(openPR) Deutschland 2025: Jährlich werden über 40.000 Kinder aus ihren Familien genommen – oftmals ohne Gerichtsbeschluss, ohne tatsächliche Gefährdung und ohne Rücksicht auf die tiefen Traumata, die diese Trennungen bei Kindern und Eltern hinterlassen.
Mit “Familiensprenger – Wenn Behörden das Kindeswohl gefährden” erscheint am 26. August 2025 ein einzigartiger Ratgeber, der realen Fällen auf den Grund geht, juristische Hintergründe beleuchtet und konkrete Handlungshilfen für betroffene Eltern bietet.
Geschrieben wurde das Buch von Michaela Leipnitz (Revisorin) und Lilly Fröhlich (Juristin) – zwei Autorinnen, die Fachwissen, Mut und Herzblut vereinen, um Missstände sichtbar zu machen.
Inhalte & Schwerpunkte
- ? Echte Geschichten betroffener Eltern – unverfälscht und bewegend.
- ? Juristische Einordnung von Inobhutnahmen, Sorge- und Umgangsrecht.
- ? Kindeswohlgefährdung oder Behördenversagen? – klare Analyse.
- ? Deine Rechte und wie du dich wehren kannst – Tipps, Checklisten und Notfallpläne.
- ? Richtiger Umgang mit Mobbing – für Eltern und Schule
Warum dieses Buch wichtig ist
Die Zahl der Inobhutnahmen steigt seit Jahren – und gleichzeitig mehren sich Berichte über Behördenwillkür, falsche Entscheidungen und fehlende Kontrolle. Eltern bleiben oft hilflos zurück. Familiensprenger macht Mut, sich zu wehren, klärt faktenreich auf und zeigt Wege, wie Familien ihre Rechte schützen können.
Zitat der Autorinnen
„Wehr dich. Schütze dein Kind. Vertraue deinem Bauchgefühl. Wir wollen Eltern eine Stimme geben – gegen Angst, Willkür und Schweigen.“
Veröffentlichung & Vorbestellung
- Erscheinungsdatum: 26. August 2025
- Vorbestellbar: ab sofort bei Amazon und im Buchhandel
- Autorinnen: Michaela Leipnitz & Lilly Fröhlich
- ISBN Softcover: 978-3-384-656780
- ISBN Hardcover: 978-3-384-656797









