openPR Recherche & Suche
Presseinformation

4. Wuppertaler Energie-Forum

23.10.201717:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Umbau des Energieversorgungsystems in Deutschland schreitet voran und stellt Netzbetreiber vor bisher unbekannte Herausforderungen. Der Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik der Bergischen Universität unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek arbeitet bereits seit einigen Jahren gemeinsam mit Partnern erfolgreich an der Bewältigung dieser Aufgaben. Im Rahmen des 4. Wuppertaler Energieforums im Januar 2018 werden Ergebnisse von praxisnahen Forschungsprojekten vorgestellt, die Elemente eines modernen und innovativen Energieversorgungssystems darstellen können. Anmeldungen zum Energie-Forum sind ab sofort möglich! Die Anmeldefrist endet am 30. November.

---
Zu Beginn der Veranstaltung präsentiert Dipl.-Phys. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, Ergebnisse der Netzflexstudie („Flexibilität für Netz und Markt“), an deren Entstehung die Bergische Universität Wuppertal maßgeblich mitgewirkt hat. Weitere Themen und ihre Referenten: „Sonne statt Feinstaub – Das ‚smarte‘ Oberleitungsnetz zur Realisierung eines emissionsfreien ÖPNV in Solingen“ (Andreas Schwarberg, Geschäftsführer der Stadtwerke Solingen GmbH), „Hochtemperatur-Supraleiter als innovatives Planungselement in großstädtischen Netzen“ (Dr.-Ing. Frank Merschel, innogySE), „Wie altern eigentlich Mittelspannungs-Netzstationen?“ (Dr.-Ing. Ulrich Groß, Geschäftsführer der Rheinischen NETZGesellschaft GmbH), „Designetz – Koordination von Smart Grids und Flexibilitäten in Smart Markets im Energiesystem der Zukunft“ (Dr.-Ing. Gabriël Clemens, Vorstand der VSE AG) sowie „Nachhaltige Optimierung eines Mehrsparten-Netzbetriebs der Zukunft“ (Dipl.-Ing. Michael Steffens, Geschäftsführer der NEW Netz GmbH).

Das 4. Wuppertaler Energie-Forum findet am Freitag, 12. Januar 2018 von 13 bis 17 Uhr im Hörsaalzentrum FZH 1 auf dem Campus Freudenberg statt (Rainer-Gruenter-Straße, 42119 Wuppertal).

Einzelheiten zum Programm und zur Anmeldung unter


Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 975971
 456

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „4. Wuppertaler Energie-Forum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bergische Universität Wuppertal

