openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tradwives – mehr Hype als Realität? Junge Frauen in Deutschland vertreten mehrheitlich ein egalitäres Rollenbild

22.10.202510:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Tradwives – mehr Hype als Realität? Junge Frauen in Deutschland vertreten mehrheitlich ein egalitäres Rollenbild

(openPR) Wie aus der Untersuchung hervorgeht, bilden unter den befragten Personen die als konsistent egalitär eingruppierten Frauen mit 62,2 % die größte Gruppe. „Sie stehen für eine partnerschaftliche Arbeitsteilung bei Familie und Beruf und befürworten gleichstellungsbezogene Grundsätze“, erklärt Dr. Sabine Diabaté vom BiB und Mitautorin der Studie. Knapp ein Fünftel (19,3 %) und damit deutlich weniger vertritt ein vereinbarkeitsorientiertes Modell: Diese Frauen unterstützen Gleichstellung zwar grundsätzlich, halten – anders als die Frauen mit einer egalitären Einstellung – eine Vollzeiterwerbstätigkeit von Müttern und Eltern insgesamt jedoch als schlecht vereinbar mit den Bedürfnissen der Kinder. Der reichweitenstarke Social-Media-Trend der sogenannten „Tradwives“ – Influencerinnen, die ein traditionelles Rollenbild von Weiblichkeit, Mutterschaft und Fürsorgearbeit idealisieren – spiegelt sich ebenfalls bei knapp einem Fünftel der jungen Frauen (18,5 %). Diese Gruppe vertritt Einstellungen, die jenen der „Tradwives“ ähneln, weil sie die Mutterschaft als existenzielle Lebensaufgabe einer Frau ansehen, die Ehe stark idealisieren und eine traditionelle Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau befürworten. Dazu zählen etwa die Überzeugungen, dass ein Kleinkind unter der Erwerbstätigkeit seiner Mutter leidet, eine Frau ohne ein Kind kein erfülltes Leben führen könne oder dass sich Frauen stärker auf die Familie als auf eine Karriere konzentrieren sollten.

Religion, Familie und Bildung als entscheidende Faktoren bei „Tradwife“-Überzeugungen

Eine vertiefte Analyse der jungen Frauen, deren Einstellungen zur weiblichen Rolle dem „Tradwife“-Muster stark ähneln, zeigt deutliche Zusammenhänge mit persönlichen Lebensumständen und sozialen Hintergründen: Vor allem Frauen, die sich selbst als religiös bezeichnen, vertreten mit höherer Wahrscheinlichkeit ein traditionelles Rollenbild. Auch Frauen, die selbst Mutter und verheiratet sind, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, solche Überzeugungen zu teilen. Zudem vertreten formal niedrig und mittel gebildete Frauen eher Einstellungen, die dem „Tradwife“-Ideal entsprechen, als hochgebildete. „Höher gebildete Frauen machen im Durchschnitt eher beruflich Karriere und sind häufiger finanziell unabhängig. Womöglich sind sie dadurch egalitärer eingestellt und hinterfragen traditionelle Rollenbilder – oder sie wählen gerade wegen ihrer egalitären Überzeugungen emanzipatorische Lebensentwürfe“, beschreibt Mitautorin Dr. Leonie Kleinschrot vom BiB das Phänomen.

Die Ergebnisse machen deutlich: Traditionelle Bilder der weiblichen Rolle sind zwar auf Social Media sichtbar und somit auch reichweitenstark, prägen jedoch im realen Leben nur eine Minderheit. Die Mehrheit der jungen Frauen in Deutschland orientiert sich an egalitären Vorstellungen.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Sabine Diabatè
Dr. Leonie Kleinschrot

Originalpublikation:
Diabaté, Sabine; Kleinschrot, Leonie: Tradwives – mehr Hype als Realität? Einstellungen junger Frauen zur weiblichen Rolle. In: BiB.Aktuell 8/2025
https:www.bib.bund.de/Publikation/2025/BiB-Aktuell-2025-8

