openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mut statt Angst – wie Kinder und Eltern gemeinsam stark werden

Bild: Mut statt Angst – wie Kinder und Eltern gemeinsam stark werden
Umgang mit Angst (© Erkenntnishaus)
Umgang mit Angst (© Erkenntnishaus)

(openPR) Stuttgart. Das kürzliche Attentat an einer Grazer Schule, bei dem ein ehemaliger Schüler zehn Menschen tötete, hat auch die Stuttgarter Kinderpädagogin und Lernexpertin Barbara Layer tief erschüttert. „Es macht fassungslos – und hinterlässt die drängende Frage: Wie kann so viel Frust entstehen? Vielleicht beginnt alles viel früher. Vielleicht beginnt es mit Angst“, gibt Layer zu bedenken. Ihrer Ansicht nach erleben viele Kinder schon im Alltag Ängste, die oft unbeachtet bleiben und Spuren hinterlassen.

Angst im Alltag von Kindern

Laut Layer hat Angst viele Gesichter. Kinder können zum Beispiel konfrontiert sein mit:

Angst vor dem Schulalltag – etwa vor strengen Lehrern oder dem nächsten Tadel der Eltern.

Angst, nicht gut genug zu sein – die Sorge, den Erwartungen nicht zu genügen.

Angst vor Gleichaltrigen – etwa vor Mitschülern, die einen ausgrenzen oder nicht verstehen.

Angst vor Bewertung und Scheitern – der ständige Vergleich und Druck, der auf ihnen lastet.

Angst hat viele Gesichter – und jedes davon kann tiefe Spuren hinterlassen“, erklärt Layer einfühlsam. Doch Angst an sich sei nicht nur negativ, sondern auch “ein Teil von uns – ein innerer Wächter, der uns eigentlich schützen will.“ Wenn man lerne, diese Angst zu verstehen, könne aus lähmender Angst mutige Klarheit werden, so Layer weiter. Mit diesem Ansatz will sie Kindern und Eltern helfen, den konstruktiven Umgang mit Angst zu lernen, anstatt Angst einfach zu verdrängen.

Workshops im neuen ErkenntnisHaus in Stuttgart

Um aus Angst Mut wachsen zu lassen, hat Barbara Layer zwei Workshops entwickelt – einen für Eltern und einen für Kinder. Beide Kurse sind Teil ihres neuen Projekts „Inneres Kino“ und finden Ende Juni im ErkenntnisHaus in Stuttgart statt, einem Ort, der erst vor Kurzem als Raum für „echte Begegnung und Entwicklung“ eröffnet wurde. Die Veranstaltungen sollen Familien einen geschützten Rahmen bieten, in dem Gefühle ernst genommen werden und aus Ohnmacht neue Kraft entstehen kann. Layer betont: „Vielleicht ist es genau das, was unsere Kinder (und wir selbst) gerade so dringend brauchen: Orte, an denen sie lernen dürfen, mit ihren Gefühlen umzugehen. Orte, an denen aus Angst Mitgefühl wächst – und aus Ohnmacht Kraft.“

Geplante Workshops:

Elternkurs „Wenn Kinder Angst haben – und wir sie stärken können“: Dieser Kurs für Eltern findet am 26. Juni von 19:00 bis 20:30 Uhr im ErkenntnisHaus statt. In diesen 90 Minuten entdecken Mütter und Väter, „was hinter kindlicher Angst steckt – und wie echte Stärke entsteht: durch Verbindung, Vertrauen und Mut“. Statt mit erhobenem Zeigefinger erhalten Eltern praxisnahe Impulse, um ihren Kindern mit Herz, Verständnis und Klarheit beizustehen. Die Teilnahme kostet 15 Euro; eine Anmeldung ist online möglich.

