openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Highlight der Saison: Die Lange Nacht der Tiefsee

03.11.202511:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Highlight der Saison: Die Lange Nacht der Tiefsee

(openPR) Am Samstag, 8. November 2025, lädt das DSM zur „Langen Nacht der Tiefsee“ ein – einem atmosphärischen Abend rund um die unerforschten Tiefen der Ozeane. Höhepunkt ist ein Live-Konzert des Simon Quinn Orchesters zur Stummfilm-Dokumentation über die berühmte METEOR-Expedition, die in diesem Jahr genau 100 Jahre zurückliegt und an die das DSM mit der Sonderausstellung "Land gewinnen" erinnert. Die eigens für diesen Anlass komponierte Musik feiert an diesem Abend ihre Uraufführung.

Der Kontrabassist und Komponist Simon Quinn sowie seine Mitmusiker Brian Quinn (Schlagzeug), Jonathan Maag (Saxophon) und Stefan Nagler (Klavier) verfügen über langjährige und umfassende Erfahrung in der Komposition und Live-Aufführung von Original-Soundtracks zu Meisterwerken des Stummfilms.

Eröffnet wird der Abend um 18 Uhr via Live-Schalte aus Kalifornien von Prof. Dr. Antje Boetius, Meeresbiologin und ehemalige Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts. Nach dem Filmkonzert haben die Gäste Gelegenheit, bei einem Snack die Ausstellungen zu erkunden, bevor Expertinnen und Experten in einer Gesprächsrunde aktuelle Erkenntnisse zur Tiefseeforschung diskutieren.

Den Abschluss bildet eine besondere Deep-Listening-Session des Berliner Kurators und Künstlers Felix Sattler. In seiner experimentellen Klang-Performance verbindet er Fragmente aus Literatur, Wissenschaft und Kunst zu einem multisensorischen Zugang zur Tiefsee. Ziel ist es, gewohnte Wahrnehmungsmuster aufzubrechen und neue Verbindungen zwischen Körper, Geist und Umwelt herzustellen.

Sattler leitet seit 2013 das Tieranatomische Theater (TA T) der Humboldt-Universität zu Berlin, einen Ausstellungsraum für ästhetische Wissenspraktiken. Er gilt als innovativer Grenzgänger zwischen Wissenschaft, Kunst und Museumspraxis.

Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der WESPA-Kulturstiftung und des Fördervereins des DSM. Tickets kosten 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) und sind ab sofort an der Museumskasse erhältlich. Anmeldung unter E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295399
 205

