openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AI Health-Tech Startup TERN Group sammelt 33 Millionen US-Dollar ein, um Gesundheitsnotstand zu bewältigen

Bild: AI Health-Tech Startup TERN Group sammelt 33 Millionen US-Dollar ein, um Gesundheitsnotstand zu bewältigen
v.l.n.r.: Krishna Ramkumar, Dr. Matthias Mauch, Avinav Nigam (© TERN Deutschland)
v.l.n.r.: Krishna Ramkumar, Dr. Matthias Mauch, Avinav Nigam (© TERN Deutschland)

(openPR) Berlin, 10. September 2025 – Das deutsche Gesundheitssystem steht vor einem historischen Engpass. Bis 2035 prognostiziert die Beratung PWC rund 1,8 Millionen unbesetzte Stellen im Gesundheitswesen. Das AI Health-Tech-Startup TERN Group, das diesem Mangel mit Hilfe internationaler Fachkräfte entgegentreten will, hat nun in einer Series-A-Finanzierungsrunde 24 Millionen US-Dollar eingesammelt. Nach den in Seed- und Pre-Series-A-Runden bereits eingeworbenen 9 Millionen US-Dollar, beläuft sich das investierte Kapital damit auf 33 Millionen US-Dollar. Rund 70 Prozent der Mittel werden direkt in Deutschland investiert.

Zu den Kapitalgebern zählen dieselben Investoren, die auch in Unternehmen wie Revolut, FlixBus, Airbnb, SumUp und DeliveryHero investiert haben. Der Lead-Investor Notion Capital betonte dabei insbesondere TERNs außergewöhnliche Fähigkeit, praxisnahe Lösungen für den deutschen und globalen Markt bereitzustellen.

TERN verbindet digitale und lokale Lösungen, um den Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen zu bekämpfen

Die Finanzierung unterstützt die Weiterentwicklung der KI-gestützten Recruiting-Plattform der TERN Group. Diese hilft Gesundheitsanbietern wie Krankenhäusern und Pflegeheimen dabei, internationale Fachkräfte zu identifizieren, den Anerkennungsprozess zu begleiten und das Onboarding zu steuern. Die Plattform ermöglicht zudem eine Echtzeit-Verfolgung bürokratischer Abläufe wie Visaverfahren und Einreise. Anders als klassische Personalvermittlungen positioniert sich die TERN Group als KI-gestützter Infrastrukturanbieter: Das Unternehmen vernetzt Akteure im Gesundheitswesen mit qualifizierten internationalen Fachkräften in großem Maßstab, anstatt auf Personalvermittlungsagenturen angewiesen zu sein.

Gleichzeitig treibt die TERN Group die „Hospital at Home“-Initiativen für ältere Menschen voran, die keine dauerhafte stationäre Versorgung benötigen. Hierfür werden technologiegestützte Pilotprogramme entwickelt, die medizinische Betreuung direkt nach Hause bringen. Um dies umzusetzen, baut die TERN Group Partnerschaften mit Pflegeeinrichtungen, Kommunen und politischen Entscheidungsträgern auf, um regionale Bedarfe gezielt zu adressieren.

Mit diesem doppelten Ansatz – digitale Plattform und die Bereitstellung von Lösungen für physische Versorgungsangebote – will die TERN Group strukturelle Lücken im deutschen Gesundheitswesen schließen.

Häuser der Helios und Asklepios sowie große Krankenhausketten rekrutieren bereits mit TERN Group

„Unser Fokus liegt auf dem Aufbau von Strukturen, nicht auf kurzfristigem Staffing“, sagt Dr. Matthias Mauch, Geschäftsführer von TERN Deutschland, das zur TERN Group gehört. „Deutschland braucht qualifizierte Fachkräfte, die bleiben. 96 Prozent der von uns vermittelten Pflegefachkräfte arbeiten auch ein Jahr nach ihrem Arbeitsbeginn in Deutschland noch beim selben Arbeitgeber. Sie schaffen damit wirtschaftlichen wie gesellschaftlichen Mehrwert.“

Die Arbeit der TERN Group im Gesundheitssektor spiegelt sich in zentralen Kennzahlen wider:

  • Das Unternehmen verwaltet einen globalen Talentpool von über 650.000 internationalen Fachkräften aus 13 Ländern.
  • Rund 27.000 international ausgebildete Pflegefachkräfte kommen jährlich nach Deutschland. Etwa 2.500 durchlaufen jährlich die Qualifizierungsprogramme der TERN Group.
  • Die TERN Group betreibt eigene Sprachkurse und digitale Trainingsprogramme in wichtigen Rekrutierungsländern wie Indien und Tunesien und arbeitet für Zertifizierung und Training unter anderem mit dem Goethe-Institut zusammen.
  • TERN Deutschland (vormals Rekruut) hat bereits über 100 Organisationen – darunter Häuser der Helios und Asklepios – bei der Rekrutierung internationaler Gesundheitsfachkräfte unterstützt.
  • TERN Deutschland trägt das RAL Gütezeichen „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), die MEA Lizenz des indischen Außenministeriums und die britische NHS Provider Licence.
  • Seit TERN Group 2023 durch Avinav Nigam und Krishna Ramkumar gegründet wurde, ist der Umsatz des Unternehmens im letzten Jahr um das Zehnfache gewachsen.

Die Series-A-Finanzierungsrunde wurde von Notion Capital angeführt, mit Beteiligung von RTP Global, EQ2 Ventures, LocalGlobe, Leo Capital sowie den bestehenden Investoren Presight und Tom Stafford (Co-Gründer DST Global).

„Die TERN Group stellt sich einer der dringendsten strukturellen Herausforderungen im Gesundheitswesen: einer bezahlbaren, verlässlichen und nachhaltigen Rekrutierung. Durch die Verbindung von regulatorischer Konformität und KI-gestützter Effizienz zeigt TERN, dass Personalgewinnung weder langsam noch fragmentiert sein muss. Sie kann als verlässliche Infrastruktur funktionieren“, erklärt Itxaso del Palacio, Partner von Lead-Investor Notion Capital.

„Bei RTP Global unterstützen wir Gründer, die große Herausforderungen mit Herz angehen. Avinav und Krishna sind genau solche Gründer – sie lösen Probleme, die sie selbst erlebt und gespürt haben. Mit TERN gestalten sie die globale Talentmobilität neu – ethisch, skalierbar und zutiefst menschlich – und verwandeln sie in eine leistungsstarke, technologiegetriebene Lösung. Wir können es kaum erwarten zu sehen, wie TERN weiterhin Leben über Grenzen hinweg verändern wird, und freuen uns sehr, sie auf diesem Weg zu begleiten“, ergänzt Galina Chifina, Geschäftsführerin des Investors RTP Global.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1291387
 236

