openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Inklusion braucht Qualität! Wie ArchiMed Schulbegleitung professionell gestaltet

17.11.202509:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Inklusion braucht Qualität! Wie ArchiMed Schulbegleitung professionell gestaltet

(openPR) Echte Inklusion gelingt nur mit Menschen, die wissen, was sie tun. Die Schul- und Kitabegleitung von ArchiMed Hannover verbindet pädagogische Kompetenz, klare Strukturen und echtes Herz für Kinder.

Anspruch statt Zufall

Inklusion ist mehr als ein gesellschaftliches Ideal, sie ist ein Auftrag. Damit Kinder mit besonderen Bedürfnissen in Kita und Schule wirklich teilhaben können, braucht es Fachkräfte, die wissen, was sie tun. ArchiMed Hannover zeigt seit Jahren, wie professionelle Schulbegleitung gelingen kann: mit Erfahrung, Struktur und echter Leidenschaft für Kinder.




Qualität beginnt bei den Menschen

Hinter jeder erfolgreichen Schulbegleitung steht ein Mensch, der Verantwortung übernimmt. ArchiMed beschäftigt über 350 qualifizierte Fachkräfte, die Kinder in Hannover, Niedersachsen und Bremen betreuen.
Doch die Auswahl allein reicht nicht. Entscheidend ist, dass alle Begleiterinnen und Begleiter über pädagogisches Verständnis, Einfühlungsvermögen und Fachwissen verfügen.

Deshalb legt ArchiMed großen Wert auf eine sorgfältige Einarbeitung, regelmäßige Schulungen und fachliche Begleitung. Ob im Umgang mit Autismus, ADHS, körperlichen Einschränkungen oder emotionalen Entwicklungsstörungen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden gezielt fortgebildet, um individuell reagieren zu können.

"Inklusion gelingt nur, wenn Fachkräfte Sicherheit ausstrahlen", betont Dimitrij Sonkin, Geschäftsführer von ArchiMed. "Unsere Teams werden darauf vorbereitet, auch in schwierigen Situationen Ruhe zu bewahren und Lösungen zu finden."



Strukturierte Abläufe schaffen Vertrauen

Professionelle Begleitung bedeutet bei ArchiMed, dass nichts dem Zufall überlassen wird.
Vor Beginn einer Maßnahme findet ein ausführliches Vorgespräch mit Eltern, Lehrkräften und, wenn möglich, dem Kind selbst statt. Dabei werden Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen klar definiert.

Während der Begleitung erfolgen regelmäßige Rückmeldungen an alle Beteiligten transparent, wertschätzend und lösungsorientiert. Diese Kommunikation ist der Schlüssel dafür, dass Schulbegleitung nicht isoliert stattfindet, sondern Teil eines gemeinsamen pädagogischen Prozesses wird.
Auch Qualitätskontrollen und Supervisionen gehören fest zum Konzept. So wird sichergestellt, dass jede Begleitung dauerhaft auf einem hohen Niveau bleibt, fachlich und menschlich.



Fachliche Standards in der Praxis

ArchiMed orientiert sich bei seiner Arbeit an aktuellen fachlichen und gesetzlichen Vorgaben, etwa nach §35a SGB VIII(Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche) oder §53 SGB XII.
Diese rechtliche Grundlage gewährleistet, dass die Begleitungen nicht nur emotional wertvoll, sondern auch strukturell abgesichert sind.

Gleichzeitig geht ArchiMed über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus:
durch regelmäßige Team- und Fallbesprechungen,
durch interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Therapeuten, Psychologen und Lehrkräften,
und durch Dokumentation und Evaluation, um den Fortschritt der Kinder messbar zu machen.
Diese konsequente Qualitätssicherung unterscheidet ArchiMed von vielen kleineren Trägern und sorgt für einheitliche, nachvollziehbare Standards.