Kinderkurs „Mutig wie die wilden Sterne – Ängste verstehen und überwinden“: Zwei Tage später, am 28. Juni von 10:00 bis 14:00 Uhr, sind die Kinder an der Reihe (geeignet für 6–12-Jährige). In diesem kreativen Erlebnisraum begegnen die Kinder ihrer Angst mit Farben, Bewegung, Knete und Geschichten. Spielerisch und in der Gruppe machen sie die Erfahrung, dass „Angst da sein darf – und ich trotzdem stark sein kann“. Durch Malen, Spielen und körperliche Aktivität wächst Schritt für Schritt ihr Selbstvertrauen. Auch hier leitet Barbara Layer persönlich den Workshop und schafft eine Atmosphäre, in der sich die jungen Teilnehmer sicher und ermutigt fühlen können.

Beide Veranstaltungen markieren den Auftakt der Initiative „Inneres Kino“, die Barbara Layer ins Leben gerufen hat. „Welche Rolle spielst du in deinem eigenen Film?“, lautet die Leitfrage des Projekts – die Botschaft dahinter: Jeder Mensch kann lernen, Regie im „inneren Kino“ zu führen und seine Ängste in Stärke zu verwandeln. Das ErkenntnisHaus als Veranstaltungsort – gelegen in der Gerokstraße 15 in Stuttgart – wurde bewusst gewählt, weil es Raum für genau solche positiven Erfahrungen bieten soll.

Barbara Layer – selbst Mutter – verbindet in ihren Konzepten fachliches Wissen mit persönlichen Erfahrungen. Sie ist überzeugt, dass Kinder und Eltern gemeinsam am stärksten sind, wenn sie offen über Gefühle sprechen und einander unterstützen. Ihre Hoffnung: Dass durch Verständnis und Mut kleine Alltagsängste gar nicht erst zu überwältigendem Frust anwachsen. „Angst darf kein Tabu sein. Wenn wir hinschauen und zuhören, können wir so viel auffangen, bevor es eskaliert“, sagt Layer.

Die Resonanz auf Layers Ansatz ist bereits spürbar: Viele Familien suchen nach Wegen, mit Unsicherheit und Angst besser umzugehen, gerade nach den jüngsten Ereignissen. Mit ihren Workshops möchte Layer genau hier ansetzen und praktische Hilfestellung leisten. Weitere Informationen und Anmeldung zu den Kursen gibt es auf der Website des Veranstalters (erkenntnishaus.de). Barbara Layer sieht dem mit Zuversicht entgegen: „Ich freue mich auf jede Familie, die sich mit uns auf diesen Weg macht.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1285459
 194

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mut statt Angst – wie Kinder und Eltern gemeinsam stark werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Barbara Layer

