openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wollen Duisburger Berufskicker mehr Geld von der Stadt?

27.09.202512:58 UhrSport
Bild: Wollen Duisburger Berufskicker mehr Geld von der Stadt?
KEIN StadionBau (© Verein für nachhaltige Stadtentwicklung Oldenburg e.V.)
KEIN StadionBau (© Verein für nachhaltige Stadtentwicklung Oldenburg e.V.)

(openPR)

Mit fragwürdigen Auftragsstudien öffentliche Mittel abgreifen

Duisburg/Oldenburg. Regionalökonomische Effekte von insgesamt mehr als 30 Millionen Euro soll der MSV Duisburg in der Saison 2024/25 generiert haben. Das wird in einer Auftragsstudie behauptet, die der Drittliga-Fußballverein aus dem Ruhrgebiet jetzt veröffentlicht hat. Die Annahmen und Multiplikatoren, die den Behauptungen zugrunde liegen, sind jedoch geheim. Solche Auftragsstudien, wie sie jetzt von der SLC Management GmbH vorgelegt wurden, gelten gemeinhin als unwissenschaftlich.

Mit SLC-Studien die Steuerzahler zur Kasse bitten

Die SLC Management GmbH wirbt auf Ihrer Webseite damit, dass sie dem gewerblichen Unterhaltungssport eine „neue Faktenlage im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit” schaffen könne. „So eine ,neue Faktenlage’ dient meistens als Rechtfertigung, um Berufskickern eine bessere Verhandlungsposition zu verschaffen, wenn deren Stadien öffentlich bezuschusst werden sollen”, kritisiert Klaas Brümann von der Oldenburger Bürgerinitiative KEIN StadionBau.

Anders als Sportstätten des Breitensports sind Bau und Unterhalt von Stadien für den Profisport keine Aufgabe der Kommunen. Auftragsstudien der SLC Management GmbH dienten regelmäßig dazu, finanziell klamme Städte unter Druck zu setzen, damit sie die Bühnen des Unterhaltungsfußballs trotzdem subventionieren, so Brümann.

Laut Brümann meldete Duisburg der EU-Wettbewerbsaufsicht die städtische Beihilfe wenige Monate, nachdem die Initiative KEIN StadionBau im April 2024 bei Oberbürgermeister Sören Link (SPD) angefragt hatte, wann die Stadt die Meldung bzw. die Notifizierung nachholen werde. Jetzt solle Duisburg seine Profi-Kicker offenbar noch höher subventionieren. Brümann wertet das als unfair und unsportlich.

Dabei geht aus den offiziell gemeldeten Daten hervor, dass die wenig zahlungskräftige MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA bereits eine deutlich unter dem Marktüblichen liegende Miete zahlt.

Bis Ende des Jahres rechnet die Stadt Duisburg übrigens mit einem Haushaltsloch von 147,4 Millionen Euro – 103 Millionen mehr als geplant. Das ist unter anderem den Millionenausgaben für die Gebag (Gesellschaft für Bauen und Wohnen) geschuldet. Pikanterweise steht laut Brümann offenbar die Gebag hinter der dauerdefizitären Duisburger Stadionmanagement GmbH. „Was die Frage aufwirft, ob die Gebag, statt erschwinglichen Wohnraum zu schaffen, eher Fußballfans ein neues Dach baut?”

Brümann: „Es darf nicht sein, dass ein System, in dem Millionen für Transfers bewegt werden und deren Stars unermesslich reich werden können, seine Bühnen aus Steuergeldern bezahlt bekommt.” Das gehe auch dann nicht, wenn die MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA in der Regionalliga West Talente blutet, und das Geld nur in den internationalen Top-Ligen abgeschöpft werde. Denn letztendlich stünden den Subventionen für die Fußballarena Kürzungen in städtischen Leistungen für Duisburger Familien gegenüber.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292840
 230