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1294577
 203

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tradwives – mehr Hype als Realität? Junge Frauen in Deutschland vertreten mehrheitlich ein egalitäres Rollenbild“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Foresight als Kompass für die Stadt von morgenBild: Foresight als Kompass für die Stadt von morgen
Foresight als Kompass für die Stadt von morgen
Wie können Städte auch in Zukunft lebenswert, resilient und innovativ bleiben? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Fraunhofer IAO und liefert mit dem erschienenen Tagungsband zur FUTUROMUNDO FORESIGHT 2025 neue Impulse für die Stadtentwicklung der Zukunft. Der Band bündelt Beiträge internationaler Expertinnen und Experten, Praxisbeispiele und Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei Foresight – die strategische Vorausschau als Instrument, um zukünftige Entwicklungen frühzeitig zu erkenne…
Bild: „Curriculumentwicklung: Konzepte, Tools & Trends“ – das neue Themenspecial von e-teaching.org startet am 27. OktoberBild: „Curriculumentwicklung: Konzepte, Tools & Trends“ – das neue Themenspecial von e-teaching.org startet am 27. Oktober
„Curriculumentwicklung: Konzepte, Tools & Trends“ – das neue Themenspecial von e-teaching.org startet am 27. Oktober
Die professionelle Entwicklung von Studiengängen und Curricula ist ein wesentliches Instrument zur Neugestaltung und Weiterentwicklung von Studieninhalten, Lehrveranstaltungen oder didaktischen Konzepten. Zugleich stellt sie eine komplexe Gestaltungsaufgabe an der Schnittstelle von Fachwissenschaft, Didaktik, Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung dar. Im Wintersemester 2025/26 bietet das Portal e-teaching.org gemeinsam mit Expertinnen und Experten wissenschaftlich fundierte Einblicke und praxisnahe Impulse zu diesem vielschichtigen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ideen für ein Plakat „Neue Väter“ gesucht
Ideen für ein Plakat „Neue Väter“ gesucht
… Jahr vor der Einführung des Elterngeldes 2007 hatte der Anteil der Väter in Elternzeit noch bei 3,5 Prozent gelegen. Inzwischen beantragt fast jeder fünfte Vater in Deutschland Elternzeit. Seit 2003 fördert die hessenstiftung – familie hat zukunft Projekte im Bereich „Väter in Familie und Beruf“. Damit trägt sie zu einem Wandel im männlichen Rollenverständnis …
Bild: 18.02.2017: Frau-Sein leben! Der 2-Tage-EventBild: 18.02.2017: Frau-Sein leben! Der 2-Tage-Event
18.02.2017: Frau-Sein leben! Der 2-Tage-Event
… zu erkennen, Erfolgsbremsen zu lösen, sein Spielfeld abzustecken und sich klar in der Welt, der Männer-Welt, durchzusetzen. Und zwar nicht in einem männlichen, kopierten Rollenbild, sondern als Frau, in all ihrem Selbstbewusstsein", sagt Manuela Starkmann. Neben ihrem wirken in Unternehmen und für Privatpersonen bietet sie wegen dem großen Erfolg auch …
Alice Schwarzer oder Eva Herman: Wie hätten wir's denn gern?
Alice Schwarzer oder Eva Herman: Wie hätten wir's denn gern?
… urteilt Wolfgang Wenger als Sprecher des Vereins. Der Sozialpädagoge aus Rosenheim, der sich mit Männer- und Jungenarbeit befaßt, sieht es als Aufgabe einer Männerbewegung, hier ein flexibleres Rollenbild für Männer zu erreichen. "Bisher ist es so: Wenn die Frau arbeiten will, wird reklamiert, daß sich der Mann zu wenig um den Haushalt kümmert. Will …
Bild: Weibliche Spitzenkräfte – Führungsrolle sicher gestaltenBild: Weibliche Spitzenkräfte – Führungsrolle sicher gestalten
Weibliche Spitzenkräfte – Führungsrolle sicher gestalten
