openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovatives Energiesystem für den Mittelstand

17.09.202513:18 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Innovatives Energiesystem für den Mittelstand
Wasserstoff Anlage bei der Firma August Weckermann (© BERNARD Gruppe)
Wasserstoff Anlage bei der Firma August Weckermann (© BERNARD Gruppe)

(openPR)

Innovatives Energiesystem für den Mittelstand

Eröffnung der Wasserstoffanlage bei August Weckermann in Eisenbach

Mit der feierlichen Inbetriebnahme der neuen Wasserstoffanlage am Standort Eisenbach setzt die August Weckermann KG ein Zeichen für die klimaneutrale Produktion hochwertiger Industriegüter. Das Unternehmen verfolgt ein umfassendes Energie- und Versorgungskonzept, das Photovoltaik, Batteriespeicher und Wasserstofftechnologie miteinander verbindet. Ziel ist ein Autarkiegrad von bis zu 85 Prozent.

Die BERNARD Gruppe war mit der verfahrenstechnischen Planung von der Konzeptentwicklung bis zur Begleitung bei Inbetriebnahme der Anlage beauftragt. Im Rahmen des Detailengineerings erfolgte die Auslegung der Hauptkomponenten sowie die Modellierung der Anlage in 3D. Zum Einsatz kommen eine Elektrolyseanlage mit 300 kW Leistung, Wasserstoffspeicher mit einer Gesamtkapazität von 1,4 Tonnen und eine Brennstoffzelle mit einer elektrischen Leistung von bis zu 200 kW. Ergänzend wurde eine Redox-Flow-Batterie mit 3.000 kWh Speicherkapazität integriert, die Lastspitzen ausgleicht und im Vergleich zu konventionellen Batteriesystemen eine ökologische Alternative darstellt.

Die Aufgabe bestand darin, eine autarke und dezentrale Energieversorgung für einen energieintensiven Produktionsstandort zu schaffen. Durch die enge Abstimmung zwischen Auftraggeber und Ingenieuren entstand ein Konzept, das Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereint.

Julian Schnitzius, Projektleiter der BERNARD Gruppe, erklärt: „Dieses Projekt zeigt, wie Ingenieurleistungen konkrete Antworten auf die aktuellen Herausforderungen der Energieversorgung geben. Die Verbindung von Photovoltaik, Batteriespeichern und Wasserstofftechnologie ermöglicht mittelständischen Unternehmen eine stabile und nachhaltige Energieversorgung..“

Das Projekt macht deutlich, dass energieautarke Konzepte auch für mittelständische Industrieunternehmen realisierbar sind. Mit der Umsetzung in Eisenbach entsteht ein Beispiel, das Orientierung für vergleichbare Vorhaben bietet. Die BERNARD Gruppe bestätigt mit diesem Projekt ihre Kompetenz in der Planung innovativer Energiesysteme und ihre Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1291803
 238

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovatives Energiesystem für den Mittelstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BERNARD Gruppe

