openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Falling Walls Science Summit, 6. – 9. Nov.: Finalists für den Science Breakthrough of the Year-Award 2025 stehen fest

14.08.202522:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Berlin, Deutschland, 14. August 2025. Die Falling Walls Foundation gibt die Finalists in fünf Wissenschaftskategorien bekannt, die um den Titel Science Breakthrough of the Year konkurrieren. Für jede Kategorie haben renommierte internationale Fachjurys die zehn Finalists aufgrund ihres herausragenden Potenzials, die Menschheit voranzubringen und positiven Wandel für die globale Gemeinschaft zu schaffen, ausgewählt.

Aus jeder Kategorie wird ein Finalist als Science Breakthrough of the Year ausgezeichnet. Die fünf Preisträger werden am 16. September 2025 bekanntgegeben. Darüber hinaus werden die Falling Walls-Programme Engage, Female Science Talents, Lab und Venture jeweils einen Science Breakthrough of the Year hervorbringen, die im Rahmen des Falling Walls Science Summit ausgewählt und ausgezeichnet werden.

Alle Preisträger präsentieren ihre Arbeit am 9. November im Rahmen des Falling Walls Science Summit, der vom 6.– 9. November in Berlin stattfindet – mit weltweiter Sichtbarkeit.

Die Finalists in den fünf Kategorien sind:

LIFE SCIENCES

Jake Brenner – University of Pennsylvania, US
Breaking the Wall of Therapeutic DNA Delivery

Paola Laurino – Okinawa Inst. of Sci. & Tech. Graduate Univ., JP
Breaking the Wall of Ocean Microbes’ Survival Secrets

David Maresca – Delft University of Technology, NL
Breaking the Wall of Deep Tissue Imaging

Ingo Mellinghoff – Memorial Sloan Kettering Cancer Center, CN
Breaking the Wall of Targeted Brain Tumor Therapy

Carole Mitnick – Harvard Medical School, US
Breaking the Wall of One-Size-Fits-All TB Treatment

Crina Nimigean – Weill Cornell Medical College, US
Breaking the Wall of Drugging Ion Channels

Ali R. Rezai – West Virginia University Rockefeller Neuroscience Institute, US
Breaking the Wall of Treatment for Alzheimer’s

Melina Schuh – Max Planck Institute for Multidisciplinary Sciences, DE
Breaking the Wall of Invisible Ovulation

Ramon Sun – University of Florida, US
Breaking the Wall of Metabolism with 3D and AI

Peter Yingxiao Wang – University of Southern California, US
Breaking the Wall of Genetic Control by Sound

PHYSICAL SCIENCES

Alexie Leauthaud-Harnett – University of California Santa Cruz, US
Breaking the Wall of Dark Energy

Athina Anastasaki – ETH Zürich, CH
Breaking the Wall of Plastic Circularity

Cathleen Crudden – Queen’s University, CA
Breaking the Wall of Metal Instability

Christine Muschik – Institute for Quantum Computing, CA
Breaking the Wall of Quantum Computing with Qudits

Claudio Emma – Stanford Linear Accelerator Center, US
Breaking the Wall of Intense Particle Beams

Henry Chapman – German Electron Synchrotron DESY, DE
Breaking the Wall of Observing Molecules in Action

Jian-Wie Pan – University of Science and Technology of China, CN
Breaking the Wall of Practical Satellite QKD

Martin Harmer – Lehigh University, US
Breaking the Wall of 100 Years of Superalloys

Richard Norte – Delft University of Technology, NL
Breaking the Wall of Miniaturization in Nanotechnology

Tanja Mehlstäubler – Physikalisch-Technische Bundesanstalt, DE
Breaking the Wall of Time & Frequency Standards

ENGINEERING & TECHNOLOGY

Cesar de la Fuente – University of Pennsylvania, US
Breaking the Wall of Antibiotic Discovery with AI

Gopala Krishna Anumanchipalli – University of California, Berkeley HQ, US
Breaking the Wall of Speech Loss with Neural Implants

Juntang Wang – Tsinghua University, CN
Breaking the Wall of Clean Energy Chemistry

Lu Fang – Tsinghua University, CN
Breaking the Wall of High-Power AI Needs

Mario Lanza – National University of Singapore, SG
Breaking the Wall of Energy-Efficient AI

