openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung

31.07.202515:48 UhrIT, New Media & Software

(openPR) - rechtssichere elektronische Signaturen
- Herkunfts- und Integritätsnachweis durch individuelles Organisationssiegel
- grenzüberschreitende Geschäftsprozesse in unterschiedlichen Rechtsräumen

Gelsenkirchen, 31. Juli 2025. Das Gelsenkirchener Software-Unternehmen IMZAFLOW UG startet heute über seine Partner den Vertrieb der Enterprise-Signaturplattform imza.sign. Die B2B- und B2G-Lösung ermöglicht es Unternehmen und Behörden, Verträge und Dokumente digital und eIDAS-konform zu signieren und zu siegeln. Ab Ende 2025 wird die Plattform auch grenzüberschreitende Geschäftsprozesse, anfänglich zwischen Deutschland, der Türkei und der Schweiz, später auch weiteren Ländern, unterstützen.



Mit der anfänglichen Fokussierung auf den deutsch-türkischen und deutsch-schweizer Wirtschaftsraum adressiert IMZAFLOW einen wachsenden Markt. Internationale Unternehmen stehen vor der Herausforderung, unterschiedliche regulatorische Anforderungen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse zu erfüllen.

"Wir sehen erhebliches Potenzial in internationalen Wirtschaftsbeziehungen", so Andreas Vollmert, Geschäftsführer der IMZAFLOW. "Unsere Plattform wird die rechtliche Komplexität verschiedener Länder abstrahieren und nahtlose Compliance über Ländergrenzen hinweg ermöglichen. Organisationen können ihre Prozesszeiten und -kosten um bis zu 70% reduzieren."

Die Lösung richtet sich primär an Unternehmen, die internationale Geschäftsbeziehungen unterhalten, sowie an deutsche und europäische Behörden, die ihre Verwaltungsprozesse digitalisieren möchten.

Integrierte Lösung für die digitale Transformation

Die Plattform kombiniert drei Kernfunktionen in einem System: elektronische Signaturen, intelligentes Dokumentenmanagement (DMS) und automatisierte Workflow-Systeme. Damit können Organisationen ihre papiergebundenen Geschäftsprozesse vollständig digitalisieren und dabei alle Compliance-Anforderungen erfüllen.

"Eine eigene, modulare Plattform zu entwickeln war strategisch die richtige Entscheidung, da wir die Anforderungen von Unternehmen und Verwaltung genau kennen und uns keine der existierenden Plattformen überzeugt hat", erklärt Andreas Vollmert. "Wir haben in nur wenigen Monaten eine Lösung geschaffen, die präzise diese Marktanforderungen adressiert. Die Resonanz von Unternehmen und öffentlicher Verwaltung ist durchweg positiv."

Udo Wichert, zweiter Geschäftsführer und Mitgründer, ergänzt: "Besonders die deutsche Verwaltung benötigt qualifizierte elektronische Siegel für den rechtssicheren Ersatz von Personensignaturen. Unsere Plattform bietet eine technologisch ausgereifte Lösung, die Compliance-Anforderungen erfüllt und gleichzeitig die operative Komplexität medienbruchfrei reduziert. Dabei sind sowohl rechtssichere Signaturen als auch Siegel möglich"

Multi-jurisdiktionale Rechtssicherheit

Das Alleinstellungsmerkmal von imza.sign liegt in der vollständigen Compliance mit den rechtlichen Anforderungen aller Zielmärkte. Die Plattform erfüllt bereits heute die europäische eIDAS-Verordnung für Deutschland. Ab Ende 2025 kommen das türkische Signaturrecht (E-İmza Kanunu) sowie das Schweizer Signaturgesetz (ZertES) hinzu.

