openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitale Lösung für die Kölner Kulturszene

27.09.202508:46 UhrKunst & Kultur
Bild: Digitale Lösung für die Kölner Kulturszene
Logo (© 2025 Off-Space Termine Köln / Katharine Christnacht)
Logo (© 2025 Off-Space Termine Köln / Katharine Christnacht)

(openPR) Mit der Veröffentlichung der Umfrage „Next Generation – was sich junge Menschen von der Kölner Kultur wünschen“ des Kölner Kulturrats wird deutlich: Viele junge Kölner:innen fühlen sich unzureichend über das vielfältige Kulturangebot der Stadt informiert. Besonders Angebote der freien Szene, Off-Spaces und kleinere Galerien bleiben oft unsichtbar, da Informationen verstreut, veraltet oder schwer auffindbar sind. Digitalisierung und Social Media allein reichen nicht aus, um die Vielfalt und Dynamik der Kölner Kulturlandschaft für alle zugänglich zu machen. Hier setzt die neue Plattform off-space-koeln.de an.

Die Web-App, entwickelt von Katharine Christnacht, bündelt erstmals Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen aus Off-Spaces, Galerien und Museen auf einer einzigen, benutzerfreundlichen Plattform. Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt Kölns sichtbar, transparent und leicht zugänglich zu machen – nicht nur für die junge Szene, sondern für alle Interessierten. Nutzer:innen können gezielt nach Veranstaltungen suchen, sich inspirieren lassen oder spontan entdecken, was in ihrem Viertel los ist. Ein innovatives Multi-Filter-System ermöglicht es, nach Datum, Genre, Stadtteil und weiteren Kriterien zu filtern. Ein atmosphärischer Vernissage-Modus, ÖPNV-Infos und geplante Kunstrouten bieten zusätzlichen Mehrwert.

„Ich habe off-space-koeln.de aus persönlichem Engagement heraus unabhängig aufgebaut, um Kunst, Kultur und insbesondere die junge Szene in Köln sichtbarer zu machen – übersichtlich, digital und für alle zugänglich“, sagt die Gründerin, Kunsthistorikerin, Marketingfachfrau und Webentwicklerin. Bislang wurde die Seite ohne institutionelle Förderung betrieben. Für die nachhaltige Weiterentwicklung und den dauerhaften Betrieb sucht Katharine Christnacht gezielt nach Kooperationspartnern, Förderern und Unterstützer:innen, um die Plattform professionell und wirtschaftlich tragfähig auszubauen.

off-space-koeln.de versteht sich als Ergänzung zu bestehenden Kulturangeboten und ist offen für Austausch und Kooperation mit Institutionen, Netzwerken und Initiativen der Kölner Kulturlandschaft.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292835
 162