Individuell, aber mit System

So unterschiedlich Kinder sind, so individuell gestaltet sich ihre Begleitung. Doch ArchiMed hat bewiesen, dass Individualität und Systematik sich nicht ausschließen.
Das Unternehmen hat interne Leitlinien entwickelt, die Orientierung geben, ohne die persönliche Note zu verlieren.
Jede Fachkraft wird angeleitet, den Alltag des Kindes zu strukturieren, Stärken zu fördern und Eigenständigkeit zu unterstützen.
Das Ziel: Kinder sollen nicht dauerhaft abhängig bleiben, sondern mit der Zeit selbstbewusster und eigenständiger werden.



Inklusion als gemeinsame Aufgabe

ArchiMed versteht Inklusion nicht als Einbahnstraße, sondern als gemeinsames Projekt von Schule, Eltern und Fachkräften. Durch regelmäßige Abstimmungen und offenes Feedback entsteht eine Atmosphäre des Vertrauens, in der sich Kinder wohlfühlen und Lehrkräfte entlastet werden.
Damit wird Schulbegleitung zu dem, was sie sein sollte: ein Bindeglied zwischen Kind, Familie und Bildungssystem.



Fazit: Qualität schafft Vertrauen

Inklusion braucht mehr als gute Absichten, sie braucht Professionalität, Empathie und Verlässlichkeit. ArchiMed Hannover steht für all das. Mit qualifizierten Fachkräften, strukturierten Abläufen und einem klaren Qualitätsanspruch sorgt das Unternehmen dafür, dass Kinder mit Förderbedarf echte Chancen auf Teilhabe bekommen.




Wer ist ArchiMed ?

Die ArchiMed GmbH ist ein ambulanter Pflegedienst mit Sitz in Hannover, gegründet im Jahr 2007. Unter der Geschäftsführung von Dimitrij Sonkin hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter im Bereich ambulanter Intensivpflege und Betreuung entwickelt.
Heute beschäftigt ArchiMed über 350 qualifizierte Fachkräfte, die Patienten in der Region Hannover, Niedersachsen und Bremen versorgen. Das Leistungsspektrum umfasst neben ambulanter Intensivpflege auch Tourenpflege, Wohngemeinschaften sowie Schul- und Kitabegleitung.

Durch den Einsatz moderner Pflege-Technologien, fortlaufender Schulungen und die aktive Einbindung der Angehörigen gewährleistet ArchiMed eine Versorgung, die sowohl professionell als auch menschlich geprägt ist.



Firmenkontakt:

ArchiMed GmbH Ambulanter Pflegedienst
Geschäftsführer: Dimitrij Sonkin
Sokelantstraße 5,
30165 Hannover
Telefon: 0511/8982332
Website: https://Archi-Med.de/
E-Mail: E-Mail


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Landsberger Medienagentur
    Akelei 3
    86899 Landsberg am Lech

News-ID: 1296525
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Inklusion braucht Qualität! Wie ArchiMed Schulbegleitung professionell gestaltet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Archimed Hannover

