openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Badeanstalt Loitz - Was uns verbindet. Und was bleibt.

10.07.202511:58 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Die Badeanstalt Loitz - Was uns verbindet. Und was bleibt.
Verlassene Erinnerung am Beckenrand – die stille Badeanstalt als Lost Place (© DREIFISCH)
Verlassene Erinnerung am Beckenrand – die stille Badeanstalt als Lost Place (© DREIFISCH)

(openPR) Vielleicht ist das das Besondere: Schwimmen gegen den Strom

Von außen sieht man nur ein Freibad.
Ein Becken.
Ein Zaun.
Ein paar Bäume.
Nichts Besonderes, denkt man vielleicht.

Aber wer einen Sommertag in der Badeanstalt Loitz erlebt hat, weiß:
Hier ist mehr als Trubel.
Hier lebt Erinnerung.

Hier geht es um das Gefühl von Sommer.
Um Kindheit.
Um Mutproben.
Um den Bauchklatscher vom Beckenrand -
im Nichtschwimmerbecken.

Um das erste Eis auf der Wiese.
Um das „Komm, trau dich!“
Und manchmal - ganz leise -
fühlt man sich hier als Teil von etwas Größerem.
Von einer Geschichte, die weitergeht.

Die Sache mit dem Filter

Natürlich sieht es auf dem Papier anders aus.
Der Filter ist kaputt.
Die Technik alt.
Alles kostet mehr.
Das Minus wird jedes Jahr größer.

Also fragen manche in der Stadt:
„Brauchen wir das noch?“
„Können wir uns das leisten?“

Andere sagen:
„Wenn solche Orte verschwinden -
was bleibt dann noch?“

Denn es geht nicht nur ums Geld.
Es geht um Gemeinschaft.
Um einen Ort, an dem wir uns begegnen.
Ohne Termin.
Einfach so.
Mensch sein, miteinander.

Ein kleiner Klick - und alles wird sichtbar

Im Frühling 2023 wurde das Freibad auf Google Maps umbenannt.
Jetzt heißt es: Badeanstalt Loitz.
Ein kleiner Klick.
Ein neuer Name.

Doch plötzlich passiert etwas:
Tausende suchen danach.
Der Ort wird sichtbar -
im Netz
und in den Köpfen.

Denn was man online nicht findet,
das vergisst man.
Und was vergessen wird - verschwindet.

Loitz zeigt sich.
Und wird gesehen.

Kosten. Kontroversen. Kompromisse.

Alte Technik kostet.
Altes Personal auch.
Viele helfen mit.
Ehrenamtlich.
Mit Spenden.
Mit Zeit.

Und ja - es wird gestritten.
Laut manchmal.
Emotional.
Aber das ist gut.
Denn:
Wo gestritten wird,
da ist etwas noch nicht egal.

Die Frage bleibt:
Brauchen wir das wirklich noch?
Oder reicht Fernseh am Wochenende?

Ist das hier ein teures Hobby -
oder eine Investition in das,
was uns verbindet?

Mehr als ein Ort - eine Einladung

Über 200.000 Klicks in zwei Jahren.
Für eine kleine Badeanstalt.
Für einen Ort am Wegesrand.

Aber: Wer sucht, findet hier nicht nur Wasser.
Nicht nur Gras, das drüber wachsen soll.
Sondern Erinnerung. Gefühl.
Und eine Einladung, zurückzukommen.

Und jetzt?

Vielleicht ist das das Besondere an der Badeanstalt Loitz:
Sie war immer beides.
Ein Stück Heimat.
Ein Stück Zukunft.

Ein Ort, an dem Kinder schwimmen lernen.
Und Erwachsene spüren,
wie sehr Begegnung fehlt -
wenn sie plötzlich nicht mehr möglich ist.

In einer Welt,
die schneller wird,
voller,
teurer -
stellt sich eine einfache Frage:

Was wollen wir bewahren?

Die Badeanstalt gibt keine schnellen Antworten.
Aber sie erinnert uns:

Es lohnt sich, gemeinsam zu schwimmen.
Auch gegen den Strom.

Denn manchmal geht es nicht nur ums Wasser.