Bild: Revolutionäre Pädagogin Barbara Layer entfacht eine neue Vision für das Lernsystem unserer GesellschaftBild: Revolutionäre Pädagogin Barbara Layer entfacht eine neue Vision für das Lernsystem unserer Gesellschaft
Revolutionäre Pädagogin Barbara Layer entfacht eine neue Vision für das Lernsystem unserer Gesellschaft
Barbara Layer, eine Pädagogin mit einer faszinierenden Leidenschaft für das Spielerische und Visionäre, strebt danach, das Lernsystem unserer Gesellschaft zu revolutionieren. In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz zunehmend Aufgaben übernimmt, fordert sie dazu auf, den Fokus auf menschliche Werte zu legen. "Es ist an der Zeit, dass wir uns wieder auf das Menschliche konzentrieren und die Werte, die uns als Menschen auszeichnen, wertschätzen", sagt Layer. Ihre Vision besteht darin, den Fokus von Bewertungen und Leistungsdruck wegzulenk…
Bild: Barbara Layer holt sich mit ihrer Rede über das Lernen den RednerpreisBild: Barbara Layer holt sich mit ihrer Rede über das Lernen den Rednerpreis
Barbara Layer holt sich mit ihrer Rede über das Lernen den Rednerpreis
Barbara Layer, Pädagogin und Lernexpertin, hat sich mit ihrer fesselnden Geschichte über das Schulsystem und  seine Auswirkungen beim Speaker Slam in der Nähe von Frankfurt den begehrten Redner - Award geholt. Was ist denn ein Speaker Slam überhaupt? Der Speaker Slam ist ein Redner Wettstreit. So wie bei den beliebten Poetry Slam um die Wette gereimt oder gerappt wird, messen sich beim Speaker Slam Redner mit ihren persönlichen Themen gegeneinander.  Die besondere Herausforderung: der Sprecher – Speaker - hat nur 4 Minuten Zeit, sein Publi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bollock und die gräulichen Drei - Literatur für Kinder
Bollock und die gräulichen Drei - Literatur für Kinder
Ich lese aus meinem Kinder- / Jugendbuch „Bollock und die gräulichen Drei“ vor. Leserstimmen: "Auch wenn das Buch damit wirbt ein Horror für Kinder und Möchtegern-Kinder zu sein, so ist die Geschichte natürlich nur halb so schlimm. Für mich ist das ganze eher eine Mut-Mach-Geschichte. Eine Geschichte die den Kindern zeigt das es ok ist Angst zu haben …
Bild: Moderne Märchen: Über Helicopter-Mums, Wutbürger und KlimawandelBild: Moderne Märchen: Über Helicopter-Mums, Wutbürger und Klimawandel
Moderne Märchen: Über Helicopter-Mums, Wutbürger und Klimawandel
Chris Potomac nimmt Kindern in seinem Buch „Moderne Märchen“ Angst vor aktuellen Themen Leinfelden-Echterdingen, 15. Oktober 2016: Seit Generationen werden Kindern Märchen vorgelesen. Dabei ist die Welt selbst voller Geschichten. Um Kindern aktuelle Themen aus dem modernen Leben näherzubringen, hat Chris Potomac jetzt leicht vorlesbare, unterhaltsam-humorvolle …
Bild: Kuschelige Begleiter für den SchulstartBild: Kuschelige Begleiter für den Schulstart
Kuschelige Begleiter für den Schulstart
Frankfurt, 25.08.2015. Mit dem Schulanfang steht dem Nachwuchs ein neuer Lebensabschnitt bevor. Das ist nicht nur für die Kinder aufregend und spannend. Auch Eltern und Großeltern fiebern mit. Sie erinnern sich dann oft an ihre eigene Kindheit. Kleine Wegbegleiter geben Halt und Mut auf dem ersten Weg zur Schule. Die Monchhichi-Schlüsselanhänger und …
Bild: Kinderbuch von Miri Grün: FREDDY – vom Abenteuer Eltern zu findenBild: Kinderbuch von Miri Grün: FREDDY – vom Abenteuer Eltern zu finden
Kinderbuch von Miri Grün: FREDDY – vom Abenteuer Eltern zu finden
Das Buch Im Kinderheim Sonniger Morgen lebt ein sehr kleines Mädchen mit einem sehr großen Traum. Sie wünscht sich endlich Eltern. Freddy, die eigentlich Frederike heißt, hat rote Locken und fünfundzwanzigtausendvierhundertdreiundvierzig Sommersprossen und mindestens genauso viele verrückte Ideen. Eines Tages begibt sie sich auf die Reise, um endlich …
