openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Palmen in der Kappelner Schmiedestraße und Winterreifen ade?

04.04.200700:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Kappeln. Mit dieser möglichen Zukunftsvision im Gepäck trafen sich letzte Woche in der "Palette" Mitglieder der Grünen und interessierte Mitbürger zu einem klimapolitischen Klönschnack. Zur Einleitung zeigte Torsten Pöschl die möglichen Vorteile einer Klimaerwärmung in Kappeln auf. Ganzjahrestourismus ohne Saisonbeschränkung, der sich positiv auf Arbeitsplätze und das Fremdenverkehrsgeschehen in der Schleistadt auswirken würde, war ein Aspekt von vielen, der beleuchtet wurde.



Entfallende Schneeräumung, deutliche Senkung der Heizkosten verbunden mit einer drastischen Verringerung von Schornsteinemissionen, wirtschaftlicher Schub für die Landwirtschaft, Wegfall von Winterbekleidung und damit Kostenreduzierung für jeden einzelnen,.... die Liste der möglichen Vorteile war lang.

Nach dieser provozierenden Einleitung berichtete Annemie Dick, Kreisvorstandsmitglied der Grünen SL-FL, in einem Kurzreferat über die Atomenergie. Herausragendster Punkt war die Tatsache, dass der Anteil der Energiegewinnung aus Atomkraftwerken weltweit nur 2,5 % beträgt, der Atommüll aber auf tausende von Jahren ganze Völker und Erdteile bedroht. Zudem ist Uran auch nicht unendlich vorhanden. Hier stellte sich die Frage, ob diese geringe Nutzung ein solches Gefahrenpotential rechtfertige.

Die Anwesenden verneinten diese Frage und waren sich einig, dass man insbesondere mit Energieeinsparung der weiteren Nutzung von Atomstrom entgegentreten muss, ohne die erneuerbaren Energien aus den Augen zu verlieren. Im Gegenteil, Technik und auch Förderung dieser Energieformen müssen weiter im Focus bleiben. Dass es schon einige Stromanbieter auf dem Markt gibt, die Strom nur mit erneuerbaren Energien anbieten, brachte Norbert Dick, Vorsitzender der Grünen Kappeln, nahe, indem er diese Anbieter vorstellte und auch gleich die Tarife dazu parat hatte. Hier zeigte sich, dass es sogar Anbieter gibt, die günstiger an den Endverbraucher verkaufen als die großen etablierten Stromanbieter. Hier kann also jeder einzelne Sparen und zugleich etwas für den Klimaschutz erreichen. Auch von Kappeln aus!

Als Gast des Abends konnten die Grünen Günther Siegmon, den Energieberater der Stadt Eckernförde begrüßen, der aufzeigte, durch welche kleinen aber effizienten Maßnahmen Energiesparen möglich ist. In Anbetracht der desolaten Kassen in den Kommunen sollten gerade diese ein Energiemanagement für die öffentlichen Gebäude erstellen.

Rathäuser, Schulen, Turnhallen, Verwaltungsgebäude, öffentliche Toiletten, Straßenbeleuchtung....überall dort ist ein hohes Potential an Einsparungen bei Wasser, Heizung, Strom vorhanden.

Für Kappeln, waren sich die Anwesenden einig, ist da bestimmt noch einiges zu machen, um den städtischen Haushalt zu entlasten!

Günther Siegmon spannte einen Bogen über die Vorteile des Passivhauses, das 10-15 % mehr koste, aber so gut wie keine Heizung benötigt, über Standbygeräte wie Videorecorder, Fernseher, Musikanlagen etc., über die Gestaltung von Neubausiedlungen mit der Anordnung der Häuser, um den Schattenwurf zu vermeiden und machte Ausführungen über Dämmmaßnahmen am Eigenheim, die nach einer Wirtschaftlichkeitsrechnung erfolgen sollten. Zumeist würden diese dann Sinn machen, wenn Ohnehinmaßnahmen anstünden. Zu guter letzt reichte Herr Pöschl ein paar Fotos herum, die er im Hafenbereich Kappelns aufnahm. An markanten Gebäuden simulierte er mit einem Gestell, welche Auswirkungen ein Anstieg des Meeresspiegels von nur einem Meter auf die Hafenzeile hat. Deutlich zu sehen war, dass dann bei den derzeitigen Hochwasserständen viele dieser Gebäude nicht mehr nutzbar sind.