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitale Lösung für die Kölner Kulturszene “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kulturpate für Kölner TanzprofisBild: Kulturpate für Kölner Tanzprofis
Kulturpate für Kölner Tanzprofis
… Douglas Bateman offiziell mit Rat und Tat zur Seite. Das Engagement der jungen Digitalstrategen von netkin setzt die Idee des Kölner Kulturpaten e.V. um, die Kulturszene der Domstadt mit ehrenamtlichen Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. Der als gemeinnützig anerkannte Verein wurde im Jahr 2003 gegründet, und ist eine Initiative der Stadt Köln, der …
Bild: "Musik in Köln" erscheint im Oktober 2008Bild: "Musik in Köln" erscheint im Oktober 2008
"Musik in Köln" erscheint im Oktober 2008
Jansen ist eine Kennerin der Kölner Musikszene. In ihrem Buch portraitiert sie Künstler aus allen Musiksparten und begleitet den Leser durch die vielfältige Kölner Klangwelt des letzten Jahrhunderts. „Musik in Köln“ ist ein Leitfaden für Musikliebhaber, der einen Einblick in die abwechslungsreiche Kulturszene der Domstadt gibt.
Bild: Evoke 20 – Zwanzig Jahre Kölner Festival für digitale KulturBild: Evoke 20 – Zwanzig Jahre Kölner Festival für digitale Kultur
Evoke 20 – Zwanzig Jahre Kölner Festival für digitale Kultur
Kunstfestival und Party: Seit 1997 ist die Evoke eine der wichtigsten Veranstaltungen für die digitale Kulturszene weit über Köln hinaus. Das Jubiläums-Event zum Auftakt der Kölner „Gaming-Woche“ findet vom 18. bis 20. August 2017 statt. Köln, 15. August 2017 – Eine Institution der digitalen Kulturszene feiert runden Geburtstag. Die Evoke wird zwanzig …
Engagement pro bono: nexum relauncht Website der Kölner KulturPaten
Engagement pro bono: nexum relauncht Website der Kölner KulturPaten
… bono übernommen. Damit gute künstlerische Konzepte nicht an Marketing, Rechnungswesen oder Businessplanung scheitern, gibt es die Kölner KulturPaten. Der Verein unterstützt die Kulturszene Kölns durch ehrenamtliche Patenschaften und vermittelt diese zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden. Mit dem Relaunch gibt es nun keine Trennung mehr zwischen …
Neujahrsempfang der Kunstmeile Süd am 13. Januar 2008 - Kunst und Kultur im Kölner Süden
Neujahrsempfang der Kunstmeile Süd am 13. Januar 2008 - Kunst und Kultur im Kölner Süden
… Kunst und Fotokunst, Architektur und Design, Literatur, Film und Video, Performan-ce und Musik – die „Kunstmeile Süd“ setzt erneut die vielfältige und herausragende Kunst- und Kulturszene im Kölner Süden in Szene. Dr. Ulrich Wackerhagen und Mar-kus Eisenbeis, Sprecher der „Kunstmeile Süd“: „Wir wollen mit unseren Aktivitäten nicht nur eine Leistungsshow …
Zweites "URBAN BRANDING"-Netzwerktreffen bei JACK IN THE BOX
Zweites "URBAN BRANDING"-Netzwerktreffen bei JACK IN THE BOX
… Vogelsanger Straße 231 auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Köln-Ehrenfeld ein. Beim „URBAN BRANDING“ handelt es sich um ein so betiteltes Netzwerktreffen der Kölner Kulturszene, welches regelmäßig jeden 2 Monat stattfinden soll; mal in großem, mal in kleinerem Rahmen. Das Programm der Treffen beinhaltet je nachdem Podiumsdiskussionen, Workshops, …
Bild: StayFair offizieller Kölner KulturPateBild: StayFair offizieller Kölner KulturPate
StayFair offizieller Kölner KulturPate
… Haushalte wichtige Kulturprojekte gestartet und umgesetzt werden. In Köln gibt es seit Jahren Patenschaften von Unternehmen und Unternehmern für Kulturprojekte, die damit die freie Kulturszene unterstützen und in ihrer Vielfalt überhaupt erst möglich machen. Für StayFair ist es selbstverständlich, einen Beitrag zu leisten diese lebendige Kulturszene mit zu …
Bild: Schluss mit dem kulturellen Kahlschlag. Kölner PIRATEN fordern: Gebäude 9 muss erhalten bleibenBild: Schluss mit dem kulturellen Kahlschlag. Kölner PIRATEN fordern: Gebäude 9 muss erhalten bleiben
Schluss mit dem kulturellen Kahlschlag. Kölner PIRATEN fordern: Gebäude 9 muss erhalten bleiben
… einen der beliebtesten Kölner Clubs, der weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist. Die Kölner PIRATEN werden diesen weiteren Versuch des Kahlschlags in der Kölner Kulturszene nicht unwidersprochen hinnehmen und fordern dazu auf, alle Möglichkeiten der Unterstützung für Gebäude 9 zu nutzen und sich z.B. der Facebook-Gruppe Rettet das Gebäude 9 …
Bild: dimedis verstärkt sein Team mit PR-ExpertiseBild: dimedis verstärkt sein Team mit PR-Expertise
dimedis verstärkt sein Team mit PR-Expertise
Neuer PR-Chef Ibrahim Mazari – Unternehmenskommunikation und Produkt-PR für Trendthemen Digital Signage und digitale CRM- und Einlasslösungen für Messen und Events Köln, den 29. Oktober 2012 - dimedis verstärkt sein Team mit dem PR-Experten Ibrahim Mazari, der zum Oktober die PR- und Kommunikationsabteilung des Kölner Anbieters für Digital Signage und …
Kunstmeile Süd beim Rheinauhafenfest am 24. August 2008
Kunstmeile Süd beim Rheinauhafenfest am 24. August 2008
… Beispiel der neue Rheinauhafen: Er hat weit über die Grenzen der Domstadt hinaus Beachtung und Aner-kennung gefunden. Nicht zuletzt Dank der dort ansässigen Kunst- und Kulturszene. Sie hat zusammen mit weiteren herausragenden Einrichtungen aus dem Kölner Süden als „Kunstmeile Süd“ maßgeblich zur Entwicklung der gesamten Region beigetragen. Ein guter Grund, …
Sie lesen gerade: Digitale Lösung für die Kölner Kulturszene