Shana Kelley – Northwestern University, Chan Zuckerberg Biohub Chicago, US
Breaking the Wall of Hidden Disease Signals

Shoji Takeuchi – The University of Tokyo, JP
Breaking the Wall of Biohybrid Robotics

Takuzo Aida – RIKEN/ The University of Tokyo, JP
Breaking the Wall of Non-Degradable Plastics

Zhiqin Chu – The University of Hong Kong, HK
Breaking the Wall of Flexible Diamond Membranes

SOCIAL SCIENCES & HUMANITIES

Andreas Pondorfer – Technical University of Munich, DE
Breaking the Wall of Misguided Social Norms

Emmanuel Letouze – Data-Pop Alliance, US
Breaking the Wall of Humanitarian Action

Jennifer Lackey – Northwestern University, US
Breaking the Wall of Epistemic Injustice

Leo Speidel – RIKEN, JP
Breaking the Wall of History Hidden in Our DNA

Lilie Chouliaraki – London School of Economics and Political Science, UK
Breaking the Wall of Media and Communication Ethics

Mira Johri – Université de Montréal, CA
Breaking the Wall of Exclusion from Child Vaccination

Octavio Aburto – Scripps Institution of Oceanography, UC San Diego, US
Breaking the Wall of Marine Conservation Limits

Shee Kupi Shee – Lamu County Government, KE
Breaking the Wall of Peace Fragility in Disaster Zones

ART & SCIENCE

Agnieszka Kurant, PL
Breaking the Wall of Collective Intelligence

Arnhildur Pálmadóttir & Arnar Skarphéðinsson – s. ap architects, IS
Breaking the Wall of Lavaforming

Beatie Wolfe, UK
Breaking the Wall of Neurobiology Through Art

Carla Alcalà Badias & Laura Villanueva – Polytechnic University of Valencia, ES
Breaking the Wall of Microbial Prophecy

Chloe Bensahel – MIT, US
Breaking the Wall of Weaving Hybridity

Guillaume Castagne – fabrique POLA, FR
Breaking the Wall of Air Pollution with Augmented Reality

Marco Barotti – Studio Marco Barotti, DE
Breaking the Wall of Ecological Healing Through Sound

Robertina Šebjanič, SI
Breaking the Wall of Demilitarisation of the Ocean Floor

Vladan Joler – University of Novi Sad, Academy of Arts, RS
Breaking the Wall of Empires

Xin Liu – Xin Liu Studio LTD, UK
Breaking the Wall of Material Science & Artistic Innovation.

In jeder Kategorie wird ein Laureat ausgewählt und eingeladen, die eigene Arbeit am 9. November beim Falling Walls Science Summit vorzustellen. Die Falling Walls Foundation freut sich darauf, die Gewinner live auf der Bühne in Berlin willkommen zu heißen. Die Bekanntgabe der Laureaten erfolgt am 16. September 2025.

ÜBER DEN FALLING WALLS SCIENCE SUMMIT

Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat sich der Falling Walls Science Summit zu einem führenden internationalen Forum für wissenschaftliche Durchbrüche und interdisziplinären Austausch entwickelt.
Jährlich vom 6. – 9. November in Berlin veranstaltet, erinnert der Science Summit an den Fall der Berliner Mauer und bringt weltweit führende Köpfe zusammen, um zu diskutieren, wie Wissenschaft die Zukunft mitgestalten kann.
Mit seinen zentralen Formaten Falling Walls Pitches, Falling Walls Circle und Falling Walls Science Breakthroughs – fördert der Science Summit die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, um transformativen Wandel voranzutreiben.
Veranstaltet wird das Event von der gemeinnützigen Falling Walls Foundation. Weitere Informationen: falling-walls.com.

