(openPR) Das in der Schweiz ansässige Unternehmen ProgeSOFT SA veröffentlicht die deutsche Hauptversion von progeCAD Professional 2026, einer äußerst preiswerten CAD-Komplettlösung für Anwender, die bereits Erfahrung mit AutoCAD® haben oder mit den nativen Dateiformaten DWG und DXF arbeiten müssen.
CHIASSO, Schweiz, 24.06.2025 – Die deutsche Version von progeCAD 2026 wird mit einer neuen CAD-Engine, verbesserter Leistung, mehr Automatisierung und spezialisierten Werkzeugen veröffentlicht, um die täglichen Entwurfs- und Konstruktionsaufgaben eines CAD-Profis zu beschleunigen. Die neue Version präsentiert integrierte Werkzeuge für KI-Rasterzeichnen, um das volle Potenzial von CAD-Nutzern zu erschließen, welche gescannte Zeichnungen oder ähnliche Bitmap-Bilder in ihren Entwurfsprojekten verwenden. Dank der hinzugefügten KI-basierten Funktionen ist es möglich, Rasterbilder in Vektorobjekte zu konvertieren und diese Bilder direkt in der CAD-Software zu bearbeiten und zu bereinigen.
Weitere herausragende neue Funktionen und Verbesserungen von progeCAD 2026 sind der Schnellrechner, der mit der Eigenschaftenpalette oder in der Befehlszeile verwendet werden kann, die Geopositionierung, die nun per Adresssuche möglich ist, mehrere neue Befehle für Flächen (FLÄCHENETZ, FLÄCHEVERSETZ, FLÄCHEABRUND, FLÄCHESTUTZ und FLÄCHEVERLÄNG), der neue Befehl MKSHAPE, der neue, komplett überarbeitete Befehl DATENEXTRAKTION und mehrere neue Systemvariablen.
„progeCAD 2026 bietet noch bessere Möglichkeiten, DWG-Projekte zu erstellen, zu bearbeiten und zu dokumentieren, ohne dass man sich Gedanken über das Auslaufen der Lizenz machen muss, und bleibt dennoch für jedes Budget erschwinglich.“ - Marco Lucini, CEO bei ProgeSOFT SA.
Zu den branchenspezifischen Implementierungen gehören eine Reihe neuer Befehle für die Verwaltung von Geländeprofilen, wie POLYSEZ, AUTOCURVE, POINTTEXT, TEXTPOINT, die Unterstützung von 2D-Polylinien und 3D-Splines als Modell im AutoSEZ-Befehl und weitere BIM-Funktionen, darunter die Konvertierung von .rvt- und .rfa-Dateien in .ifc-Dateien, der IFC-Validierungsbefehl und die Layer-Verwaltung von .ifc-Unterlagen im BIM-Eigenschaftenfenster.
Um neue branchenspezifischen Funktionen von progeCAD 2026 hervorzuheben, ist es erwähnenswert, dass kürzlich zwei neue Plugins nach progeCAD portiert wurden: tcpMDT von Aplitop für progeCAD, das sich an Fachleute in der Vermessung, im Bauwesen und in der AEC-Industrie richtet, und SPCAD für progeCAD, einem Plugin für Topographie, Kartographie und Katasterwesen.
In Bezug auf die Programmierung macht progeCAD 2026 einen weiteren Sprung nach vorne und trägt zu einer größeren Kompatibilität von progeCAD mit anderen Anwendungen bei, indem es einen komplett überarbeiteten Lisp-Interpreter, den Befehl APPLOAD zum Laden von .arx, .crx und .dbx Dateien und weitere Korrekturen in IcARX-, .NET- und .VBA-Funktionen einführt.
Eine Übersicht aller neuen und verbesserten Funktionen von progeCAD 2026 finden Sie auf der offiziellen Website.
Sehen Sie sich bei Interesse die progeCAD 2026 What's New Videopräsentation an.
Laden Sie HIER die voll funktionsfähige 30-Tage-Testversion von progeCAD 2026 herunter.
progeCAD Professional ist ein 2D/3D-DWG/DXF-CAD, das die AutoCAD®-DWG-Versionen 2.5 - 2026 unterstützt und volle Kompatibilität für den Austausch von DWG/DXF-Zeichnungsdateien gewährleistet. Der Einstieg in progeCAD ist besonders für diejenigen intuitiv, die bereits mit AutoCAD® vertraut sind. progeCAD Professional kann noch mehr, um die tägliche Konstruktionsroutine eines CAD-Profis besser zu organisieren, dank seiner kostenlosen Zusatzwerkzeuge, wie z.B. dem PDF-zu-DWG-Konverter, Vermessungs-, GIS- und Baufunktionen, dem mehrsprachigen KI-Übersetzer, Rasterzeichnen (Raster Design®-Ersatz), dem Blockbibliotheks-Manager, dem 3D-AEC-Architekturmodul, 3D-PDF-Export, QR-Code-Generierung, Perspektivkorrektur und affine Transformation, dem Artisan-Rendermodul, der Unterstützung einer Vielzahl von Dateiformaten für den Datenaustausch mit anderen Softwareanwendungen und mehr. progeCAD ist die intelligente DWG-CAD-Plattform, die von Ingenieuren, Architekten, Baufachleuten, Innenarchitekten, Immobilienentwicklern, Produktdesignern und Nutzern in weiteren Branchen genutzt wird.