Die Lösung unterstützt verschiedene Signaturtypen von einfachen elektronischen Signaturen bis hin zu qualifizierten elektronischen Signaturen (QES). Auch qualifizierte elektronische Siegel sind in einem Freigabe-Prozess integriert, vergleichbar mit der Ausgabe eines klassischen Siegels/Stempels in einer Behörde. Durch die Integration externer Vertrauensdiensteanbieter wird die höchste IT-Sicherheit gewährleistet.

Enterprise-Architektur für kritische Geschäftsprozesse

Die webbasierte Plattform wurde für Unternehmensanforderungen entwickelt und bietet anfänglich mehrsprachige Benutzeroberflächen in Deutsch, Türkisch und Englisch, die aber noch durch weitere Sprachen ergänzt werden.

Die intelligente Dokumentenverwaltung imza.dms mit automatischer Versionierung unterstützt komplexe Freigabeprozesse mit hierarchischen Signatur-Workflows. Lückenlose Audit-Trails gewährleisten vollständige Nachvollziehbarkeit aller Vorgänge.

Besonders hervorzuheben ist das integrierte Organigramm-basierte Rollen-Management imza.task, das eine automatisierte Aufgabenzuweisung, z.B. wer ist gerade ein Siegelträger, entsprechend der Unternehmensstruktur ermöglicht. Mit der Aufgaben-Funktionalität können komplexe Workflows visuell dargestellt und nachverfolgt werden.

IMZAFLOW ermöglicht sowohl Cloud- als auch On-Premise-Implementierungen je nach Sicherheitsanforderungen der Organisation. Die API-First-Architektur ermöglicht nahtlose Integration in bestehende Fachverfahren, eAkte-, ERP-, CRM- und DMS-Systeme.

Die Möglichkeit des modularen Ausbaus gewährleistet langfristige Investitionssicherheit. Im Baukastenprinzip können vorgefertigte Lösungen ohne klassisches Customizing an jegliche Anforderungen angepasst werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1288982
 257