Bild: Bollock - das Kinder- und JugendbuchBild: Bollock - das Kinder- und Jugendbuch
Bollock - das Kinder- und Jugendbuch
Adventszeit – endlich Zeit seinen Kindern etwas vorzulesen. Bollock ist ein Sammelband bestehend aus: Bollock und die gräulichen Drei „Mein Name ist Tom. Ich bin 9 Jahre alt und ein waschechter Junge. Ich habe vor nichts Angst, außer dass ich von meinen Eltern oder gar von einem Mädchen ‘nen feuchten Schmatzer kriege. Obwohl, wenn es dunkel ist und ich …
Bild: Tobias Schindegger liest aus seinem Kinder- / Jugendbuch „Bollock und die gräulichen Drei“ vor.Bild: Tobias Schindegger liest aus seinem Kinder- / Jugendbuch „Bollock und die gräulichen Drei“ vor.
Tobias Schindegger liest aus seinem Kinder- / Jugendbuch „Bollock und die gräulichen Drei“ vor.
Leserstimmen: "Auch wenn das Buch damit wirbt ein Horror für Kinder und Möchtegern-Kinder zu sein, so ist die Geschichte natürlich nur halb so schlimm. Für mich ist das ganze eher eine Mut-Mach-Geschichte. Eine Geschichte die den Kindern zeigt das es ok ist Angst zu haben und man trotzdem im richtigen Moment mutig sein kann." - Mimos Welt "Die Geschichte …
Bild: Familiensprenger - Mutiger Ratgeber deckt Versagen von Jugendamt, Polizei und Justiz aufBild: Familiensprenger - Mutiger Ratgeber deckt Versagen von Jugendamt, Polizei und Justiz auf
Familiensprenger - Mutiger Ratgeber deckt Versagen von Jugendamt, Polizei und Justiz auf
Deutschland 2025: Jährlich werden über 40.000 Kinder aus ihren Familien genommen – oftmals ohne Gerichtsbeschluss, ohne tatsächliche Gefährdung und ohne Rücksicht auf die tiefen Traumata, die diese Trennungen bei Kindern und Eltern hinterlassen.Mit “Familiensprenger – Wenn Behörden das Kindeswohl gefährden” erscheint am 26. August 2025 ein einzigartiger …
Bild: Literatur: Grusel-Novelle "Bollock" (ab 10 Jahren) erschienen - #kindlestoryteller2016Bild: Literatur: Grusel-Novelle "Bollock" (ab 10 Jahren) erschienen - #kindlestoryteller2016
Literatur: Grusel-Novelle "Bollock" (ab 10 Jahren) erschienen - #kindlestoryteller2016
Kinder- / Jugendbuch „Bollock“ wurde soeben veröffentlicht. Diese Grusel-Novelle, welche einem u. a. die Vorzüge von Angst näher bringt, nimmt an dem Schreibwettbewerb Kindle Storyteller Award 2016 teil. Soeben ist der Sammelband „Bollock“ erschienen. Er beinhaltet die beiden Grusel-Novellen für Kinder / Jugendliche (ab 10 Jahren): Bollock und die gräulichen …
Bild: Ängste erleben-Ängste bestehen; Aktivitäten zur AngstbewältigungBild: Ängste erleben-Ängste bestehen; Aktivitäten zur Angstbewältigung
Ängste erleben-Ängste bestehen; Aktivitäten zur Angstbewältigung
… bringt. Neue Kompetenzen und Möglichkeiten der Selbstgestaltung und Autonomie, aber auch neue Herausforderungen, Gefährdungen und Risiken. Allzu oft versuchen wir – die Erwachsenen -, Kinder vor Situationen zu schützen, die ihnen Angst machen. Nicht selten wollen wir uns sogar selbst weismachen, dass die kindliche Welt voller Glück ist und Angst(-momente) …
Bild: ADHS und emotionale KompetenzBild: ADHS und emotionale Kompetenz
ADHS und emotionale Kompetenz
… mit Stress und Problemen - Kindgerechte und individuelle Förderung der Kompetenzen Im Zusammenhang mit ADHS kommt es häufig zu unterschiedlichen Problemen in diesen Bereichen. Die Kinder werden mit einem „schwierigen Temperament“ geboren, die Kommunikation zwischen ihnen und den engsten Bezugspersonen ist daher erschwert und nicht immer optimal. Hieraus …
Sie lesen gerade: Mut statt Angst – wie Kinder und Eltern gemeinsam stark werden