openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierung der Baubranche mit CADSTUDIO auf der bautec 2018

28.02.201816:10 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digitalisierung der Baubranche mit CADSTUDIO auf der bautec 2018
CADSTUDIO auf der bautec
CADSTUDIO auf der bautec

(openPR) Berlin, 23.02.2018- CADSTUDIO präsentierte sich auf der bautec in Berlin, einer bedeutenden regionalen Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik. Auf einem Gemeinschaftsstand mit den Firmen SOLAR-COMPUTER GmbH sowie der G&W Software AG informierte CADSTUDIO interessierte Besucher über das allgegenwärtige Branchenthema „Digitalisierung mit BIM im Bausektor“.


450 Aussteller aus 19 Ländern präsentierten vom 20. bis 23. Februar auf dem Berliner Messegelände die neuesten Trends und Entwicklungen rund um das Thema Bauen. Das ganzheitlich ausgerichtete Portfolio reichte von den neuesten Baustoffen für Dach, Wand, Fassade über Aus- und Trockenbau sowie Gebäudetechnik in den Bereichen Sanitär, Heizung und Klima bis hin zu Bausystemen und technischen Ausstattungen für den Alt- und Neubau.
Digitalisierung im Bauwesen
Viele gegenwärtige Branchenthemen standen auf der bautec auf der Agenda zahlreicher Foren, Podiumsdiskussionen und Kongresse. Am ersten Kongresstag diskutierten Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Ministerien den tiefgreifenden Wandel von Planungs- und Bauprozessen auf dem Kongress Digitalisierung im Bauwesen. Architekten, Planer, Ingenieure und Handwerker müssen sich angesichts der digitalen Transformation auf völlig veränderte Bedingungen des Bauprozesses einstellen. Experten schlugen die Brücke von der digitalen Fertigung über das Planen bis zur Bauausführung. Auf dem Kongress wurde enthusiastisch diskutiert. Einig waren sich alle Redner jedoch darüber, dass die Digitalisierung in Form von BIM nicht aufzuhalten ist.
CADSTUDIO BIM-Expertise auf der bautec
CADSTUDIO hatte das Thema „Digitalisierung im Bauwesen“ als Schwerpunktthema auf dem Stand. „BIM ist in unserer Branche nicht mehr wegzudenken. Wir bilden hier auf dem Gemeinschaftsstand mit unseren Partnern SOLAR-COMPUTER GmbH sowie der G&W Software AG einen Building Information Modeling Workflow ab und beraten somit die Kunden ganzheitlich“, so CADSTUDIO Berlin- Niederlassungsleiterin Anette Pillmann.
„Ganz Deutschland redet von Digitalisierung. Was wir hier anbieten, sind Lösungen für die Digitalisierung im Bauwesen. Und das ausgehend von einer Gebäudemodellierung mit entsprechenden Werkzeugen von der Firma Autodesk und den Erweiterungen von CADSTUDIO. Wir von SOLAR-COMPUTER haben ein Plugin entwickelt, welches mit der CADSTUDIO Revit projectBOX mep agiert. Das verbindet die Gebäudemodellierung mit den technischen Berechnungen von SOLAR-COMPUTER“, erklärte Matthias Grube, Geschäftsführer SOLAR-COMPUTER Niederlassung Berlin.
André Steffin, Vorstand G&W Software AG ergänzte: „Im Zuge der gegenwärtigen BIM-Diskussion ist unsere langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit noch wichtiger geworden. Unsere Kunden können Informationen aus den CADSTUDIO Revit projectBOX mep Elementen übernehmen und bei uns automatisiert weiterverarbeiten. Mit unserem Produkt kann der Kostenaspekt im BIM-Modell analysiert werden.“
CADSTUDIO zieht eine positive Bilanz aus der Messewoche. „Wir hatten hier auf der bautec viele interessante Gespräche, die wieder mal bestätigt haben, dass wir genau die richtigen Lösungen für die Anforderungen unserer Kunden anbieten. Vor allem das gemeinschaftliche Auftreten kam bei den Kunden sehr gut an. Durch den Gemeinschaftsstand haben die Kunden auf der Messe die Synergien und die Mehrwerte bei der Anwendung der BIM Methodik erlebt.“ so Anette Pillmann, CADSTUDIO Niederlassungsleiterin Berlin.