… Die erfahrene Führungskraft und Personalleiterin, jetzt beratend tätig für mittelständische Unternehmen, referiert in ihrem Kurzvortrag über die Aufgabe von Führungskräften. Je klarer das Rollenbild, desto einfacher ist die Umsetzung der Führungsfunktion auch in turbulenten Situationen. Von Frauen im Chefsessel wird ein besonderes Maß an Mut zum Handeln, …
Bild: Werbespot made in Hollywood - Animal Makers lassen für LÄTTA mit Probiotik eine Frau auf einem Wal reitenBild: Werbespot made in Hollywood - Animal Makers lassen für LÄTTA mit Probiotik eine Frau auf einem Wal reiten
Werbespot made in Hollywood - Animal Makers lassen für LÄTTA mit Probiotik eine Frau auf einem Wal reiten
… LÄTTA-Frau. Was für ein kraftvoller Start in den Tag! Der TV-Spot ist bereits auf www.laetta.com zu sehen. Hollywood-Produktion: Mit dem spektakulären Werbespot läutet Unilever Deutschland GmbH den Produkt-Launch der LÄTTA mit Probiotik ein – der erste Brotaufstrich mit probiotischen Kulturen auf dem Margarinemarkt. Eine Packung enthält 25 Portionen …
Bild: Ein Führungsstil der wirkungsvoll und förderlich istBild: Ein Führungsstil der wirkungsvoll und förderlich ist
Ein Führungsstil der wirkungsvoll und förderlich ist
… gute Zahlen abliefern als auch gute Mitarbeiter haben. Doch in der Realität der Firmen sieht es anders aus. Führungskräfte folgen mit gelernten Führungstechniken einem imaginären Rollenbild, das mit ihnen oft wenig zu tun hat. Meist überfordern sie sich, können aber die Motivations- und Erfolgsbremsen nicht lösen. Mitarbeiter fühlen sich entweder überkontrolliert …
Bild: Feministische Psychotherapie: Rollenklischees auflösenBild: Feministische Psychotherapie: Rollenklischees auflösen
Feministische Psychotherapie: Rollenklischees auflösen
… und Erkrankungen. Vor allem Frauen haben Angst, den Erwartungen nicht zu entsprechen und entwickeln Gefühle von persönlichem Versagen, wenn sie ein bestimmtes Rollenbild nicht erfüllen können. Zehetner macht klar: „Krank macht die Anpassung an überfordernde Verhältnisse und widersprüchliche Rollenerwartungen.“ Sie fordert, genderspezifisches Wissen und …
CARE: Frauenhandel muss gestoppt werden
CARE: Frauenhandel muss gestoppt werden
Bonn, 24. November 2010. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am Donnerstag, den 25. November fordert CARE Deutschland-Luxemburg eine stärkere Vernetzung von internationalen Staaten, Polizei und lokalen Organisationen, um den Handel mit Frauen zur Zwangsprostitution einzudämmen. „Frauenhandel ist ein grausames Verbrechen, das gestoppt …
Bild: Absolute Chancengleichheit bei Rebional - Fünfzig Prozent Frauen arbeiten in gehobenen PositionenBild: Absolute Chancengleichheit bei Rebional - Fünfzig Prozent Frauen arbeiten in gehobenen Positionen
Absolute Chancengleichheit bei Rebional - Fünfzig Prozent Frauen arbeiten in gehobenen Positionen
… leider noch nicht soweit, dass es eine gesellschaftliche Selbstverständlichkeit ist, mit Kindern erwerbstätig zu sein. Wir bei Rebional fördern aber genau das.“Rollenbild verändern Dorothea Gerhardt ist Gastronomiebetriebsleiterin und Köchin. Die junge Frau liebt ihren abwechslungsreichen, erfüllenden Job bei Rebional, aber hat auch klare Kritikpunkte …
Nomen Healthcare-Studie: Markennamen für Notfallpillen
Nomen Healthcare-Studie: Markennamen für Notfallpillen
Seit Mitte März ist die Pille danach in Deutschland rezeptfrei erhältlich. Aus diesem Anlass hat die Düsseldorfer Namensagentur Nomen über hundert Markennamen für Notfallpillen weltweit analysiert. Ergebnis: Die Namen zeigen große interkulturelle Unterschiede im Hinblick auf das weibliche Rollenbild. My Way in den USA, Unwanted in Indien, ellaOne in …
Sie lesen gerade: Tradwives – mehr Hype als Realität? Junge Frauen in Deutschland vertreten mehrheitlich ein egalitäres Rollenbild