Bild: Mit Sicherheit groß werden . Kinderintensivpflege von ArchiMed HannoverBild: Mit Sicherheit groß werden . Kinderintensivpflege von ArchiMed Hannover
Mit Sicherheit groß werden . Kinderintensivpflege von ArchiMed Hannover
Schwer erkrankte Kinder brauchen mehr als medizinische Versorgung. Die Kinderintensivpflege von ArchiMed Hannover ermöglicht Familien genau das: individuelle 1:1-Betreuung, fachliche Expertise. Wenn Pflege Geborgenheit braucht Wenn ein Kind schwer erkrankt oder intensivmedizinisch versorgt werden muss, steht das Leben der ganzen Familie Kopf. Die Kinderintensivpflege von ArchiMed Hannover schenkt Familien in dieser Zeit Stabilität, Vertrauen und Sicherheit, damit Kinder zu Hause aufwachsen können, in einem Umfeld voller Nähe und Normalität.…
Bild: Gemeinschaftlich wohnen, individuell betreut, Intensiv-Wohngemeinschaften von ArchiMed HannoverBild: Gemeinschaftlich wohnen, individuell betreut, Intensiv-Wohngemeinschaften von ArchiMed Hannover
Gemeinschaftlich wohnen, individuell betreut, Intensiv-Wohngemeinschaften von ArchiMed Hannover
Die Intensiv-Wohngemeinschaften von ArchiMed Hannover bieten Menschen mit hohem Pflegebedarf ein Leben in Gemeinschaft - sicher, selbstbestimmt und rund um die Uhr professionell betreut. Ein Zuhause mit professioneller Betreuung Nicht jeder möchte allein oder im Heim leben, viele Menschen mit Pflegebedarf wünschen sich Gemeinschaft und gleichzeitig Sicherheit. Die Intensiv-Wohngemeinschaften von ArchiMed Hannover verbinden genau das: ein wohnliches Umfeld mit professioneller 24-Stunden-Betreuung. Individuell wohnen, intensiv versorgt In …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schulbegleiter und Schulbegleiterin werden: HILF e.V. sucht Mitarbeitende in MünchenBild: Schulbegleiter und Schulbegleiterin werden: HILF e.V. sucht Mitarbeitende in München
Schulbegleiter und Schulbegleiterin werden: HILF e.V. sucht Mitarbeitende in München
… vor Schulbeginn. Es handelt sich um eine Teilzeitanstellung. In der Regel sind ein - manchmal auch zwei - Kinder zu betreuen. "An Ferien- und Feiertagen hat die Schulbegleitung natürlich auch frei und erhält weiter wie gewohnt die angemessene Vergütung", erläutert Andrea Szabo. Eine Bewerbung ist über das Online-Formular von HILF e.V. möglich oder …
Bild: Alvia Capital übernimmt Mehrheit an Hamburg CareBild: Alvia Capital übernimmt Mehrheit an Hamburg Care
Alvia Capital übernimmt Mehrheit an Hamburg Care
… 2010 durch Dipl.-Ing. Jörg Wolter gegründet und zählt heute zu den führenden Hamburger Anbietern im Bereich der ambulanten Pflege als auch im Bereich der Schulbegleitung. Jörg Wolter bleibt weiterhin am Unternehmen beteiligt und wird die zukünftige Entwicklung gemeinsam mit Alvia Capital vorantreiben. "Das Konzept in Hinblick auf weiteres Wachstum und …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Inklusion in ihrer jetzigen Form ist ein Irrweg, den wir verlassen müssen“Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Inklusion in ihrer jetzigen Form ist ein Irrweg, den wir verlassen müssen“
Dr. Frank Brodehl (AfD): „Inklusion in ihrer jetzigen Form ist ein Irrweg, den wir verlassen müssen“
… passende Förderung angedeihen zu lassen. Nur so können Schüler größtmögliche Bildungserfolge erzielen.“ Weitere Informationen: • Kleine Anfrage „Schulbegleitung in Schleswig-Holstein“ von Dr. Frank Brodehl (AfD) Drucksache 19/1675 vom 30. August 2019:http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl19/drucks/01600/drucksache-19-01675.pdf • Sonderbericht Inklusion …
Bild: Mit Sicherheit groß werden . Kinderintensivpflege von ArchiMed HannoverBild: Mit Sicherheit groß werden . Kinderintensivpflege von ArchiMed Hannover
Mit Sicherheit groß werden . Kinderintensivpflege von ArchiMed Hannover
