(openPR) Die DigiBau Portal GmbH aus Wiesbaden hat ihre Unternehmens-Website vollständig überarbeitet und setzt mit dem Relaunch ein klares Signal für mehr Digitalisierung und weniger Bürokratie in der Bau- und Immobilienwirtschaft.
Die neue Website bietet eine deutlich verbesserte Benutzerführung. Moderne und klare Strukturen ermöglichen Auftraggebern und Auftragnehmern der Bau- und Immobilienbranche auf einen Blick zu erkennen, wie sie mit dem DigiBau Portal Verwaltungsaufwand, Zeit und damit Kosten bei der Verwaltung ihrer Nachweise und Dokumente sparen können.
Mehr Digitalisierung für die Bauwirtschaft - wesentliche Neuerungen beim DigiBau Portal
- Optimierte Übersichtlichkeit: Informationen zu Vorteilen, Funktionsweise und Anwendungsfällen sind klar gegliedert und zielgruppenorientiert aufbereitet
- Demo-Video mit AI-Avatar: Eine digitale Moderation führt die Website-Besucher in Form eines AI-Avatars in einem Erklärvideo durch die Plattform und beschreibt Funktion und den Nutzen des Portals anschaulich
- Erweiterbarer FAQ-Bereich: Ein neuer FAQ-Bereich greift häufig gestellte Fragen auf und wird künftig kontinuierlich ausgebaut
- Direkte Terminbuchung: Interessierte Unternehmen können nun noch schneller und unkompliziert einen kostenfreien Demo-Termin mit dem DigiBau-Team anfragen
Digitalisierung für Bauunternehmen statt Papierflut in der Verwaltung
„Das DigiBau Portal adressiert eine der größten Herausforderungen unserer Branche: den hohen administrativen Aufwand und den damit verbundenen Zeitverlust durch sich wiederholende, papierbasierte Prozesse für Nachweise“, erklärt der Geschäftsführer Dr. Burkhard Siebert.
Durch die digitale Nachweisverwaltung reduziert das Portal Bürokratie, vereinfacht Abläufe und schafft Freiräume für das Kerngeschäft der Kunden – das Bauen.
„Mit dem Relaunch machen wir die Mehrwerte des Portals klarer sichtbar und senken die Einstiegshürde für Unternehmen, die digitaler, effizienter und wettbewerbsfähiger arbeiten wollen“, sagt Oliver Weber-Lapp, der die Überarbeitung der Website vorgenommen hat und einen neuen LinkedIn-Auftritt für das Unternehmen eingerichtet hat. Weber-Lapp hat bereits für die ZNB GmbH (ZUKUNFT NACHHALTIG BAUEN) im Bereich Nachhaltigkeitsberatung und -bewertung den Webauftritt modernisiert.











