigen. Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Doch Studium und Arbeit zu kombinieren ist gar nicht so einfach. Günther Koch zeigt in seinem Ratgeber "Studieren als Nebenjob. Das Wichtigste zu einem berufsbegleitenden Studium" …
Bild: Chemie bietet vielfältige Berufswege auf Azubimesse SprungbrettBild: Chemie bietet vielfältige Berufswege auf Azubimesse Sprungbrett
Chemie bietet vielfältige Berufswege auf Azubimesse Sprungbrett
… Pressesprecher der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. „Das wollen wir erstmalig auf der Sprungbrett in Ludwigshafen mit einem gemeinsamen Messestand deutlich machen“, so Göpel weiter. Einen kleinen Vorgeschmack auf die Vielfalt bekommen die Besucher am Stand geboten: Auszubildende berichten auf der Messe über ihre Praxiserfahrung bei Haltermann, Raschig, BK Giulini …
Sie lesen gerade: Erster Vorgeschmack auf das Studium neben dem Beruf ab Februar 2016