openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Verlorene Wahrheiten“: Ein Sachbuch bringt Klarheit in den lautesten Konflikt unserer Zeit

23.09.202518:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: „Verlorene Wahrheiten“: Ein Sachbuch bringt Klarheit in den lautesten Konflikt unserer Zeit
Verlorene Wahrheiten - Warum der Nahostkonflikt so schwer zu lösen ist. (© Rami David)
Verlorene Wahrheiten - Warum der Nahostkonflikt so schwer zu lösen ist. (© Rami David)

(openPR) Deutschland, 23. September 2025. Mit Verlorene Wahrheiten legt der Autor Rami David ein kompaktes, faktenstarkes Sachbuch zum Nahostkonflikt vor – geschrieben für Menschen mit wenig Zeit und vielen Fragen. Der Band erklärt Begriffe, entschlüsselt Propagandatechniken und ordnet Schlagzeilen historisch ein – ohne Parolen, mit belastbaren Quellen. Bereits am Veröffentlichungstag platzierte sich das Buch in mehreren Kindle-Kategorien weit vorn.

„Die Wahrheit ist keine Waffe – sie ist ein Schlüssel.“
Rami David, Autor

Worum es geht:
Verlorene Wahrheiten sortiert Mythen und Missverständnisse rund um Israel/Palästina – von „Nakba“ über Verhandlungslogiken bis zu Mechanismen der Desinformation im digitalen Raum. Leser:innen erhalten einen Prüfrahmen: Wie prüfe ich Zahlen, erkenne Framing, gewichte Quellen – und wie bleibe ich im Gespräch sachlich und fair?

Was das Buch bietet (Auswahl):

Faktencheck-Methoden für News & Social Media

Historische Linien von Adenauer/Ben-Gurion bis heute

Glossar zentraler Begriffe – klar, ohne Jargon

Gesprächsleitfaden für hitzige Debatten

Epilog mit leise-hoffnungsvollem Blick auf zivilgesellschaftliche Ansätze in Gaza (Verwaltung statt Miliz, Alltag statt Parolen)

„Kontext statt Schlagwort – das ist der Ton des Buches.
Wer verstehen will, braucht Maßstäbe: Völkerrecht, Rechtsstaat, Menschenwürde.“
Rami David

Zielgruppe: Politik- und Geschichtsinteressierte, Lehrende, Studierende, Redaktionen – alle, die jenseits von Lagerparolen verstehen wollen.

Buchdaten

Titel: Verlorene Wahrheiten

Autor: Rami David

Formate: Kindle-eBook (ASIN B0FRNFCM1W), Taschenbuch (ISBN 978-3946797548)

Umfang (TB): ca. 356 Seiten

Verlag/Imprint: Trivocum Verlag (Indie)

Verfügbarkeit: Kindle & Taschenbuch bei Amazon; Taschenbuch zusätzlich im Buchhandel (über BoD)

Preis: gemäß Shopangabe (DE)

Rezensionsexemplare, Pressebilder & Interviews:
Coverabbildung, Autorenfoto sowie eBook/Print-Rezensionsexemplare sind auf Anfrage verfügbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Trivocum Verlag
    Herteleite 8
    Egling 82544
    Deutschland

News-ID: 1292526
 150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Verlorene Wahrheiten“: Ein Sachbuch bringt Klarheit in den lautesten Konflikt unserer Zeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trivocum Verlag GbR

Bild: Das Merkel Komplott - Politthriller von Frank Breuer im Trivocum VerlagBild: Das Merkel Komplott - Politthriller von Frank Breuer im Trivocum Verlag
Das Merkel Komplott - Politthriller von Frank Breuer im Trivocum Verlag
Am Strand von Nordwijk kommt es zu einem denkwürdigen Interview: ein linksliberaler Journalist der Marke TAZ oder Spiegel interviewt einen rechtsradikalen Populisten und Parteiführer vom Kaliber Gauland/Höcke. Hier im Roman heißen sie Scupin und Larsen, und ihr Gespräch durchzieht den gesamten Roman. Zeitgleich erleben wir, dass der von Verschwörungstheorien beseelte Parteiführer Scupin einen berüchtigten Killer namens “Väterchen Frost” engagiert, damit dieser Angela Merkel, die Ex-Bundeskanzlerin, ermorde. Wer jetzt hier allerdings ein Acti…
09.07.2023
Bild: The Sound of Magic - Rael Wissdorf komponiert Soundtrack für eine BuchreiheBild: The Sound of Magic - Rael Wissdorf komponiert Soundtrack für eine Buchreihe
The Sound of Magic - Rael Wissdorf komponiert Soundtrack für eine Buchreihe
Vor einem Jahr wurde es angekündigt, nun ist es endlich da: Der “Soundtrack” zu einem Buch. Rael Wissdorf vertonte die Höhlenwelt-Saga in neun orchestralen Tondichtungen voll mythischer Klänge, lieblicher Chören und epischer Hörner. Der klassisch geschulte Komponist erinnert mit seinen Klängen an eine Mischung aus Hans Zimmer, Vangelis und Mike Oldfield. Nun können Leser der Höhlenwelt-Saga gleichzeitig klanglich in die phantastische Welt von Harald Evers eintauchen. Aber das Album ist auch die ideale Untermalung ihrer nächsten Dungeons- and …
24.11.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Darf ein Sachbuch das? Spiegel-Bestseller-Autor verstößt erneut gegen KonventionenBild: Darf ein Sachbuch das? Spiegel-Bestseller-Autor verstößt erneut gegen Konventionen
Darf ein Sachbuch das? Spiegel-Bestseller-Autor verstößt erneut gegen Konventionen
Die Digitalisierung stößt bekannte Wahrheiten über den Haufen - und das tut auch das Autoren-Team von "Always-on". Das Ergebnis ist aus mehrerer Sicht lesenswert. ------------------------------ 23.9.2018. Wie ungewöhnlich darf ein Sachbuch sein? Als Günter Weick 1999 in "Wahnsinnskarriere" Sachbuch und Roman vermischte prognostizierten Buchhändler dem …
Texte zur „Verlorenen Avantgarde” erscheinen in der Literarischen Welt
Texte zur „Verlorenen Avantgarde” erscheinen in der Literarischen Welt
… nicht so viele Künstler und Intellektuelle im Ersten Weltkrieg umgekommen wären? Dieser Frage gingen jeweils neun französische und deutsche Autorinnen und Autoren im Projekt „Die verlorene Avantgarde“ nach, darunter Helene Hegemann, Mathias Enard oder Frank Witzel. Ihre Texte werden am 16. September in der „Literarischen Welt“ veröffentlicht und am 11. …
Bild: Forschungstag: Wahrheit(en). Wissenschaft und Gesellschaft im Zeitalter des „Postfaktischen“Bild: Forschungstag: Wahrheit(en). Wissenschaft und Gesellschaft im Zeitalter des „Postfaktischen“
Forschungstag: Wahrheit(en). Wissenschaft und Gesellschaft im Zeitalter des „Postfaktischen“
… Philosophen Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Quante und dem Statistiker Prof. Dr. Walter Krämer beleuchten Mitglieder des Jungen Kollegs das Thema "Wahrheiten" aus interdisziplinärer Perspektive. --- Mit der Präsidentschaftswahl in den USA, der Berichterstattung zur Flüchtlingskrise oder dem Ukraine-Konflikt haben Begriffe wie „Fake news“, „alternative facts“ …
Bild: Konfliktpotential: Verheiratet, Kinder – und er liebt einen MannBild: Konfliktpotential: Verheiratet, Kinder – und er liebt einen Mann
Konfliktpotential: Verheiratet, Kinder – und er liebt einen Mann