Video:
CADSTUDIO auf der bautec 2018

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 994651
 608

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitalisierung der Baubranche mit CADSTUDIO auf der bautec 2018“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitalisierung am Bau: Ist die Branche bereit für einen höheren Grad an Transparenz?
Digitalisierung am Bau: Ist die Branche bereit für einen höheren Grad an Transparenz?
… Philipp Dohmen, BuildingSmart Schweiz, übernahm die Moderation. Die Angst vor der absoluten Transparenz Die DACH-Region scheut die Datenoffenheit, welche sich durch die Digitalisierung langfristig zu einer absoluten Transparenz entwickelt, denn sie fürchtet den tiefgreifenden kulturellen Wandel der damit einhergehen muss. Zu dieser Veränderung sei die …
Bild: Der „Dialok“ der Baubranche: ibau Fachkongress 2017 im Zeichen der DigitalisierungBild: Der „Dialok“ der Baubranche: ibau Fachkongress 2017 im Zeichen der Digitalisierung
Der „Dialok“ der Baubranche: ibau Fachkongress 2017 im Zeichen der Digitalisierung
Münster/Göttingen, 29. März 2017 - Wie stellen sich Bauunternehmer, Architekten und Hersteller den Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung? – Diese Frage stand im Mittelpunkt des ibau Fachkongress 2017, der am 29. März unter dem Motto „ibau Dialok“ in der Lokhalle in Göttingen stattfand. Mehr als 550 Fach-besucher waren der Einladung von …
Bild: Flagge zeigen nach der Fusion: auxalia auf der Autodesk University 2019 in DarmstadtBild: Flagge zeigen nach der Fusion: auxalia auf der Autodesk University 2019 in Darmstadt
Flagge zeigen nach der Fusion: auxalia auf der Autodesk University 2019 in Darmstadt
… anzureichern. Damit lassen sich BIM-Projekte produktiver und HOAI-konform bearbeiten. BIMfit ist ein individuell anpassbares Konzept, mit dem Unternehmen der Baubranche ihre Mitarbeiter für den erfolgreichen BIM-Einsatz qualifizieren und den Auf- und Ausbau ihrer BIM-Organisation gezielt vorantreiben können. Experten-Vorträge & Hands-On-Sessions Auch …
Branchenerlebnis Autodesk University : Die BIM-Welt in 2 Tagen
Branchenerlebnis Autodesk University : Die BIM-Welt in 2 Tagen
Hamburg, 19. Oktober 2017 – CADSTUDIO zieht eine positive Bilanz aus dem Messeauftritt bei der Autodesk University 2017. Die am 17. und 18. Oktober 2017 in Darmstadt stattfindende Autodesk University empfing als größte Branchenplattform rund um Autodesk Produkte mehr als 1.400 Besucher. CADSTUDIO gestaltete als Premium Sponsor der Veranstaltung und Autodesk …
Bild: Von der Staubwolke zur Cloud - HABAU baut auf XiTrust MOXISBild: Von der Staubwolke zur Cloud - HABAU baut auf XiTrust MOXIS
Von der Staubwolke zur Cloud - HABAU baut auf XiTrust MOXIS
Die Digitalisierung macht auch vor der Baubranche nicht Halt, selbst wenn man das beim Gedanken an eine klassische Baustelle vielleicht nicht sofort im Kopf hat. Die HABAU GmbH, die zu den Top Vier der österreichischen Baubranche zählt, hat einen wichtigen Schritt getan und die elektronische Signatur eingeführt – mit MOXIStoolkit. Wer je in nächster …
NUFAM 2017: Erfolgreicher Messeauftritt
NUFAM 2017: Erfolgreicher Messeauftritt
… Echtzeit-Daten die Grundlage für das Internet der Dinge bilden und neue Möglichkeiten schaffen, aus vernetzten Produkten digitale Services zu machen. „Nur durch eine konsequente Digitalisierung in der Bauindustrie kann die Branche ihre Wettbewerbsfähigkeit wahren und zukünftig Umsatzsteigerungen verzeichnen. Wir bei A1 Digital geben unseren Kunden genau in diesem …
Bild: CADSTUDIO auf der Autodesk University in Las VegasBild: CADSTUDIO auf der Autodesk University in Las Vegas
CADSTUDIO auf der Autodesk University in Las Vegas
Hamburg, 17. November 2017 - CADSTUDIO präsentierte PlantTools auf der weltweit größten Konferenz für Autodesk Softwareanwender, der Autodesk University in Las Vegas. Vom 14.-16. November trafen sich in Las Vegas über 10.000 internationale Architekten, Designer und Visionäre aus Industrie und Technik. CADSTUDIO stellte als einziges Unternehmen mit Stand …
Bauen 4.0: Expertenrunde zur Digitalisierung in der DACH-Region
Bauen 4.0: Expertenrunde zur Digitalisierung in der DACH-Region
Gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft beleuchtet Newforma Status-quo und Herausforderungen der Digitalisierung im Bausektor München, 06. Oktober 2016 – E-Mails, Pläne, Verträge, Markups - der enorme Anstieg an Daten, die bei der Planung und Durchführung von Bauprojekten generiert werden, zwingt die Baubranche, sich neu zu strukturieren. …
Bild: Zech Group und BitStone Capital beteiligen sich gemeinsam an BIMwelt Systems GmbHBild: Zech Group und BitStone Capital beteiligen sich gemeinsam an BIMwelt Systems GmbH
Zech Group und BitStone Capital beteiligen sich gemeinsam an BIMwelt Systems GmbH
… GmbH. Das Stuttgarter Unternehmen ist – als Spezialist für den Bereich 3D Building Information Modeling (BIM) – einer der Pioniere der Digitalisierung der Baubranche. BIM gilt als die zentrale Schlüsseltechnologie zur digitalen Transformation der gesamten Baubranche, darunter beispielsweise Bauteilhersteller, Planer, Generalunternehmer und Projektentwickler. …
Sie lesen gerade: Digitalisierung der Baubranche mit CADSTUDIO auf der bautec 2018