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AI Health-Tech Startup TERN Group sammelt 33 Millionen US-Dollar ein, um Gesundheitsnotstand zu bewältigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eko sammelt 20 Mio. US- Dollar in Series B-Runde ein und eröffnet DACH Zentrale in BerlinBild: Eko sammelt 20 Mio. US- Dollar in Series B-Runde ein und eröffnet DACH Zentrale in Berlin
Eko sammelt 20 Mio. US- Dollar in Series B-Runde ein und eröffnet DACH Zentrale in Berlin
… regionales Hauptbüro des Unternehmens im DACH-Raum Berlin, 27. November 2018. Eko, Die mobile-first Kommunikations- und Kollaborations-Plattform für Unternehmen hat 20 Millionen US-Dollar in einer Series-B-Finanzierungsrunde eingesammelt. Dies teilte das thailändische Unternehmen heute in Berlin mit. Hauptinvestor ist das in Jakarta/Indonesien ansässige …
Wachstum von Startup-Unternehmen im Bereich Healthcare Technologien nimmt zu
Wachstum von Startup-Unternehmen im Bereich Healthcare Technologien nimmt zu
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Studie des europäischen Startup Accelerator Programms Startupbootcamp hat ergeben, dass das Wachstum von Startup-Unternehmen im Bereich Healthcare Technologien in den nächsten Jahren stark zunehmen wird. Die Befragung von 115 Technologieunternehmen, Mentoren und Investoren hat gezeigt, dass Healthcare aus dem Schatten …
Die Aktienkurse der größten kanadischen Cannabisproduzenten stiegen
Die Aktienkurse der größten kanadischen Cannabisproduzenten stiegen
… kanadischen Cannabisproduzenten stiegen vor dem Hintergrund positiver Nachrichten des Unternehmens Aleafia Health Inc., das den Rückkauf von Wandelschuldverschreibungen im Wert von 25 Millionen US-Dollar bekannt gab. Die Aktien von Canopy Growth Corp. (CGC) verzeichneten einen deutlichen Anstieg, nachdem das Unternehmen die Umsetzung der Vereinbarung mit …
Prysmian Group erweitert Kabelproduktionswerk in South Carolina
Prysmian Group erweitert Kabelproduktionswerk in South Carolina
… Kabelhersteller für die Energie- und Telekommunikationsindustrie, wird seine Produktionsstätte im Landkreis Abbeville, South Carolina, erweitern. Die Investition in Höhe von 8.2 Millionen US-Dollar wird mit der vollständigen Inbetriebnahme des Werks voraussichtlich 20 neue Arbeitsplätze schaffen. Der Standort Abbeville feiert dieses Jahr sein fünfzigjähriges …
Bild: Kilo Health startet Digital Health Accelerator-Programm für Startup-Gründer in DeutschlandBild: Kilo Health startet Digital Health Accelerator-Programm für Startup-Gründer in Deutschland
Kilo Health startet Digital Health Accelerator-Programm für Startup-Gründer in Deutschland
… und dabei gleichzeitig finanzielle Risiken zu mindern. "Wir haben mit unserem Startup-Accelerator ein Instrument geschaffen, das es Unternehmer*innen ermöglicht, sehr schnell ein Health-Tech-Startup aufzubauen und hierfür die Vorteile der Marketing- und Technologie-Plattform von Kilo Health voll auszunutzen." - sagt Ilona Bernotaitė, Venture Partnerin …
Bild: PLUSDENTAL:  Multi-Millionen-Investment in Spaniens Aligner-MarktBild: PLUSDENTAL:  Multi-Millionen-Investment in Spaniens Aligner-Markt
PLUSDENTAL: Multi-Millionen-Investment in Spaniens Aligner-Markt
Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien - und jetzt ein Mega-Investment für Spanien. Das deutsche Health-Tech Unternehmen PlusDental, das Marktführer im Bereich unsichtbarer Zahnschienen ist, erobert Europa im Sturm.„Wir werden in 2021 weit über 10 Millionen Euro in den Aufbau des spanischen Marktes investieren und unser Netzwerk auf über …
Bild: Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten habenBild: Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten haben
Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten haben
… das die Finanzierung demokratisieren soll, indem es den Investoren ermöglicht, Aktien direkt in Startups zu kaufen und zu verkaufen. Das Unternehmen sammelte 13,2 Millionen US -Dollar in einer Finanzierungsrunde von  Future Ventures.Personio. Das Startup aus München ist eine Cloud-basierte Personalmanagementplattform, die sich an KMUs richtet. Das Unternehmen …
Bild: Hampleton Partners Halbjahresreports zeigen aktuelle M&A-Trends im Bereich Healthtech und FintechBild: Hampleton Partners Halbjahresreports zeigen aktuelle M&A-Trends im Bereich Healthtech und Fintech
Hampleton Partners Halbjahresreports zeigen aktuelle M&A-Trends im Bereich Healthtech und Fintech
… M&A-Report steht kostenlos zum Download unter diesem Link zur Verfügung: https://hampletonpartners.com/health-tech-m-und-a-marktanalyse-von-hampleton-partners-2018 (https://hampletonpartners.com/health-tech-m-und-a-marktanalyse-von-hampleton-partners-2018) 1. HJ 2018 Hampleton Fintech M&A-Report - Transaktionswerte erreichen Rekordmarken Laut …
PAIR Finance unter den besten deutschen KI Startups 2019
PAIR Finance unter den besten deutschen KI Startups 2019
… Deutschland. Davon tummeln sich die meisten in Berlin und München. Dabei sind die KI Unternehmen in München im Schnitt besser finanziert: insgesamt konnten die Bayern 359 Mio. US-Dollar einsammeln, während es in Berlin 290 Mio. US-Dollar waren. Auch die durchschnittliche Finanzierung pro Startup in München ist fast doppelt so hoch wie im Durchschnitt in …
Neues Unternehmen der X-TERN group gegründet - X-TERN solutions GmbH mit Fraunhofer Kompetenz
Neues Unternehmen der X-TERN group gegründet - X-TERN solutions GmbH mit Fraunhofer Kompetenz
… Umsetzungs-Know-how. Das ist ein echter Mehrwert“, ergänzt Ralf Lindner. Besonders spezialisiert hat sich die X-TERN solutions GmbH auf Investitionen zwischen 5 und 25 Millionen Euro Projektvolumen. Um alle Projekte möglichst innovativ und nachhaltig abwickeln zu können, kooperiert die X-TERN solutions GmbH mit dem renommierten Fraunhofer Institut für …
Sie lesen gerade: AI Health-Tech Startup TERN Group sammelt 33 Millionen US-Dollar ein, um Gesundheitsnotstand zu bewältigen