… Geräten, Medikamenten und Notfallsituationen. Auch die Abstimmung mit Kinderkliniken, Therapeuten und Fachärzten gehört zum Alltag. So entsteht ein Netzwerk, das medizinische Qualität und emotionale Sicherheit miteinander verbindet. Zuhause statt Klinik Viele Eltern wünschen sich, ihr Kind außerhalb des Krankenhauses zu betreuen, aber ohne Kompromisse …
Bild: Welt-Autismus-Tag 2010Bild: Welt-Autismus-Tag 2010
Welt-Autismus-Tag 2010
… Öffentlichkeit weiterleiten. Ein Berliner Schwerpunktthema und damit auch Thema für das Elternzentrum Berlin e.V. ist momentan die mangelhafte Beschulungssituation autistischer Kinder. Zum Thema der Schulbegleitung - Stichwort Schulhelfer - wurde in der Zwischenzeit ein Runder Tisch eingerichtet, bei dem auch das Elternzentrum Berlin vertreten ist. Obwohl der …
Bild: Mehr Lebensqualität durch ArchiMed: Ambulante Intensivpflege mit HerzBild: Mehr Lebensqualität durch ArchiMed: Ambulante Intensivpflege mit Herz
Mehr Lebensqualität durch ArchiMed: Ambulante Intensivpflege mit Herz
… individueller ambulanter Intensivpflege wird eine Versorgung ermöglicht, die nicht nur medizinisch kompetent, sondern auch menschlich geprägt ist. Das Ziel: Lebensqualität bewahren und Selbstbestimmung stärken unabhängig von Alter oder Pflegebedarf. Ambulante Intensivpflege: Individuell, professionell, rund um die Uhr Seit 2007 begleitet ArchiMed pflegebedürftige …
Bild: "Endlich kann mein Sohn wieder lachen" Wie ArchiMed Familien im Schulalltag entlastetBild: "Endlich kann mein Sohn wieder lachen" Wie ArchiMed Familien im Schulalltag entlastet
"Endlich kann mein Sohn wieder lachen" Wie ArchiMed Familien im Schulalltag entlastet
Als Jonas' Entwicklungsverzögerung erkannt wurde, stand seine Familie vor großen Herausforderungen. Durch die Schulbegleitung von ArchiMed fand er zurück zu Struktur, Freude und Selbstvertrauen. Eine Mutter erzählt "Als bei meinem Sohn Jonas mit acht Jahren eine Entwicklungsverzögerung festgestellt wurde, war plötzlich nichts mehr so wie vorher. In …
Bild: Gemeinschaftlich wohnen, individuell betreut, Intensiv-Wohngemeinschaften von ArchiMed HannoverBild: Gemeinschaftlich wohnen, individuell betreut, Intensiv-Wohngemeinschaften von ArchiMed Hannover
Gemeinschaftlich wohnen, individuell betreut, Intensiv-Wohngemeinschaften von ArchiMed Hannover
… sorgt die ambulante Intensivpflege von ArchiMed Hannover für die notwendige medizinische Sicherheit. Moderne Ausstattung, strukturierte Abläufe und kontinuierliche Qualitätskontrolle garantieren höchste Standards. Angehörige willkommen Familien und Freunde sind in den Wohngemeinschaften ausdrücklich willkommen. Sie können die Pflege aktiv mitgestalten, …
Bild: Eltern vertrauen auf ArchiMed Hannover Schulbegleitung mit ErfahrungBild: Eltern vertrauen auf ArchiMed Hannover Schulbegleitung mit Erfahrung
Eltern vertrauen auf ArchiMed Hannover Schulbegleitung mit Erfahrung
ArchiMed Hannover begleitet seit über 15 Jahren Kinder mit körperlichen oder seelischen Einschränkungen zuverlässig durch den Schul- und Kitaalltag.Inklusion, die wirklich funktioniert Wenn Kinder aufgrund körperlicher oder seelischer Einschränkungen besondere Unterstützung brauchen, stehen Familien oft vor großen Hürden. Wie gelingt es, dass ihr Kind …
Bild: Mit Sicherheit groß werden. Kinderintensivpflege von ArchiMed HannoverBild: Mit Sicherheit groß werden. Kinderintensivpflege von ArchiMed Hannover
Mit Sicherheit groß werden. Kinderintensivpflege von ArchiMed Hannover
… Geräten, Medikamenten und Notfallsituationen. Auch die Abstimmung mit Kinderkliniken, Therapeuten und Fachärzten gehört zum Alltag. So entsteht ein Netzwerk, das medizinische Qualität und emotionale Sicherheit miteinander verbindet. Zuhause statt Klinik Viele Eltern wünschen sich, ihr Kind außerhalb des Krankenhauses zu betreuen, aber ohne Kompromisse …
Sie lesen gerade: Inklusion braucht Qualität! Wie ArchiMed Schulbegleitung professionell gestaltet