Wer arbeitet wie lang im Leben? 2,5 Millionen Euro für „lidA – leben in der Arbeit“
Wer arbeitet wie lang im Leben? 2,5 Millionen Euro für „lidA – leben in der Arbeit“
„Arbeit, Alter, Gesundheit und Erwerbsteilhabe“ – das ist der Forschungsschwerpunkt am Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Unter Leitung von Prof. Dr. med. Hans Martin Hasselhorn ist es dem Lehrstuhl in den vergangenen zwei Jahren gelungen, die Finanzierung einer weiteren Befragungswelle der Kohortenstudie „lidA – leben in der Arbeit“ sicherzustellen. Die Einwerbung von vier großen Forschungsprojekten mit einem Gesamtvolumen von rund 2,5 Millionen Euro ermöglicht den Forscherinnen und Forschern nun die F…
Bild: Beeinflussen vorgeburtliche biologische Faktoren, ob Menschen Wettbewerb suchen oder meiden?Bild: Beeinflussen vorgeburtliche biologische Faktoren, ob Menschen Wettbewerb suchen oder meiden?
Beeinflussen vorgeburtliche biologische Faktoren, ob Menschen Wettbewerb suchen oder meiden?
Warum suchen die einen den Wettstreit, während andere Wettbewerbssituationen lieber aus dem Weg gehen, selbst wenn ihnen dadurch einiges entgehen kann? Soziale Normen, Rollenbilder, familiäre Prägungen – die Liste der möglichen Ursachen ist lang. Inwieweit vorgeburtliche biologische Faktoren die menschliche Wettbewerbsneigung beeinflussen, das untersucht ein Forschungsteam der Bergischen Universität Wuppertal und der Universität Wien mittels zweier großer, sehr unterschiedlicher Stichproben. --- Als Marker für biologische Einflussfaktoren nu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kommunalpolitische Foren der CDU-Fraktion - Was Wuppertal bewegtBild: Kommunalpolitische Foren der CDU-Fraktion - Was Wuppertal bewegt
Kommunalpolitische Foren der CDU-Fraktion - Was Wuppertal bewegt
… cdu-wuppertal.de/ fraktion/fraktion-im-rat. Beim Forum „Bildung für Wuppertal“ bekannte sich der schulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion eindeutig zur Hauptschule. Karl Kühme sagte, das Wuppertaler Hauptschulmodell sei ein guter Weg, um Wirtschaft und Schule noch enger miteinander zu verzahnen. „Wir wollen die Hauptschulen in den gebundenen Ganztag …
Bild: Dritte After Work Comedy Show im Wuppertaler Rex TheaterBild: Dritte After Work Comedy Show im Wuppertaler Rex Theater
Dritte After Work Comedy Show im Wuppertaler Rex Theater
… Mal Thomas Philipzen und Oli Materlik, die beide bereits beim Schwelmer Kleinkunstpreis im Finale standen. Im mittlerweile bekannten Rahmenprogramm wird Roland Geiger, Wuppertaler Stimmenimitator die Wuppertaler Sprache tiefsinnig betrachten und Prominente zum aktuellen Tagesgeschehen sprechen lassen. Die Moderation übernimmt wie immer der Wuppertaler …
Bild: Wuppertaler Verstärkung für die Landesseniorenvertretung NRWBild: Wuppertaler Verstärkung für die Landesseniorenvertretung NRW
Wuppertaler Verstärkung für die Landesseniorenvertretung NRW
… „Mit Frau Glauner hat die Landesseniorenvertretung NRW eine gute Verstärkung aus Wuppertal erhalten. Nicht nur im Seniorenbeirat, auch als Mitglied des Vorstands der Wuppertaler CDU-Fraktion setzt sie sich mit Energie und Leidenschaft für die Belange der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger dieser Stadt ein“, gratulierte der Wuppertaler CDU-Fraktionsvorsitzende …
Bild: Chinesische Behörden genehmigen Pekingsymposium zu Fragen der Wirtschaftsethik erst nach Olympischen SpielenBild: Chinesische Behörden genehmigen Pekingsymposium zu Fragen der Wirtschaftsethik erst nach Olympischen Spielen
Chinesische Behörden genehmigen Pekingsymposium zu Fragen der Wirtschaftsethik erst nach Olympischen Spielen
… Auch Wissenschaftler aus Europa, USA und China sehen die Fragestellung als Chance und Herausforderung für einen offeneren Ost-West-Dialog. “Von dramatischer Relevanz” schätzt der Wuppertaler Wissenschaftler Wolfgang Sachs vom Institut für Klima, Umwelt und Energie das Thema des Symposiums ein. Sachs wurde für seine Mitarbeit beim Weltklimarat ausgezeichnet, …
NETZKERN erhält Wuppertaler Wirtschaftspreis 2012
NETZKERN erhält Wuppertaler Wirtschaftspreis 2012
Wuppertaler Agentur wird zum „Unternehmen des Jahres“ gewählt. NETZKERN entwickle herausragende Websites und Digital Marketing-Lösungen für Unternehmen, so die Jury. (ddp direct) Der Internet-Dienstleister NETZKERN (netzkern.de) hat als erster Dienstleister überhaupt den Wuppertaler Wirtschaftspreis gewonnen. Die in Wuppertal und Umgebung begehrte Auszeichnung …
Bild: Euro-Energie-Plus-Haus live erlebenBild: Euro-Energie-Plus-Haus live erleben
Euro-Energie-Plus-Haus live erleben
Wuppertaler Musterhaus von Schwabenhaus: modernes Energiesparkonzept trifft klassische Architektur Am Sonntag, den 21. September 2014 ist „Tag der Musterhäuser“ in den Fertighauswelten des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau. Die Fertighauswelt Wuppertal öffnet an diesem Tag von 11.00 bis 18.00 Uhr ihre Tore für alle Bauinteressierten. Der Eintritt ist …
After Work Comedy Show in Wuppertal
After Work Comedy Show in Wuppertal
… schönen Abend haben können. „Gegenüber in der Salamander-Bar gibt es anschließend humorige Lesungen und eine After Show Party – es ist also alles dabei“, ergänzt der Wuppertaler Kabarettist, der die Veranstaltung moderieren und es sich auch nicht nehmen lassen wird, hier und da einige seiner bissigen Bemerkungen über Tages- und auch lokale Geschehnisse …
Bild: Gute Bildung für alle ist das Markenzeichen der Wuppertaler CDU-FraktionBild: Gute Bildung für alle ist das Markenzeichen der Wuppertaler CDU-Fraktion
Gute Bildung für alle ist das Markenzeichen der Wuppertaler CDU-Fraktion
Lebhafte Diskussion im Barmer Rathaus Das erste Kommunalpolitische Forum der Wuppertaler CDU-Fraktion cdu-wuppertal.de war ein voller Erfolg. „Es haben sich sehr viele interessierte Bürger im Ratssaal des Barmer Rathauses eingefunden. Eine gelungene Moderation, kompetente Experten und ein diskussionsfreudiges Publikum - mehr kann man von einem solchen …
Bild: Jobs für WuppertalBild: Jobs für Wuppertal
Jobs für Wuppertal
Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Stadtmarketing - Christina Kaut, Kaut GmbH - Ralf Putsch, Knipex - Eckhard Arens, Caritas - Knut Giesler, IG Metall - Martin Lietz, Wirtschaftsförderung Wuppertal Die Moderation übernimmt der Wuppertaler Lokalchef der Westdeutschen Zeitung, Robert Maus.
Bild: Wuppertaler Bildungslandschaft gut aufgestelltBild: Wuppertaler Bildungslandschaft gut aufgestellt
Wuppertaler Bildungslandschaft gut aufgestellt
Erfolg der Junior Uni übertrifft alle Erwartungen Die Wuppertaler CDU-Fraktion hält Bildung für eines der wichtigsten Themen in dieser Stadt. „Ähnlich wie das Thema Wirtschaft und Arbeit geht das Thema Bildung fast alle an. Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Lehrer, Unternehmen etc.: Sie alle sind darauf angewiesen, dass unser Schul- und Ausbildungswesen …
Sie lesen gerade: 4. Wuppertaler Energie-Forum