ÜBER DIE FALLING WALLS FOUNDATION

Die Falling Walls Foundation gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin, die sich der Förderung von Wissenschaftskommunikation und öffentlichem Dialog über Forschung widmet. Ihre Initiativen bringen internationale Expertinnen und Experten zusammen, um wegweisende Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln.
Neben dem Falling Walls Science Summit organisiert die Foundation auch die Berlin Science Week sowie spezialisierte Programme wie Falling Walls Lab, Falling Walls Engage, Falling Walls Venture und Female Science Talents sowie Young Entrepreneurs in Science. Seit 2020 richtet sie zudem das Creative Bureaucracy Festival aus, eine internationale Plattform für Innovation im öffentlichen Sektor.
Die Foundation wird unterstützt vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, dem Berliner Senat, der Hannover Rück Stiftung, dem Museum für Naturkunde Berlin, PD – Berater der öffentlichen Hand, der VolkswagenStiftung sowie über 100 weiteren internationalen Förderinstitutionen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Unternehmen und NGOs. Mehr Informationen: https://falling-walls.com/foundation.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1289829
 975

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Falling Walls Science Summit, 6. – 9. Nov.: Finalists für den Science Breakthrough of the Year-Award 2025 stehen fest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neue Kanzlerin Nora Küster-Dammaschke seit 1. Oktober im AmtBild: Neue Kanzlerin Nora Küster-Dammaschke seit 1. Oktober im Amt
Neue Kanzlerin Nora Küster-Dammaschke seit 1. Oktober im Amt
Die Kanzlerin ist Mitglied der Hochschulleitung und führt die Geschäfte der Verwaltung der Hochschule. Zu ihrem Verantwortungsbereich gehören Personal-, Finanz-, Liegenschafts- und Rechtsangelegenheiten. Die Kanzlerin ist Dienstvorgesetzte des nichtwissenschaftlichen Personals der Hochschule. Die Amtszeit ist auf acht Jahre begrenzt. Nora Küster-Dammaschke blickt der neuen Aufgabe mit großer Begeisterung und Neugier entgegen und sagt: „Meine größte Motivation ist die Chance, diese Hochschule nicht nur gemeinsam mit den Beschäftigten kompeten…
Bild: 26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden Bild: 26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden
26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden
Arbeit im Fokus – aktuelle Fragen im europäischen Dialog Im Mittelpunkt der Tagung stehen Fragen rund um das Thema Arbeit – ein Themenfeld, das Menschen seit jeher begleitet und in Zeiten von Fachkräftemangel, New Work und Care-Debatten aktueller ist denn je. Diskutiert werden unter anderem Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Arbeit in Europa, arbeitsrechtliche Standards und Fachkräftesicherung, Fragen der interprofessionellen Zusammenarbeit und internationalen Vernetzung, aber auch Themen wie Work-Life-Balance, Care-Arbeit, alternsgerechte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues DFG-Schwerpunktprogramm will unkonventionellen Magnetismus für die IT nutzbar machenBild: Neues DFG-Schwerpunktprogramm will unkonventionellen Magnetismus für die IT nutzbar machen
Neues DFG-Schwerpunktprogramm will unkonventionellen Magnetismus für die IT nutzbar machen
… (15.02.2024)• https://presse.uni-mainz.de/altermagnetismus-experimentell-bestaetigt/ – Pressemitteilung "Altermagnetismus experimentell bestätigt" (08.02.2024)• https://presse.uni-mainz.de/libor-smejkal-ist-preistraeger-des-falling-walls-science-breakthrough-of-the-year-2023-in-naturwissenschaften/ – Pressemitteilung "Libor Šmejkal ist Preisträger des 'Falling …
"Science Breakthrough of the Year": NurExone Biologic qualifiziert sich als Finalist bei Falling Walls Venture 2025
"Science Breakthrough of the Year": NurExone Biologic qualifiziert sich als Finalist bei Falling Walls Venture 2025
… Finalisten aus, die ihre wissenschaftlich fundierten Geschäftsmodelle vom 6. bis 9. November 2025 vor Ort präsentieren. Diese haben dann die Chance, als Science Breakthrough of the Year ausgezeichnet zu werden. NurExone: Pionierarbeit in der regenerativen Medizin In diesem Jahr wurde NurExone Biologic Inc (WKN: A3DNSU; ISIN: CA67059R1091) aus einem …