Alles in Allem ein spannender Abend, an dem so mancher neue Erkenntnisse mit nach Hause nahm und am eigenen Energieverhalten Veränderungen vornimmt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 128784
 2040

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Palmen in der Kappelner Schmiedestraße und Winterreifen ade?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN OV Kappeln

Bild: Bürgerentscheid in Kappeln über Standort der StadtbüchereiBild: Bürgerentscheid in Kappeln über Standort der Stadtbücherei
Bürgerentscheid in Kappeln über Standort der Stadtbücherei
Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD fordern einen Bürgereintscheid über den Standort der Stadtbücherei in Kappeln. Der Beschluss der Standortfrage der Stadtbücherei ist in der letzten Stadtvertretersitzung am 27. November mit einer denkbar knappen Mehrheit entschieden worden. SPD und Bündnis 90/Die Grünen sind aufgrund von wahrnehmbaren Divergenzen zwischen Politik und Bürgerinnen und Bürgern nach dieser Beschlussfassung der Meinung, in dieser Angelegenheit die Bürger entscheiden zu lassen. Wir sind überzeugt, dass kein Stadtver…
Aktiver Klimaschutz - in Kappeln kein Thema
Aktiver Klimaschutz - in Kappeln kein Thema
Kappeln / Schlei:: Im Umweltausschuss der Stadt Kappeln wurde der Antrag der Grünen auf Beitritt Kappelns zum europäischen Städtenetzwerk Klimabündnis Alianza del Clima e.V. mit Mehrheit der CDU und der Liberalen Wählergemeinschaft LWG abgelehnt. Hierzu erklären die Kappelner Grünen: Mit der Mitgliedschaft hätte sich die Stadt Kappeln vepflichtet, u.a. Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen, zur Einsparung, Effizienzsteigerung und rationeller Energienutzung zu ergreifen und wäre Teil eines europaweiten Städtenetzwerkes geworden. Wenn Kapp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nokian-Winterreifen sind Testsieger in den Winterreifen-TestsBild: Nokian-Winterreifen sind Testsieger in den Winterreifen-Tests
Nokian-Winterreifen sind Testsieger in den Winterreifen-Tests
Die Finnland-Pneus gehören zu den besten Winterreifen. Zufriedenheitsgarantie von Nokian Tyres, dem Erfinder des Winterreifens. Testsieger sind Nokian-Winterreifen in den Winterreifen-Tests wichtiger Auto-Zeitschriften seit vielen Jahren in Deutschland, Skandinavien und Russland. Damit gehören die Finnland-Pneus zu den besten Winterreifen. Testsieger …
Aktiver Klimaschutz - in Kappeln kein Thema
Aktiver Klimaschutz - in Kappeln kein Thema
… Kappelns zum europäischen Städtenetzwerk Klimabündnis Alianza del Clima e.V. mit Mehrheit der CDU und der Liberalen Wählergemeinschaft LWG abgelehnt. Hierzu erklären die Kappelner Grünen: Mit der Mitgliedschaft hätte sich die Stadt Kappeln vepflichtet, u.a. Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen, zur Einsparung, Effizienzsteigerung und rationeller …
Bild: Nokian WR ist der Testsieger 2014 mit der Bestnote „sehr empfehlenswert“ im Winterreifen-Test von ACE und GTÜBild: Nokian WR ist der Testsieger 2014 mit der Bestnote „sehr empfehlenswert“ im Winterreifen-Test von ACE und GTÜ
Nokian WR ist der Testsieger 2014 mit der Bestnote „sehr empfehlenswert“ im Winterreifen-Test von ACE und GTÜ
Testsieger auch bei ARBÖ und „OFF ROAD“. Stärken Nokian WR D3 Winterreifen: Traktion, Bremsen und Handling auf Schnee. Auf Schnee und Eis ist der Nokian WR SUV 3 unschlagbar, lobt die Zeitschrift „OFF ROAD“. Testsieger mit Zufriedenheitsgarantie. Als Testsieger ging der Nokian WR D3 Winterreifen mit der Bestnote „sehr empfehlenswert“ durchs Ziel im Winterreifen-Test …