Bild: Sensorik gegen Parkraumknappheit: Euro Rastpark nutzt BERNARD Sensoren zum Management der LKW-Stellplätze Bild: Sensorik gegen Parkraumknappheit: Euro Rastpark nutzt BERNARD Sensoren zum Management der LKW-Stellplätze
Sensorik gegen Parkraumknappheit: Euro Rastpark nutzt BERNARD Sensoren zum Management der LKW-Stellplätze
_Hall in Tirol/München, September 2024_ – Die BERNARD Gruppe stattet die Autohöfe der Euro Rastpark Gruppe mit den BERNARD Mobility Analysern aus. Die Daten der Sensoren stellen sicher, dass die aktuelle Auslastung im Reservierungssystem des Autohofbetreibers berücksichtigt werden kann. Die Euro Rastpark Gruppe betreibt deutschlandweit 18 Autohöfe. Mit dem online Portal Truck2Park bietet sie die Möglichkeit, LKW-Parkplätze im Voraus zu reservieren. Nach erfolgter Reservierung ist ein freier LKW-Stellplatz garantiert. Damit wird die Planungss…
Bild: HaasEngineering wird Teil der BERNARD GruppeBild: HaasEngineering wird Teil der BERNARD Gruppe
HaasEngineering wird Teil der BERNARD Gruppe
Mit 30 Jahren an Erfahrung zukunftweisende Projekte im Bereich Verfahrenstechnik und erneuerbare Energie verwirklichen  _Hall in Tirol/München/Freiburg im Breisgau, Juli 2023_ – Die BERNARD Gruppe, ein international tätiges, interdisziplinärisches Unternehmen für Ingenieurdienstleistungen, erweitert mit der Übernahme von HaasEngineering ihre Kernkompetenzen im Bereich Anlagenbau und Verfahrenstechnik. HaasEngineering mit Sitz in Freiburg i.B. bietet Ingenieurdienstleistungen für die pharmazeutische und chemische Industrie, sowie für den Bere…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Teraport DMU-Toolkit 3.2 von Initiative Mittelstand ausgezeichnetBild: Teraport DMU-Toolkit 3.2 von Initiative Mittelstand ausgezeichnet
Teraport DMU-Toolkit 3.2 von Initiative Mittelstand ausgezeichnet
München, 25.04.2008 – Das Teraport DMU-Toolkit wurde als innovatives Produkt in der Kategorie Software im Rahmen des INDUSTRIEPREISES 2008 ausgezeichnet. Die Initiative Mittelstand sucht mit dem INDUSTRIEPREIS 2008 zum dritten Mal die innovativsten Produkte und Lösungen aus der Industrie, die sich durch einen besonders hohen Nutzen und eine hohe Funktionalität …
Bild: lynto.com ausgezeichnet als innovatives Produkt beim Innovationspreis 2007 ITK der Initiative MittelstandBild: lynto.com ausgezeichnet als innovatives Produkt beim Innovationspreis 2007 ITK der Initiative Mittelstand
lynto.com ausgezeichnet als innovatives Produkt beim Innovationspreis 2007 ITK der Initiative Mittelstand
Innovatives Business-Netzwerk mit Alleinstellungsmerkmal Das Online-Kontaktnetzwerk lynto.com wurde als innovatives Produkt in der Kategorie „Kommunikation“ beim Innovationspreis 2007 ITK der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Aus über 1.200 Bewerbern galt es, die Sieger in den insgesamt 33 Kategorien zu ermitteln und Preise im Gesamtwert von 125.000 …
Bild: Pferd International: Energie auftanken im WeidezeltBild: Pferd International: Energie auftanken im Weidezelt
Pferd International: Energie auftanken im Weidezelt
PiezoBalance® präsentiert Energiezelt und informiert zu ausgeglichenem Energiesystem für Pferde Für ein ausgeglichenes Energiesystem der Pferde präsentiert PiezoBalance® auf der Pferd International vom 10. bis 13. Mai 2018 in München erstmals ein mit Kristalldecken ausgekleidetes Weidezelt. Das Energiezelt in der Ausstellungs-Zelthalle am Equimondi-Stand …
Bild: Marketingservice StayGuest.de erhält beim INNOVATIONSPREIS-IT 2009 Empfehlung der Initiative MittelstandBild: Marketingservice StayGuest.de erhält beim INNOVATIONSPREIS-IT 2009 Empfehlung der Initiative Mittelstand