Falling Walls gibt die Preisträger des Science Breakthrough of the Year 2023 bekannt
Falling Walls gibt die Preisträger des Science Breakthrough of the Year 2023 bekannt
Die Falling Walls Foundation gibt die Preisträger des Science Breakthrough of the Year 2023 bekannt. Sehr geehrter Herr Mustermann, sehr geehrte Frau Dr. Musterfrau, hallo Prof. Dr. Elia Musterperson, mit untenstehender Pressemitteilung gibt die Falling Walls Foundation die Preisträger des Science Breakthrough of the Year 2023 bekannt. Die Laureaten …
Dr. Tobias Grab, CEO der CYNORA GmbH, ist Jurymitglied der Falling Walls Venture 2014
Dr. Tobias Grab, CEO der CYNORA GmbH, ist Jurymitglied der Falling Walls Venture 2014
Nachdem sich die CYNORA GmbH bei der Falling Walls Conference im November 2013 in Berlin gegen zahlreiche Bewerber durchsetzen konnte und die begehrte Auszeichnung „Falling Walls Science Start-up des Jahres 2013“ erhielt, wurde Dr. Tobias Grab, CEO der CYNORA GmbH, bei der diesjährigen Veranstaltung in die Jury berufen um den Entscheidungsprozess aktiv …
PM der Falling Walls Foundation: Shortlist Science Breakthrough of the Year 2023
PM der Falling Walls Foundation: Shortlist Science Breakthrough of the Year 2023
Pressemitteilung Falling Walls Science Breakthrough of the Year 2023: diese wissenschaftlichen Durchbrüche ringen um den Titel Die Falling Walls Foundation hat heute die Shortlist für den Titel "Science Breakthrough of the Year 2023" bekannt gegeben. Die hochrangige Jury hat über 1.000 Bewerbungen geprüft. Die Preisträger werden am Mittwoch, den 13. …
Falling Walls verkündet die Science Breakthroughs of the Year Für 2025
Falling Walls verkündet die Science Breakthroughs of the Year Für 2025
16.09.2025Die Falling Walls Science Breakthroughs of the Year sind:1) Melina Schuh, für die erste Live-Imaging-Plattform, die es ermöglicht, den Eisprung in Echtzeit auf zellulärer Ebene sichtbar zu machen,2) Jian-Wei Pan, für den weltweit ersten Quanten-Mikrosatelliten zur Echtzeit-Quantenschlüsselverteilung (QKD) mithilfe mobiler Bodenstationen,3) …
Bild: Gender Summit 7 Europe - Quality Research and Innovation through EqualityBild: Gender Summit 7 Europe - Quality Research and Innovation through Equality
Gender Summit 7 Europe - Quality Research and Innovation through Equality
… imbalance issues by approving legislation requiring major companies to allocate 30% of seats on non-executive boards to women. Secondly, we wanted to combine this with the annual Falling Walls celebrations to draw attention to the fact that gender bias in knowledge making creates boundaries that divide quality of research outcomes for women and men in …
Bild: Show-case : Attention Media Agency zieht Bilanz über die Reichweite der Falling Walls ConferenceBild: Show-case : Attention Media Agency zieht Bilanz über die Reichweite der Falling Walls Conference
Show-case : Attention Media Agency zieht Bilanz über die Reichweite der Falling Walls Conference
Berlin, 01. März 2021 - Bereits zum elften Mal lud die Falling Walls Foundation parallel zur Berlin Science Week zur internationalen Wissenschaftskonferenz vom 1. bis zum 10. November 2020 ein. Im Zentrum der Konferenz steht die Suche nach wissenschaftlichen Durchbrüchen.Die Attention Media Agency kann drei Monate nach der Konferenz vollumfänglich über …
PM: Falling Walls & Elsevier Foundation geben Preisträgerinnen des Women Breakthrough Award 2023 bekannt
PM: Falling Walls & Elsevier Foundation geben Preisträgerinnen des Women Breakthrough Award 2023 bekannt
Pressemitteilung Berlin, Deutschland, 9. Oktober 2023. Heute haben die Falling Walls Foundation und die Elsevier Foundation die Preisträgerinnen des Women Breakthrough Award 2023 in den Kategorien Innovation, Gender Mainstreaming und Empowerment bekannt gegeben. Mit dem Preis sollen Wissenschaftlerinnen für ihre visionäre Forschung in Bereichen mit …
Sie lesen gerade: Falling Walls Science Summit, 6. – 9. Nov.: Finalists für den Science Breakthrough of the Year-Award 2025 stehen fest