Bild: Mit Winterreifen in der Spur bleibenBild: Mit Winterreifen in der Spur bleiben
Mit Winterreifen in der Spur bleiben
Bonn, 22.10.2009 Schnee ist ideal zum Skifahren. Will man mit seinem Auto aber nicht genauso dahingleiten, braucht man Winterreifen. Im Gegensatz zu Skiern müssen Reifen gut auf der Fahrbahn haften, um die Antriebs-und Bremskräfte optimal übertragen zu können – und das können nur gute Winterreifen. Darauf macht die Initiative PRO Winterreifen ab Freitag …
Aquafitness-Marathon
Aquafitness-Marathon
1. AQUA-Fitness-Marathon 1 x ZAHLEN, 6 x SCHNUPPERN Am Samstag, den 01. April 2017 findet im Zentralbad in der Schmiedestraße der 1. AQUA-Fitness-Marathon statt. Von 11.00 bis 17.00 Uhr stellt unser Trainerteam ein buntes Aqua-Fitness-Programm vor. Sie haben die Chance verschiedene Wasserkurse, wie Aquarobic, Deep Water, Wassergymnastik, Aquajogging, …
Bild: “Ostpunk - Too much future” – Die Punkbewegung in der DDRBild: “Ostpunk - Too much future” – Die Punkbewegung in der DDR
“Ostpunk - Too much future” – Die Punkbewegung in der DDR
… damalige Szene, sein Leben, seine Gefängnissaufenthalte und seine Konfliktsituationen mit dem DDR-Regime geben. Der Film startet am 06.11.2009 um 19:30 Uhr im Pirnaer Uniwerk (Schmiedestraße 55). Im Anschluss besteht die Möglichkeit mit dem Zeitzeugen Bernd Stracke ins Gespräch zu kommen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Pirnas und der Umgebung …
Bild: Schmiedestraße füllt sich weiter GMG verkauft Grundstück für neue GewerbehalleBild: Schmiedestraße füllt sich weiter GMG verkauft Grundstück für neue Gewerbehalle
Schmiedestraße füllt sich weiter GMG verkauft Grundstück für neue Gewerbehalle
Viersen, den 20. 2. 2013. Das 1.151 Quadratmeter große Grundstück liegt im nördlichen Bereich der Schmiedestraße, die zum Gewerbegebiet Feldstraße in Viersen-Süchteln gehört. Erworben haben es die Eheleute Ulrich und Sabine Merkelbach Ende des vergangenen Jahres von der Grundstücks-Marketing-Gesellschaft der Stadt Viersen mbH. Als Investoren errichten …
Pavillon Aktion der Kappelner Grünen am 13. Januar 2007
Pavillon Aktion der Kappelner Grünen am 13. Januar 2007
… einem informellen Treffen der Bürger am 13.01.07, 15.00 h, in 24376 Kappeln Brückenkopf - Ellenberg auf. Mit unserer Anwesenheit wollen wir zeigen, dass viele Kappelner Mitmenschen gegen die Standortwahl des Pavillons auf dem Brückenkopf sind. Zahlreiches Erscheinen dokumentiert, dass die Kappelner Bürger zu ihrer Meinung stehen! Mitzubringende eventuelle …
Rechtzeitig an Winterreifen denken
Rechtzeitig an Winterreifen denken
… sicheren Halt auf den Straßen hat. Deshalb verfügen diese über ein ausgeprägteres Profil wie Sommerreifen und besitzen viele Blöcke und Lamellen. Ein guter Winterreifen bietet so auf: • nassen • verschneiten • vereisten • trocknen Straßen die besten Fahreigenschaften. Natürlich sollte man beim Kauf von Winterreifen auch nichts dem Zufall überlassen und …
Bild: Ein Jahr Grüne in KappelnBild: Ein Jahr Grüne in Kappeln
Ein Jahr Grüne in Kappeln
… Entscheidungsprozesse ermöglichen. Die Barrierefreiheit muss im Zentrum der touristischen Entwicklung stehen, um auch ein Alleinstellungsmerkmal für Kappeln zu werden. Hiervon profitieren auch die Kappelner Bürger. Die Kappelner Grünen werden einen sanften Tourismus, der im Einklang mit der Natur steht, aktiv unterstützen. Es reicht nicht aus, wenn die …
Sie lesen gerade: Palmen in der Kappelner Schmiedestraße und Winterreifen ade?