Sondern darum,
was uns trägt.
Was uns verbindet.
Und was bleibt.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1287452
 498

Pressebericht „Die Badeanstalt Loitz - Was uns verbindet. Und was bleibt. “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dreifisch

Bild: Gefährdete Schulkinder im Fokus - Schulbusse und Vertrauen zum Schulstart 2025Bild: Gefährdete Schulkinder im Fokus - Schulbusse und Vertrauen zum Schulstart 2025
Gefährdete Schulkinder im Fokus - Schulbusse und Vertrauen zum Schulstart 2025
Kapitel 1: Einleitung – Wo Vertrauen beginnt – und wo es bröckelt Der Morgen in Loitz wirkt unscheinbar. Ein kühler Hauch liegt noch in der Luft, als sich vor der Haltestelle die Kinder sammeln. Die Ranzen drücken schwer auf die schmalen Schultern, wirken fast größer als die Körper darunter. Einer stolpert über seine Schuhe, zwei rangeln spielerisch an den Jacken, ein anderer hält sich still im Hintergrund. Alles sieht nach Alltag aus. _Nach Routine._ Doch schon beim ersten Blick auf den Bus _bricht die Fassade_. Wer genauer hinsieht, erken…
Bild: Ein Konzept mit Zukunft - Integratives Schülerpraktikum im FotoatelierBild: Ein Konzept mit Zukunft - Integratives Schülerpraktikum im Fotoatelier
Ein Konzept mit Zukunft - Integratives Schülerpraktikum im Fotoatelier
Vorwort - Loitz, Lernort mit Geschichte und Gegenwart Loitz ist ein Ort mit Geschichte. Und mit Verantwortung. Vor siebzig Jahren war diese Stadt ein Schauplatz von Ausgrenzung, Misstrauen und stillem Mitlaufen – als nach dem Krieg Menschen, die ihre Heimat verloren hatten, hier keine neue Heimat fanden. Auch Brigitte Irrgang, _deren Lebensgeschichte ich sehr schätze_, erinnert daran: Dass Hass, Missgunst und Schweigen keine abstrakten Größen sind – sondern Folgen fehlgeleiteter gesellschaftlicher Prägungen, _die Wirklichkeit schaffen und Me…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wellnessresort Parkhotel Du Lac
Wellnessresort Parkhotel Du Lac
… 1970er Jahren wurde nämlich aus der "La Taverna" das Parc Hotel du Lac (http://www.trentinowellnesshotel.it), das nicht nur mit traditioneller Gastlichkeit, sondern auch mit einer Badeanstalt punkten kann. Die einzigartige Lage am See von Levico blieb natürlich erhalten, und das Gesamtarrangement aus Restaurant, Hotel und Badeanstalt wurde zu einem gefragten …
Bild: Schliemanns feuchter Traum - Das Trojanische Pferd von LoitzBild: Schliemanns feuchter Traum - Das Trojanische Pferd von Loitz
Schliemanns feuchter Traum - Das Trojanische Pferd von Loitz
In Loitz wird ein Problem geritten, das längst verendet ist - ein toter Gaul, dem man seit Jahren immer wieder neues Leben einzuhauchen versucht. Zuerst gesattelt von der Bürgermeisterin, dann geritten von Familie Daus, weitergereicht an die Landespolitik und schließlich medienwirksam ausgestellt. Jeder, der sich dieses Tieres annimmt, glaubt für einen …
Bild: Sirokko-Gebäude: Begutachtung und Instandsetzung der GlasflächenBild: Sirokko-Gebäude: Begutachtung und Instandsetzung der Glasflächen
Sirokko-Gebäude: Begutachtung und Instandsetzung der Glasflächen
In den ersten Augustwochen 2025 wurde der bestehende Glasbruch an der Sirokko-Gebäude Loitz durch externe Fachgewerke begutachtet. Den Auftakt bildete die Sichtung durch einen ortsansässigen Glaser, der im Rahmen eines Vor-Ort-Termins die beschädigten Fensteranlagen aufmaß.Das Sirokko-Gebäude Loitz ist ein funktionaler Zweckbau aus DDR-Zeiten – errichtet …
Bild: Verloren im Wahlkreis: Wenn Verwaltung und Wahlrecht nicht mehr zusammenpassenBild: Verloren im Wahlkreis: Wenn Verwaltung und Wahlrecht nicht mehr zusammenpassen
Verloren im Wahlkreis: Wenn Verwaltung und Wahlrecht nicht mehr zusammenpassen
Loitz bleibt ein Beispiel für strukturelle Brüche im LandeswahlrechtJuli 2025 – In der Stadt Loitz fällt seit Jahren eine Diskrepanz auf, die auch auf Landesebene zunehmend als strukturelles Problem erkannt wird: Obwohl Loitz seit der Kreisgebietsreform 2011 verwaltungsmäßig zum Landkreis Vorpommern-Greifswald gehört, ist es bis heute Teil eines Landtagswahlkreises, …
Bild: Schatten werfen kein Licht - Warum Loitz mehr braucht als MaskenBild: Schatten werfen kein Licht - Warum Loitz mehr braucht als Masken
Schatten werfen kein Licht - Warum Loitz mehr braucht als Masken
Es ist Bürgermeisterwahl in Loitz. Ein ganz normaler Sonntag, könnte man sagen. Doch heute liegt etwas in der Luft, das man nicht riechen, aber spüren kann. Vielleicht ist es die leise Spannung an einem Morgen wie ein Zwischenton: feucht, klamm, die Straßen glänzen - als hätte die Stadt selbst kurz gezögert und die Träne bereits im Gesicht. Vielleicht …
Bild: Pressevorlage zur Veröffentlichung von „Zwischen Vision und Wirklichkeit - Das Generationenquartier Loitz“Bild: Pressevorlage zur Veröffentlichung von „Zwischen Vision und Wirklichkeit - Das Generationenquartier Loitz“
Pressevorlage zur Veröffentlichung von „Zwischen Vision und Wirklichkeit - Das Generationenquartier Loitz“
Ein Altstadtkern mit Geschichte. Ein Quartier im Wandel. Ein Ort zwischen städtebaulichem Anspruch und gelebtem Alltag.Mitten in Loitz entsteht ein besonderes Ensemble: das Generationenquartier an der Breiten Straße. Was einst als Modellprojekt im Rahmen der Initiative „Zukunftsstadt“ begann, wird nun – mit Verzögerung – Realität: kleinteilig, sozial …
Bild: Loitz hat gewählt – aber was bedeutet das wirklich?Bild: Loitz hat gewählt – aber was bedeutet das wirklich?
Loitz hat gewählt – aber was bedeutet das wirklich?
Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, hat die Stadt Loitz ihre bisherige Bürgermeisterin Christin Witt mit knapp 70 Prozent der Stimmen wiedergewählt – ein klares Ergebnis und ein demokratischer Auftrag. Doch dieser Wahltag wirft auch viele Fragen auf – vielleicht mehr, als er beantwortet.Diese Wahl war mehr als die Entscheidung zwischen zwei Namen. Sie stand …
Bild: Feiern in der Kölner Eventlocation und Wellness-Oase NeptunbadBild: Feiern in der Kölner Eventlocation und Wellness-Oase Neptunbad
Feiern in der Kölner Eventlocation und Wellness-Oase Neptunbad
… einen Ort schuf, der allen Bürgern zum Saunieren, Schwimmen und Entspannen diente. 1912 wurde das Neptunbad in Köln-Ehrenfeld am Neptunplatz eröffnet und als erste neuzeitliche Badeanstalt in einem Kölner Vorort in Betrieb genommen. Im April 1986 wurde das Neptunbad zum „Denkmal des Monats“ erklärt. 1994 musste die Badeanstalt geschlossen werden, da …
Bild: Das Hafenbistro: Die neue Saison bringt neue AufgabenBild: Das Hafenbistro: Die neue Saison bringt neue Aufgaben
Das Hafenbistro: Die neue Saison bringt neue Aufgaben
In diesem Jahr kündigt sich am Hafen der Landstadt Loitz eine stille, aber spürbare Zeitenwende an. Das Wasser der Peene wirkt klarer als sonst, fast als wolle es den Wandel spiegeln, der an Land im Verborgenen seinen Lauf nimmt. Auch rund um das Hafenbistro wird sichtbar: Die Uhren ticken neu – und sie verlangen von allen ein anderes Maß an Aufmerksamkeit, …
Bild: KOMMENTAR: Zwischen Empörung und Brandanschlag – was in Loitz wirklich passiertBild: KOMMENTAR: Zwischen Empörung und Brandanschlag – was in Loitz wirklich passiert
KOMMENTAR: Zwischen Empörung und Brandanschlag – was in Loitz wirklich passiert
Stellen wir uns eine kurze Strecke vor. Einmal quer durch die Loitzer Innenstadt, vielleicht hundertfünfzig Meter. Mehr ist es nicht. Und doch reicht diese Distanz, damit sich in wenigen Monaten ein Bild festsetzt: Erst tauchen Hakenkreuze und SS-Runen an einer Hauswand auf. Dann splittert Glas, weil Steine fliegen. Und am Ende steht die Tür eines Ateliers …
Sie lesen gerade: Die Badeanstalt Loitz - Was uns verbindet. Und was bleibt.