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Highlight der Saison: Die Lange Nacht der Tiefsee“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ankunft der Tiefsee-Riesen in DresdenBild: Ankunft der Tiefsee-Riesen in Dresden
Ankunft der Tiefsee-Riesen in Dresden
… Ausstellungsräume transportiert werden kann. Dabei können selbst kleinste Fehler oder eine Unachtsamkeit fatale Folgen haben. Schließlich sind Pottwal und Riesenkalmar zwei besondere Highlights der Ausstellung, die über den Köpfen der Besucher schweben und einen Kampf der Tiefseegiganten darstellen sollen. Der gesamte Aufbau der Ausstellung erfordert …
Bild: Die TIEFSEE-Ausstellung startet in DresdenBild: Die TIEFSEE-Ausstellung startet in Dresden
Die TIEFSEE-Ausstellung startet in Dresden
… öffnet die „Tiefsee“ im Japanischen Palais - Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung zeigt die Vielfalt dieses besonderen Lebensraums und das Abenteuer Forschung hautnah - Erstes Highlight: Taschenlampenführungen am Abend des 5. November 2010 Dresden, 2. November 2010 – In drei Tagen startet die Tiefsee-Ausstellung in Dresden. Ab dem 05.11.2010 …
Wissenschaftlicher Bericht zur Tiefseeforschung: Forschende fordern mehr Wissen für nachhaltiges Management
Wissenschaftlicher Bericht zur Tiefseeforschung: Forschende fordern mehr Wissen für nachhaltiges Management
Wo beginnt die Tiefsee? Die Definition ist in der Wissenschaft und auch rechtlich durchaus nicht einheitlich. Für ihre gemeinsame Analyse des Stands der Tiefseeforschung haben sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Deep Sea and Ocean Health“ des European Marine Board (EMB) auf eine Tiefe ab 200 Metern geeinigt. Ab dieser Tiefe dringt kaum noch Sonnenlicht …
Erdbeben als Motor für den Kohlenstoffkreislauf in der Tiefsee
Erdbeben als Motor für den Kohlenstoffkreislauf in der Tiefsee
… Umschichtungsprozesse von Sedimenten. Die Forschenden entnahmen auf einer Tiefe von 7542 Meter unter Meer einen Bohrkern aus dem sogenannten Japangraben, einer 800 km langen Tiefseerinne im nordwestlichen Teil des Pazifischen Ozeans. Der Japangraben ist seismisch aktiv. Dort ereignete sich unter anderem das Tohoku-oki-Erdbeben von 2011, das vor allem …
Bild: cyber-Wear-Design im Merchandising-Shop der „Tiefsee“-AusstellungBild: cyber-Wear-Design im Merchandising-Shop der „Tiefsee“-Ausstellung
cyber-Wear-Design im Merchandising-Shop der „Tiefsee“-Ausstellung
… hinter dem Museum offenbart sich dem Besucher auf 1000 Quadratmetern eine unbekannte Welt voll leuchtender Fische, riesiger Quallen und sogar Walen in Originalgröße. Ein Highlight der Ausstellung ist die virtuelle Tauchfahrt in einem elf Meter langen U-Boot. Im zugehörigen Merchandising-Shop sind unter anderem die von cyber-Wear gestalteten Textilien …
Bild: Dresdner Riesenkalmar noch ohne NamenBild: Dresdner Riesenkalmar noch ohne Namen
Dresdner Riesenkalmar noch ohne Namen
… Im Anschluss folgen Bastelaktionen sowie eine exklusive Führung für die Namenspaten. Der Namenswettbewerb Der mystische Riesenkalmar mit den großen runden Augen ist eines der Highlights der Dresdner Tiefsee-Ausstellung. Das rund sieben Meter lange Meisterwerk des Modellbaus wurde für die Wanderausstellung in mühevoller Handarbeit von Präparatoren des …
„Leuchtende Eier und brennende Torten“
„Leuchtende Eier und brennende Torten“
… Lampen und Windlichtern aus Straußeneiern für romantische Abendstunden, ob Sommer oder Winter, auf dem Balkon, im Haus oder Garten, servieren die Berlin Pastries hausgemachte Torten. Als Highlight dazu brennt zu jeder vollen Stunde ab 21.00 Uhr eine der handgearbeiteten Torten. In dieser Zeit kann neben süßer Schlemmerei auch die stilvolle Handarbeit der …
Fahrt zum Schuljahresende der Unterstufe der Montessori-Schule Geisenhausen
Fahrt zum Schuljahresende der Unterstufe der Montessori-Schule Geisenhausen
… fundierte wissenschaftliche Basis mit einer aufwändigen, ästhetisch anspruchsvollen Gestaltung kombinieren. So ist dies auch wieder mit der aktuellen Ausstellung zum Thema Tiefsee gelungen. Riesenkraken, leuchtende Fische, geisterhafte Quallen und urzeitliche Korallen: Die Ausstellung "Tiefsee" taucht ab in die faszinierende Unterwasserwelt - von der …
Erlebe den Super Bowl powered by coconuts – Mit 100% natürlichem Kokosnusswasser von Vita Coco
Erlebe den Super Bowl powered by coconuts – Mit 100% natürlichem Kokosnusswasser von Vita Coco
… am nächsten Morgen fit in den Tag starten zu können, ist Vita Coco der Geheimtipp für alle Super Bowl-Fans. Der Super Bowl ist ein Sportereignis der Superlative und das Highlight im Kalender aller Football-Fans weltweit. Wer nicht die Möglichkeit hat, den Super Bowl live im MetLife Stadium in New Jersey anzusehen und sich von der Stimmung im Stadion …
Bild: 4. Familientag im Japanischen Palais DresdenBild: 4. Familientag im Japanischen Palais Dresden
4. Familientag im Japanischen Palais Dresden
… Staatlichen Ethnologischen Sammlungen sowie der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden bietet zahlreiche Attraktionen rund um die Themen Geschichte, Archäologie und Tiefseeforschung. Alle drei Einrichtungen bieten dabei gemeinsam verschiedene Programmbausteine für Familien, die auf ihre jeweiligen Ausstellungen bzw. Sachgebiete zugeschnitten …
Sie lesen gerade: Highlight der Saison: Die Lange Nacht der Tiefsee