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wollen Duisburger Berufskicker mehr Geld von der Stadt?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Kultur mobil erleben- Duisburg bekommt die CityTourCard
Kultur mobil erleben- Duisburg bekommt die CityTourCard
… sich erschließen. Mit der CityTourCard Duisburg bekommen Gäste der Stadt die Möglichkeit, für jeweils 24, 48 oder 72 Stunden das gesamte Stadtnetz der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG zu nutzen und zugleich zahlreiche Sonderkonditionen bei kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten der Stadt in Anspruch zu nehmen. Mit der CityTourCard Duisburgplus …
Bild: WDSF-Delfinschützer verklagen Duisburg - Gerichtstermin am FreitagBild: WDSF-Delfinschützer verklagen Duisburg - Gerichtstermin am Freitag
WDSF-Delfinschützer verklagen Duisburg - Gerichtstermin am Freitag
… weil „die begehrten Unterlagen dem Amt für Umwelt und Grün bei der Stadt Duisburg nicht vorliegen“ würden. Prüfberichte des Delfinariums, die Bestandteil der Betriebsgenehmigung des Duisburger Zoos sind, lägen der Stadt ebenfalls nicht vor, obwohl diese als Aufsichtsbehörde des Zoos fungiert. Das WDSF spricht von Hinhaltetaktik und legte Klage ein. Das …
Bild: „The Butcher’s Kitchen“ und „Achterath’s Kochwerkstatt“ – Dreamteam rockt den Duisburger GroßmarktBild: „The Butcher’s Kitchen“ und „Achterath’s Kochwerkstatt“ – Dreamteam rockt den Duisburger Großmarkt
„The Butcher’s Kitchen“ und „Achterath’s Kochwerkstatt“ – Dreamteam rockt den Duisburger Großmarkt
(hob) Bei „Achterath’s Fischsuppe“ und „Blutwursttempura mit Ochsenbackenragout und Endivienschlot durcheinander“ wurde die Erweiterung der FSGG-Großküche auf dem Duisburger Großmarkt gefeiert. Gleichzeitig stellten Frank Schwarz und Roger Achterath den 150 Gästen „The Butcher’s Kitchen“ und „Achterath’s Kochwerkstatt“ vor. In diesem Jahr feiert das …
Bild: FDP überreichte 460 Mio. EUR- Paket an OB SauerlandBild: FDP überreichte 460 Mio. EUR- Paket an OB Sauerland
FDP überreichte 460 Mio. EUR- Paket an OB Sauerland
… und Linke auf der einen Seite und CDU und Grüne auf der anderen Seite nur darüber nachdenken, wie das Fell des Bären verteilt werden soll, denkt die Duisburger FDP darüber nach, wie der städtische Haushalt entlastet und langfristig wieder saniert werden könnte. So hat die FDP nach den Ermahnungen des Regierungspräsidenten ein Spar- und Einnahmepaket …
Bild: Bauernmarkt präsentiert sich beim Verkaufsoffenen Sonntag am 6. November 2011Bild: Bauernmarkt präsentiert sich beim Verkaufsoffenen Sonntag am 6. November 2011
Bauernmarkt präsentiert sich beim Verkaufsoffenen Sonntag am 6. November 2011
Durch die positive Entwicklung der Duisburger Innenstadt mit dem Citypalais, dem neuen König-Heinrich-Platz, dem Forum und nun auch der Königsgalerie verspricht der diesjährige Verkaufsoffene Sonntag am 6. November 2011 ein großer Erfolg zu werden. Die Duisburger Wochenmärkte werden ihren Teil dazu beitragen und sich zwischen 13:00 und 18:00 Uhr in der …
Bild: Ausgezeichnete Kommunikation: SCHWIND.Werbeagentur beim immobilienmanager.AWARD 2010Bild: Ausgezeichnete Kommunikation: SCHWIND.Werbeagentur beim immobilienmanager.AWARD 2010
Ausgezeichnete Kommunikation: SCHWIND.Werbeagentur beim immobilienmanager.AWARD 2010
… Bewerbungen wählte die Fachjury des immobilienmanager.AWARD 2010 ihre Favoriten aus. In der Kategorie „Kommunikation“ setzte sie die SCHWIND.Werbeagentur mit ihrem Konzept zum Projekt „Duisburger Freiheit“ auf die Shortlist und belohnte sie mit „Silber“. In inhaltlicher Anlehnung an den städtebaulichen Rahmenplan von Lord Norman Foster hatte die Bonner …
Große Sorge über Übernachtungsabgabe bei Duisburger Hoteliers
Große Sorge über Übernachtungsabgabe bei Duisburger Hoteliers
Duisburger Hoteliers und DMG treffen sich zum Meinungsaustausch Zu einem Gespräch über die aktuelle Übernachtungsstatistik sowie die Anforderungen der Duisburger Hoteliers an die Stadt Duisburg trafen sich aktuell Vertreter nahezu aller führenden Duisburger Hotels, insbesondere aus der Innenstadt, mit DMG-Geschäftsführer Uwe Gerste und der touristischen …
Bild: Lebensmittelspende an die Duisburger Tafel e.V. durch den Lionsclub Duisburg RhenaniaBild: Lebensmittelspende an die Duisburger Tafel e.V. durch den Lionsclub Duisburg Rhenania
Lebensmittelspende an die Duisburger Tafel e.V. durch den Lionsclub Duisburg Rhenania
… die Ehel. Ute und Dirk Gebhardt mit der zweiten Lieferung wieder frisches Obst, Obst- und Gemüsekonserven, Hygieneartikel und Babynahrung und -windeln an das fleißige Team der Duisburger Tafel, die tolle Arbeit leistet. Was wird am nötigsten gebraucht? Die Frage konnte Herr Hübler, Lagermeister bei der Tafel, schnell beantworten und hat uns bei den Einkäufen …
Bild: Erweiterungsbau des Museums Küppersmühle wird KunstwerkBild: Erweiterungsbau des Museums Küppersmühle wird Kunstwerk
Erweiterungsbau des Museums Küppersmühle wird Kunstwerk
… Frage gestellt, weil die Kosten davonlaufen. Ein Zeitpunkt für eine etwaige Einweihung ist in weite Ferne gerückt. Ganz Duisburg hofft auf ein Wunder. „Wunderbar!“ sagt der Duisburger Apotheker, Maler und Aktionskünstler Rudolf Kley. Und wieder leuchtet der Schalk in seinen Augen, wenn er todernst weiterfährt: „Dann erkläre ich das Stahlgerippe eben …
Bild: Vom Duisburger Hafen nach ChinaBild: Vom Duisburger Hafen nach China
Vom Duisburger Hafen nach China
SEIT 2011 GIBT ES MITTLERWEILE EINEN REGELMÄßIGEN SCHIENENGÜTERVERKEHR ZWISCHEN DEM DUISBURGER HAFEN UND CHONGQING. INZWISCHEN VERKEHREN PRO WOCHE ETWA 35 GÜTERZÜGE ZWISCHEN DER STADT AM RHEIN UND VERSCHIEDENEN ZIELEN IN CHINA Bis zur Jahrtausendwende gab es für den Warenaustausch zwischen China und Europa nur zwei Verkehrsmittel: das Schiff und das …
Sie lesen gerade: Wollen Duisburger Berufskicker mehr Geld von der Stadt?