Marketingservice StayGuest.de erhält beim INNOVATIONSPREIS-IT 2009 Empfehlung der Initiative Mittelstand
StayGuest.de, ein Onlineservice der in Berlin ansässigen ODS - Office Data Service GmbH, wurde beim INNOVATIONSPREIS-IT 2009 als innovatives Produkt empfohlen. Das Web-to-Mailing-Portal für die Hotel- und Tourismusbranche darf damit das offizielle Signet der Initiative Mittelstand tragen. Das führende Berliner Dialogmarketing Unternehmen ODS - Office …
Bild: SOPLEX ist ‚German Mittelstand‘Bild: SOPLEX ist ‚German Mittelstand‘
SOPLEX ist ‚German Mittelstand‘
… innovative und 34.000 forschende Unternehmen. Sie sorgen dafür, dass die deutsche Wirtschaft auch in schwierigen Zeiten robust und ökonomisch erfolgreich bleibt. „Als innovatives mittelständisches Unternehmen identifizieren wir uns mit den Zielen der Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie“, sagt Wolfgang Donko, Geschäftsleiter der …
Bild: Keßler Solutions erhält Industriepreis 2008 der Initiative MittelstandBild: Keßler Solutions erhält Industriepreis 2008 der Initiative Mittelstand
Keßler Solutions erhält Industriepreis 2008 der Initiative Mittelstand
… Standardsoftwarelösung für das Facility Management von infrastrukturellen, technischen und kaufmännischen Unternehmensprozessen. Bereits 2007 wurde FAMOS von der Initiative Mittelstand als innovatives Produkt mit dem Innovationspreis 2007 ausgezeichnet. André Keßler, Geschäftsführer der Keßler Real Estate Solutions GmbH, hebt die Bedeutung und den Grund …
Bild: Die Telefonielösung CustomerCall qualifiziert sich beim Innovationspreis-IT 2009 der Initiative MittelstandBild: Die Telefonielösung CustomerCall qualifiziert sich beim Innovationspreis-IT 2009 der Initiative Mittelstand
Die Telefonielösung CustomerCall qualifiziert sich beim Innovationspreis-IT 2009 der Initiative Mittelstand
München, 12.05.2009 – Der „CallButton“ der in München ansässigen CustomerCall GmbH wird vom INNOVATIONSPREIS-IT 2009 als innovatives Produkt empfohlen. Das Telekommunikationsunternehmen CustomerCall GmbH präsentiert mit seinem CallButton die Schnittstelle vom Internet zum traditionellen Telefon und bringt Kunde und Unternehmen direkt über die Webseite …
Allergien – Heilung ist möglich
Allergien – Heilung ist möglich
… komplementärmedizinische Forschung befasst sich nun seit mehr als 10 Jahren mit den Ursachen allergischer Störungen. Dabei wird immer deutlicher, dass diese Störungen im Energiesystem des Menschen begründet sind, und somit nicht Bestandteil wissenschaftlicher Forschungen. Hier ist dringend ein Umdenken erforderlich, will man dem Phänomen Allergie und …
Bild: PiezoBalance® für ein ausgeglichenes EnergiesystemBild: PiezoBalance® für ein ausgeglichenes Energiesystem
PiezoBalance® für ein ausgeglichenes Energiesystem
Tierheilpraktiker-Tage: Dr. Sabine Barth-Höfner gibt Einblick in das Energiesystem des Pferdes und seine Bedeutung für die Gesundheit Dr. Sabine Barth-Höfner, Tierheilpraktikerin und Erfinderin der PiezoBalance®-Kristalldecken, stellt in ihrem Vortrag auf den 19. Tierheilpraktiker-Tagen (www.tierheilpraktikertage-kooperation.de) der Kooperation deutscher …
4. Wuppertaler Energie-Forum
4. Wuppertaler Energie-Forum
… (Dr.-Ing. Ulrich Groß, Geschäftsführer der Rheinischen NETZGesellschaft GmbH), „Designetz – Koordination von Smart Grids und Flexibilitäten in Smart Markets im Energiesystem der Zukunft“ (Dr.-Ing. Gabriël Clemens, Vorstand der VSE AG) sowie „Nachhaltige Optimierung eines Mehrsparten-Netzbetriebs der Zukunft“ (Dipl.-Ing. Michael Steffens, Geschäftsführer …
Sie lesen gerade: Innovatives Energiesystem für den Mittelstand