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OZG, QES und & die Kommunen – Vorwärtskommen mit SIGNIUS und eIDASBild: OZG, QES und & die Kommunen – Vorwärtskommen mit SIGNIUS und eIDAS
OZG, QES und & die Kommunen – Vorwärtskommen mit SIGNIUS und eIDAS
… Remote Signing Lösungen immer noch eine große Herausforderung darstellt. Darum begeben sich einige Länder und Kommunen selbständig auf die Suche nach Lösungen.Die Fernsignaturplattform von SIGNIUSFür diese ist SIGNIUS einer der wenigen Ansprechpartner in Deutschland. Denn SIGNIUS hat eine schlanke und bezahlbare Signaturplattform entwickelt, die sich …
Bild: Kommunikation mit öffentlichen Auftraggebern - Business-Quickforum am 14.04.2011 in DarmstadtBild: Kommunikation mit öffentlichen Auftraggebern - Business-Quickforum am 14.04.2011 in Darmstadt
Kommunikation mit öffentlichen Auftraggebern - Business-Quickforum am 14.04.2011 in Darmstadt
… Auftraggebern„ statt. Bereits im Jahr 2002 vergaben Vergabestellen in Deutschland Aufträge in Höhe von 420 Mrd. Euro. Seit 2009 greifen zusätzliche Konjunkturpakete, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die öffentliche Hand ist ein lukrativer Wirtschaftsfaktor und viele Unternehmen sind daher an öffentlichen Aufträgen interessiert. Um Kunden zu binden und neue …
Wirtschaft – Informations- und Meldepflichten effizienter erfüllen
Wirtschaft – Informations- und Meldepflichten effizienter erfüllen
… Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) beauftragt, im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitstudie Methoden und Lösungsvorschläge für effiziente organisationsübergreifende Prozesse zwischen Wirtschaft und Verwaltung zu erarbeiten. Im Zentrum stehen dabei die Informations- und Meldepflichten von Arbeitgebern, die zukünftig durch IT und …
Bild: Verwaltung leicht gemachtBild: Verwaltung leicht gemacht
Verwaltung leicht gemacht
… Good Practice-Lösungen verwirklichen“, erklärt Dr. Christine Leitner. Ein zentrales Anliegen sei die Zusammenarbeit mit Forschungsinstitutionen und Ausbildungseinrichtungen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft auf internationaler Ebene, betont die Leiterin des Zentrums, die mehr als acht Jahre am Europäischen Institut für Öffentliche Verwaltung (EIPA) …
Bild: IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und VerwaltungBild: IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
Gelsenkirchen, 31. Juli 2025. Das Gelsenkirchener Software-Unternehmen IMZAFLOW UG startet heute über seine Partner den Vertrieb der Enterprise-Signaturplattform imza.sign. Die B2B- und B2G-Lösung ermöglicht es Unternehmen und Behörden, Verträge und Dokumente digital und eIDAS-konform zu signieren und zu siegeln. Ab Ende 2025 wird die Plattform auch …
Bild: Kommunikation mit öffentlichen Auftraggebern - Business-Quickforum am 29.11.2011 in DarmstadtBild: Kommunikation mit öffentlichen Auftraggebern - Business-Quickforum am 29.11.2011 in Darmstadt
Kommunikation mit öffentlichen Auftraggebern - Business-Quickforum am 29.11.2011 in Darmstadt
… Auftraggebern„ statt. Bereits im Jahr 2002 vergaben Vergabestellen in Deutschland Aufträge in Höhe von 420 Mrd. Euro. Seit 2009 greifen zusätzliche Konjunkturpakete, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die öffentliche Hand ist ein lukrativer Wirtschaftsfaktor und viele Unternehmen sind daher an öffentlichen Aufträgen interessiert. Um Kunden zu binden und neue …
Dezentral entscheiden, zentral organisieren
Dezentral entscheiden, zentral organisieren
… Qualitätserhöhung bringt, erfahren Teilnehmer im Praxis–Seminar „Verwaltungsvereinfachung durch Standardisierung – Das Potenzial von Shared Services Centern“ der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht am 30. Juni und 1. Juli 2008 in Berlin. Die öffentliche Verwaltung ist aufgefordert, ihre Aufgaben effizient, service-orientiert und …
Wirtschaftsrat unterstützt Stächele-Vorstoß bei Führungspositionen in der öffentlichen Verwaltung
Wirtschaftsrat unterstützt Stächele-Vorstoß bei Führungspositionen in der öffentlichen Verwaltung
Stuttgart. Der Landesverband Baden-Württemberg des Wirtschaftsrates der CDU unterstützt die Forderung von Finanzminister Willi Stächele MdL nach einer zeitlichen Begrenzung von Führungs-positionen in der öffentlichen Verwaltung. Dazu erklärte Dr. Ulrich Zeitel, der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates: „Der Wirtschaftsrat sieht in der Forderung nach …
Bild: Württembergische VWA: Aus- und Weiterbildung von Fach- und FührungskräftenBild: Württembergische VWA: Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften
Württembergische VWA: Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften
… und Weiterbildung heute eine stetig wachsende Bedeutung zu. Insbesondere Abschlüsse an renommierten Bildungseinrichtungen bieten Chancen für den beruflichen Aufstieg. Die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. - kurz VWA - blickt auf eine über 80-jährige Geschichte zurück. Die Akademie bietet Aus- und Weiterbildung für Fach- und …
E-Government zwischen Wirtschaft und Verwaltung
E-Government zwischen Wirtschaft und Verwaltung
… Milliarden Euro entstehen deutschen Unternehmen jährlich. Verbesserungen für alle Beteiligten verspricht der Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationstechnik. E-Government hilft Wirtschaft und Verwaltung, Behördengänge zu beschleunigen und effizienter zu machen. Das Bundes-ministerium des Inneren hat ein interdisziplinäres Projekt gestartet, …
Sie lesen gerade: IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung