openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chronisch krank durch kranken Darm? Neue Studien zeigen: Auch ME/CFS und Post-COVID betreffen den Darm

30.06.202513:36 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Chronisch krank durch kranken Darm? Neue Studien zeigen: Auch ME/CFS und Post-COVID betreffen den Darm

(openPR) Aktuelle Forschung belegt: Die Gesundheit der Darmwand spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung chronischer Erkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, ME/CFS und Post-COVID.

ZEOLITH WISSEN, das unabhängige Gesundheitsportal rund um Zeolith und Darmgesundheit, beleuchtet in einem neuen Artikel zwei wissenschaftliche Erkenntnisse, die aktueller kaum sein könnten - und die zeigen, wie entscheidend ein gesunder Darm für unser gesamtes Wohlbefinden und unsere Gesundheit ist.



Zum einen: Die Zahl der Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa steigt weltweit - nicht mehr nur in Industrieländern, sondern zunehmend auch in Schwellenregionen. Zum anderen zeigen aktuelle Daten der Universität Wien, dass bei vielen Patienten mit Post-COVID-Syndrom und ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) massive Störungen der Darmbarriere vorliegen. Die klare Botschaft der aktuellen Studien: Gesundheit beginnt im Bauch.

Wenn die Darmbarriere reißt, gerät das ganze System ins Wanken

Noch vor wenigen Jahren wurde der Darm primär als Verdauungsorgan betrachtet. Heute gilt er als Schlüsselstelle für Immunsystem, Energiehaushalt und sogar Gehirnleistung. Was jedoch noch viel zu wenig beachtet wird: Die schützende Darmbarriere - eine hauchdünne, komplexe Schicht aus Zellen, Schleimstoffen und Mikroben - entscheidet darüber, was in den Körper gelangt und was draußen bleibt. Wird diese Barriere durchlässig, gelangen Schadstoffe ins System - und der Körper reagiert mit stillen Entzündungen, die wiederum Mit-Auslöser für Krankheiten wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind, wie man heute weiß.

Studien wie die kürzlich in der führenden Wissenschafts-Zeitschrift "Nature" und im Fachjournal "Allergy" veröffentlichten Analysen belegen: Ob bei ME/CFS oder Morbus Crohn - immer wieder zeigt sich eine gestörte Darmbarriere als gemeinsamer Nenner. In Deutschland leiden laut aktuellen Schätzungen zwischen 250.000 und 660.000 Menschen an ME/CFS - eine Erkrankung, die massive Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und chronische Schmerzen verursacht.

Zeolith: Unterstützung für eine gesunde Darmwand - mittlerweile wissenschaftlich erwiesen

Das Vulkangestein Zeolith rückt damit erneut in den Fokus der naturheilkundlichen, aber zwischenzeitlich auch der schulmedizinischen Prävention. Denn ein medizinisch zertifizierter Zeolith - der PMA-Zeolith von PANACEO - bindet, in Goldstandard-Studien erwiesen, zahlreiche Schadstoffe, schützt und stabilisiert die Darmbarriere und unterstützt nachweislich das Darmmikrobiom. Die klinischen Studien zeigen: Zeolith kann die Durchlässigkeit der Darmwand reduzieren, stille Entzündungen senken und die Regeneration fördern - ganz ohne Vitamine oder Nährstoffe zu binden. Wie ein Schwamm entfernt Zeolith das, was nicht in den Körper gehört - und verlässt ihn danach wieder auf natürlichem Weg.

ZEOLITH WISSEN ruft zum Umdenken auf

Der neue Artikel von ZEOLITH WISSEN macht deutlich: Der Darm ist kein Nebenschauplatz, sondern Zentrum der Gesundheit. Was hier gestört ist, kann weitreichende Folgen haben - von chronischer Müdigkeit über Autoimmunreaktionen bis hin zu neurologischen Symptomen. Wer seine Darmgesundheit schützt, schützt oft weit mehr als nur sein Bauchgefühl.

Der vollständige Artikel ist ab sofort hier verfügbar: https://www.zeolith-wissen.de/zeolith-news/wissenschaft/darm-chronische-entzuendung-erschoepfung


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1286684
 887

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chronisch krank durch kranken Darm? Neue Studien zeigen: Auch ME/CFS und Post-COVID betreffen den Darm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZEOLITH WISSEN

Bild: Zeolith kaufen: Warum Qualität zählt - Experten-Interview zu den unterschiedlichen Zeolith-AngebotenBild: Zeolith kaufen: Warum Qualität zählt - Experten-Interview zu den unterschiedlichen Zeolith-Angeboten
Zeolith kaufen: Warum Qualität zählt - Experten-Interview zu den unterschiedlichen Zeolith-Angeboten
Zeolith kaufen ist Vertrauenssache: Mit dem PMA-Zeolith von PANACEO wählen Verbraucher ein geprüftes Medizinprodukt, dessen Qualität und Wirksamkeit durch klinische Studien bestätigt sind. Ob in Apotheken, Online-Shops oder Reformhäusern: Zeolith-Produkte sind so präsent wie nie zuvor. Immer mehr Menschen wollen (und sollten) das Naturmineral nutzen - zur Entgiftung, Unterstützung der Darmgesundheit und dem Schutz vor Umweltbelastungen. Doch was die meisten Menschen nicht wissen: Zeolith ist nicht gleich Zeolith! Zwischen Billigpulvern aus u…
Bild: ZEOLITH WISSEN: Schwermetall-Belastungen können Herpesviren weckenBild: ZEOLITH WISSEN: Schwermetall-Belastungen können Herpesviren wecken
ZEOLITH WISSEN: Schwermetall-Belastungen können Herpesviren wecken
Neue Forschung zeigt direkte Zusammenhänge mit Herpes-Ausbrüchen - Entgiftung mit Zeolith rückt als natürliche, wissenschaftlich belegte Hilfe in den Fokus Herpes - für viele klingt das nur nach lästigen Lippenbläschen, die im falschen Moment auftauchen. Doch die Wirklichkeit ist komplexer: Herpesviren sind ständige Mitbewohner in unserem Organismus, die fast jeder Mensch in sich trägt und deren Ausbruch - wie etwa bei der Gürtelrose - äußerst schmerzhaft sein kann. Über 90 Prozent der Weltbevölkerung sind betroffen, meist ohne es zu wissen.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: blue-ME: Neue Pacing-App unterstützt Menschen mit ME/CFS im AlltagBild: blue-ME: Neue Pacing-App unterstützt Menschen mit ME/CFS im Alltag
blue-ME: Neue Pacing-App unterstützt Menschen mit ME/CFS im Alltag
Mit „blue-ME“ ist kürzlich eine neue App erschienen, die Menschen mit ME/CFS (Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom) und anderen chronischen Erkrankungen wie Post-COVID-, Post-VAC- und Fibromyalgie ansprechen möchte. Sie hilft den Betroffenen dabei, ihre Krankheit besser zu managen. Entwickelt wurde sie von pw-s development UG. …
Bild: Menschen mit Long Covid, ME/CFS und Post-Vac-SyndromBild: Menschen mit Long Covid, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom
Menschen mit Long Covid, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom
… YouTube-Kanal dokumentiert:? youtube.com/@CzarsbonInterventionÜber Czarsbon InterventionCzarsbon Intervention ist ein spezialisiertes Online-Therapieprogramm für Menschen mit Long Covid, ME/CFS, Post-Vac und chronischer Fatigue. Entwickelt wurde es von Katrin Czarsbon, Therapeutin mit langjähriger Erfahrung in neurozentrierter Rehabilitation. Ziel ist die …
Bild: Patientenstimme Umfrage zeigt großes Potenzial für digitale GesundheitsangeboteBild: Patientenstimme Umfrage zeigt großes Potenzial für digitale Gesundheitsangebote
Patientenstimme Umfrage zeigt großes Potenzial für digitale Gesundheitsangebote
PRESSEINFORMATIONGroßes Potenzial für digitale GesundheitsangeboteUmfrage deckt Unzufriedenheit chronisch kranker Menschen mit dem Gesundheitssystem auf, zeigt aber positive Resonanz für Digitalisierungsstrategien und telemedizinische EntwicklungenEine aktuelle Umfrage von www.patientenstimme.eu – ein Umfragepanel chronisch kranker Personen und deren …
Bild: 2. offener Brief an das Bundesministerium für Gesundheit (BMG): #JETZT entschlossen über ME/CFS aufklärenBild: 2. offener Brief an das Bundesministerium für Gesundheit (BMG): #JETZT entschlossen über ME/CFS aufklären
2. offener Brief an das Bundesministerium für Gesundheit (BMG): #JETZT entschlossen über ME/CFS aufklären
… Long COVID dar. Ausgehend von den Angaben der WHO ist in den letzten 3 Jahren von ca. 2,5 Mio. Long COVID-Betroffenen in Deutschland auszugehen. Ein erheblicher Anteil der Post-COVID-Erkrankten, möglicherweise bis zu 50 %, leidet am Vollbild von ME/CFS und bleibt über Jahre oder dauerhaft schwer krank.Obwohl ME/CFS bereits seit 1969 von der WHO als neurologische …
Osteopathen stellen Behandlungsansätze zu Long-COVID auf Kongress in München vor
Osteopathen stellen Behandlungsansätze zu Long-COVID auf Kongress in München vor
… abhalten zu können. Für die Osteopathie als eine eigenständige Form der Heilkunde wollen wir in München aufzeigen, welche Behandlungsansätze sie für Long-/Post-COVID- und ME/CFS-Patienten bieten kann.”Als Long-/Post COVID werden Beschwerden bezeichnet, die nach einer akuten COVID-19-Erkrankung fortbestehen oder neu auftreten. Beschwerden, die bis zu …
Bild: ME/CFS und das Post-COVID-Syndrom im Koalitionsvertrag der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen 2022–2027Bild: ME/CFS und das Post-COVID-Syndrom im Koalitionsvertrag der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen 2022–2027
ME/CFS und das Post-COVID-Syndrom im Koalitionsvertrag der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen 2022–2027
Düsseldorf, 27.06.2022. Erfolg der Patient*innenorganisationen: Die schwarz-grüne Regierungskoalition in NRW ebnet den Weg für eine bessere Versorgung von ME/CFS- und Post-COVID-Erkrankten. Gemäß den Forderungen der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS, Fatigatio e.V. – Bundesverband ME/CFS, Long COVID Deutschland und Long COVID NRW wurden ME/CFS und das …
Bild: Unsichtbare Notlage sichtbar machen –  Lost Voices Stiftung fordert im Landtag Hilfe für 1,5 Mio. ErkrankteBild: Unsichtbare Notlage sichtbar machen –  Lost Voices Stiftung fordert im Landtag Hilfe für 1,5 Mio. Erkrankte
Unsichtbare Notlage sichtbar machen – Lost Voices Stiftung fordert im Landtag Hilfe für 1,5 Mio. Erkrankte
… sie fundiert die Herausforderungen und Missstände in der Versorgung von Menschen mit postakuten Infektionssyndromen dar (wozu Erkrankungen wie ME/CFS, Long- bzw. Post-COVID, PoTS und Post-Vac gehören) und betonte die Rolle des Leitsymptoms PEM (Post-Exertionelle Malaise), einer belastungsinduzierten Symptomverschlechterung. Ihre Rede enthüllte alarmierende …
Osteopathen wollen interdisziplinäres Versorgungsnetzwerk zur Behandlung von Long-COVID aufbauen
Osteopathen wollen interdisziplinäres Versorgungsnetzwerk zur Behandlung von Long-COVID aufbauen
München, 31.01.2023Die von vielen Patienten geschätzte Osteopathie bietet unterschiedliche Ansätze zur Behandlung von Long-/Post-COVID und ME/CFS und kann deshalb dazu beitragen, Symptome dieser Erkrankungen deutlich zu lindern. So die Ergebnisse eines Fachkongresses, der vom 27. bis 28. Januar in München stattgefunden hat. Nun wollen Osteopathen ein …
Bild: Forderungen zu ME/CFS und Long COVID an die neue Landesregierung von Nordrhein-WestfalenBild: Forderungen zu ME/CFS und Long COVID an die neue Landesregierung von Nordrhein-Westfalen
Forderungen zu ME/CFS und Long COVID an die neue Landesregierung von Nordrhein-Westfalen
… schriftlichen Stellungnahme an die CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Nordrhein-Westfalen gewandt. Anknüpfend an die bisherigen Gespräche in NRW zu ME/CFS und Post-COVID-Erkrankungen sowie an die aktuellen politischen Bestrebungen auf Bundesebene verfolgen die vier Patient*innenorganisationen das Ziel, dass konkrete Maßnahmen zur Bewältigung von ME/CFS …
Unsichtbar, unerforscht, unversorgt: ME/CFS- eine humanitäre Katastrophe
Unsichtbar, unerforscht, unversorgt: ME/CFS- eine humanitäre Katastrophe
… keine. Auch in Behörden und Ämtern fehlt es nach wie vor an Aufklärung. ME/CFS tritt häufig als Folge von viralen Infektionen auf, etwa im Rahmen eines Post-COVID-Syndroms, kann jedoch auch durch andere Ursachen wie beispielsweise Impfungen ausgelöst werden. Die Zahl der an ME/CFS erkrankten Menschen steigt auch nach der COVID-19-Pandemie weiter an. …
Sie lesen gerade: Chronisch krank durch kranken Darm? Neue Studien zeigen: Auch ME/CFS und Post-COVID betreffen den Darm