… andere Männer entdecken. Der Hamburger Axel Bathke hat die Seite www.regenbogengefuehle.de ins Leben gerufen. Er bietet Männern Hilfe in dieser Situation an, damit sie Klarheit und Zuversicht zu finden. Insbesondere jenen, die sich in einem besonderen Konflikt befinden, weil sie verheiratet sind und Kinder haben. Sein Beratungsangebot stellt nun ein …
Bild: Tom Atkins Blues - Premiere im ACUDkino.Bild: Tom Atkins Blues - Premiere im ACUDkino.
Tom Atkins Blues - Premiere im ACUDkino.
… Institution Spätkauf abzufinden. Tommy ist gezwungen, sich mit dem Wandel der Zeit und dem Umbruch auseinanderzusetzen. Nicht zuletzt offenbart ihm diese Situation auch unbequeme Wahrheiten, die sein eigenes Leben betreffen. Aufgenommen von sechs Leuten in elf Tagen auf HDV vermischt der Film dokumentarische Realität mit gespielten Szenen. Der Film …
Bild: Konfliktherde frühzeitig eingrenzenBild: Konfliktherde frühzeitig eingrenzen
Konfliktherde frühzeitig eingrenzen
… präventiven Aktivitäten des Konfliktmanagements im Unternehmen ist daher, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das wenig Potenzial für das Entstehen von Konfliktherden bietet. Offene Kommunikation, Klarheit in Aufgabenstellung und -verteilung sowie die richtige Mischung aus räumlicher Nähe und Distanz der Mitarbeiter eines Teams sind hier die vorbeugenden Mittel …
Bild: Der Suchende und der weise weiße Hund - ein körperliches, geistiges und seelisches Abenteuer am KailashBild: Der Suchende und der weise weiße Hund - ein körperliches, geistiges und seelisches Abenteuer am Kailash
Der Suchende und der weise weiße Hund - ein körperliches, geistiges und seelisches Abenteuer am Kailash
Morris Galvagno, der Buchautor, sucht in "Der Suchende und der weise weiße Hund" nach Antworten und Wahrheiten zu seinen Beobachtungen während der Wanderung. ------------------------------ Der Autor ist ein empfindsamer Weltenbummler, der sich allein auf den Weg gemacht hat, um den Kailashberg in Tibet zu umwandern. Er sucht auf seinem Weg jedoch nicht …
FDP fordert Regierungsvorlage zu vorgezogener Steuersenkung
FDP fordert Regierungsvorlage zu vorgezogener Steuersenkung
… in derselben Woche im Bundeskabinett, gegebenenfalls durch eine Sondersitzung der Bundesregierung, über diese Eckpunkte zu beschließen. Eine Beschlussfassung erst am 13. August wäre verlorene Zeit. Zudem ist erforderlich, dass es sich um eine verbindliche Vorlage der Bundesregierung handelt und nicht lediglich um eine unverbindliche Denkschrift des Bundesfinanzministers. …
Bild: „Verlorener Generation“ syrischer Flüchtline eine Stimme und neue Chancen gebenBild: „Verlorener Generation“ syrischer Flüchtline eine Stimme und neue Chancen geben
„Verlorener Generation“ syrischer Flüchtline eine Stimme und neue Chancen geben
… ihnen eine Stimme geben Anlässlich des fünften Jahrestags des Beginns der Syrienkrise fordert der Berliner Verein SocialVisions mehr gesamtgesellschaftliches Engangement für die „verlorene Generation“ junger Syrerinnen und Syrer. Mit der Website syriaonthemove.com gibt der Verein Syrerinnen und Syrern im Exil ein interaktives Sprachrohr und Vernetzungswerkzeug. „Angesichts …
Bild: Miteinander arbeiten statt übereinander redenBild: Miteinander arbeiten statt übereinander reden
Miteinander arbeiten statt übereinander reden
… einer neutralen Person schneller, da sie keine Angst vor deren Reaktion haben. Mediation reduziert Konfliktkosten Und Konflikte kosten dem Unternehmen Geld – vor allem durch die verlorene Arbeitszeit. Ärgern sich zwei Mitarbeiter über eine Stunde lang über ihren Kollegen, der nach einer längeren Erkrankung zurückkehrt und noch nicht voll einsatzfähig …
Sie lesen gerade: „Verlorene Wahrheiten“: Ein Sachbuch bringt Klarheit in den lautesten Konflikt unserer Zeit